ECS 6100SM-M + ATi3870 = Bootproblem?

Diskutiere und helfe bei ECS 6100SM-M + ATi3870 = Bootproblem? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen! Ich habe in einen Rechner eine 2400pro gegen eine 3870er getauscht, seitdem bootet er erst beim dritten oder vierten Mal mit Bild.... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Himura, 28. Januar 2009.

  1. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172

    Hallo zusammen!
    Ich habe in einen Rechner eine 2400pro gegen eine 3870er getauscht, seitdem bootet er erst beim dritten oder vierten Mal mit Bild. Erste Vermutung war das Netzteil (TAGAN TG420 U02 iXeye 420W), wegen zu schwacher 12V Schiene. Ein Austausch gegen ein Atlas Super Flower 480W http://geizhals.at/deutschland/a392090.html brachte aber das gleiche Ergebnis. Das Atlas hat 2A mehr pro Schiene als mein Tagan 500W.
    Die Graka habe ich schon einmal durch meine 3870 getauscht, die ist in Ordnung.
    Nun habe ich das MoBo in Verdacht (gabs mal günstig bei ebay). Leider melden sich die Leute von ECS nicht, um meinen Verdacht zu bestätigen.

    Hat zufällig schon mal jemand etwas ähnliches gehört oder kann mir wer einen Tipp geben?

    Edit: Bin "Hardware-Insider" geworden, welche Ironie... :D
     
    #1 Himura, 28. Januar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2009
  2. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266

    mach doch mal das aktuelle bios drauf
     
    #2 Agent Smith, 28. Januar 2009
  3. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172
    Das wäre das zweite Problem.
    Das ist ein Phönix Bios, auf der Webseite sind aber nur AMI Flashtools u.ä., nix von Phönix. Bios habe ich schon da, ich bin mir nur unsicher, ob das mit einem anderen Flashtool funktioniert. Sind die universell?
     
  4. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266
    haben die kein support wo du mal anrufen kansnt? würde vorher fragen ob es auch das richtige bios ist...
    wenn sagen dir die wo du es downloaden kannst für dein board
     
    #4 Agent Smith, 28. Januar 2009
  5. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172
    Den Support habe ich schon angemailt, das war vor einer Woche. Bisher kam da nix. Das Bios ist schon richtig, die Frage ist nur, wie ich das ohne Gefahr flashen kann.
     
  6. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266
    das kann ich dir auch nicht sagen wenn deiner den du brauchst von phönix ist......
     
    #6 Agent Smith, 28. Januar 2009
  7. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172
    Die Webseite von denen ist da auch nicht sehr hilfreich. Zur Not muss ich ein anderes Flashtool nehmen, da es auch nur über USB möglich wäre...

    Edit: siehe update
     
    #7 Himura, 28. Januar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2009
  8. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266
    #8 Agent Smith, 28. Januar 2009
  9. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172
    Oh, du hast mich missverstanden, es geht nicht um mein Board (das habe ich dank Flashtool aus dem MSI Forum ohne Probleme geflasht) sondern um ein ECS 6100 SM-M, ein Elitegroup.
     
  10. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172
    update:
    Sry für das Doppelposting, aber der Support von ECS ist nicht für die Probleme verantwortlich.
     
  11. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    WTF? Englisch?
    Das must du Chinesichs oder son Taiwanischen Sch*** schreiben :rofl: (google übersetzung hilft^^)

    nene:
    Ohne anrucfen hilft dir da niemand!
     
  12. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172
    In Taiwan anrufen? :D Mein Mandarin ist wirklich mieserabel.
    Nene, der Support sitzt in den Niederlanden. Aber erst mal abwarten, hab die Anfrage ja erst heute gestellt.
    Mann soll den Tag ja nicht vor der Flinte ins Korn werfen. Oder so...
     
  13. Himura
    Himura BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    47172

    Update:
    Der Support von ECS war in Ordnung, bereits am nächsten Tag war jeweils eine Antwort da, mit angehängter Software für das BIOS update. Kann man also nicht meckern. :great:

    Da ich aber das Board über kurz oder lang eh austauschen wollte (das ECS 6100SM-M, nicht mein MSI ^^), hab ich das einfach vorgezogen und das recht gut bewertete Asrock A770 Crossfire http://geizhals.at/deutschland/a352319.html bestellt.

    Ich vermute mal, das ein Teil der Probleme durch Inkompatibilitäten des 6100 Chips mit der ATi Karte hervorgerufen wurden. Den Chip kann man allerdings im BIOS nicht vollständig deaktivieren, und die Nvidia-Treiber sind nicht separat zu deistallieren, so dass ich da immer wieder Rückschläge befürchte. Mit einer Nvidia-Graka wären da wohl keine Probleme aufgetreten. Aber die ATi ist nun schon mal da. ^^ Umtausch würde sicher nicht gehen, die Karte ist ja in Ordnung und mittlerweile auch schon drei Wochen da.

    Also warte ich mal auf das MoBo. Und wenn es dann nicht funktioniert, werfe ich alles aus dem Fenster und schnitze Kukucksuhren. :o
     
Thema:

ECS 6100SM-M + ATi3870 = Bootproblem?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden