Ausgangspannung von Netzteilen - geht es nicht einheitlicher?

Diskutiere und helfe bei Ausgangspannung von Netzteilen - geht es nicht einheitlicher? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also es liegt ja am Ende, so wie ich es verstanden habe, vor allem an den eingebauten Komponenten, aber warum haben diese genau diese anforderung, ist... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von Richard30, 15. August 2023.

  1. Richard30
    Richard30 Gast

    Also es liegt ja am Ende, so wie ich es verstanden habe, vor allem an den eingebauten Komponenten, aber warum haben diese genau diese anforderung, ist es eine technische/physilkalische Sache, eine gewachsene Sache oder eine Kombination?

    Das Ideal wäre es ja, wenn es dan halt z.B. 3 gängige Spannungen geben würde, also z.B. 5v, 12v und noch eine weitere und dann könnte man es sich ja überlegen durch Konbination noch mehr Varianten heraus zu bekommen. Also z.B. wir haben als adern 0, +5v, +12v, +30v und so könnte man dann aus Kombinationen noch mehr Varianten bekommen, also 7v, 18v und 25v.

    Oder wäre das am ende eher kontraproduktiv, weil es eben zwingend gewisse werte für die Bauteile geben muss?

    :)
     
Thema:

Ausgangspannung von Netzteilen - geht es nicht einheitlicher?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden