Nvidia Kepler schon 2011?

Diskutiere und helfe bei Nvidia Kepler schon 2011? im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Und wieder wendet sich das Blatt: So soll Nvidia kommende Grafikkarten auf Kepler-Basis doch noch 2011 in den Handel gelangen und zwar mit bis zu 45... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von Shadowchaser, 7. November 2011.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Quelle: http://www.pcgameshardware.de/aid,853216/Nvidia-Kepler-Bis-zu-45-Prozent-hoeherer-Takt-und-doch-noch-2011-Geruecht-des-Tages/Grafikkarte/News/

    Bin mal gespannt wie Nvidia den Stromverbrauch im Griff behält bzw sogar noch reduzieren kann.

    Will mir nächstes Jahr eine neue Graka holen. Warte noch auf die AMD Karten und ausführliche Tests. Bin für beide Seiten offen, es wird auf jeden Fall eine Karte mit guten P/L und Technik. Für mich ist wichtig das sie eine annehmbare Leistung hat, wenig Strom verbraucht und leise ist.
     
    #1 Shadowchaser, 7. November 2011
  2. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356

    mal gucken. mittlerweile halte ich jeden bericht/gerücht vor einem öffentlichen test/release für reines "blabla".
    sonst ists genauso wie beim bulldozer...große klappe nix dahinter = fail.

    mittlerweile fälle ich nur noch entscheidungen in bezug auf hardware und games nur noch nach ausführlichen tests.

    die werbung ist mittlerweile nur noch gelaber. für mich zählt auch vor allem p/l und lautstärke. die stromaufnahme, interessiert mich auch etwas.
     
  3. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Intel und nVidia haben mich noch nie enttäuscht. Ich glaube an den Leistungsboost.
    AMD enttäuscht jedoch immer aufs neue.^^
     
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Du bist ja ein richtiger Nvidia Fanboy.:o

    Wo enttäuscht denn AMD? Sie haben zwar nicht die stärkste Single GPU aber dafür die schnellste Dual GPU Karte.
    Naja, Lautstärke und Stromverbrauch sind da auch für den ♥♥♥♥♥.^^

    Ich hatte mir meine HD 5850 geholt weil ich von Fermi damals enttäuscht war. GTx 480 voll der Stromfresser, teuer und zu laut. Gtx 470 war mir zu auch teuer. Und die Gtx 460 gab es noch net. Naja, dann habe ich die Hd 5850 genommen.:)
    Hatte früher immer Nvidia. MX400, 4200Ti, FX 5900 und 9800GT. Aber kann von AMD nichts schlechtes sagen.

    Und Treiberprobleme usw sind doch Geschichte. Kein Argument mehr wie oft behauptet.
     
    #4 Shadowchaser, 7. November 2011
  5. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Weil AMD :

    1. Große Versprechen macht, wo nix dahinter steckt
    2. Grundsätzlich immer verspätet auf den Markt geht
    3. Viel Strom brauchen
    4. Im Verhältnis zu Intel deutlich schwächer.

    Gegen AMD Grafikkarten hab ich nichts. Aber nVidia glaub ich trotzdem mehr als AMD :)
    Hatte ja auch die HD5850. Ist eine tolle Karte, das stimmt.

    Das kann man zum Beispiel wieder nicht glauben:

    300W vollast und fast doppelt so stark wie 6990?
    http://www.in4.pl/ima_news/2011/1_long_22788.jpg
     
    #5 sLiX, 7. November 2011
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2011
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Naja, bis jetzt waren sie doch immer ok.

    Das weiß ich jetzt gar nicht.

    Kommt wohl auf die Modelle/Serie an. Die 5XXX waren echt gut. Und auch die 6000´er Serie ist nicht wirklich schlecht: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test-amd-radeon-hd-6970-und-hd-6950/31/#abschnitt_leistungsaufnahme

    Nicht wirklich. Nur bei den HighEnd Single Gpus. Und das ging bei Nvidia immer auf Kosten von Stromverbrauch, Hitze und Lautstärke.

    Wo steht das?
     
    #6 Shadowchaser, 7. November 2011
  7. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Ich habe von CPU's gesprochen.
    ATI war ok, aber seit AMD die übernommen hat, trau ich denen nicht mehr so.
    Hätte ich dazu schreiben sollen.
     
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Achso ok.;)

    Edit: Ah, da stand ja auch Intel. Hatte irgendwie gedacht "Nvidia".^^
     
    #8 Shadowchaser, 7. November 2011
  9. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Warum nicht. Ist ja in 28nm Fertigung. Da wird einiges möglich sein.

    Bin mal gespannt was die Single-Karten leisten werden. Vielleicht ist da eine ja so stark wie eine HD 6990.^^
     
    #10 Shadowchaser, 8. November 2011
  11. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ich wurde bisher immer von nVidia enttäuscht, heißt das nun auch, dass ich nVidia nicht trauen soll? Ich hatte bis zur 9800GTX+ häufig nVidia, unter anderem die FX5900, die 4200ti und die 7800GT, aber auch schon die 9800GTX+. Das Problem war nur, dass ich entweder immer Montagskarten erwischt habe, oder mir der Stromverbrauch in Relation zur Leistung einfach nur absolut irre vorkam.

    Das ATi von AMD übernommen wurde, war meiner Meinung nach das beste was ATi passieren konnte, denn wenn ich mir die HD2900XT so ansehe, dann wird mir schlecht. Das es seit geraumer Zeit keine GPU von AMD gibt, die es mit GTX480/GTX580 und Karten von dem Schlage aufnehmen kann, steht außer FRage, aber wie oft liest man bei nVidia, dass der Stromverbrauch hoch ist, wohingegen AMD Karten bei gleicher Leistung weniger verbrauchen. Davon mal ganz zu schweigen, dass auch ATi verdammt besch***ene GPU's gebastelt hat (X1800XT), die nicht mal ansatzweise an die Konkurrenzmodelle herankamen. Wenn ich dann jedoch an die X1950XTX denke welche die 7900GTX deutlich hnter sich gelassn hat, dann sag ich ganz profan gut gemacht.

    Im Grunde ist es einfach so, dass man immer das kaufen sollte was einem selbst behagt, aber zu sagen ich traue AMD nicht, nur weil die CPU's nicht an Intel dran kommen (was die Phenom 2 CPU's eigentlich auch gar nicht sollten), ist reinster humbug.


    Ach so, sag mir mal wo bspw die HD3000er Serie viel Strom verbaucht im Vergleich zur 8000er Serie von nVidia, das würd ich echt gern wissen. Meine jetztige HD3850 hat durch das OC fast so viel Leistung wie eine 8800GT, verbraucht aber wenn überhaupt nur 120W.


    Ach ja sorry für's Off-topic.
     
  12. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Wieso redest du du soweit in die Vergangenheit rein?
    Die HD5870, die noch unter ATI lief, ist eine Mörder GPU gewesen.
    Zu ihrer Zeit hatte keine nVidia eine Chance.
    Das neue Spitzenmodell in der SingleGPU Fraktion von AMD ist die HD6970, die jetzt nicht mehr ATI heißt.
    Die Karte hängt aber nichtmal eine GTX570 ab, trotz mehr Stromverbrauch.

    @Topic:

    Ich meine mit trauen ja nicht, das AMD automatisch schlecht ist.
    Nur trau ich bei realease Dates nVidia mehr. Ich kann mir also gut vorstellen, dass die Keplers schon 2011 kommen könnten.
     
  13. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Du merkst aber das du dir selbst wiedersprichst, oder? Wie oft hast du schon gesagt, dass die HD6970 etwas schneller ist?

    Und jetzt sag mir mal wo die HD6970 langsamer ist und mehr Strom verbraucht, entweder hab ich nen Knick in der Optik oder die HD6970 verbraucht wirklich weniger Strom: http://www.computerbase.de/artikel/...e-gtx-500-sli/23/#abschnitt_leistungsaufnahme

    Und die HD5870 war bereits eine AMD Karte, genauso wie die HD4870 und die HD3870, unter ATi versteh ich Karten wie X1950XTX, aber keine der HD Reihe außer HD2000.
     
  14. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    :rolleyes: seit wann ist "etwas schneller" denn abhängen? Abhängen ist für mich mehr als 15% Mehrleistung.
    Eine HD6970 bringt im durchschnitt 3-4% mehr Leistung, und braucht 1Watt weniger.
    Kostet aber auch mehr.

    Also wo wiedersprech ich mir denn selbst?

    Eine HD3870 ist aufjedenfall eine ATI Karte O,o

    EDIT: 2006 hat AMD ATI aufgekauft. Also hast du doch recht. Wusst ich nicht ^^
     
    #14 sLiX, 8. November 2011
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2011
  15. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Du vergisst, das die HD6970 gar nicht dafür konzipiert ist/war, sich mit der GTX580 zu duellieren, sondern sie war und ist schlichtweg die direkte Konkurrenzkarte zur GTX570, welche sie auch nicht abhängen sollte. AMD macht sicher den Fehler nicht in das Segment der GTX580 einzugreifen, zumindest mit einer Single GPU Karte, aber wenn man bedenkt, dass in dem Segment rund um HD6970 und GTX570 eh am meisten Geld gscheffelt werden kann, wen wundert es dann, dass AMD sagt, wir bleiben da wo wir sind. Und ganz ehrlich, ich finde die 15€ mehr am Preis vollkommen gerechtfertigt, allein schon für die 2 GB VRam, da wo die GTX570 zum Teil mit zu wenig VRam zu kämpfen hat, liefert die HD6970 noch erträgliche Ergebnisse.

    Klar sollte aber auch sein, dass sowohl nVidia als auch AMD immer wieder Ankündigungen machen, die absolut nicht eingehalten werden können. Genauso wie es häufig Thema ist, das AMD/ATi mit Treiberproblemen zu kämpfen hat, was in gleichem, vllt sogar noch größerem Ausmaß auch nVidia vorkommt. Ich finde gerade bei CPU's und GPU's sollte man vollkommen unvoreingenommen heran gehen und nicht sagen, ich traue dem Hersteller nicht, also kommt nur eine von dem anderen Hersteller in meinen PC.

    @Topic

    Ich glaube erst an solche Ankündigungen wenn sie auch wirklich eingetreten sind, denn man braucht nur mal in die Vergangenheit zu schielen um festzustellen, dass solche Ankündigungen häufig nicht oder nicht ganz eingehalten werden können. Vor Allem bezweifle ich auch, das bspw eine HD7990 doppelt so schnell sein soll ie eine HD6990, ich glaube eher, dass sie der HD6990 um die 50% aufbrummt, aber mehr auch nicht. Was die Kepler Chips angeht nunja, abwarten und Tee trinken. ;)
     
    1 Person gefällt das.
  16. HisN
    HisN Gast

    Grafikkarte für Office-Rechner Setup aus 3 Bildschirmen

    Und nicht vergessen: AMD ab HD5000 und Nvidia ab Kepler können 3 Monitore gleichzeitig.
    Wobei Deine verlinkte 710 ja mit "Kepler" angegeben ist, ich dachte aber eigentlich dass das ganze erst bei der 730 losgeht. Da würde ich auch vorsichtig sein.
     
    #3 HisN
  17. Cook2211
    Cook2211 Gast

    [Erklärung] Mikroruckler

    AW: [Erklärung] Mikroruckler

    MegGalvtron schrieb: Wer hat eigentlich die Mikroruckler besser im Grff, die NVidia oder die Radeon ? Zum Vergrößern anklicken....
    Also Nvidia steht da aktuell etwas besser da, wie Tests bestätigen. Bei Kepler, speziell bei der GTX690, haben sie einen Schritt nach vorne gemacht um die MR besser einzudämmen.
     
    #3 Cook2211
  18. Deimos
    Deimos Gast

    AMD ATI Eyefinity Thread

    ;4384740 schrieb: Nvidia erst ab SLI und da heißt es Nvidia Surround o.ä. Zum Vergrößern anklicken....
    Nope, die neuen Kepler-Karten sind bereits als S-GPUs fähig, vier Monitore zu betreiben.

    Allerdings soll es gem. diversen Berichten noch nicht an Eyefinity rankommen (Kompatibilität usw.). Habs selber aber noch nie in Aktion gesehen.
     
    #3 Deimos
  19. X-CosmicBlue
    X-CosmicBlue Gast

    Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen (Anleitung) * Neu All in one driver AMD+NV incl.*

    Okay, danke. Dann wird es wohl Zeit für ein Update, eine Kepler 2.0-Karte wie die 710 oder 730 sind ja schon für unter 50€ Euro neu zu haben und passiv gekühlt
     
    #3 X-CosmicBlue
  20. Chris-W201-Fan
    Chris-W201-Fan Gast

    [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

    Zwei 780 sind quark, deren Nutzen ist eher gering, dank 3GB.

    Aktuell gehts mit denen noch, aber eigentlich ist ne GTX1060 all over schon auf dem Nivau einer GTX Titan (Kepler)
     
    #3 Chris-W201-Fan
Thema:

Nvidia Kepler schon 2011?

Die Seite wird geladen...

Nvidia Kepler schon 2011? - Similar Threads - Nvidia Kepler 2011

Forum Datum

NVIDIA GeForce NOW: Cloud-Gaming-Dienst mit Sommer-Angeboten

NVIDIA GeForce NOW: Cloud-Gaming-Dienst mit Sommer-Angeboten: NVIDIA GeForce NOW: Cloud-Gaming-Dienst mit Sommer-Angeboten Der Dienst bietet aktuell Performance Day Passes mit einem Preisnachlass von 40 Prozent an. Ein Detail dabei: Wer sich nach dem Testen...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 15:54 Uhr

Nvidia DLSS Multi Frame Generation (MFG) ausprobiert

Nvidia DLSS Multi Frame Generation (MFG) ausprobiert: Nvidia DLSS Multi Frame Generation (MFG) ausprobiert Während die Leistung gegenüber der GeForce RTX 4080, welche ich zuvor im Gebrauch gehabt habe, relativ überschaubar gewachsen ist, gibt es...
User-Neuigkeiten 8. Juni 2025

Firefox 139.0.1 behebt Grafikprobleme mit NVIDIA-Karten

Firefox 139.0.1 behebt Grafikprobleme mit NVIDIA-Karten: Firefox 139.0.1 behebt Grafikprobleme mit NVIDIA-Karten Die Version 139.0.1 adressiert ein spezifisches Problem, das Nutzer mit NVIDIA-Grafikkarten nach dem Update auf Firefox 139 beobachtet...
User-Neuigkeiten 29. Mai 2025

NVIDIA GeForce NOW: Neue Spiele und Sommeraktion mit 40 Prozent Rabatt auf Halbjahres-Abos

NVIDIA GeForce NOW: Neue Spiele und Sommeraktion mit 40 Prozent Rabatt auf Halbjahres-Abos: NVIDIA GeForce NOW: Neue Spiele und Sommeraktion mit 40 Prozent Rabatt auf Halbjahres-Abos Interessenten können sich für begrenzte Zeit die Performance-Mitgliedschaft mit einem Rabatt von 40...
User-Neuigkeiten 22. Mai 2025

Nvidia Project G-Assist: KI-Assistent erhält frische Plugins für Discord, Spotify und mehr

Nvidia Project G-Assist: KI-Assistent erhält frische Plugins für Discord, Spotify und mehr: Nvidia Project G-Assist: KI-Assistent erhält frische Plugins für Discord, Spotify und mehr einem Jahr hatte Nvidia mit Project G-Assist einen KI-Assistenten vorgestellt, der auf Basis eines LLMs...
User-Neuigkeiten 19. Mai 2025

Samsung OLED-TVs 2025: NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität für besseres Gaming

Samsung OLED-TVs 2025: NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität für besseres Gaming: Samsung OLED-TVs 2025: NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität für besseres Gaming Der koreanische Hersteller stattet seine Premium-Fernseher mit NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität aus. Diese Technologie...
User-Neuigkeiten 19. Mai 2025

Nintendo Switch 2: Mehr Details zum Chip von Nvidia

Nintendo Switch 2: Mehr Details zum Chip von Nvidia: Nintendo Switch 2: Mehr Details zum Chip von Nvidia Juni 2025. Aktuell ist die Konsole durch Vorbestellungen weitgehend ausverkauft – trotz des, im Vergleich mit dem direkten Vorgängermodell,...
User-Neuigkeiten 8. Mai 2025

Shield Experience Upgrade 9.2.1: Nvidia Shield TV erhält Firmware-Update

Shield Experience Upgrade 9.2.1: Nvidia Shield TV erhält Firmware-Update: Shield Experience Upgrade 9.2.1: Nvidia Shield TV erhält Firmware-Update Die Version 9.2.1 (Build 33.2.0.326) steht ab sofort für alle Shield- und Shield-Pro-Modelle zur Verfügung und bringt...
User-Neuigkeiten 7. Mai 2025

Nvidia GeForce Now: Diese Spiele sind im Mai 2025 neu im Cloud-Gaming

Nvidia GeForce Now: Diese Spiele sind im Mai 2025 neu im Cloud-Gaming: Nvidia GeForce Now: Diese Spiele sind im Mai 2025 neu im Cloud-Gaming schon bald neu im Cloud-Gaming via GeForce Now nutzen könnt. Voraussetzung ist jeweils, dass ihr die Spiele in einem der...
User-Neuigkeiten 2. Mai 2025

NVIDIA macht G-Assist mit Plug-ins noch smarter

NVIDIA macht G-Assist mit Plug-ins noch smarter: NVIDIA macht G-Assist mit Plug-ins noch smarter Besitzer einer GeForce RTX können damit ihren digitalen Helfer nach eigenen Vorstellungen erweitern und anpassen.. . NVIDIA macht G-Assist mit...
User-Neuigkeiten 25. April 2025

NVIDIA GeForce NOW: Bethesdas Oblivion Remastered führt die Neuerscheinungen an

NVIDIA GeForce NOW: Bethesdas Oblivion Remastered führt die Neuerscheinungen an: NVIDIA GeForce NOW: Bethesdas Oblivion Remastered führt die Neuerscheinungen an Bethesdas überarbeitete Version des 2006er-Spiels präsentiert sich nicht nur mit verbesserter Grafik, sondern auch...
User-Neuigkeiten 24. April 2025

Kostenlose Tech-Demo: Nvidia gibt „Zorah“ zum Download frei

Kostenlose Tech-Demo: Nvidia gibt „Zorah“ zum Download frei: Kostenlose Tech-Demo: Nvidia gibt „Zorah“ zum Download frei Im Zentrum steht dabei Ray- bzw. Pathtracing. Kostenlose Tech-Demo: Nvidia gibt „Zorah“ zum Download frei
User-Neuigkeiten 17. April 2025

Nvidia Kepler

Nvidia Kepler: Hier mal ein Thread zur nächsten Grakageneration von Nvidia. Oder besser gesagt zu übernächsten. Weil die kommenden Nvidia Karten nicht 6XX heissen werden, sondern 7XX! Angeblich sind schon...
Grafikkarten 7. Januar 2012
Nvidia Kepler schon 2011? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden