Netzwerkkarte aktiv, dennoch kein Verbindung

Diskutiere und helfe bei Netzwerkkarte aktiv, dennoch kein Verbindung im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, hab ein Problem bei meinem Rechner. Die Netzwerkkarte findet manchmal keine Verbindung zum Netzwerk und somit auch nicht zum Internet... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von Klopfer, 15. August 2008.

  1. Klopfer
    Klopfer Praktikant
    Registriert seit:
    3. Januar 2007
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    8961

    Hallo Leute,

    hab ein Problem bei meinem Rechner.

    Die Netzwerkkarte findet manchmal keine Verbindung zum Netzwerk und somit auch nicht zum Internet und ein anderes mal, findet sie eine Verbindung ohne Probleme.

    Also, mein Rechner (Vista Home Premium 32 bit) ist korrekt konfiguriert:
    Hat eine feste IP-Adresse, Internet-Security läuft optimal, alle Vista-Updates installiert etc. halt so wie ein Rechner konfiguriert sein sollte.
    Der Router läuft ebenfalls wunderbar.

    Das Problem an dem Rechner ist wie bereits geschrieben die Netzwerkkarte (aktuelle Treiber, BIOS ebenfalls aktuell).

    Nach der Windows-Anmeldung zeigt mir das System in der Taskleiste, dass keine Verbindung zum Netzwerk existiert, obwohl das Kabel korrekt mit der Netzwerkkarte und Router verbunden ist (ja, es ist das richtige Kabel).
    In der MS-DOS-Konsole wird ebenfalls keine Verbindung gefunden.

    Hab zwar eine Lösung des Problems gefunden, die ist aber auch nicht so toll. Falls keine Verbindung zum Netzwerk existiert, muss ich am Router oder am PC das Kabel kurz entfernen und dann wieder reinstecken und auf einmal wird eine Verbindung aufgebaut.
    Dies muss ich aber nur machen, wenn der Rechner komplett ausgeschaltet wurde, also keine Verbindung zum Stromnetz. Wenn der Recher an einer Stromquelle angeschlossen bleibt und irgendwann später eingeschaltet wird, wird eine Verbindung gefunden.

    Gibt es eine andere Lösung des Problems?
    Also das man in Vista z.B. in der Registry etwas ändern muss, damit Vista gleich nach dem Anmelden eine Verbindung findet?


    Gruß

    Klopfer
     
  2. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872

    Das scheint ein Vista Bug zu sein, ich habe ihn auch bei der Ultimate version... Manchmal verbindet er einfach nicht.. nach einem Neustart geht es halt wieder.. Komisch doch so ist es, manchmal hilft es auch die Netzwerkkarte zu deaktivieren, nen bissl zu warten und dann wieder zu aktivieren. Aber wieso es diesen Bug gibt weiss ich auch nicht. Vllt liegt es an einer bestimmten zusammensetzung von gewisser Hardware. möglich wärs..
     
  3. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    also ich hab auch vista und noch nie probleme mit dem netzwerk gehabt. ich würde dir mal empfehlen die netzwerkkarten einstellung auf automatisch beziehen einzustellen. so ist es auch standart wenn vista installiert wird, und in der regel reicht das auch wenn man nur ein rechner betreibt und nicht ein netzwerk aus mehreren rechnern betreibt oder speziell konfigurieren will oder muss. wenn der router und die netzwerkeinstellungen in vista auf sandart sind funktioniert das in der regel immer problemlos und störungsfrei.
    mfg N.B.
     
  4. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    @ Null Bock, ja aber eben nur in der Regel...
     
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Hab auch keinerlei Probleme mit Vista und Netzwerk. Deaktiviere doch mal das IPv6 Protokoll. Kannst auch mal nen anderen Router oder nen einfachen Switch testen.

    Die Frage ist, kommt keine Kugel oder besteht kein Verbindungsaufbau. Falls das nicht hergestellt werden kann, kann es durchaus die LAN Karte, dessen Treiber oder einfach der Router sein, der nicht drauf reagiert.

    Bei der Vistaanmeldunf flackert alles wie verrückt, durchaus möglich, dass der Router einfach nicht sagt: Hallo, hier bin ich.

    An Vista selbst liegt Dein Problem nicht. Verträgt sich eben was nicht.
     
  6. Klopfer
    Klopfer Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Januar 2007
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    8961
    Also, ich glaub, Vista macht kein Probleme, sondern eher die Hardware.

    Das Problem macht, meiner Meinung nach, die Netzwerkkarte. Denn wenn der Rechner eingeschaltet wird und vorher war der von der Stromquelle mehrere Stunden getrennt, dann findet er einfach kein Netzwerk / Internet (zwei Computer / zwei Komputer mit der Weltkugel). Damit die Netzwerkkarte aktiv wird, muss ich das Kabel am PC bzw. am Router ziehen und wieder reinstecken und dann findet der Rechner das Netzwerk / Internet.
    Damit das auch so bleibt, darf ich den Rechner, wenn er ausgeschaltet wird, nicht von der Stromquelle trennen. Nur so findet er beim nächsten Systemstart ein Netzwerk / das Internet.

    Also wird die Netzwerkkarte beim Systemstart aus irgendeinem Grund nicht aktiviert (bekommt eventuell kein Strom?). Im BIOS kann ich leider nix ändern und Treiber sind auch aktuell. Es muss aber irgendein Weg geben, dass die Netzwerkkarte beim Systemstart angesprochen wird.

    Apropos, Netzwerkkarte ist OnBoard.

    Bei einem anderen Rechner habe ich das Problem nicht. Es reicht schon, wenn der Rechner an die Stromquelle angeschlossen wird, dann leuchten am Router die LEDs, was bedeutet, dass der Rechner Online ist.
    Bei diesem Rechner ist es halt nicht der Fall, da bleiben die LEDs aus. => Durch die Netzwerkkarte fließt kein Strom.
     
  7. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    doch kann sehr gut an Vista liegen. ich meine sowas mal irgendow gelesen zu haben

    schau mal ob du im Bios Wake up on LAN (oder so ähnlich) aktiviert hast.
    und in den eigenschaften der Netzwerkkarte da müsste es auch eine funktion geben WakeupOnLan
     
    #7 xfaxxx, 23. August 2008
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2008
  8. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Klopfer hat richtig beobachtet: Wenn der Rechner an ist (Du kannst beim einschalten auf PAUSE drücken, damit Windows nicht bootet), muss die LED an der Karte und am Router/Switch angehen. Tut es das nicht, stimmt was mit der LAN-Karte oder Router nicht.

    Mit Vista hat das nix zu tun, die LAN Verbindung muss und wird beim einschalten ausgehandelt. Wenn Windows dann den Treiber lädt, wird kurzzeitig die Verbindung unterbrochen und wiederhergestellt. Klappt dann manchmal, manchmal eben nicht.

    Besorg Dir ne Intel Pro 1000GT - sind saugeile und günstige Karten.;)

    Wakeup LAN ist ganz was anderes.
     
  9. Klopfer
    Klopfer Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    3. Januar 2007
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    8961
    Bin mir nicht ganz sicher, aber ist es nicht bei Wake On Lan so, dass der Rechner, sobald er von irgendeinem Rechner oder Router angesprochen wird, hochfährt?
    Dann müsste ja die Netzwerkkarte ständig unter Strom stehen, also dürfte die Stromversorgung der Karte nicht unterbrochen werden.


    Naja, habe mir bereits eine neue Netzwerkkarte bestellt. Müsste am Montag ankommen. ;)

    Vielleicht gibt es ja noch eine Lösung, die die Karte zum Laufen bringt, mal sehen... ^^
     
  10. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    ähh nein schweini wenn wakeuponlan nicht aktiviert ist gibt es keinen grund dass die netzwerkkarte sofort aktiv ist.

    das licht leuchtet nur weil die netzwerkkarte ja aktiv sein muss um dass WOL signal empfangen zu können.

    nur bei den meisten MB's ist WOL von haus aus eingeschaltet bzw die netzwerkkarte aktiv.
     
  11. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Wir reden aneinander vorbei:

    Ist das WOL aktiv, ist auch die LAN Karte im ausgeschalteten Zustand aktiv. Zu sehen am Licht am Router. Das bringt aber oft Probleme mit sich, wie neustartende Rechner, da noch Pakete hingesendet werden.

    Ist WOL deaktiv, ist die Karte normalerweise aus, spätestens beim PC=AN, ist die Karte aktiv und eine LAN Verbinung besteht. Bei manchen Boards ist die Karte auch unter Saft, wenn der PC aus ist. So bei meinem Schleppi. Stört aber nicht weiter, wenn das WOL deaktiv ist.
     
  12. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    achso.

    aber ich hab noch nie gehört dass ein WOL rechner sich einfach wieder anschaltet, da WOL ein komplett eigenes signal schickt

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN#Magic_Packet

    und ich habs grad getestet wenn ich meinen rechner dass erste mal am strom nach längerer zeit anstecke geht auch nicht dass LAN licht an sondern erst wenn ich ihn einschalte.
     
  13. hallihallo
    hallihallo Grünschnabel
    Registriert seit:
    21. Oktober 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe das selbe Problem. Wenn ich meinen Laptop starte, gibt es kein Problem mit der Internetverbindung. Nach einiger Zeit jedoch, immer unterschiedliche Zeitabstände, funktioniert das Internet einfach nicht mehr. Die Bluetooth-verbindung und WLAN sind dennocj aktiviert. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass die Netzwerkarte ausgeschaltet wird, um Strom zu sparen. Aber ich hab bisher noch nicht herausgefunden, wie man diese Einstellung umkehren kann. Ich habe Windows Vista Home Edition und meine Netzwerkarte ist von BROADCOM.
     
  14. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220

    Broadcom ist doch eine LAN Karte in nem Compaq? Sagt mir zumindest was.

    Das hat auf jeden Fall nix mit WLAN zu tun, Du müsstest unten im Tray das Symbol: Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen oder ein X kriegen? Ist dem so?

    Installiere den aktuellsten Treiber, zu finden auf der Compaq Seite - ich müsste auch noch einen rumliegen haben. Dazu gleich die aktuellsten Chipsatztreiber. Meiner war ein Evo620C - mit Intel 855 Chipsatz und Gigabit LAN...:)
     

    Anhänge:

Thema:

Netzwerkkarte aktiv, dennoch kein Verbindung

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. netzwerkkarte nicht aktiv

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden