Beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm mit onboard Sound?

Diskutiere und helfe bei Beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm mit onboard Sound? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich möchte mir die beyerdynamic DT 770 PRO holen, bin mir da aber noch etwas unsicher wie viel Ohm ich nehmen soll. Ich tendiere zu 80 Ohm,... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Tim2903, 1. Juni 2021.

  1. Tim2903
    Tim2903 Gast

    Hallo,

    ich möchte mir die beyerdynamic DT 770 PRO holen, bin mir da aber noch etwas unsicher wie viel Ohm ich nehmen soll. Ich tendiere zu 80 Ohm, will das aber mit meinem Onboard sound vom Mainboard betreiben. Ist das möglich oder werden die Kopfhörer dann zu leise sein? Mainboard: https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B450-AORUS-M-rev-1x/sp#sp

    Danke

    :)
     
  2. AchtBit
    AchtBit Gast

    Mainboard wieviel Ohm maximal möglich?

    Kein Problem bei == oder > Ohm am Kopfhörer. Die Input Leistung am Kopfhörer wird halt mit zunehmenden Widerstand schwächer. Gefährlich wirds nur, wenn die Ohm vom Kopfhörer geringer sind als am Output. Ich weis nicht was so n onboard sound out für Ohm hat. 2 oder weniger. Es wird gar keinen Kopfhörer mit weniger Ohm geben.
     
    #3 AchtBit
  3. Brexzidian7794
    Brexzidian7794 Gast

    msi b450 gaming pro carbon ac Nur probleme

    Sind das die Einstellung unter Windows was du da gemacht hast?
    Da brauchste schon die Systemsteuerungssoftware Nahimic 3 von deinem Onboard 1220 Realtec falls die genutzt wird.
    Da ist auch die Einstellung wenn Kopfhörer verwendet werden die Hochohmiger sind z.B. 300 oder 600 Ohm max.
    Auch viele andere dinge zum einstellen gibts da in der Nahimic 3.Was für Kopfhörer bzw. wieviel Ohm hat das ding?

    grüße Brex
     
    #3 Brexzidian7794
  4. Noel1987
    Noel1987 Gast

    Neues Grundgerüst (CPU + RAM + Mainboard) zum arbeiten und spielen

    Daxelinho schrieb: Was kostet denn ein günstiger Kopfhörer-Verstärker in einer entsprechenden Qualität für meine 80 Ohm Beyerdynamic DT770? Was würdet ihr empfehlen, wenn ich am PC auch Blurays gucken möchte und mit den Kopfhörern die beste Qualität rausholen will? Hört sich alles sehr gut an, aber knape 90 Euro Aufpreis "nur" für X570 sind es mir nicht wert, zumal ich selbst den B550 vermutlich nicht ausnutzen werde. Ich habe ja bloß zwei PCI-Karten und keine M.2 SSD und PCIe 4.0 bei der Grafikkarte werde ich wohl auch lange Zeit nicht ausnutzen. Aber das hätte der B550 ja auch. Zum Vergrößern anklicken....
    Dann Natürlich das b550
    Ich habe mich auch nur für das x570 entschieden um in Zukunft falls der Fall der Fälle eintrifft nicht wieder wechseln zu müssen
    So langsam bin ich an dem Punkt angekommen wo ich einfach nur noch Grafikkarte tauschen will
    Vllt in 5 Jahren Mal wieder die CPU

    Man muss halt genau planen was will man und was könnte man noch wollen
     
    #3 Noel1987
  5. FortuneHunter
    FortuneHunter Gast

    GTX 1080/1070/1060/1050/1050Ti Laberthread (Pascal)

    AW: GTX 1080/1070/1060 Laberthread (Pascal)

    Schmenki schrieb: Ich meine mich zu erinnern, dass im Luxx jemand bei EVGA nachgefragt hat. Sind die gleichen Karten nur die DT sind glaube ich nicht geprüft ob die den normalen FTW Takt gehen können. Generell sollte das aber jede schaffen Zum Vergrößern anklicken....
    Konkreter: Sie wurden geprüft und in einem oder mehreren der Tests hat die DT den Test nicht bestanden, daher wurde sie von Werk aus auf Referencetakt gesetzt und wird als DT verkauft. PCB/Kühler etc sind aber alle von der FTW:


    [​IMG]


    Quelle: 1080 FTW DT - EVGA Forums
     
    #3 FortuneHunter
  6. F0rest
    F0rest Gast

    X570-Mainboards, erste praktische Erfahrungen und richtig ausgiebige Tests?

    Lichtbringer1 schrieb: @Tim Buildzoid hat doch schon zu allen Boards Videos gebracht und diese analysiert. Einfach Actually Hardcore Overclocking bei YouTube eingeben. Da bekommst du sogar Empfehlungen + Rechnungen bei welcher Stromstärke wieviel Watt gezogen wird und wie gut die vrms damit umgehen. Zum Vergrößern anklicken....
    Dake für den Tipp. Nachdem ich da paar videos geguckt habe, bin ich zu Gigabyte umgeschwenkt *Augenverdreht :schief:
    Jetzt ist die qual der Wahl. Die ELITE oder die PRO oder ich nimm die Mini-ITX I-Pro.
    Elite hat den Soundchip Realtek ALC 1200 und die Pros den Realtek ALC 1220-VB chipsatz. Wie viel besser ist 1220-VB? Ich will keine Soundkarte einbauen und benutze DT 770 Pro 80Ohm Kopfhörer, aber evtl hol ich mal ein soundsystem in der Zukunft.
    Von den Gigabytes hab ich jetzt soweit von Produktbewertungen mitbekommen, dass der Lüfter entweder unhörbar ist nach Bios update ist oder man ihn dann im Bios auch noch langsamer drehen und erst bei höherer temperatur aktivieren kann. Also wenn meine Graka voll aufdreht dann darf der angehen, aber vorher nicht *Fettes Grinsen :D Also alles gut *Fettes Grinsen :D
     
    #3 F0rest
Thema:

Beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm mit onboard Sound?

Die Seite wird geladen...

Beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm mit onboard Sound? - Similar Threads - Beyerdynamic 770 Ohm

Forum Datum

Beyerdynamic DT 770 Pro - richtige Sound Einstellung?

Beyerdynamic DT 770 Pro - richtige Sound Einstellung?: Moin, Ich bin nun in Besitz von beyerdynamic dt 770 pro's (80 ohm) nachdem diese aus zahlreichen Erfahrungsberichten im Internet in höchsten Tönen gelobt wurden und ein hervorragendes...
Software & Treiber 22. Dezember 2024

Beyerdynamic MMX200 wireless vorgestellt

Beyerdynamic MMX200 wireless vorgestellt: Beyerdynamic MMX200 wireless vorgestellt Das MMX 200 ist mit 40-mm-Treibern bestückt. Diese Zahl allein gibt aber keine Rückschlüsse auf die Qualität. Beyerdynamic MMX200 wireless vorgestellt
User-Neuigkeiten 3. Oktober 2023

beyerdynamic Space Max: Neues Speakerphone angehört

beyerdynamic Space Max: Neues Speakerphone angehört: beyerdynamic Space Max: Neues Speakerphone angehört Der Hersteller verspricht hier nicht nur eine gute Qualität von Anrufen, sondern auch entsprechend Kraft für große Meetingräume und die...
User-Neuigkeiten 1. Juli 2023

beyerdynamic Space Max: Neues Speakerphone für 399 Euro

beyerdynamic Space Max: Neues Speakerphone für 399 Euro: beyerdynamic Space Max: Neues Speakerphone für 399 Euro Versprochen wird Full-Duplex-Audioqualität. Das Zwei-Wege-Lautsprechersystem soll sich auch zur Musikwiedergabe eignen.. beyerdynamic...
User-Neuigkeiten 15. Juni 2023

Beyerdynamic dt 770 pro 250 ohm klingt seltsam plötzlich?

Beyerdynamic dt 770 pro 250 ohm klingt seltsam plötzlich?: Seit kurzem klingen meine Kopfhörer extrem seltsam. Habe extremen Hall beim Sound und habe keine Ahnung warum dass auf einmal so ist. Habe bewusst nix verstellt. Soundkarte habe ich ne...
Software & Treiber 24. April 2023

Geht ein Beyerdynamic dt 770 Pro 80 Ohm ohne ein DAC oder was man halt zum verstärken...

Geht ein Beyerdynamic dt 770 Pro 80 Ohm ohne ein DAC oder was man halt zum verstärken...: Da ich leider keine Info finde über den Ohm wert beim Mainboard bzw eventuell zu unerfahren bin Frage ich mich ob mir jemand dabei helfen kann. hoffe ihr versteht was ich meine :)...
Mainboards 27. März 2023

beyerdynamic Xelento remote & Xelento wireless (2nd Gen): In-Ear-Kopfhörer zu Luxus-Preisen

beyerdynamic Xelento remote & Xelento wireless (2nd Gen): In-Ear-Kopfhörer zu Luxus-Preisen: beyerdynamic Xelento remote & Xelento wireless (2nd Gen): In-Ear-Kopfhörer zu Luxus-Preisen Dabei will man Audiophilen beim Klang gerecht werden und für das Design „echte Handwerkskunst“ spielen...
User-Neuigkeiten 17. Oktober 2022

beyerdynamic Free Byrd: Neue TWS-Kopfhörer mit ANC vorgestellt

beyerdynamic Free Byrd: Neue TWS-Kopfhörer mit ANC vorgestellt: beyerdynamic Free Byrd: Neue TWS-Kopfhörer mit ANC vorgestellt In nahezu beliebigen Preiskategorien gibt es die kabellosen Ohrhörer inzwischen. Und auch beyerdynamic mischt auf diesem Markt...
User-Neuigkeiten 10. Juli 2022

beyerdynamic Space: Neues Speakerphone vorgestellt – Konferenz- und Musiklautsprecher

beyerdynamic Space: Neues Speakerphone vorgestellt – Konferenz- und Musiklautsprecher: beyerdynamic Space: Neues Speakerphone vorgestellt – Konferenz- und Musiklautsprecher Jenes vereint einen Konferenzlautsprecher mit Mikrofonen und hoher Sprachverständlichkeit mit einem kleinen...
User-Neuigkeiten 7. März 2022

Beyerdynamic Dt700 oder 900 pro x? ohne externe Soundkarte?

Beyerdynamic Dt700 oder 900 pro x? ohne externe Soundkarte?: Hallo, ich interessiere mich wie oben schon genannt für die 2 neuesten Modelle der Firma Beyerdynamic, den dt700pro x und dt900 pro x. Betreiben möchte ich beide an meinem PC (Mainboard: ASUS...
Mainboards 5. März 2022

Kann ich ein beyerdynamic dt 770 pro 80 ohm an meinem PC verwenden?

Kann ich ein beyerdynamic dt 770 pro 80 ohm an meinem PC verwenden?: Kann ich ein beyerdynamic dt 770 pro 80 ohm an meinem PC verwenden? Ich weis nicht ob der Audio Boost 4 (120dB SNR / 192 kHz / 24-bit) meines Mainboardes (MPG Z390 Gaming Edge AC) gut genug ist...
Mainboards 27. November 2021

beyerdynamic MMX 100 und MMX 150: Zwei neue Gaming-Headsets

beyerdynamic MMX 100 und MMX 150: Zwei neue Gaming-Headsets: beyerdynamic MMX 100 und MMX 150: Zwei neue Gaming-Headsets Dabei wirbt man unter anderem mit einem neuen „Meta Voice Mikrofon“ (Nieren-Kondensator-Mikrofon). Das MMX 100 ist ab sofort für 99,00...
User-Neuigkeiten 20. November 2021

beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm

beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm: Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm Vorwort: Nach langer Zeit mit den Razor Orca und danach den Pioneer Basshead, musste mittlerweile ein neuer Kopfhörer für den „mobilen“ Gebrauch her. Meine...
Sound & Audio 18. Januar 2015
Beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm mit onboard Sound? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden