LAN keine gültige IP Konfiguration

Diskutiere und helfe bei LAN keine gültige IP Konfiguration im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich möchte eine Internetverbindung aufbauen per LAN-Kabel, doch es gelingt nicht. Der Router, den unsere WG benutzt ist in Ordnung, auch das... Discussion in 'Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation' started by StudiHGW, Aug 3, 2016.

  1. StudiHGW
    StudiHGW Grünschnabel
    Joined:
    Aug 3, 2016
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0

    Hallo,


    ich möchte eine Internetverbindung aufbauen per LAN-Kabel, doch es gelingt nicht.

    Der Router, den unsere WG benutzt ist in Ordnung, auch das Kabel, es muss ein Problem meines Laptops sein.


    Zunächst kam die Fehlermeldung: "LAN-Verbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration".

    Nun habe ich eine feste IP-Adresse vergeben und mich bei der Vergabe an einer IP-Adressen, welche in unserer WG verwendet wird, orientiert. (192.168.178.112 > ich varierte dann die 112 verschiedendlich.)

    Nun kann der Fehler bei der Problemermittlung schon nicht mehr ermittelt werden.

    Aber die IPv4 und Ipv6 Konnektivität zeigt weiterhin an: "Kein Internetzugriff".


    Für gute Ratschläge oder Problemeingrenzungen bin ich dankbar.

    Viele Grüße.

    Lukas
     
    #1 StudiHGW, Aug 3, 2016
  2. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494

    Moin,

    funktioniert denn ein Ping auf 8.8.8.8?
     
  3. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Um was für einen Router handelt es sich denn überhaupt? Die von dir gewählte IP Adresse weist auf den ersten Blick auf eine FritzBox hin. Wer "verwaltet" diese/n? (wird ja sicherlich jemanden in der WG geben, der selbigen eingerichtet und konfiguriert hat) Was für eine Firewall nutzt du? (die Windoof-Firewall kann hier unheimlich zickig sein, solltest du "nur diese" verwenden, deaktivier sie mal komplett zum testen)

    Schau doch bitte erst mal mit deinen Mitbewohnern, wie deren IP Konfigurationen aussehen, also ob feste Adressen vergeben sind oder eine selbige per DHCP verteilt wurde. Solltest du selbst eine IP vergeben, musst du auch zumindest einen DNS, sowie ein Gateway, angeben, damit Adressen im Browser überhaupt aufgelöst werden bzw. überhaupt ein "Weg im LAN gefunden wird", über den du ins Internet kommst. Bei fester Vergabe von IPv4 Adressen ist das standardmäßig die IP des Routers selbst. (z.B. 192.168.178.1 bei FritzBoxen)

    Für dein Beispiel von oben wäre das also:

    IP Adresse: 192.168.178.112
    Subnetz: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.178.1
    DNS: 192.168.178.1

    Solltest du deinen Laptop dann (wie gesagt, überprüf mal bitte die Konfiguration deiner Mitbewohner und gleiche sie deiner an) soweit haben, startest du ihn einmal neu und hängst ihn zum testen dann mal an ein Kabel eines Mitbewohners.
     
    #3 bulletpr00f, Aug 4, 2016
    Last edited: Aug 4, 2016
  4. StudiHGW
    StudiHGW Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 3, 2016
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0
    Hallo vielen Dank fuer eure Antworten!

    also:
    - ping auf 8.8.8.8 - Zielhost wird nicht erreicht

    - Router: Link Pro Soho switch 8, 10/00 NWSwitch
    Derjenige der ihn eingerichtet haben koennte, ist laengere Zeit nicht zu gegen.
    - Die Firewall von Kaspersky ist nicht der Grund.
    - Bei dem Mitbewohner bei dem ich nach den IP-Adressen schauen konnte,
    hat DHCP aktuviert.
    - Ich habe alles mit den angegebenen Einstellungen nach Neustart am Kabel des Mitbewohners getestet -
    Es muss innerhalb meines Laptops weiterhun liegen.

    Mir ist ein Gedanke gekommen,
    Ich lass, dass es auch an Treibern liegen koennte, die nicht richtig geupdated wurden.
    Nun schlug nach einer Hardwarereparatur die Validierung meiner originalen Windows-Betriebssystem
    Software mehrfach fehl.
    Zwar gelang danach eigentlich jede LAN-Verbindung,
    aber koennte dadas Problem liegen?

    Viele Gruesse.
    Lukas
     
    #4 StudiHGW, Aug 4, 2016
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Ich hatte mal vor einigen Jahren in der Registry nen Adapters-Eintrag gelöscht. Gefunden habe ich den, als ich nach der IP des Adapters gesucht hatte. Danach muss man allerdings den Netzwerk Treiber de und neuinstallieren, da dann gar nix mehr geht. Anschließend lief der Adapter einwandfrei.

    Vielleicht suchst Du mal nach dem Schlüssel, da steht alles drin, sieht man gleich, wenn man den gefunden hat. Muss auch erst schaun. Ob der bei nem Adapter Reset oder Deinstall geleert wird, bezweifle ich nämlich.

    Der zweite Ansatz ist 'persistent routes', hat mir schon häufiger Ärger gemacht. Gibt den Befehl "routes print" bzw delete, sind da scheiß Umleitungen eingetragen, gibts auch Probleme mit dem Netzwerk.
     
    #5 Schweini, Aug 5, 2016
    Last edited: Aug 5, 2016
    1 person likes this.
  6. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Da hat Schweini noch einen wirklich interessanten Einwurf gebracht, nutzt du evtl. VPN Verbindungen (Uni-Netz, Projektspezifisch... warum und wohin auch immer) oder hast diese mal genutzt? Dann können durchaus noch Altlasten in den Untiefen des lokalen Routings liegen. Natürlich ist bei einem ansonst fehlerfrei laufenden System eine Neuinstallation erst mal ein Dorn im Auge - aber hier würdest du zumindest sicher gehen können, dass du eine sauberer Systemkonfiguration vorfindest.
     
    #6 bulletpr00f, Aug 5, 2016
  7. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220

    Ich liefere noch die Bilder nach...

    'route print' (schaut aber immer bissl anders aus):
    [​IMG]
    Adapter (hier den ganzen Schlüssel (2F...)löschen und anschließend Treiber deinstallieren und neustarten):
    [​IMG]
    und natürlich evtl ein paar Leichen-Einträge auch löschen. Der zweite bei mir ist zB. leer. Danach MUSS der Treiber neuinstalliert werden, sonst geht gar nix.
     

    Attached Files:

    #7 Schweini, Aug 6, 2016
Thema:

LAN keine gültige IP Konfiguration

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice