Erste Geforce GTX 295 im Single-PCB-Layout von Inno3D

Diskutiere und helfe bei Erste Geforce GTX 295 im Single-PCB-Layout von Inno3D im Bereich PCGH-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Erste Geforce GTX 295 im Single-PCB-Layout von Inno3D 12.05.2009 14:33 - Bisher gab es immer nur Bilder von Konzeptzeichnungen zu sehen. Nun gibt es... Discussion in 'PCGH-Neuigkeiten' started by NewsBot, May 12, 2009.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Joined:
    Aug 27, 2008
    Messages:
    176,702
    Likes Received:
    13

    Erste Geforce GTX 295 im Single-PCB-Layout von Inno3D

    12.05.2009 14:33 - Bisher gab es immer nur Bilder von Konzeptzeichnungen zu sehen. Nun gibt es die ersten Bilder einer echten Nvidia Geforce GTX 295 mit Single-PCB-Layout zu sehen - die Inno3D GTX 295 Platinum. Die Karte kommt mit Nvidias Referenzdesign und ist mit einem?

    [​IMG]

    Weiterlesen...
     
  2. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Man hat sich etwas einfallen lassen. Das PCB zeigt ein sehr gutes Management beim Platzverbrauch. Irgendwie muss man je den Flächenverlust durch die unnötig große GPU Umgebung ausgleichen.

    Auch bei den Kühlern ist zu erkennen das man das Ziel hatte wirtschaftlich zu arbeiten. Ein Kühlkörper der auf beide GPUs passt. Da zwischen einen großen Lüfter zu platzieren ist in meinen Augen auch sehr sinnvoll. Da könnte man sich bei der HD4870(90)X2 mal ein Bild von machen ;)
     
    #2 The_LOD2010, May 12, 2009
  3. Destructor-ZERO
    Destructor-ZERO Computer-Experte
    Joined:
    Jul 2, 2007
    Messages:
    1,176
    Likes Received:
    25
    Name:
    Johannes
    1. SysProfile:
    34947
    der kühler erinnert mich an den kühler der 7900 GTX, der hatte das gleiche prinzip.
    hat halt auch den nachteil, dass ein teil der warmen luft ins gehäuse zurück geblasen wird.
    bei der 4870X2 geht ja die komplette erwärmte luft hinten raus, jedoch ist der lüfter relativ laut und die kühlleistung ist auch nich das gelbe vom ei.
     
    #3 Destructor-ZERO, May 12, 2009
  4. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Naja ich seh in diesem Nachteil einen Weiteren Vorteil. Beide GPUs werden mit Frischluft versorgt :)
     
    #4 The_LOD2010, May 13, 2009
  5. GigZz
    GigZz PC-User
    Joined:
    Feb 21, 2009
    Messages:
    18
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73146
    Naja - Das schafft man ebenso einfach, indem man 2 Effiziente Lüfter direkt oberhalb der Kühler anbringt aber nein, das könnte ja 2€ mehr in der Produktion kosten.
    Auf den Geräuschpegel von dem kleinen süße Rotor wär ich ja mal gespannt.
    Die meisten Herrsteller schaffens nichtmal ne einzelne GPU mit ihren Lösungen wirklich gut zukülen und da soll diese fragwürdige Konstruktion ausgerechnet für eine GTX295 reichen?
    Da halte ich diese passiven Kühler und den Lüfter ehrlichgesagt für eine ziehmlich magere Lösung.


    Das Manko seh ich also auch nicht direkt darin, dass die Luft im Gehäuse bleibt - Da ein Gehäuse selbst auch vernünftig belüftet sein sollte, ist das überhaupt kein Problem.
    Das setzt allerdings voraus, dass der Kühler die Wärme effizient vom Chip ableitet und diesen vorm großartigen Aufheizen bewahrt.
    Das traue ich der Konstruktion ehrlichgesagt überhaupt nicht zu.

    Wenn ich mir angucke, wass alleine nötig ist, um eine GTX260/285 bei vernünftiger Temperatur zuhalten, seh ich das hier nicht bessonders positiv.
    Ich Tippe drauf, dass die Karte auch mit diesen Maßnamen unter Last optimistisch geschätzt locker die 70-75° sprengt und, wenn der Lüfter erstmal schön anläuft, klingt das sicher auch ganz nett.
    Das wäre sicher noch eine Akzeptable Temperatur aber Akzeptabel ist noch lange nicht gut und, wenn ich mir ein Spiegelei braten will, mach ich das normalerweiße in der Pfanne.
    Bin schlicht und einfach der Meinung, dass auch Luftkülung ruhig mal effizient und leise sein darf - Alternative Herrsteller machens vor.

    Mich würde ganz beiläufig auch mal interessieren, wie bei dieser Variante die RAM-Chips auf der Rückseite des PCB gekühlt werden.
     
    #5 GigZz, May 13, 2009
    Last edited: May 13, 2009
  6. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872

    Wenn die Spannung angepasst wird, denke ich dass die Kühlung durchaus ok ist. Un "klein" ist der Lüfter auch nicht, 80mm hat er mindestens und das macht ihn auch bei recht hohen Umdrehungen leiser als 60mm Konkurenten, wobei er gleichzeitig mehr Luft fördert. Auch durch anpassung der Spannungen an den Rams kann man auf richtige Kühlung verzichten.
    Bestwerte wird die Kühlung dieser GTX295 natürlich nicht erziehlen, aber in einem gut belüfteten Gehäuse werden die Temps nicht über 85 grad gehen, denke ich.. und das wär dann schon durchaus ok.

    mfg one-x
     
Thema:

Erste Geforce GTX 295 im Single-PCB-Layout von Inno3D

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice