[Frage] Soundkartenkauf für "gehobene" Zwecke

Diskutiere und helfe bei [Frage] Soundkartenkauf für "gehobene" Zwecke im Bereich Sound & Audio im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin sysprofile.de-Community, seit einiger Zeit grübel ich über den Kauf einer neuen Soundkarte. Ich bin im Besitz der externen Terratec Aureon 7.1... Dieses Thema im Forum "Sound & Audio" wurde erstellt von 2more, 8. Januar 2007.

  1. 2more
    2more PC-User
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    22718

    Moin sysprofile.de-Community,
    seit einiger Zeit grübel ich über den Kauf einer neuen Soundkarte. Ich bin im Besitz der externen Terratec Aureon 7.1 FireWire, welche auch bisher gute Dienste geleistet hat..
    Bis ich mir meinen neuen Rechner im November/Dezember '06 geholt habe. Denn das Mainboard bietet zwar 10 x USB, jedoch keinen einzigen FireWire-Anschluss :eek: Fiel mir natürlich erst auf als ich die Terratec zum Einsatz bringen wollte.
    Kumpels meinten ich könnte mir doch ne Erweiterungskarte für FireWire holen, dann wäre mein Problem gelöst - jedoch bin ich mir unsicher ob ich da irgendwelche Funktionseinbußen hinnehmen muss wie z.B. höhere Latenzzeiten.

    Viel Gelaber um nichts. Damit mir jemand weiterhelfen kann braucht's wohl ein paar Angaben. Also:
    - Hauptsächlich soll die Soundkarte für Musikproduktion herhalten, also Sachen wie FruityLoops, SoundForge, MIDI Auf- und Ausgabe..
    - Die Soundkarte sollte aktuellste ASIO-Unterstützung bieten
    - Muss nicht unbedingt eine externe sein
    - Preislich bin ich bereit € 200, maximal € 250 auszugeben

    Wenn ihr weitere Angaben benötigt sagt einfach Bescheid!

    Danke schonmal fürs lesen!
     
  2. root
    root BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    39
    1. SysProfile:
    21528
    Steam-ID:
    root1504

    Also ich schätze mal nicht das du irgendwelche Einbußen hast, wenn du dir eine PCI FireWire-Karte holst.
     
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
  4. buZta
    buZta BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    19854
    EDIT///

    Achso hab gerade gesehn du würdest mehr als 200 euro für ne SK ausgeben xD

    vergesst den post, war sinnlos ^^
     
    #4 buZta, 8. Januar 2007
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007
  5. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Die X-FI-Dinger sind für Dich nicht geeignet.

    Du solltest Dich mal nach einem Soundforum umschauen...da haben die Leute einfach mehr Erfahung/Ahnung als wir hier oder geh zu einem prof. Sound-/Musikgeschäft und lass Dich beraten...ich glaube Musikhaus Thomann wäre eine gute Anlaufstation.

    Grüße
     
  6. buZta
    buZta BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    19854
    Wieso sollten die X-FI karten für ihn NICHT geeignet sein?! *kopfkratz*
     
  7. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Weil die keine prof. Codecs unterstützen und er damit seine Software nicht optimal ausnutzen kann.

    Frag mich nicht, was er braucht....deswegen soll er sich ja bei Profis beraten lassen.

    Grüße
     
  8. DataLorD
    DataLorD Banned
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Dennis
    1. SysProfile:
    106185
    2. SysProfile:
    30594
    46715
    72834
    Ich würde zu der M-Audio Delta 1010LT raten. Die hat so ziemlich alles, was das Muckerherz begehrt:

    24Bit/96kHz mit 8 analogen Ein- und Ausgängen, Dual-Mikrofonvorverstärker mit symmetrischen Eingängen, S/PDIF-, Wordclock- und MIDI-I/O verfügbar.

    Die Mikrofoneingänge sind per Jumper auch auf Line-Level umstellbar. Weiterhin stehen 6 analoge Eingänge und 8 analoge Ausgänge mit Cinch- Anschluss zur Verfügung.

    Dynamikumfang von über 99,6dB(a) A/D und 101,5dB(a) D/A laut Datenblatt.

    [​IMG]

    um die 200€, z.B. HIER
     
  9. media-play
    media-play Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Also da kann ich nur zustimmen. Für Musikproduktion ist M-Audio absolut geeignet. Da reicht sogar die "kleine" Delta 2496.
    Die Soundkarten von Creative sind gute Gamer Karten. Aber für Musikproduktion absolut ungeeignet, eben wegen der Latenzen.

    Andersrum kannst doch Deine Terratec ganz normal weiterbetreiben.
    Wie gesagt: Mit erweiterungskarte.
    Die Latenzzeit bleibt davon völlig unberührt.Denn ob Du nun über den Boardeigenen FW Controler oder einem nachträglich installiertem Deine Soundkarte ansteuerst , ist völlig egal. Der Weg und die Geschwindigkeit bleibt die selbe.

    Ich persönlich würde bei der Terratec bleiben, da die nicht alleine auf MUsikproduktion ausgelegt ist, sondern auch 7.1 beherrscht. Was für Multimedia ja nicht ganz unwichtig ist.
    Die reinen Musikerkarten kommen i.d.R. nämlich nur in Stereo daher ;-)

    Schau Dich mal im www.soundkartenkatalog.de um. Da erfährst auch einiges. Ruf die Leute dort im Zweifel einfach mal an. Die Beraten Dich sicher.
     
    #9 media-play, 10. Januar 2007
  10. 2more
    2more PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    22718
    Danke DataLord, die Soundkarte schaut sehr ordentlich aus! Werde ich mich mal umschauen.

    @media-play: Ja, richtig. Wurde mir jetzt auch von allen möglichen Seiten bestätigt das keine Verzögerung entsteht wenn ich über FW-Erweiterungskarte arbeite..
    Ich habe mir u.a. auch mal die Phase 28 und die 26 USB SE angeschaut.. beide Dinger liegen preislich unter meiner Terratec Aureon 7.1 FW, was mich sehr gewundert hat o.o Ich weiß das meine externe durchaus gute Latenzzeiten erzielt, aber Anschlussmässig ist sie ja nicht allzu sehr auf Musikmacherei ausgelegt ( kein MIDI I/O ... ). Dann wäre da noch die Phase X24 FW, welche aber nochmal ein ganzes Stück mehr kostet.

    So oder so müsste ich mir für die "dicken" Geräte FireWire-Anschlüsse schaffen.

    Muss ich großartig was beim kauf einer solchen FW-Erweiterungskarte beachten?

    Ich bedanke mich schonmal bei allen für die großartige Beteiligung!
     
  11. media-play
    media-play Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    hm... also was genau hast Du denn vor ?
    Es kommt ja auch darauf an, was alles "hinter" der Soundkarte steckt.
    Also was für controller, Keyboards, Module etc.

    Je mehr Geräte angekoppelt sind, umso mehr lohnt sich die Anschaffung einer eintsprechenden Profikarte, die auf einem 19" Panel alle anschlüsse routet.

    Also mal zur Orientierung:

    In Studios verwendet man im allgemeinen digidesign ProTools.
    Davon Ableitend könntest Du die Mbox 2 Factory für den Homerecording gebrauch benutzen. Da ist alles dabei, was man braucht inkl. Profi Software. Dagegen ist Cubase & Co Spielzeug !
    Mit der M-Box bist Du auch bis auf weiteres ausgesorgt.

    Falls Du aber ein stärkeres Equipment hast, also z.b. 5 Synthies, 3 Expander, Mixer, Effektgeräte usw udf... dann solltest Du ne 19" Rack Version in augenschein nehmen.
    Dann bleibt es aber auch nicht bei einer einzelnen Soundkarte, sondern dann sind es minimum 2.
    Weil derartige Ausstattung braucht schon eine Menge Power ! Der Grund:
    Wenn Du z.b. ein Masterkeyboard hast, mit dessen Hilfe Du z.b. 4 Soundmodule Ansteuerst, die Kaskadiert angeordnet sind. Also Masterkeyboard steckt in PC, PC sendet nach Modul 1, Modul 1 sendet nach 2 usw, dann ist die Verzögerung enorm, weil die MIDI Clock immer mit dem letzen Modul syncronisiert.
    Hast Du aber eine Midicontroler, der z.b. 4 in/out hat, dann wird das signal im controller auf die 4 Ports aufgeteilt und kommt somit ohne verzögerung bei jedem Modul an.
    Der Haken dabei: Du hast nur eine begrenzte Menge an Midi Kanälen. (16) . Bei 4 Modulen , dem PC und dem Masterkeyboard sind schnell alle 16 Kanäle aufgebraucht.
    Also brauchst dann schon einen vernünftigen Controller , der dir zusätzliche Kanäle herbeizaubert. Denn stelle Dir nur mal vor, Du hast jetzt noch ein paar Effekte eingeschleift, und zudem noch ein paar soft synths am laufen. Dann hakt es schon beim drücken von nur 2 oder 3 Tasen gleichzeitig ^^
    Wenn Dann noch zusätzliche Events, wie Filterreglung usw dazu kommt, dann kannst mit einem Kaskadiertem System einpacken. Und darauf läuft es ja bei einem 1x1 Gerät hinaus, wenn Du keinen Controller hinterher pappst.

    Ich selber habe ne EMU Karte. (Siehe SYSIP) im Zusammenspiel mit meinem 19" Midi Controller (8x8 Ports) komm ich damit ganz gut hin und das HD Recording hat eine sehr gute Qualli.
    Aber wie gesagt: Es kommt drauf an, was genau man für ein Equipment hat, und was man genau anstellen will.
    Eine Rundum Glücklich Lösung gibts leider nicht.

    Selbst in Studios ist man gezwungen einen Immensen Aufwand zu betreiben.
    Ein einfacher PC reicht da i.dR. sowieso nicht, weil der viel zu schwach ist.
    Normalerweise kommen Mac´s zum Einsatz, die mit 4 oder mehr Digidesign Karten ausgestattet sind.
    Diese wiederum enden an je einem 19" Audio Rack, wo dann die Entsprechende Leistung umgesetzt wird.
    Alleine so ein Pro Mischpult frisst schon einen Haufen Power. Im Zusammenspiel mit der ganzen Software, den Effekten , den Soundexpandern usw kommt da einiges zusammen ^^
    Ich kenne Studios in denen das Recording-Equipment locker 4-5 Millionen Euro kostet.. Aber die verdienen ja auch ihr Geld damit.

    Als Privat Mensch muß man dann halt "Abstriche" in Kauf nehmen :)

    Für einen Ambitionierten Homerecordler würde ich max 1000 Euro als PC-Sound HArdware Kosten ansetzen. Alles andere ist Luxus und nicht sinnvoll.
    Dabei würde die eigentliche Soundkarte ca 400 Euro und der Rest, also die ganzen Controller und Router etwa 600 Euro kosten.
    Meißt ist da sowieso ein haufen Software mit dabei, also sollte das fürs erste Genügen.
    Und ausbauen kann man es ja immer noch.

    Wer aber eher ein Gelegenheitsmuskiker ist, dem würde ich nicht über 200 Euro Hardware empfehlen. Weil alles darüber hinaus würde derjenige sowieso niemals ausreizen.
    Wer nur ein einzelnes USB Keyboard zum Ansteuern seiner ganzen SoftSynthis hat, der braucht eher Gigabyte-weise Speicher aber ansonnsten tuts ne normale Studio karte, auch sehr gut. Nur eben von X-Fi usw würd ich abraten. Weil da ist der Ärger immer groß, wenn mal wieder die Ansteuerung hakt, da die Übertragung zu lahm ist ;-)
    So eine X-Fi kann je nach Soft-Plug schon mal ne Anschlagsverzögerung von ner halben sekunde haben.
    Da macht das spielen nicht wirklich viel Freude.

    Also bleib aufm Teppich und überleg Dir genau, was Du machen willst.
    Es kommt ja auch darauf an, ob Du eher PC Orientiert oder Live Orientiert arbeiten willst.
    Also ob z.b auch Gitarren, GEsang usw ins Recording einfließen soll. Weil dann kommt um ein Rack (wie z.b. Phase 88 RAck) nicht drum herum

    Meine Meinung:

    Kauf Dir für 20 Euro ne FW Karte und dann benutz Dein Terratec System solange, bis es nicht mehr geht.
    Die Erweiterungskarte kannst Du immer gebrauchen - also weiterverwenden und bis dahin hast dann auch was angespart für ne bessere Karte :)
     
    #11 media-play, 10. Januar 2007
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2007
  12. cpace
    cpace Banned
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    7544

    [​IMG]

    gehoben? hier eine onkyo se200. wer sie hört ist begeistert und sie kostet knappe 100€, glaube ich.


    grüße,
    cpace
     
Thema:

[Frage] Soundkartenkauf für "gehobene" Zwecke

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden