Wlan Express Card/USB Adapter

Diskutiere und helfe bei Wlan Express Card/USB Adapter im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi zusammen. Nun als erstes mein Problem. Wenn ich den Laptop per Lan an den Router hänge kann ich ca. doppelt so schnell herunterladen, wie wenn ich... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von mariobrand0, 22. Juli 2009.

  1. mariobrand0
    mariobrand0 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    18
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    44705
    2. SysProfile:
    108143

    Hi zusammen.

    Nun als erstes mein Problem.
    Wenn ich den Laptop per Lan an den Router hänge kann ich ca. doppelt so schnell herunterladen, wie wenn ich nur mit Wlan mich mit dem Router verbinde. Die Wlan verbindung ist eigentlich immer so zwischen 90 und 100%, denke es wird daran liegen dass das Notbook nur eine 54 Mb/s Wlan Karte eingebaut hat.

    Könnte ich daher schneller laden wenn ich einen 300Mb/s Wlan Adapter (ExpressCard o. Usb) anstatt des onBoard Wlans benutze?

    Wenn ja, welchen WLan Adapter könnt ihr mir da dann empfehlen?
    Preislich habe ich so zwischen 60-70€ gedacht.

    Gruß Mario

    PS: Laptop ist ein Asus N50VC
     
    #1 mariobrand0, 22. Juli 2009
  2. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline

    das kommt auf deinen router an was der unterstützt ;) wenn der nur 54MBit unterstützt, kannste so schnelle karten einbauen wie du willst..
     
    #2 robert_t_offline, 22. Juli 2009
  3. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Stimmt zum Teil. ;)
    Eine 802.11b/g-Karte bringt nur Brutto 54MBit/s, Netto hat man maximal 10-15MBit/s
    Wichtig wäre zu wissen wie stark ist das Signal, die Signalqualität ist auch nicht zu verachten.
    Was für eine Internet-Bandbreite hast du denn? Wenn du min. DSL-16k hast wäre eine nDraft Karte schon bemerkbar, so würdest du normalerweise die volle Bandbreite per WLAN bekommen.
     
    #3 misteranwa, 22. Juli 2009
  4. mariobrand0
    mariobrand0 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    18
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    44705
    2. SysProfile:
    108143
    hi,
    ja stimmt auch...
    Ist eine FritzBox sie unterstützt 125Mb/s.

    Würde es also mehr Download Geschwindigkeit bringen wenn ich eine/n 125MB/s Karte/Stick nehmen würde?
     
    #4 mariobrand0, 22. Juli 2009
  5. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    jo das würde ich jetzt mal so stehen lassen ;)
    aber muss halt die ideal bedingungen sein das du die vollen 125 hast..
     
    #5 robert_t_offline, 22. Juli 2009
  6. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Die 125MBit/s hast du nur im Netzwerk-Betrieb, beim download wird dir aber deine Internet-Bandbreite bereitgestellt. Nicht verwechseln. ;)

    nDraft Karten sind zB Broadcom zu bekommen, kostenpunkt etwa 50-60€. Ansonsten mal im großen Auktions-Haus schauen.
     
    #6 misteranwa, 22. Juli 2009
  7. mariobrand0
    mariobrand0 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    18
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    44705
    2. SysProfile:
    108143
    Danke für die schnelle Antwort.

    Ist mir klar das ich nicht die 125 MBit/s als Download haben werde.
    Also Signalstärke hab ich wie schon geschrieben zwischen 90-100%
    Zum Router ist ca ein abstand von 3-4 Meter incl. einer Wand.

    Wir haben eine 6k Leitung. Haben am Anfang mit dem alten Router so bei die 450-500 KB/s geladen...der Router wurde leider durch einen Blitzeinschlag zerstört (nicht gerade neues Haus...ziehen aber bald um :D ) naja dann haben wir vom Anbieter einen neuen bekommen.
    Jetzt laden wir seltsamer weiße nur noch mit rund 55-70 KB/s per Lan und ca. 30 KB/s per Wlan (mit den oben geschrieben voraussetzungen).
    Liegt aber wahrscheinlich an der 7xxx Serie der FritzBox (hat ja hier im Forum auch einer das Problem mit der Reihe).
     
    #7 mariobrand0, 22. Juli 2009
  8. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Wenn es per LAN geht, ist der Fehler im WLAN Adapter zu suchen. Richtig ausprobiert.

    Egal welche Geschwindigkeit aufgebaut wird, selbst mit 11MBit solltest Du DSL6000 Speed schaffen (~740kB/s).

    Probier mal den TCP Optimizer, starte den, wähle den Adapter, clicke Optimal Settings, schiebe den Regler auf 6000 und dann auf Apply. Rechner neustarten und genießen :) Evtl 1492 einstellen, falls noch nicht geschehen.

    http://www.speedguide.net/downloads.php

    EDIT: Hoppla, Du kannst ja per LAN auch nicht Vollspeed laden - dann stimmt was mit dem Router nicht.
     

    Anhänge:

  9. mariobrand0
    mariobrand0 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    18
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    44705
    2. SysProfile:
    108143
    danke für den Tipp...das Programm hat mir 5-6 kB/s gebracht :D

    Hab mal in der Konsole von der FritzBox nachgeschaut. Dort Steht bei Aktuelle Datenrate unter Empfangsrichtung 256 kBit/s sollten ja rund 32 kByte/s
    Also liegt es auch nicht am Router, sondern an der Leitung die zum Haus geht oder?
     
    #9 mariobrand0, 22. Juli 2009
  10. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Richtig - hättest das Tool nicht nutzen brauchen - siehe EDIT.
     
  11. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    evtl mal auf die fritzbox ne neue FW aufspielen oder die nochmals draufmachen, aber ob das bei ner fritzbox geht weis ich net..bei meinem gings ;)
     
    #11 robert_t_offline, 22. Juli 2009
  12. vtexx
    vtexx Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    90711

    Mahlzeit!

    Kurze Frage, welches Notebook hast du genau? Sofern ich dies nun grad bei Asus gesehen habe, ist im ASUS N50VC-FP008C (Artikel 90NQZA1548449CAC151) sowie im ASUS N50VC-FP113C (Artikel 90NQZA4547649CAC151) je eine Wlan Karte mit 802.11 a/b/g/n verbaut.

    Somit würde ein USB Stick bzw. eine Karte für den Express Schacht nichts mehr bringen.

    Auch stellt sich mir die Frage, was für eine Internet Anbindung hast du, dass selbst angenommen mit der Verbindungsgeschwindigkeit von 54MBit/s der Download ‚lahmt‘ (ich selbst hab von UnityMedia die 20Mbit Leitung und kann diese mit der verbauten 802.11 a/b/g Karte voll nutzen).

    Sofern du wirklich einen Wechsel der Karte ins Auge fasst, ggf. weil dein Model ein älteres oder n-Standard ist, empfehle ich dir zu einer internen Wlan Karte für den mini PCI oder PCIe mini Card.

    Grüße,
     
Thema:

Wlan Express Card/USB Adapter

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. wlan express card

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden