USB-HDDs an das Netzwerk einbinden

Diskutiere und helfe bei USB-HDDs an das Netzwerk einbinden im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi Leutz, ich habe ein externes HDD-Gehäuse mit 2 SATA-Platte. Diese habe ich nun mit einem Mini Multifunktionsserver USB 2.0 in das Netzwerk... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von McAtze, 31. Januar 2010.

  1. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    70

    Hi Leutz,

    ich habe ein externes HDD-Gehäuse mit 2 SATA-Platte. Diese habe ich nun mit einem Mini Multifunktionsserver USB 2.0 in das Netzwerk eingebunden. Über den Arbeitsplatz (Win7) habe ich beide Platten per FTP integriert.

    Nun bin ich am Überlegen mir noch ein Gehäuse für 2 SATA-Platten zu kaufen um diese ebenfalls ins Netzwerk einzubinden.

    Gibt es dafür eventuell besser Hardware als die o.g. ??

    Vorteil wäre, ein einfaches USB-Gehäuse kostet bei weitem nicht soviel wie ein NAS-Gehäuse und die HDDs sind alle schon vorhanden.

    Danke für eure Hilfe .. falls Fragen bestehen sollten könnt ihr gerne Fragen ..


    Natürlich winken wieder reichlich R+

    -------------------------------------------------------------
    €dit:
    Ich habe den Digitus DN-13009 gefunden, gar nicht mal so teuer .. wäre das was ??
     
  2. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717

    AW: USB-HDDs an das Netzwerk einbinden

    Ich hab das gefunden: Sharkoon USB LANPort 400, 1x 100Base-TX

    Ich werde mir demnächst die 100er Version (mit einem USB-Anschluss) kaufen, um meinen USB-Stick oder meine Backup-HDD ins Netzwerk einzubinden ;)
     
  3. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.597
    Zustimmungen:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    AW: USB-HDDs an das Netzwerk einbinden

    Andere Frage: Was bist du bereit, auszugeben PRO Gehäuse? ;)
     
  4. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    AW: USB-HDDs an das Netzwerk einbinden

    die geschwindigkeit wird nicht sehr berauschend sein (100mbit).

    Lass mir mal einen Homeserver durch den Kopf gehen, da brauchst du gar kein Festplattengehäuse und ich erreiche damit über 1000Mbit-Leitung knapp 30MB/s. Ich hab meinen Server einfach auf den boden vom Kleiderschrank geschraubt. gekostet hat mich das 5TB-Teil knapp 600€, pro TB weniger kannst du 70€ abziehen. Wenn du dir die Mühe mit Linux machst, wirds nochmal 100€ billiger, ich hab mir Windows Home Server geleistet. Stromverbrauchsmäßig bin ich bei etwa 60W unter Volllast (4 Clients saugen vom Server + Teamspeakserver + Counterstrike-Server)
     
  5. brimbrambrum
    brimbrambrum Lebende CPU
    Registriert seit:
    10. Februar 2008
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    62
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    43607
    2. SysProfile:
    56329
    88075
    Steam-ID:
    brimbrambrum

    AW: USB-HDDs an das Netzwerk einbinden

    Was mir gerade einfällt, weil ichs genauso mache:
    Du hast laut deinem Profil ne Fritzbox 7113 und die hat doch eigentlich ne USB-Schnittstelle oder?
    Wenn du dir n normales USB-Gehäuse für die zwei Festplatten kaufst und diese dann per USB an die Fritzbox hängst, dann kannste von deinem ganzen Netzwerk auf die zwei Festplatten zugreifen! Funktioniert bei mir zu Hause wunderbar!

    Ich hoff, ich hab jetzt hier nichts falsch verstanden!

    Gruß
     
    #5 brimbrambrum, 2. Februar 2010
Thema:

USB-HDDs an das Netzwerk einbinden

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden