Neue Graka - GTX 770 Auswahlhilfe

Diskutiere und helfe bei Neue Graka - GTX 770 Auswahlhilfe im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Naja, mit dem 2500K kannste dir alles reinzimmern, was der Geldbeutel hergibt. Diese Aussage ist mit Vorsicht zu genießen. Der 2500K unterstützt... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von Dimi, 12. Januar 2014.

  1. BlankFX
    BlankFX Computer-Guru
    Registriert seit:
    17. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    17
    Name:
    Blank
    1. SysProfile:
    110513

    Diese Aussage ist mit Vorsicht zu genießen.
    Der 2500K unterstützt "nur" PCIe 2.0, die 770 PCIe 3.0.
    Die Leistung wird meist ausreichen, aber mit dieser CPU wird diese Grafikkarte niemals ihr volles Potenzial entfalten können.

    Nutzen die meisten Modellierungsprogramme nicht inzwischen ohnehin nur OpenCL?
     
  2. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993

    War ja klar, dass das von dir kommt. Sieht man ja an deiner Bewertung, die du in meinem Sysprofile hinterlegt hast. :D

    Ob PCIe 3.0 oder 2.0 ist komplett egal, das sind im Höchstfall 3% Unterschied bei einer GTX780.

    Mein 2500K hat absolut keine Probleme die GTX780 permanent auf 99% Auslastung zu halten.
     
  3. Dimi
    Dimi Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    5. Mai 2010
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Berko
    1. SysProfile:
    153354
    2. SysProfile:
    153637
    Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das ein Großteil der aktuellen Systeme nicht mal den PCIe 2.0 vollkommen auslasten. Bin mir da aber nicht ganz sicher.

    Also sind wir uns einig, dass die aktuelle Graka der Schwachpunkt des Systems ist und der Rest noch okay?!
     
  4. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Richtig.

    Bei diesen Monsterkarten wie R9 290(X) oder GTX780(Ti) würde ich die CPU dennoch auf 4,2GHz anheben. Dabei kannst du, wenn du ein gutes Exemplar erwischt hast, sogar die Spannung senken.
     
  5. Dimi
    Dimi Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    5. Mai 2010
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Berko
    1. SysProfile:
    153354
    2. SysProfile:
    153637
    Es wird auf jedenfall ne GeForce, kann mich mit dem ATI Krams nicht wirklich anfreunden. Es sei denn die Ati ist um einiges günstiger und Leistungsmäßig gleich auf.

    Ne 780ger ist etwas zu teuer, also schaue ich gerade die 770ger durch. Ich blick noch nicht ganz durch. Wonach richtet ihr euren kauf?
    Also 2GB oder 4GB ?

    Hier z.B.:
    EVGA GTX770
    GTX 770 AMP!

    Laut Daten ist die AMP etwas schneller und günstiger. Beide jeweils 2GB. Wobei mir das EVGA Design natürlich eher zusagt. Oder dann doch lieber die
    Zotac GTX770 mit 4GB

    Hier hat man laut Datenblatt etwas weniger Leistung, dafür aber auch 2GB mehr für 25€ mehr.

    Bin mir da echt unschlüssig, wonach ich aussortieren soll.
     
  6. BlankFX
    BlankFX Computer-Guru
    Registriert seit:
    17. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    17
    Name:
    Blank
    1. SysProfile:
    110513
    Und du bist mir auch immer noch eine Gegenbewertung schuldig. :D

    Ich würde dir sogar noch soweit zustimmen wollen und sagen, dass es sogar ~0% Unterschied sein können - je nach Spiel und der davon abhängigen Datenmenge, die über die Lanes gejagt wird.
    Wenn die Lanes nicht voll sind, wird es ~0% Unterschied machen, aber bspw. bei Metro:Last Light sah ich, dass diese bei höherem Supersampling schnell durchgehend am Limit sind.
    (Getestet mit i7-2700K@4,5GHz (PCIe2.0) und zwei 580ern (ebenfalls nur PCIe2.0) -> Die PCIe2.0-Bandbreite war also nicht ausreichend.)

    Falls du das Spiel auch hast, könntest du das ja mal gegenprüfen.

    Warum lesen die Leute immer "irgendwo" "irgendwas" anstatt es selbst zu messen?
    Vorgestern erzählte mir jemand - weil er es irgendwo gelesen hat - zwei GTX580er würden in Crysis3 auf MaxSettings es allenfalls 40 FPS schaffen, obwohl es nachweislich realistische 70-80 sind. :rolleyes:

    Was ich damit sagen will: der PCIe2.0-Standard ist mit heutigen Spielen teilweise sogar sehr schnell am Limit. Gerade bei Spielen wie M:LL und aktuelleren NextGen-Spielen wie AC4.

    BackToTopic:
    Hol dir die GTX770 und leb mit der (nicht all zu häufigen) Ausbremsung durch die CPU.
    Sobald es das Budget zulässt, holst du dir dann irgendwann einfach eine neuere CPU, ggf. Anfang 2015, wenn wir uns wegen DDR4 eh alle ein neues Mainboard zulegen müssen. :)
     
  7. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Metro: Last Light habe ich nicht. AC4 schon.

    Mit den serienmäßigen 3,3GHz mag das ja stimmen mit der Ausbremsung, aber jenseits der 4GHz nicht mehr. Selbst mit hardcore OC konnte meine CPU die GPU stets 99% auslasten.

    Welche Spiele sind denn noch gut um sowas zu testen? BF4? AC4? Crysis 2? Metro 2033?
     
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ich würde 4GB nehmen. 2GB reichen in den meisten Fällen zwar auch aber bei Extremszenarios sind auch in Full HD die 2GB schnell voll.
    Für die Zukunft auf jeden Fall besser!

    Und zu PCIe 2.0 und 3.0: Der Unterschied wird vielleicht nur minimal in Benchmarks festzustellen sein.

    Zu CPU OC: ich denke selbst bei Standardtakt bremst deine CPU die Karte nicht aus. Bei einer GTX 780 TI wäre es etwas anderes.
    Aber kannst ja immer noch später übertakten, wenn du es willst.;)
     
    #23 Shadowchaser, 13. Januar 2014
  9. BlankFX
    BlankFX Computer-Guru
    Registriert seit:
    17. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    17
    Name:
    Blank
    1. SysProfile:
    110513
    M2033 ist schon viel zu alt dafür.
    BF4 womöglich, da es ja eines der NextGen-Spiele ist. Allerdings soll die genutzte Frostbyte-Engine in der Richtung ja sehr stark (auch für +120Hz-Monitore) optimiert worden sein, wodurch man annehmen kann, dass es nicht all zu bandbreitenhungrig sein dürfte. Kann ich aber nur vermuten, ich spiele dieses Genre nicht mehr..

    AC4 habe ich gespielt, am ehesten würde aus der Liste dieser Titel wohl noch an die Grenze stoßen, aber das konnte ich bei mir nur selten feststellen. Womöglich wenn du AntiAliasing im Spiel hochschraubst oder im Treiber Downsampling/Supersampling aktiviert.
    Auch bei Downsampling@2880x1620 ging bei mir zuerst die GPU ans Limit bevor die Lane voll war.

    Ich weiß, dass es noch einige andere Spiele gab, bei denen ich dieses Phänomen beobachten konnte, Planetside 2 gehörte noch dazu (insbesondere bei aktiviertem PhysX), die anderen fallen mir momentan nicht ein.

    Am stärksten fiel es mir wirklich bei M:LL auf, da die Bandbreitenlimitierung bei höchstem Supersampling so stark war, dass meine beiden GPUs nur noch mit jeweils 55% ausgelastet wurden.

    //Nachtrag:
    Behaltet bitte auch im Hinterkopf, dass nicht allein der CPU-Takt entscheidend ist.
    Wenn das Limit der PCIe 2.0-Spezifikation erreicht ist (also die Daten auch nicht mehr schneller über's Board jagen können), dann macht auch der CPU-Takt keinen Unterschied mehr.
     
  10. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Ich werds mal testen.

    Sobald wirklich das erste Spiel kommt, bei dem ich eine Ausbremsung feststellen sollte, werde ich sowieso aufrüsten. :D

    Ein i7 5770K ist sowieso geplant (wenn er denn mal kommt.)
     
  11. Dimi
    Dimi Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    5. Mai 2010
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Berko
    1. SysProfile:
    153354
    2. SysProfile:
    153637
  12. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    #27 niphja, 13. Januar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2014
  13. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ich finde nicht. Die EVGA ist nur minimal höher getaktet.
     
    #28 Shadowchaser, 13. Januar 2014
  14. BlankFX
    BlankFX Computer-Guru
    Registriert seit:
    17. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    17
    Name:
    Blank
    1. SysProfile:
    110513
    Dennoch würde ich bei der Möglichkeit immer zu EVGA greifen. Deren Support ist massiv besser. Den Leistungsunterschied kannst du per Übertaktung in Eigenregie wirklich problemlos selbst ausbügeln.
     
  15. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Für besseren Support 40€ mehr zahlen? Mal im Ernst, wann benötigt man mal Hersteller-Support für eine Grafikkarte? In erster Linie (bei Defekt o.ä.) ist ja der Verkäufer für uns Ansprechpartner. Ausschlaggebend für einen Kauf sind schlichtweg persönliche Vorlieben, Verhalten in Punkto Lautstärke / Kühlung / evtl. Übertaktbarkeit...

    Ich würde aus obrigen Gründen zur Phantom greifen, das überarbeitete Design mit den herausnehmbaren Lüftern zur Reinigung, die Leistung (die eben auch über der stock liegt) und die getestete, angenehme Laufruhe (im idle 21db) auch beim Zocken (24 - 30db bei 1500 - 2050 Umdrehungen) sind in meinen Augen absolut überzeugend :)



    Wenn er zu EVGA greifen soll, welchen Leistungsunterschied soll er denn dann noch ausbügeln? Das ist (von den o.g. Karten) schon die stärkste :-?
     
    #30 bulletpr00f, 14. Januar 2014
Thema:

Neue Graka - GTX 770 Auswahlhilfe

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden