Irreführenden Bewertungen: Über die Hälfte der geprüften Seiten verstößt gegen EU-Recht

Diskutiere und helfe bei Irreführenden Bewertungen: Über die Hälfte der geprüften Seiten verstößt gegen EU-Recht im Bereich User-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Irreführenden Bewertungen: Über die Hälfte der geprüften Seiten verstößt gegen EU-Recht Dies geschah in der gesamten EU – so wurden 223 wichtige... Dieses Thema im Forum "User-Neuigkeiten" wurde erstellt von NewsBot, 21. Januar 2022.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    172.395
    Zustimmungen:
    13

    Irreführenden Bewertungen: Über die Hälfte der geprüften Seiten verstößt gegen EU-Recht

    Dies geschah in der gesamten EU – so wurden 223 wichtige Webseiten durch Behörden von 26 Mitgliedstaaten, Island und Norwegen auf irreführende Kundenbewertungen hin überprüft. Fast zwei Drittel der analysierten Online-Shops, Marktplätze, Buchungswebsites, Suchmaschinen und Preisvergleichsdienste ließen Zweifel an der Zuverlässigkeit der Bewertungen aufkommen, so die Kommission..

    Irreführenden Bewertungen: Über die Hälfte der geprüften Seiten verstößt gegen EU-Recht
     
Thema:

Irreführenden Bewertungen: Über die Hälfte der geprüften Seiten verstößt gegen EU-Recht

Die Seite wird geladen...

Irreführenden Bewertungen: Über die Hälfte der geprüften Seiten verstößt gegen EU-Recht - Similar Threads - Irreführenden Bewertungen Über

Forum Datum

Irreführende Werbung: Trade Republic unter Beschuss wegen Zinsversprechen

Irreführende Werbung: Trade Republic unter Beschuss wegen Zinsversprechen: Irreführende Werbung: Trade Republic unter Beschuss wegen Zinsversprechen Der Grund sind Werbeaussagen zu Zinsen und Einlagensicherung, die nach Auffassung der Verbraucherschützer nicht der...
User-Neuigkeiten 11. Februar 2025

Amazon im Visier der Verbraucherzentrale: Irreführende Rabatte bei Prime Deal Days

Amazon im Visier der Verbraucherzentrale: Irreführende Rabatte bei Prime Deal Days: Amazon im Visier der Verbraucherzentrale: Irreführende Rabatte bei Prime Deal Days Anlass sind die jüngsten „Amazon Prime Deal Days“, bei denen das Unternehmen Produkte mit durchgestrichenen...
User-Neuigkeiten 11. Oktober 2024

Amazon werden irreführende Rabattaktionen vorgeworfen

Amazon werden irreführende Rabattaktionen vorgeworfen: Amazon werden irreführende Rabattaktionen vorgeworfen Der Stein des Anstoßes ist durchaus interessant: So werfen die Kläger dem Händler vor, seine Fire TVs zu überhöhten Standardpreisen zu...
User-Neuigkeiten 18. September 2024

Deutsche Bahn: „Schnellste Verbindung anzeigen“ ist irreführend

Deutsche Bahn: „Schnellste Verbindung anzeigen“ ist irreführend: Deutsche Bahn: „Schnellste Verbindung anzeigen“ ist irreführend Das Oberlandesgericht Frankfurt teilte mit, dass die Funktion irreführend ist. Ein anderes Transportunternehmen aus dem Bereich des...
User-Neuigkeiten 2. Oktober 2023

Google und iHeartMedia zahlen wegen irreführender Werbung 9,4 Mio. US-Dollar Strafe

Google und iHeartMedia zahlen wegen irreführender Werbung 9,4 Mio. US-Dollar Strafe: Google und iHeartMedia zahlen wegen irreführender Werbung 9,4 Mio. US-Dollar Strafe Deswegen zahlen das Unternehmen und sein Partner iHeartMedia nun laut The Verge 9,4 Mio. US-Dollar Strafe....
User-Neuigkeiten 29. November 2022

Aldi Talk: Gericht untersagt irreführende Werbe-Aussage

Aldi Talk: Gericht untersagt irreführende Werbe-Aussage: Aldi Talk: Gericht untersagt irreführende Werbe-Aussage der Betreiber der Marke, die Medion AG, wurde vor Gericht abgewatscht. Das Unternehmen darf für den Prepaid-Basistarif der Marke Aldi Talk...
User-Neuigkeiten 30. August 2022

Strafe für Google: Irreführende Angaben über die Erhebung von Daten

Strafe für Google: Irreführende Angaben über die Erhebung von Daten: Strafe für Google: Irreführende Angaben über die Erhebung von Daten . . Strafe für Google: Irreführende Angaben über die Erhebung von Daten
User-Neuigkeiten 13. August 2022

1&1: Werbung für Telefon-Flatrate war laut Gerichtsurteil irreführend

1&1: Werbung für Telefon-Flatrate war laut Gerichtsurteil irreführend: 1&1: Werbung für Telefon-Flatrate war laut Gerichtsurteil irreführend Von der Telefon-Flatrate ins Festnetz waren Servicedienste mit geografischen Festnetznummern ausgenommen.. . 1&1: Werbung...
User-Neuigkeiten 11. Mai 2022

Steam: Valve will irreführende Rabatte mit neuen Regeln unterbinden

Steam: Valve will irreführende Rabatte mit neuen Regeln unterbinden: Steam: Valve will irreführende Rabatte mit neuen Regeln unterbinden Die neuen Regeln greifen ab dem 28. März 2022. Steam: Valve will irreführende Rabatte mit neuen Regeln unterbinden
User-Neuigkeiten 22. Februar 2022

Twitter: Tweets können als irreführend gemeldet werden (Test in den USA)

Twitter: Tweets können als irreführend gemeldet werden (Test in den USA): Twitter: Tweets können als irreführend gemeldet werden (Test in den USA) Sie finden die neue Option, wenn sie einen Tweet melden wollen. Neben den USA steht dieses Feature auch in Australien und...
User-Neuigkeiten 20. August 2021

Amazon: Irreführende Bewertungen sind immer noch ein Problem

Amazon: Irreführende Bewertungen sind immer noch ein Problem: Amazon: Irreführende Bewertungen sind immer noch ein Problem Angeschaut hat man sich rund 2.010 Produkte und ihre Bewertungen bei Amazon in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und...
User-Neuigkeiten 14. Juni 2020

Twitter: Tweets mit irreführenden oder falschen Informationen zu Covid-19 sollen auffällig...

Twitter: Tweets mit irreführenden oder falschen Informationen zu Covid-19 sollen auffällig...: Twitter: Tweets mit irreführenden oder falschen Informationen zu Covid-19 sollen auffällig markiert werden Doch nicht jede auf der Plattform geteilte Information bezüglich Covid-19 stimmt auch...
User-Neuigkeiten 12. Mai 2020

Google geht gegen irreführende Werbung in der Corona-Krise härter vor

Google geht gegen irreführende Werbung in der Corona-Krise härter vor: Google geht gegen irreführende Werbung in der Corona-Krise härter vor Viele von euch erinnern sich da sicher an die vielen Werbeanzeigen, die „günstige“ Schutzmasken bewarben und am Ende Abzocke...
User-Neuigkeiten 1. Mai 2020
Irreführenden Bewertungen: Über die Hälfte der geprüften Seiten verstößt gegen EU-Recht solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden