Fritzbox 7390 - Mal eine Frage an die Netzwerkexperten hier

Diskutiere und helfe bei Fritzbox 7390 - Mal eine Frage an die Netzwerkexperten hier im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo! Habe gestern unseren D-Link 300 durch eine Fritzbox 7390 ersetzt. Das Kabelmodem habe ich laut Anleitung beim Lan 1 der Fritzbox... Discussion in 'Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation' started by Shadowchaser, May 27, 2014.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Hallo!


    Habe gestern unseren D-Link 300 durch eine Fritzbox 7390 ersetzt. Das Kabelmodem habe ich laut Anleitung beim Lan 1 der Fritzbox angeschlossen. Lan 2 geht in meinen PC. Die Kontrolllampe vom Internet leuchtet aber nicht, da dachte ich zuerst das wäre verkehrt angeschlossen. Aber ich habe eine Internetverbindung. Im Routersetup steht DSL deaktiviert. Aber die Internetverbindung ist aktiv über Unitymedia.
    WLAN funktioniert auch.
    Habe ein paar Geschwindigkeitstests gemacht, volle Leistung. Soweit alles ok.
    FW Update habe ich eben auch gemacht... ging alles kinderleicht.

    Nur warum leuchtet die Lampe für Internet nicht und steht da DSL deaktiviert?

    Weil der eine Port wo man normalerweise per DSL Splitter reingeht nicht genutzt wird? Der DSL/TEL Steckplatz?

    Und noch eine andere Frage: wenn ich eine schlechte Netzwerkverbindung habe warum lassen sich dann Programme langsamer öffnen welche nur Offline arbeiten? Mein ganzer PC ist dann langsamer. Aber sobald ich wieder voller Verbindung habe ist alles schneller.

    Noch eine 3. Frage: ich will bei mir bald komplett alles auf WLAN umstellen. Welchen guten WLAN Stick könnt ihr empfehlen? Oder ist ein WLAN Karte mit Antenne besser?
    Mir ist vor allem wichtig das auch die Geschwindigkeiten erreicht werden die unsere Leitung kann und das es stabil läuft.
     
    #1 Shadowchaser, May 27, 2014
    Last edited: May 27, 2014
  2. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551

    Da hast du die Antwort.

    Das Kontrolllämpchen "Internet" leuchtet nur dann, wenn auch der entsprechende Port der Fritzbox belegt ist. Da du aber ein Kabelmodem nutzt und dieses in den ersten LAN-Port gesteckt hast, leuchtet sie nicht.
    Das gilt auch für "DSL deaktiviert" im Menü der Fritzbox, da kein DSL am entsprechenden Port anliegt.
     
    #2 mitcharts, May 27, 2014
    1 person likes this.
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ok.
    Noch was: wenn ich bei WLAN im Routersetup gucken ist da ein 2,4GHz und 5 Ghz Funknetz aktiv. Braucht man die beide oder kann ich z.B. das 2,4Ghz deaktivieren?
    Hat das mit der Reichweite zu tun?

    Und wo kann ich die theoretische Bandbreite meines WLAN sehen wieviel der Router schafft?
     
    #3 Shadowchaser, May 27, 2014
  4. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Solange Du Geräte hast, die 5Ghz können, lass es aktiv. Solltest aber zwei verschiedene SSID vergeben, sonst bucht das immer ins 2,4Ghz ein.

    2, 4 = das normal WLAN.

    Das deaktive DSL wurde ja beschrieben und ist zwangsläufig bei Internet Verbindung über LAN1 so.

    Durchsatz=da musste was schaufeln und messen.
     
    #4 Schweini, May 27, 2014
    1 person likes this.
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ok, noch eine Frage: empfiehlt es sich für das Webinterface vom Router ein sicheres PW zu nehmen?

    Es kann doch nur lokal da drauf zugegriffen werden oder?
     
    #5 Shadowchaser, May 27, 2014
  6. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Es empfiehlt sich IMMER ein sicheres PW zu verwenden.

    Gerade die letzten News zum Thema AVM Hardware und Webinterfaces bzw. WebDienste sollten da sensibilisieren.

    Zum "Internet Lampe blinkt" - Mir fehlte noch das Stichwort PPPoE Einwahl und DSL Sync. Diese beiden sind ausschlaggebend für die Aktivität der Internet Lampe. Genaue Codes musst du immer in der Anleitung nachschlagen, da sich da bei gefühlt jeder Generation von AVM was unterscheidet.
     
  7. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #7 Shadowchaser, May 27, 2014
  8. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    ANGEBLICH sollen die AVM Dinger gut harmonisieren.

    Eigtl. kannst aber alles kaufen, was so am Markt ist und mehr als 300Mbp/s in 2,4 u. 5GHz packt.

    z.B.: Sowas:

    TP-Link TL-WDN3200, USB 2.0 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Sind sowieso alle ziemlich ähnlich mit den gleichen Chips drin - hauptsache groß und Platz für Antennen drin.
     
Thema:

Fritzbox 7390 - Mal eine Frage an die Netzwerkexperten hier

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice