Festplatte beschädigt (MFT-Bitmap), wie reparieren?

Diskutiere und helfe bei Festplatte beschädigt (MFT-Bitmap), wie reparieren? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Die beschädigte Festplatte ist eine 500Gb Kingston A400 SSD, ca. 4-5 Jahre alt. Auf Daten auf der Festplatte kann ich derzeit noch problemlos... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von floderkiller, 6. Juli 2023.

  1. floderkiller
    floderkiller Gast

    Die beschädigte Festplatte ist eine 500Gb Kingston A400 SSD, ca. 4-5 Jahre alt. Auf Daten auf der Festplatte kann ich derzeit noch problemlos zugreifen. Auch Windows läuft derzeit über diese Festplatte.

    Jedes mal wenn der PC bootet bekommt man die Meldung, das die Festplatte C (die A400 SSD) möglicherweise beschädigt ist und repariert wird. Nach dem hochfahren erhält man die Meldung "open driver handle failure!!", welche man ca. 5 mal wegdrücken muss. (Diese Meldung erscheint nach der Neuinstallation von AppCenter nicht mehr)

    Sofern ich jedoch versuche die SSD über Macrium Reflect auf eine weitere SSD zu kopieren, erhalte ich kurz nach Start die Fehlermeldungen 0 und 6 :"Laufwerk 0, Startsektor 936603648-MFT-Bitmap beschädigt"

    ein chkdsk C: /f /r /x bringt nichts, dies wird ja sowieso schon jedes mal beim booten des Systems gemacht (siehe oben). Auch die Reparatur via <<Windows-Explorer -> Lokaler Datenträger C: -> Eigenschaften -> reparieren >> hat keine Erfolge.

    Die Festplatte würde ich ungerne Formatieren bevor ich sie Kopiert habe (Ich war gerade dabei das System und die auf C gespeicherten daten auf einen neuen Datenträger zu übertragen.)

    Hat jemand eine Ahnung wie ich die Festplatte Reparieren kann ?

    Vielen Dank.

    :)
     
    #1 floderkiller, 6. Juli 2023
  2. Prozessorarchitektur
    Prozessorarchitektur Gast

    Welche Daten sind kaputt nach der Windows Datenträger Reparatur?

    AW: Welche Daten sind kaputt nach der Windows Datenträger Reparatur?

    Es geht hier um die mft
    master file tabel
    das sind keine beschädigten daten sondern falsche verknüpfungen von dateinamen und ordner zuweisungen.
    da macht windows einen chkdsk und repariert die mft datei
    Dabei ist aber vorsicht geboten, manchmal erkennt widows einfach die partition nicht und foprmaitert den usb stick neu was dann die daten löscht.
    hier hilft testdisk was die startpartitonen wiederherstellt.
    manchmal ist aber auch nurzuwenig strom auf usb was die Disk nicht starten lässt. bei usb sticks einfach nicht öffnetwas dann diese meldung provoziert.
    Auf usb sticks habe ich selten mft fehler. weil viel zu kleine partitionen sind.
    Öfter ist einfach die mbr beschädigt was sich leicht reparieren lässt mit testdisk.
     
    #3 Prozessorarchitektur
  3. Threshold
    Threshold Gast

    SSD will oder kann nicht (richtig) booten ?!

    DKK007 schrieb: Die Datenrettung ist bei FAT deutlich schwerer, als bei NTFS, weil eben die FAT sehr empfindlich ist. Dazu hat FAT keinerlei Journaling um einen konsistenten Zustand sicherzustellen. Zum Vergrößern anklicken....
    Datenrettung ist mir persönlich jetzt auch egal. Wenns weg ist, weil die Festplatte beschädigt oder defekt ist, ist es eh nicht mehr zu ändern.
    Und wichtige Sachen habe ich eh als Backup mehrfach gesichert.

    DKK007 schrieb: Weil die MFT einen nicht unerheblichen Platz belegt (insbesondere, weil sie doppelt gespeichert wird, nämlich noch mal als Kopie in der Mitte der Partition), aber unter Windows nicht angezeigt wird. Die $MFT sieht man nur mit speziellen Programmen, wie XWays. Zum Vergrößern anklicken....
    Formatiere ich mit NTFS eine Festplatte, sind erst mal mehrere Hundert MB oder mehr -- abhängig von der Größe der Festplatte -- belegt. Das ist bei exFat nicht der Fall.
    Das Blöde ist aber, wenn ich eine NTFS Platte leere, ist der belegte Speicher deutlich größer geworden und trotzdem nicht nutzbar. Ich bin gezwungen die Festplatte zu formatieren.
    Ich hatte mal eine NTFS Platte, auf der 16GB Speicher belegt waren und ich keine Ahnung hatte, wo die sein sollten. Das fand ich sehr suspekt
    Das hatte ich bei exFat Festplatten noch nie gehabt. Wenn ich die leer geräumt hatte, waren sie auch leer.

    DKK007 schrieb: Ich kann dir auch Ende der Woche mal die Vorlesungsfolien zu FAT und NTFS zukommen lassen. Zum Vergrößern anklicken....
    Das kannst du gerne mal machen. *Daumen hoch :daumen:*Daumen hoch :daumen:
     
    #3 Threshold
  4. DKK007
    DKK007 Gast

    SSD will oder kann nicht (richtig) booten ?!

    Threshold schrieb: Fehlerkorrektur? Gibt es dazu Studien? Zum Vergrößern anklicken....
    Die Datenrettung ist bei FAT deutlich schwerer, als bei NTFS, weil eben die FAT sehr empfindlich ist.
    Dazu hat FAT keinerlei Journaling um einen konsistenten Zustand sicherzustellen.

    Threshold schrieb: Ist mir noch nie unter gekommen. Ganz im Gegenteil. Ich hatte schon häufiger NTFS Festplatten, die mit mehreren GB belegt waren, obwohl die Festplatte aber rein vom Explorer leer war. Keine Ahnung, wieso das so ist. Das merkt man aber eben erst, wenn man die Festplatte mal leert. Zum Vergrößern anklicken....
    Weil die MFT einen nicht unerheblichen Platz belegt (insbesondere, weil sie doppelt gespeichert wird, nämlich noch mal als Kopie in der Mitte der Partition), aber unter Windows nicht angezeigt wird. Die $MFT sieht man nur mit speziellen Programmen, wie XWays.
    Ich kann dir auch Ende der Woche mal die Vorlesungsfolien zu FAT und NTFS zukommen lassen.
     
    #3 DKK007
  5. DKK007
    DKK007 Gast

    Wann wird "System Volume Information" erstmalig auf Nicht-Systempartitionen angelegt?

    Also bei mir ist der Ordner "System Volume Information" auf allen Platten drauf, auch auf denen für Daten, oder die Auslagerungsdatei. Da stehen aber einfach nur Verwaltungsdaten vom NTFS drin.

    Sesselsitzer-2 schrieb: Darum ging es (mir) eigentlich gar nicht. Ich wollte nur, dass die Festplatte rein äußerlich (im virtuellen Sinne) wieder ist, wie neu. Ich wollte ausschließen, dass sich da verschiedene Systeminstallationen in die Quere kommen. Die SSD ließ sich nun aber mit normalen Mitteln nicht formatieren. Egal was ich tat, da blieben 148 MB bzw. 1 GB Datenmüll zurück. Das ist das, was mir Sorgen gemacht und mich genervt hat. Zum Vergrößern anklicken....
    Wenn du die Partitionstabelle mit GeParted löschst, oder mit dd überschreibst und dann neue Partitionen anlegst, bleibt dort auch nichts übrig, was Windows sehen würde.

    Bei den Größen bedenken, dass die MFT bis zu 25% des Speicherplatzes belegen kann und die ist zwei mal vorhanden. Insbesondere bei kleinen Dateien wächst die MFT sehr stark, da Dateien bis etwa 600 Byte direkt in die MFT geschrieben werden.
    Die MFT und deren Größe zeigt der Dateiexplorer nicht an.
     
    #3 DKK007
  6. DKK007
    DKK007 Gast

    SSD will oder kann nicht (richtig) booten ?!

    Threshold schrieb: Das Blöde ist aber, wenn ich eine NTFS Platte leere, ist der belegte Speicher deutlich größer geworden und trotzdem nicht nutzbar. Zum Vergrößern anklicken....
    Der wird von der MFT belegt. Die wächst zwar, aber Windows sorgt nicht dafür, das die wieder kleiner wird.
    Bei sehr vielen nur 1 kB großen Dateien kann die MFT extrem viel Platz belegen.
    Dateien, die kleiner als etwa 600 Byte sind, werden direkt in der MFT gespeichert.

    https://de.wikipedia.org/wiki/NTFS schrieb: Aufbau – MFT NTFS erbte viele Konzepte des Dateisystems HPFS von IBM, das in dem anfangs zusammen mit Microsoft entwickelten Betriebssystem OS/2 verwendet wurde, geht aber in einigen Aspekten weit darüber hinaus. Im Gegensatz zu Inode-basierten Dateisystemen, welche bei Unix zum Einsatz kommen (Konzept: alles ist eine Datei), werden bei NTFS alle Informationen zu Dateien in einer Datei (Konzept: alles ist in einer Datei), der Master File Table, kurz MFT gespeichert. In dieser Datei befinden sich die Einträge, welche Blöcke zu welcher Datei gehören, die Zugriffsberechtigungen und die Attribute. Zu den Eigenschaften (Attributen) einer Datei gehören unter NTFS Dateigröße, Datum der Dateierstellung, Datum der letzten Änderung, Freigabe, Dateityp und auch der eigentliche Dateiinhalt. Sehr kleine Dateien und Verzeichnisse werden in der MFT direkt abgespeichert. Größere Dateien werden dann als Attribut in einem Datenlauf gespeichert. Es existieren 4 Stadien des Dateiwachstums.[7] Beim Formatieren der Festplatte wird für die MFT ein fester Platz reserviert, der nicht von anderen Dateien belegt werden kann. Wenn dieser Bereich mit Informationen komplett gefüllt ist, beginnt das Dateisystem freien Speicher vom Datenträger zu benutzen, wodurch es zu einer Fragmentierung der MFT kommen kann. Standardmäßig wird ein Bereich von 12,5 % der Partitionsgröße für die MFT reserviert. Beim Speichern von Metadaten wird ein Journal geführt, was bedeutet, dass eine geplante Aktion zuerst in das Journal geschrieben wird. Erst dann wird der eigentliche Schreibzugriff auf die Daten ausgeführt, und abschließend wird das Journal aktualisiert. Wenn ein Schreibzugriff nicht vollständig beendet wird, zum Beispiel wegen eines Absturzes, braucht das Dateisystem nur die Änderungen im Journal zurückzunehmen und befindet sich anschließend wieder in einem konsistenten Zustand. Zum Vergrößern anklicken....

    Threshold schrieb: Das kannst du gerne mal machen. Zum Vergrößern anklicken....
    Die würden dann als Archiv hier zu finden sein:
    Index of /files/restricted

    Allerdings wegen fremden Urheberrechten passwortgeschützt, einfach per PN nachfragen.
     
    #3 DKK007
Thema:

Festplatte beschädigt (MFT-Bitmap), wie reparieren?

Die Seite wird geladen...

Festplatte beschädigt (MFT-Bitmap), wie reparieren? - Similar Threads - Festplatte beschädigt MFT

Forum Datum

Western Digital plant 40-TB-Festplatten mit HAMR-Technologie für 2026

Western Digital plant 40-TB-Festplatten mit HAMR-Technologie für 2026: Western Digital plant 40-TB-Festplatten mit HAMR-Technologie für 2026 Der Speicherhersteller plant, bis Ende 2026 Festplatten mit einer Kapazität von 40 Terabyte auf den Markt zu bringen. Dies...
User-Neuigkeiten 26. April 2025

Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme

Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme: Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme Die neuen Laufwerke, die sowohl in der normalen N300- als auch in der Pro-Variante erscheinen (180 TB / 550 TB Workload / Jahr,...
User-Neuigkeiten 23. April 2025

Synology: Die Sache mit den zertifizierten Festplatten

Synology: Die Sache mit den zertifizierten Festplatten: Synology: Die Sache mit den zertifizierten Festplatten Wir hatten vor einer Woche darüber berichtet, dass Synology uns informiert hat, dass große Änderungen ins Haus stehen. Kurzform: Die neue...
User-Neuigkeiten 23. April 2025

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten: Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten Die Initiative, die den Namen „Advanced Recycling and Rare Earth Material Capture Program“ trägt, adressiert ein Problem...
User-Neuigkeiten 22. April 2025

Synology: Neue Plus-Modelle nur noch mit zertifizierten Festplatten kompatibel

Synology: Neue Plus-Modelle nur noch mit zertifizierten Festplatten kompatibel: Synology: Neue Plus-Modelle nur noch mit zertifizierten Festplatten kompatibel Bei ab 2025 neu erscheinenden Modellen der Plus-Serie müssen Nutzer wahlweise auf die proprietären Platten aus dem...
User-Neuigkeiten 16. April 2025

Motherboard und Festplatte sofort killen?

Motherboard und Festplatte sofort killen?: Kann man mit einem Usb stick die Festplatte unlesbar machen und das mb bricken? Womit würde man das machen? https://www.gutefrage.net/frage/motherboard-und-festplatte-sofort-killen
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 27. Februar 2025

Frage zu Festplatten?

Frage zu Festplatten?: Ich lese immer wieder bei Festplatten Enterprise-Segment Was aber bedeutet das genau? Kann mich einer aufklären. https://www.gutefrage.net/frage/frage-zu-festplatten-19
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 26. Februar 2025

Frage zu Festplatten?

Frage zu Festplatten?: Welche der " Festplatten ist die bessere kosten beide das Gleiche. 1: 20TB Seagate Exos X20 Festplatte SATA 2: Seagate Ironwolf Pro 20TB ST20000NE000...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 25. Februar 2025

Frage zu Festplatten?

Frage zu Festplatten?: Hallo an alle meine Frage ist kann ich eine N AS Festplatte einfach ganz normal als Laufwerk in einer Dockingstation zum Beispiel stecken oder ist sie nur geeignet in einem N AS System?...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 25. Februar 2025

Festplatten gelöscht, wieso fühlen sich magnetisch an?

Festplatten gelöscht, wieso fühlen sich magnetisch an?: Hi, ich habe 2 Festplatten gelöscht mit einem USB-Stick. Ich habe die Festplatten in eine Festplatten-Dockingstation reingetan und danach haben sich die Festplatten so magnetisch angefühlt. Ich...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 25. Februar 2025

Festplatte in Computer einbauen?

Festplatte in Computer einbauen?: Hallo mir ist ca vor einem halben Jahr meine Festplatte kaputtgegangen. Ich hatte damals den PC zu einem Fachgeschäft gebracht. Dort wurde mir gesagt dass die Festplatte aus einem unbekannten...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 24. Februar 2025

Externe Festplatte kaputt(?), krieg ich den Inhalt noch irgendwie gerettet?

Externe Festplatte kaputt(?), krieg ich den Inhalt noch irgendwie gerettet?: Hab eine ziemlich alte externe Festplatte, die in letzter Zeit immer langsamer geworden ist. Wenn ich jetzt einen bestimmten Ordner öffnen will kommt die Fehlermeldung "Datenfehler (CRC Prüfung)"....
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 21. Februar 2025

2. HDD Festplatte beschädigt, kein zugriff mehr, was kann ich tun?

2. HDD Festplatte beschädigt, kein zugriff mehr, was kann ich tun?: Hallo, an meinem Laptop sind jeweils 'ne SSD(500GB) und HDD(1000GB) Karte an einem Disk gebunden. Gestern habe ich ein Fehler gemacht, dass ich die Softwares von Adobe beim Verschieben zur HDD...
Prozessoren 30. Mai 2021
Festplatte beschädigt (MFT-Bitmap), wie reparieren? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden