DIY NAS ist zu langsam (Openmediavault)?

Diskutiere und helfe bei DIY NAS ist zu langsam (Openmediavault)? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, Ich habe Schwierigkeiten mit der SMB-Transfergeschwindigkeit meines OrangePi4-lts-Systems. Die Hardware-Details sind: OrangePi4-lts mit 4GB... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von KiGolDax, 22. Oktober 2023.

  1. KiGolDax
    KiGolDax Gast

    Hallo,

    Ich habe Schwierigkeiten mit der SMB-Transfergeschwindigkeit meines OrangePi4-lts-Systems. Die Hardware-Details sind:

    • OrangePi4-lts mit 4GB RAM
    • 4TB SSD, angeschlossen über einen USB 3.0 zu SATA Adapter
    Auf diesem System habe ich Openmediavault auf einem Debian-System installiert und eingerichtet. Trotz einer SSD-Geschwindigkeit von 330mb/s (sequenziell gemessen auf dem OrangePi über den Sata-USB-Adapter) erreiche ich lediglich 4-10mb/s bei SMB-Transfers.

    Zur Netzwerkverbindung: Der OrangePi4-lts ist momentan über Wifi 5 verbunden, wobei mein Router 433mbit/s anzeigt (Ein Wifi 6 Modul werde ich in Zukunft installieren). Ich habe es auch mit einer 1Gbit LAN-Verbindung getestet, jedoch ohne Geschwindigkeitsverbesserung (Mein Router unterstützt 1Gbit Lan).

    Die SSD ist mit EXT4 formatiert. Zusätzlich zu den Standard-SMB-Einstellungen habe ich auch folgende Konfigurationen vorgenommen:

    min receivefile size = 16384

    write cache size = 524288

    max xmit = 65535

    getwd cache = yes

    read raw = yes

    write raw = yes

    max connections = 65535

    max open files = 65535

    min protocol = smb3

    max protocol = smb3

    Auch die CPU Last liegt gerade mal bei 8% wenn ich etwas auf die SSD kopiere.

    Die Option Schreibcache habe ich auch aktiviert.

    Leider weiß ich nicht weiter :(

    :)
     
  2. shorty1990
    shorty1990 Gast

    Bewertung von Selbstbau-NAS

    Ich persönlich finde OpenmediaVault besser als FreeNAS. Muss dazu sagen das ich es aber schon lange nicht mehr verwendet habe. Probier es doch mal aus *sm_B-) :)*sm_B-) :)
    Wichtig! Es ist nicht ausgeschlossen das auch NAS Platten SMR verwenden. Da musst du richtig aufpassen. Western Digital hat da in der Vergangenheit richtig mist gebaut mit manchen Platten der WD RED Serie. SMR wurde verwendet aber diese waren nicht damit markiert.
     
    #3 shorty1990
  3. shadie
    shadie Gast

    Raspberry oder 2 Bay NAS?

    Also......da sich die USB Anschlüsse und der Lan anschluss den gleichen Chip teilen sind die Übertragungsraten extrem.......beschissen.

    Daher Rate ICH von dem Pi als NAS ab.
    Es geht aber ist sehr langsam und jedem halbwegs aktuellem Nas unterlegen.

    Ob du mit einem 2bay nas besser schlafen kannst kann ich dir nicht beantworten *Fettes Grinsen :D*Fettes Grinsen :D

    Weil ich aber weiß das mit einem nas meistens noch mehr wünsche auftauchen würde ich dir zu einem NAS Eigenbau raten (wenn es das Budget hergibt).
    Dann könntest du wenigstens auch easy ausbauen auf z.b. 4 HDD´s und bist nicht auf 2 begrenzt.

    Zudem wärst du mit einem ubuntu Server weitaus flexibler.
    Wenn du dich an die Einrichtung nicht ran traust wäre z.B. Openmediavault / Freenas / Nas4free / Xpenology (Bastellösung / Synology DSM Oberfläche auf jeder hardware), für dich eine Anlaufstelle.

    Bzgl. der hardware muss aber wer anderes ran.....da bin ich nicht auf dem aktuellsten Stand was das angeht.

    Falls das interessant wäre brauchen die Kollegen aber ein Budget von dir.


    EDIT:

    Für dich nur zur Info.
    Ein NAS ersetzt KEIN BACKUP.
    Und ein Raid schon gar nicht.

    Also bitte.....selbst mit einer Spiegelung der HDD´s / mach ein externes backup auf eine Festplatte welche du nur zu diesem Zweck verwendest und ansonsten sicher verwahrt in einem Schrank ablegst.

    Ein Raid gibt dir nur Datenverfügbarkeit / fällt eine HDD aus läuft das System noch weiter.
    Es gibt dir aber keine Datensicherheit.

    - geht während dem Rebuild (austausch defekte HDD gegen neue) die andere HDD kaputt oder ist das RAID beschädigt ist trotzdem alles weg.
    - Hast du dir nen Virus eingefangen ist auch alles weg

    ich könnte hiern och zig Gründe auflisten.......

    ....will dir damit nur sagen / Raid ist kein Ersatz für ein ordentliches backup.
    Ich durfte das auch schon schmerzlich feststellen.
     
    #3 shadie
  4. Zappaesk
    Zappaesk Gast

    suche passendes NAS

    Warum 2 Platten? Einzelne Platten gibts ja schon in sehr großen Kapazitäten.

    Wenns möglichst billig werden soll, dann könnte auch ein DIY NAS in Frage kommen. Z.B. auf Rasbpi Basis oder ähnlichen, gerne leistungsstärkeren Geräten. Da gibts mehrere in Frage kommende Distros dafür, die sich auch sehr einfach aufsetzen lassen. Damit kann man keinen Geschwindigkeitsrekord einfahren, aber für die genannten Aufgaben reicht es locker.
     
    #3 Zappaesk
  5. fotoman
    fotoman Gast

    Bewertung von Selbstbau-NAS

    Mahoy schrieb: Der sparsame Betrieb entsteht allerdings eher durch das dort verwendete Netzteil und ich fürchte, das NAS muss eine ganz Weile laufen, bevor sich die Anschaffung durch geringeren Stromverbrauch amortisiert. Zum Vergrößern anklicken....
    Geschätzt 3 Jahre, wenn ich von den dort genannten 8,5 W Leerlaufverbrauch (ohne HDDs) ausgehe und die 39W für meinen i7-2600K dagegen rechne. Voraus gesetzt, das NAS läuft 24/7/365 im Bereitschaftsmodus

    Alternativ zum normalen Raid könnte man wohl auch SnapRAID mit "AUFS" nutzen:
    SnapRAID Schritt-für-Schritt Anleitung für OpenMediaVault - Technikaffe.de
    In dieser Anleitung erklären wir euch was SnapRAID ist, wo die Vor- und Nachteile im Vergleich zu einem Software-Raid liegen und wie ihr SnapRAID unter OpenMediaVault korrekt einrichtet. Wir hatten vor rund einem Jahr schon einmal einen Artikel zu SnapRAID verfasst, seit dem hat sich allerdings...
    [​IMG]

    [​IMG]
    www.technikaffe.de
    Oder SnapRAD mit MergeFS:

    [​IMG]

    [​IMG]
    SnapRAID and MergerFS on OpenMediaVault - Networkshinobi
    I am running SnapRAID and MergerFS. I want my data to be protected by SnapRAID and simplify the storage management across the SnapRAID disks array via MergeFS. OpenMediaVault (OMV) made this easier by having these two available as plugins. These can be installed via OMVExtras Plugins. After...
    [​IMG]

    [​IMG]
    www.networkshinobi.com
     
    #3 fotoman
  6. Venom89
    Venom89 Gast

    IN WIN 303 mit Schlauchdurchführung

    AW: IN WIN 303 mit Schlauchdurchführung

    Heilmann schrieb: @Venom89 Welche Art von Bohrer hast du verwendet? Zum Vergrößern anklicken....
    Ich haben diesen hier.

    Bosch DIY Lochsäge HSS-Bimetall (Ø 22 mm) Bosch DIY Lochsage HSS-Bimetall (O 22 mm): Amazon.de: Baumarkt

    Damit war das kein Problem.
    Nur immer langsam *Zwinker ;)

    @Verminaard
    Probleme mit dem riserkabel?
    Der Rechner ist mittlerweile so gut wie fertig.

    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
     
    #3 Venom89
Thema:

DIY NAS ist zu langsam (Openmediavault)?

Die Seite wird geladen...

DIY NAS ist zu langsam (Openmediavault)? - Similar Threads - DIY NAS Openmediavault

Forum Datum

Synology BeeStation Plus: Mehr Power und Plex-Integration für das NAS

Synology BeeStation Plus: Mehr Power und Plex-Integration für das NAS: Synology BeeStation Plus: Mehr Power und Plex-Integration für das NAS Besonders interessant ist sicher die Integration des Plex-Mediaservers, die mit dem kommenden Betriebssystem BSM 1.3 Einzug...
User-Neuigkeiten 20. Mai 2025

Western Digital: Neue 26-TB-Festplatten für NAS und Videoüberwachung starten

Western Digital: Neue 26-TB-Festplatten für NAS und Videoüberwachung starten: Western Digital: Neue 26-TB-Festplatten für NAS und Videoüberwachung starten Die WD Red Pro für NAS-Systeme und die WD Purple Pro für Videoüberwachung richten sich dabei an unterschiedliche...
User-Neuigkeiten 16. Mai 2025

UGREEN AI NAS: UGREEN präsentiert KI-NAS mit Intel-Core-Ultra-Prozessor

UGREEN AI NAS: UGREEN präsentiert KI-NAS mit Intel-Core-Ultra-Prozessor: UGREEN AI NAS: UGREEN präsentiert KI-NAS mit Intel-Core-Ultra-Prozessor Das neue NASync iDX6011 (Pro) setzt auf aktuelle Intel-Core-Ultra-Prozessoren und bietet vor allem Nutzern etwas, die auf...
User-Neuigkeiten 16. Mai 2025

Beelink ME Mini: Kompakter NAS-PC mit sechs M.2-Slots für Heimanwender startet

Beelink ME Mini: Kompakter NAS-PC mit sechs M.2-Slots für Heimanwender startet: Beelink ME Mini: Kompakter NAS-PC mit sechs M.2-Slots für Heimanwender startet Mit Abmessungen von 99 x 99 x 99 Millimetern ist das Gerät kompakt und lässt sich problemlos in jedem Wohnzimmer...
User-Neuigkeiten 12. Mai 2025

UGREEN mit Preissenkungen bei NAS-Systemen

UGREEN mit Preissenkungen bei NAS-Systemen: UGREEN mit Preissenkungen bei NAS-Systemen Die zeitlich begrenzte Aktion läuft noch bis zum 11. Mai 2025 und bietet Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent auf ausgewählte Modelle auf der Homepage...
User-Neuigkeiten 8. Mai 2025

Synology DS1525+ ist offiziell: Das steckt im NAS

Synology DS1525+ ist offiziell: Das steckt im NAS: Synology DS1525+ ist offiziell: Das steckt im NAS Grund ist die Tatsache, dass die neuen Plus-Modelle nur vollständig mit zertifizierten Festplatten funktionieren werden. Das erste Modell auf dem...
User-Neuigkeiten 7. Mai 2025

Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme

Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme: Toshiba erweitert N300-Serie um 24-TB-Festplatten für NAS-Systeme Die neuen Laufwerke, die sowohl in der normalen N300- als auch in der Pro-Variante erscheinen (180 TB / 550 TB Workload / Jahr,...
User-Neuigkeiten 23. April 2025

Synology DS925+: Neues 4-Bay-NAS vorgestellt

Synology DS925+: Neues 4-Bay-NAS vorgestellt: Synology DS925+: Neues 4-Bay-NAS vorgestellt Das 4-Bay-NAS der Plus-Serie gehört durchaus zu den leistungsstärkeren Varianten und richtet sich durchaus auch an professionelle Anwender.. ....
User-Neuigkeiten 23. April 2025

DIY PC-Gehäuse für 3 Systeme: Bau- und Umsetzungstipps?

DIY PC-Gehäuse für 3 Systeme: Bau- und Umsetzungstipps?: Hallo zusammen, ich plane den Bau eines custom PC-Gehäuses, das drei ATX-PC-Systeme in einem gemeinsamen Gehäuse unterbringt. Die Systeme haben unterschiedliche Aufgaben: ein Haupt-PC für...
Stromversorgung 21. Oktober 2024

DIY Elektronik (Netzteile)?

DIY Elektronik (Netzteile)?: Wenn man zuhause zb nen 3d drucker, cnc fräse, etc. baut braucht man ja nen Netzteil und die haben eben nicht die gleichen Anschlüsse wie nen PC Netzteil, also muss man da ja ein Kabel auf dem...
Stromversorgung 28. Januar 2024

Google Pixel Fold: DIY-Reparatur dank Partnerschaft mit iFixit bestätigt

Google Pixel Fold: DIY-Reparatur dank Partnerschaft mit iFixit bestätigt: Google Pixel Fold: DIY-Reparatur dank Partnerschaft mit iFixit bestätigt Nun hat ein Sprecher des Unternehmens gegenüber 9to5Google bestätigt, dass man diese Zusammenarbeit auch auf das Pixel...
User-Neuigkeiten 27. Juni 2023

?Diy 8bit vga grafikkarte?

?Diy 8bit vga grafikkarte?: Hallo, Ich habe eine Frage kann mann mit denn unten gezeigten Bauteilen eine vga grafikkarte bauen? Wenn ihr es wisst könnt ihr mir bitte einen Bauplan zeigen. Vielen Lieben Dank 2 atmel...
Grafikkarten 25. Januar 2021

[User-Review] Watercool Heatkiller GPU-X³ Core DIY 60 | Das Allheilmittel?

[User-Review] Watercool Heatkiller GPU-X³ Core DIY 60 | Das Allheilmittel?: [User-Review] Watercool Heatkiller GPU-X³ Core DIY 60 | Das Allheilmittel? Inhaltsverzeichnis: Einleitung Vorstellung Testverfahren Ergbnisse Fazit Einleitung Hallo Leute, herzliche...
Luft- & Wasserkühlung 19. November 2013
DIY NAS ist zu langsam (Openmediavault)? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden