Telekom Speedport Router...

Diskutiere und helfe bei Telekom Speedport Router... im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; WPA langt im Allgemeinen aus. Nutze selber im W-Lan-Netz nur ne 128 Bit WEP-Verschlüsselung. Da sollte so schnell keiner draufkommen. Hau noch ne... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von Computerfee, 1. Februar 2007.

  1. scrub
    scrub Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    31. Januar 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    24513

    WPA langt im Allgemeinen aus. Nutze selber im W-Lan-Netz nur ne 128 Bit WEP-Verschlüsselung. Da sollte so schnell keiner draufkommen. Hau noch ne Mac-Filtertabelle rein und dann biste soweit Save.

    Du kannst nachsehen ob jemand auf deinem Router war. Die Telekom Router schreiben im ausgelieferten Zustand eigentlich jede Aktion vom Router mit. Die Protokolloption ist da echt nicht schlecht.

    Wenn du die Verschlüsselung änderst, dann generiert dir ja der Router aus einem Wort oder je nach Einstellung einen Schlüssel. Wenn du deinen Router über W-Lan konfigurierst knallt es ihn jedes mal weg, sobald du auf speichern klickst. Ist ja eigentlich naheliegend weil dein Router und deine W-Lan-Karte dann unterschiedliche Schlüssel drinne haben und der Router abblockt. Mit nem Kabel an den Pc und es ist schnell gemacht. Den Schlüssel in die W-Lan-Karte eingeben und fertig ist der neue Schutz.
     
  2. Computerfee
    Computerfee Gast

    @scrub: danke! dich hätte ich vorgestern gebraucht *g*. aber ich kam ja nicht ins netz. also wenn ich die verschlüsselung mal wieder ändern will dann brauche ich nur den router per kabel anschließen und in die konfiguration rein. dann die verschlüsselung beim wlan-adapter eingeben und fertig. stimmt das so?

    mac-filtertabelle? das müßte ich dann beim router in der konfiguration einschalten oder?

    wo kann ich diese protokolle denn aufrufen um zu prüfen ob da jemand versucht hat sich einzuloggen? beim alten router wußte ich das aber wie gesagt beim 501v weiß ich nicht wo ich das finde...
     
    #17 Computerfee, 2. Februar 2007
  3. scrub
    scrub Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    31. Januar 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    24513
    Nimmst den Router mit zum PC und schließt den über (ganz ganz wichtig) der Lan-Buchse an den PC an. Dann über den Browser deines Vertrauens die IP (Telekom im Regelfalle 192.168.2.1) eingeben und schon gelangst du zum Anmeldebildschirm.

    Mit PW anmelden und dann musste in das Untermenü, wo du die WPA- oder WEP-Verschlüsselung angeben kannst. Da generierst du deinen Schlüssel oder erstellst ihn selbst. Speichern!

    Den Schlüssel danach direkt bei der W-Lan-Karte eintragen und auch das Profil speichern. Wenn du dann in deinem W-Lan-Karten-Manager eine Verbindung mit dem Router sehen kannst, ist alles gut gelaufen. Hast du die 154er Karte von der Telekom?

    Die Mac-Filtertabelle müsste normalerweise unter "Sicherheit" stehen. Ist nen guter Schutz weil dann nur noch dein Rechner auf den Router kann weil die Macadresse einmalig ist.

    Das mit dem Protokoll kann ich erst nach Feierabend erklären. Habe Daheim momentan auch den w501v. Da kann ich wenigstens mit 100%er Sicherheit sagen wo es ist. Bei Interesse kannste auch gerne im ICQ anschreiben und dann bekommen wir das hin ;)
     
  4. Computerfee
    Computerfee Gast
    @Scrub: alles klar - das schreibe ich mir mal auf damit ich es beim nächsten mal gleich zur hand habe - danke!

    ich habe den sinus 1054 data adapter. der wird über usb angeschlossen...

    och das wäre prima wenn du mir bei gelegenheit das mit dem protokoll noch schreiben könntest. muß nicht unbedingt heute abend sein - wenn du halt zeit hast...

    icq habe ich nicht - das mag ich nicht *g*. ich nutze msn...
     
    #19 Computerfee, 2. Februar 2007
  5. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Wie bereits in einem anderen Topic von mir gesagt, kein W-Lan ist jemals so sicher wie ein Lan. Es gibt immer Mittel und Wege in ein W-Lan rein zu kommen. Je nach Verschlüsselung legale oder eben illegale Wege. Ich wäre auch froh wenn unser ZyXell Prestige statt einer Firewallkarte eine W-Lankarte im PCIMA-Slot hätte. Aber es ist einfach nicht sicher genug realisierbar. Da diese Verbidnung oftmals zur Firma führt und die eben sehr sicher sein muss. Weder WAP noch WEP können Profis wirklich stoppen. Desweiteren ermöglicht man noch in einiger entfernung eine beinahe Meter genaue Peilung des Hotspots oder Acsspionts. Wie erwähnt gibt es für sicherheits Beauftragte in größeren Unternhemen sogenannte W-Lan "Pro" Tools. Die sowohl von der Hardware wie auch von der Software nur auf eines ausgelegt sind, Streams mit zu lesen, egal ob verschlüsselt oder nicht. Und der deckt auch "geschützte" MAC-Tables auf. Und ich rede jetzt nicht von einem Taschen großen PDA-Toll sondern von einem Fluke-Networks mit relativ guter Hradware. Der kann sogar restbestände eines W-Lans auf eine größere Entfernung auf Verschlüsselung und Peilung überprüfen.

    Okay, kaum ein "normaler" Mensch verfügt über eben solche "Pro" Tools aber wenn sowas das kann, warum soll es jemand mit kriminaler Energie nicht können?

    Noch dazu kommt das man mit viele Programmen (MSN, ICQ, Skype) seinen Firewall aufbohrt und Ports freistellt die im kleinen Einmaleins von einem Hacker stehen. Denn diese sind nahe zu immer gleich. Schon mal gesehen wieviele Reg-Einträge ICQ macht?


    Sicherheit ist leider wenns um Computer und Funknetze geht immer sehr relativ. Selbst bei einem normalen Lan braucht man schon einen guten Firewall um auch energiereichere Versuche abzuwehren.


    Dazu hab ich mal gehört das es scheinbar möglich sei, via Befehlseingaben in der Adressleiste vom IE oder FF, Server zu hacken. Dazu gibt es eine bestimmte Systematik die Scripte ausnutzt die ein Server einem senden muss auch wenn er hinter einer Firewall des Typs Layer7 sitzt.


    Also ein echt sicheres Heimnetzwekr kann sich, denke ich kein normalo leisten. Man kann nur sein bestes tun um sich zu schützen.

    Ich weis auch ziemlich genau das unser Firewall der ja schon eine zusätzliche Maschiene ist, nicht wirklich sicher ist. Aber eben sicherer als der Router alleine.


    Und ich weiß auch nicht, sind die Router von der Telekom so preiswert? Als wir DSL bekommen haben, wurde der Router von AOL abgelehnt und wir haben uns selbst den ZyXell gekauft. Und ich merke den Unterscheid immer wieder. Guter Kumpel von mir hatt von AOL den ZyXell erhalten, ein absolutes Flachmodell. Nach 10Monaten war er das erstemal defekt (Klar Garantie aber für einen Onlinegamer reiner Frust). Das Teil hat keinerlei Kühlung und nichts. Nichteinmal passive. Unser ZyXell hat immerhin zwei große Aluprofiele (erkennt man durch die Lüftungslöcher).


    Es gibt einfach zwei Möglichkeiten:

    1. Man findnet sich damit ab das W-Lan ein Risiko ist
    2. Man nimmt normales Lan
     
    #20 The_LOD2010, 2. Februar 2007
  6. Computerfee
    Computerfee Gast
    wie ich schon sagte - normales lan ist nicht möglich. dafür müßten sämtliche wände im haus durchbohrt werden und es handelt sich dabei auch noch um zwei stockwerke so daß wohl so ziemlich jeder in diesem falle auf wlan zurückgreifen würde. alles andere ist viel zu teuer und die ganzen kabel finde ich dann auch nicht so toll...
     
    #21 Computerfee, 2. Februar 2007
  7. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ok, da geniesen wir einen kleinen Vorteil, mein Vater hat las dieses Haus gebaut wurde gleich CAT5e legen lassen in jeden Raum mindistens 1x. Können im Keller Patchen auf Router/Switch. Alternativ gibt es ja auch noch (ichw eis ich hole sehr weit aus) diese Adapter für Lan over Power (erinnert mich jetzt an die Zukunftstechnologie Power over Lan). Nur wie die so sind weis glaub ich keiner. Sehr selten verwendet.

    Glaub da ist es billiger und einfacher einfach in ein eh liegendes Rohr ein weiteres Kabel ein zu ziehen und dann so das ganze zu vernetzten. Oder eben das Risiko.
     
    #22 The_LOD2010, 2. Februar 2007
  8. Computerfee
    Computerfee Gast
    nachdem es nicht mal bewiesen ist das sich überhaupt jemand eingeloggt hat ziehe ich es vor weiterhin wlan zu benutzen bevor ich kabel durch rohre ziehe oder ähnliches. das haus gehört auch nicht mir insofen kann ich darüber auch gar keine entscheidung treffen. und mittlerweile nutzen soviele leute wlan - wenn es so extrem unsicher wäre würden wohl kaum wlan-produkte verkauft werden...

    am montag kommt der techniker ins haus und überprüft alles...
     
    #23 Computerfee, 2. Februar 2007
  9. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Sagt dir der Begriff "irreführende Werbung" etwas? Warum kaufen sich die Leute W-Lan? Warum sind in den Städten so viele Netzte offen und ohne schutz?

    Nun wirst du erstaunt feststellen das alle Firmen die was auf Betreibsgeheimniss und Patentschutz halten und modernste Technologien haben, nur auf wenige Meter (Konfernezräume und Bereiche in denen Mobilität das A und O ist)begrenzte Funknetzwerke haben. Meistens werden diese extra gedämpft. Und zusätzlich eben durch "Pro" Tools überwacht. Also wenns um die Wurst geht (und ich sag da reicht Online-Banking) kann man nicht sicher genug sein, denn nicht jeder muss Zwangsläufig wenn er deinen Streamliest dabei auch als "Teilnehmer" in irgendwelchen Log's auffallen. Der beste Hacker zeichnet sich dadurch aus, das er nie erwischt wird.


    Aber nun gut. Jeder muss es selbst wissen. Ich hab keine Wahl, ich wohn noch bei meinen Eltern...
     
    #24 The_LOD2010, 2. Februar 2007
  10. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    ich wollte auch W-LAN bei mir machen, bin dann aber davon abgekommen, da es sich nur um ein paar Meter handelt und ich nicht weiß, ob die Verbindung trotzdem stabil ist. Somit bin ich bei LAN geblieben und habe mit viel Mühe das Kabel durch die Wand gezogen. Bin auch ganz froh drüber.
     
  11. Computerfee
    Computerfee Gast
    wer das machen kann, dem würde ich natürlich auch grundsätzlich dazu raten lan zu benutzen - ist ja ganz klar. aber ich kann nicht löcher durch wände bohren wenn mir das haus nicht gehört. ich glaube das müßte auch verständlich sein und deshalb gibt es bei mir nur die wlan-möglichkeit...
     
    #26 Computerfee, 3. Februar 2007
Thema:

Telekom Speedport Router...

Die Seite wird geladen...

Telekom Speedport Router... - Similar Threads - Telekom Speedport Router

Forum Datum

Telekom Mobilfunknetz-Ausbau: 115 neue Standorte im Juli, 55 Einwohner kommen aus dem Funkloch

Telekom Mobilfunknetz-Ausbau: 115 neue Standorte im Juli, 55 Einwohner kommen aus dem Funkloch: Telekom Mobilfunknetz-Ausbau: 115 neue Standorte im Juli, 55 Einwohner kommen aus dem Funkloch Im Juli wurden deutschlandweit 115 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen, wobei...
User-Neuigkeiten Freitag um 09:12 Uhr

Telekom meldet starkes Wachstum beim Glasfaserausbau

Telekom meldet starkes Wachstum beim Glasfaserausbau: Telekom meldet starkes Wachstum beim Glasfaserausbau Inzwischen können theoretisch mehr als 11,3 Millionen Haushalte und Unternehmen Internetgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 Mbit/s nutzen, so...
User-Neuigkeiten Dienstag um 11:18 Uhr

Telekom und NVIDIA: Zusammenarbeit für 5G+-Gaming-Angebot

Telekom und NVIDIA: Zusammenarbeit für 5G+-Gaming-Angebot: Telekom und NVIDIA: Zusammenarbeit für 5G+-Gaming-Angebot Der Start ist für Herbst 2025 geplant und verspricht Cloud Gaming mit stabilen Reaktionszeiten direkt auf dem Smartphone.. . Telekom und...
User-Neuigkeiten 19. August 2025

Telekom stellt Voicemail-App ein

Telekom stellt Voicemail-App ein: Telekom stellt Voicemail-App ein Ab September 2025 wird die hauseigene Anwendung aus dem Apple App Store verschwinden. Der Bonner Telekommunikationskonzern reagiert damit laut eigener Aussagen...
User-Neuigkeiten 18. August 2025

KI für alle: Telekom startet T Phone 3 und T Tablet 2

KI für alle: Telekom startet T Phone 3 und T Tablet 2: KI für alle: Telekom startet T Phone 3 und T Tablet 2 Das neue Smartphone soll die Künstliche Intelligenz für jedermann erschwinglich machen, der Einstiegspreis liegt bei 149 Euro. Mit an Bord...
User-Neuigkeiten 14. August 2025

Telekom erhöht die Preise für MagentaSport

Telekom erhöht die Preise für MagentaSport: Telekom erhöht die Preise für MagentaSport Getroffen hat es jetzt die Kunden von MagenaSport. Die neuen Tarife betreffen sowohl Telekom-Kunden als auch externe Nutzer.. Telekom erhöht die Preise...
User-Neuigkeiten 12. August 2025

Telekom macht Hockey-EM zum Streaming-Highlight

Telekom macht Hockey-EM zum Streaming-Highlight: Telekom macht Hockey-EM zum Streaming-Highlight bis 17. August sämtliche Spiele der deutschen Nationalteams live und ohne zusätzliche Kosten. Telekom macht Hockey-EM zum Streaming-Highlight
User-Neuigkeiten 8. August 2025

Telekom wächst weiter im TV-Segment

Telekom wächst weiter im TV-Segment: Telekom wächst weiter im TV-Segment Wie aus den aktuellen Zahlen des ersten Halbjahres 2025 hervorgeht, konnte der Bonner Konzern seine TV-Kundenbasis auf 4,698 Millionen Nutzer ausbauen. Im...
User-Neuigkeiten 7. August 2025

Telekom passt Roaming-Optionen an

Telekom passt Roaming-Optionen an: Telekom passt Roaming-Optionen an Ab 1. August erhalten Kunden in den Travel Mobil Basic Paketen mehr Leistung. Telekom passt Roaming-Optionen an
User-Neuigkeiten 31. Juli 2025

Telekom macht Hybrid-Internet schneller

Telekom macht Hybrid-Internet schneller: Telekom macht Hybrid-Internet schneller Die neue Technologie verbindet das klassische Festnetz mit dem 5G-Mobilfunknetz und steigert damit die Internetgeschwindigkeit bestenfalls.. . Telekom...
User-Neuigkeiten 29. Juli 2025

Telekom baute im Juni 2025 rund 258.000 neue Glasfaseranschlüsse

Telekom baute im Juni 2025 rund 258.000 neue Glasfaseranschlüsse: Telekom baute im Juni 2025 rund 258.000 neue Glasfaseranschlüsse Man gibt an, dass inzwischen mehr als 11 Mio. Anschlüsse der Telekom inzwischen für Glasfasertarife bereit seien. Telekom baute...
User-Neuigkeiten 29. Juli 2025

Wacken 2025: Telekom streamt und gönnt unbegrenztes Datenvolumen

Wacken 2025: Telekom streamt und gönnt unbegrenztes Datenvolumen: Wacken 2025: Telekom streamt und gönnt unbegrenztes Datenvolumen Juli bis 2. August 2025 wieder seine Tore für die internationale Metal-Gemeinde. Wacken 2025: Telekom streamt und gönnt...
User-Neuigkeiten 23. Juli 2025

Telekom: Gigabit-Speed für das Mobilfunknetz geplant

Telekom: Gigabit-Speed für das Mobilfunknetz geplant: Telekom: Gigabit-Speed für das Mobilfunknetz geplant Der Bonner Konzern will in den kommenden Jahren die Netzkapazität verdoppeln und an 90 Prozent der Standorte Downloadgeschwindigkeiten von...
User-Neuigkeiten 18. Juli 2025
Telekom Speedport Router... solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden