Sammelthread Nvidia Kepler

Diskutiere und helfe bei Nvidia Kepler im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Und von Asus gibt es die HD 7970 Matrix Platinum.^^ Naja, egal. Jetzt hat Nvidia wieder die schnellste Single GPU. Nur der hohe Preis macht es... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von Shadowchaser, 7. Januar 2012.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Und von Asus gibt es die HD 7970 Matrix Platinum.^^

    Naja, egal. Jetzt hat Nvidia wieder die schnellste Single GPU. Nur der hohe Preis macht es irgendwie unsinnig das sie hinter einer Gtx 690 liegt. Ok, wird keine Mikroruckler haben und verbraucht weniger Strom, aber trotzdem. ;)
     
    #196 Shadowchaser, 21. Februar 2013
    1 Person gefällt das.
  2. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577

    Ich dachte ja die GTX690 und die HD7990 wären schwachsinnige Karten, aber die Titan setzt allem ja noch die Krone auf. ^^

    Es ist zwar eine extrem gute Grafikkarte, aber wer dafür 950€ bezahlt hat nicht mehr alle Latten am Zaun. Eine HD7970 kostet ca 350€, eine GTX680 liegt etwa bei 400€, beides akzeptable Preise, die 7970 ist idR schneller, dafür ist die 680 die bessere Karte. Wer 1000€ für eine GPU ausgeben will, sollte sich lieber überlegen ein CF/SLi System aufzubauen, oder sofort eine 690/7990 zu kaufen, aber doch keine Single GPU für soviel Geld. Aber naja so hat nVidia wieder die Leistungskrone, mit einer absolut überflüssigen GPU. ^^
     
    1 Person gefällt das.
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
  4. HisN
    HisN Gast

    Grafikkarte für Office-Rechner Setup aus 3 Bildschirmen

    Und nicht vergessen: AMD ab HD5000 und Nvidia ab Kepler können 3 Monitore gleichzeitig.
    Wobei Deine verlinkte 710 ja mit "Kepler" angegeben ist, ich dachte aber eigentlich dass das ganze erst bei der 730 losgeht. Da würde ich auch vorsichtig sein.
     
    #3 HisN
  5. Cook2211
    Cook2211 Gast

    [Erklärung] Mikroruckler

    AW: [Erklärung] Mikroruckler

    MegGalvtron schrieb: Wer hat eigentlich die Mikroruckler besser im Grff, die NVidia oder die Radeon ? Zum Vergrößern anklicken....
    Also Nvidia steht da aktuell etwas besser da, wie Tests bestätigen. Bei Kepler, speziell bei der GTX690, haben sie einen Schritt nach vorne gemacht um die MR besser einzudämmen.
     
    #3 Cook2211
  6. Deimos
    Deimos Gast

    AMD ATI Eyefinity Thread

    ;4384740 schrieb: Nvidia erst ab SLI und da heißt es Nvidia Surround o.ä. Zum Vergrößern anklicken....
    Nope, die neuen Kepler-Karten sind bereits als S-GPUs fähig, vier Monitore zu betreiben.

    Allerdings soll es gem. diversen Berichten noch nicht an Eyefinity rankommen (Kompatibilität usw.). Habs selber aber noch nie in Aktion gesehen.
     
    #3 Deimos
  7. Hawky1980
    Hawky1980 Gast

    Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen (Anleitung) * Neu All in one driver AMD+NV incl.*

    #3 Hawky1980
  8. HisN
    HisN Gast

    Kaufberatung Grafikkarte

    Aber das geht nicht ewig zurück. Ob seine alte Graka das auch kann? Bei Turing bin ich mir sicher ... Pascal oder Kepler? Ich weiß nicht so recht.
     
    #3 HisN
Thema:

Nvidia Kepler

Die Seite wird geladen...

Nvidia Kepler - Similar Threads - Nvidia Kepler

Forum Datum

Nvidia will für Deutschland die „KI-Autobahn“ liefern

Nvidia will für Deutschland die „KI-Autobahn“ liefern: Nvidia will für Deutschland die „KI-Autobahn“ liefern Damit sind aber nicht digitale Optimierungen am tatsächlichen Autobahnnetz gemeint. Vielmehr bezieht sich der Hersteller im übertragenen...
User-Neuigkeiten Freitag um 21:43 Uhr

NVIDIA GeForce NOW: Cloud-Gaming-Dienst mit Sommer-Angeboten

NVIDIA GeForce NOW: Cloud-Gaming-Dienst mit Sommer-Angeboten: NVIDIA GeForce NOW: Cloud-Gaming-Dienst mit Sommer-Angeboten Der Dienst bietet aktuell Performance Day Passes mit einem Preisnachlass von 40 Prozent an. Ein Detail dabei: Wer sich nach dem Testen...
User-Neuigkeiten 12. Juni 2025

Nvidia DLSS Multi Frame Generation (MFG) ausprobiert

Nvidia DLSS Multi Frame Generation (MFG) ausprobiert: Nvidia DLSS Multi Frame Generation (MFG) ausprobiert Während die Leistung gegenüber der GeForce RTX 4080, welche ich zuvor im Gebrauch gehabt habe, relativ überschaubar gewachsen ist, gibt es...
User-Neuigkeiten 8. Juni 2025

Firefox 139.0.1 behebt Grafikprobleme mit NVIDIA-Karten

Firefox 139.0.1 behebt Grafikprobleme mit NVIDIA-Karten: Firefox 139.0.1 behebt Grafikprobleme mit NVIDIA-Karten Die Version 139.0.1 adressiert ein spezifisches Problem, das Nutzer mit NVIDIA-Grafikkarten nach dem Update auf Firefox 139 beobachtet...
User-Neuigkeiten 29. Mai 2025

NVIDIA GeForce NOW: Neue Spiele und Sommeraktion mit 40 Prozent Rabatt auf Halbjahres-Abos

NVIDIA GeForce NOW: Neue Spiele und Sommeraktion mit 40 Prozent Rabatt auf Halbjahres-Abos: NVIDIA GeForce NOW: Neue Spiele und Sommeraktion mit 40 Prozent Rabatt auf Halbjahres-Abos Interessenten können sich für begrenzte Zeit die Performance-Mitgliedschaft mit einem Rabatt von 40...
User-Neuigkeiten 22. Mai 2025

Nvidia Project G-Assist: KI-Assistent erhält frische Plugins für Discord, Spotify und mehr

Nvidia Project G-Assist: KI-Assistent erhält frische Plugins für Discord, Spotify und mehr: Nvidia Project G-Assist: KI-Assistent erhält frische Plugins für Discord, Spotify und mehr einem Jahr hatte Nvidia mit Project G-Assist einen KI-Assistenten vorgestellt, der auf Basis eines LLMs...
User-Neuigkeiten 19. Mai 2025

Samsung OLED-TVs 2025: NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität für besseres Gaming

Samsung OLED-TVs 2025: NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität für besseres Gaming: Samsung OLED-TVs 2025: NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität für besseres Gaming Der koreanische Hersteller stattet seine Premium-Fernseher mit NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität aus. Diese Technologie...
User-Neuigkeiten 19. Mai 2025

Nintendo Switch 2: Mehr Details zum Chip von Nvidia

Nintendo Switch 2: Mehr Details zum Chip von Nvidia: Nintendo Switch 2: Mehr Details zum Chip von Nvidia Juni 2025. Aktuell ist die Konsole durch Vorbestellungen weitgehend ausverkauft – trotz des, im Vergleich mit dem direkten Vorgängermodell,...
User-Neuigkeiten 8. Mai 2025

Shield Experience Upgrade 9.2.1: Nvidia Shield TV erhält Firmware-Update

Shield Experience Upgrade 9.2.1: Nvidia Shield TV erhält Firmware-Update: Shield Experience Upgrade 9.2.1: Nvidia Shield TV erhält Firmware-Update Die Version 9.2.1 (Build 33.2.0.326) steht ab sofort für alle Shield- und Shield-Pro-Modelle zur Verfügung und bringt...
User-Neuigkeiten 7. Mai 2025

Nvidia GeForce Now: Diese Spiele sind im Mai 2025 neu im Cloud-Gaming

Nvidia GeForce Now: Diese Spiele sind im Mai 2025 neu im Cloud-Gaming: Nvidia GeForce Now: Diese Spiele sind im Mai 2025 neu im Cloud-Gaming schon bald neu im Cloud-Gaming via GeForce Now nutzen könnt. Voraussetzung ist jeweils, dass ihr die Spiele in einem der...
User-Neuigkeiten 2. Mai 2025

NVIDIA macht G-Assist mit Plug-ins noch smarter

NVIDIA macht G-Assist mit Plug-ins noch smarter: NVIDIA macht G-Assist mit Plug-ins noch smarter Besitzer einer GeForce RTX können damit ihren digitalen Helfer nach eigenen Vorstellungen erweitern und anpassen.. . NVIDIA macht G-Assist mit...
User-Neuigkeiten 25. April 2025

NVIDIA GeForce NOW: Bethesdas Oblivion Remastered führt die Neuerscheinungen an

NVIDIA GeForce NOW: Bethesdas Oblivion Remastered führt die Neuerscheinungen an: NVIDIA GeForce NOW: Bethesdas Oblivion Remastered führt die Neuerscheinungen an Bethesdas überarbeitete Version des 2006er-Spiels präsentiert sich nicht nur mit verbesserter Grafik, sondern auch...
User-Neuigkeiten 24. April 2025

Nvidia Kepler schon 2011?

Nvidia Kepler schon 2011?: Und wieder wendet sich das Blatt: So soll Nvidia kommende Grafikkarten auf Kepler-Basis doch noch 2011 in den Handel gelangen und zwar mit bis zu 45 Prozent höheren Taktfrequenzen im Vergleich zum...
Grafikkarten 7. November 2011
Nvidia Kepler solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden