Erfahrung mit Passiven Netzteilen

Diskutiere und helfe bei Erfahrung mit Passiven Netzteilen im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ansich leistet mein Netzteil momentan recht akzeptable leise Arbeit. Jetzt habe ich aber seit langer Zeit mal wieder ein Spiel gezockt (Crysis 2) und... Discussion in 'Stromversorgung' started by GrandmasterFlash, Jul 21, 2011.

  1. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Joined:
    Feb 15, 2008
    Messages:
    560
    Likes Received:
    15
    1. SysProfile:
    53967

    Ansich leistet mein Netzteil momentan recht akzeptable leise Arbeit. Jetzt habe ich aber seit langer Zeit mal wieder ein Spiel gezockt (Crysis 2) und es wurde so warm, dass ich es von außen nichtmehr anfassen konnte und es nicht gut gerochen hat^^ Das ist wohl ein Zeichen dafür, dass etwas neues her muss.

    Da ich sehr auf Lautlosigkeit aus bin, wäre ein passives Netzteil wohl am besten. Jetzt wollte ich fragen ob jemand Erfahrungen damit.

    Ich habe da noch ein bischen bedenken, da es aufgrund der fehlenden Gehäuse Lüfter, dem E6600 und der passiven 8800GT doch recht warm im Gehäuse wird.

    Ich habe an das Seasonic X-Series Fanless X-460FL gedacht.
     
    #1 GrandmasterFlash, Jul 21, 2011
  2. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Joined:
    Apr 1, 2010
    Messages:
    4,990
    Likes Received:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789

    wenn du ein passives netzteil einbaust und dir 1 oder 2 Gehäuselüfter kaufst die schön leise sind wirst du sehr gute Kühlleistung haben ... ;)
     
  3. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 15, 2008
    Messages:
    560
    Likes Received:
    15
    1. SysProfile:
    53967
    Bei ein paar Gehäuselüftern hättte ich ja wieder Lüfter am laufen.

    Habe mir gerade diesen Test durchgelesen:
    http://hardwareoverclock.com/Super_Flower_Golden_King_Platinum_550W.htm

    Dort steht der Lüfter des Super Flower Golden King Platinum würde erst bei etwa 70% - 80% Last bzw. 50°C anlaufen. Das klingt schonmal ganz vielversprechend. Wird der Recher und somit auch das Netzteil zu Warm, würde er die Luft schön raussaugen. Außerdem hätte ich noch ein paar Leistungsreserven falls mal größere Hardware rein kommt.
     
    #3 GrandmasterFlash, Jul 22, 2011
    Last edited: Jul 22, 2011
  4. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Erfahrungen mit passivem Netzteil

    Hallo GrandmasterFlash,

    ich hatte mal ein 560W Silentmaxx Fanless in meinem folgenden System
    http://www.sysprofile.de/id144777. Ich war mit diesem sehr zufrieden und hatte auch keine Probleme mit sogenanntem Spulenfiepen, wie manch einer berichtete. Und wärmer als mein RAM wurde es auch nicht, also lauwarm. Im Gehäuse selber wurde es auch nicht viel wärmer als mit meinem jetzigen Aktiven und das ohne Gehäuselüfter.
    Dass ich jetzt ein aktiv gekühltes NT habe, hat einen anderen Grund.


    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
    Nico:D
     
  5. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Generell bringt ein neues Netzteil bei einem schlechten Konzept des restlichen Systems nichts.

    Wenn du so wie so einen Hitzestau in deinem Case verursachst dann hilft dir das auch nicht mehr weiter. Dann brauchst du erst mal ein Case das für Konfektionskühlung geeigent ist. Also durch die Erwärmung einen physikalisch bedingten Luftstrom erzeugt so das die Wärme nach oben frei entweichen kann.

    Bei passiven Netzteile ist zudem dazu zu raten das selbiges unten eingebaut ist und nicht oben.
     
    #5 The_LOD2010, Jul 24, 2011
  6. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Joined:
    Dec 6, 2008
    Messages:
    1,461
    Likes Received:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    #6 K_Germany, Jul 24, 2011
    Last edited: Jul 24, 2011
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    und worte zu nem preis des netzteils sind auch noch nicht gefallen
    wir bewegen uns bei über 120 € für ein modulares netzteil mit grade mal 450 bis 500 Watt
    des geht deutlich günstiger und trotzdem sehr leise
    Enermax LibertyECO II 500W
    Cougar SX 460 PCGH-Edition 460W
    be quiet! Straight Power E8 CM 480W

    ist zwar nicht passiv, aber passiv hat auch einige nachteile:
    schlechte entlüftung des PCs, bei hitzestau kann kein lüfter zuschalten und der
    pc fällt ungehindert aus (wegen schutzschaltung)
    dann lieber ein netzteil nehmen, wo man die gewissheit hat
    "ich höre das netzteil zwar nicht, aber ich weiß, dass ein lüfter läuft und kühlt"
     
    #7 Mr_Lachgas, Jul 25, 2011
    Last edited: Jul 25, 2011
  8. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Jul 9, 2011
    Messages:
    444
    Likes Received:
    13
    würde zumindest ein semi passives nt nehmen^^
     
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das enermax Pro 87+ oder Modu 87+ kannste quasi auch als passiv werten
    weil 300 RPM von nem 120 mm lüfter hört niemand^^

    semi passiv ist auch ne gute option
    eben auch die Seasonic X-Serie oder die Super Flower Golden King
     
    #9 Mr_Lachgas, Jul 26, 2011
  10. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Tja bis jetzt hat sich GrandmasterFlash ja auch noch nicht über einen Höchstpreis geäußert (wenn es so etwas gibt) und ob er eventuell daran denkt seinen PC demnächst aufzurüsten. sonst könnten wir ihm ja auch ein paar Semi-Passive 1000W Netzteile anbieten. ;)
     
  11. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 15, 2008
    Messages:
    560
    Likes Received:
    15
    1. SysProfile:
    53967

    Bisher gefällt mir das Seasonic X-560 ganz gut. In den Tests liest man nichts negatives bis auf den Preis und der Lüfter soll, wenn er mal an geht, trotzdem kaum zu hören sein. Der vom Golden King Platinum soll wohl erst sehr spät an gehen, dafür dann aber deutlich zu hören sein.
     
    #11 GrandmasterFlash, Jul 27, 2011
Thema:

Erfahrung mit Passiven Netzteilen

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice