Netzwerk - Hardwareoptionen

Diskutiere und helfe bei Netzwerk - Hardwareoptionen im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Erstmal Hallo an das eifrige Forum hier. Nachdem AVM seit Wochen nicht auf meine Anfragen (zumindest nicht auf DIESE Anfrage) reagiert, muss ich... Discussion in 'Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation' started by Netzwerkoxic, Jan 27, 2013.

  1. Netzwerkoxic
    Netzwerkoxic Grünschnabel
    Joined:
    Jan 27, 2013
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0

    Erstmal Hallo an das eifrige Forum hier.
    Nachdem AVM seit Wochen nicht auf meine Anfragen (zumindest nicht auf DIESE Anfrage) reagiert, muss ich schauen ob ich es irgendwie ohne AVM etc. realisieren kann.
    Ich habe folgende Situation:

    Gebäude 1 (Wohnhaus):
    FritzBox 7270 (die soll auf jedenfall bleiben da unter anderem auch das Telefon darüber läuft)
    LAN 1: FritzBox 3270 in Gebäude 2
    LAN 2: TV-Receiver
    LAN 3: TV
    LAN 4: Webcam
    WLan: 7 Laptops, 2 Drucker

    Gebäude 2 (Büro):
    FritzBox 3270
    LAN 1: FritzBox 7270 in Gebäude 1
    LAN 2: NAS
    LAN 3: PC
    LAN 4: Webcam
    WLan (Erweiterung des WLan von der FB7270): 1 Laptop, 1 Drucker

    Nun werden im Gebäude 2 weitere LAN-Ports benötigt da weitere PCs, Drucker und Laptops hinzukommen.

    Ich dachte daran einen HUB an die FB3270 anzuschliessen, was aber nicht geht da man nur 1 HUB an eine FB anschliessen kann. Und zwar an LAN 1 weil das der Uplink-Port ist. An LAN 1 ist aber schon die FB7270 angeschlossen.

    Das größte Handicap ist allerdings ich kein weiteres LAN-Kabel mehr zwischen den Gebäuden verlegen kann.

    Ich bin mittlerweilen soweit das ich bezweifle ob mein Vorhaben überhaupt realisierbar ist. Aber...vielleicht seh ich ja nur den Baum vor lauter Wald nicht und hier ist jemand mir die Lösung verraten kann.

    Mein Ziel: Sowohl im Gebäude 1 und 2 werden mehr LAN-Ports benötigt und ich möchte im Gebäude 2 nicht auf das WLan von Gebäude 1 verzichten.

    Besten Dank für eure Hilfe
    Netzwerkoxic
     
    #1 Netzwerkoxic, Jan 27, 2013
  2. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    684
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    22375

    In beiden Gebäuden unter die Fritz Box einen Switch (keine Hub) stellen.
    Denn mit einem Kabel aus der FritzBox in den Switch und an den Switchen wird dann alles angeschlossen. Auch dass Kabel zwischen den beiden Gebäuden an den Switchen anschliesen!

    Man muss nur darauf achten dass die Switch an allen Ports Auto-Uplink haben.
    Ich weiß zwar nicht wie Groß der Datenverkehr zwischen den Beiden Gebäuden ist, aber ich würde auf jedenfall GigaBit nehmen. Wenn es große Datenmengen sind evtl sogar Gbit für die Gebäude und 10Gbit zwischen beiden Gebäuden 10Gbit.
     
  3. Netzwerkoxic
    Netzwerkoxic Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 27, 2013
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0
    Hallo.

    Besten Dank für die schnelle Antwort. Das könnte die Lösung sein die ich nicht "gesehen" habe. Man müsste es also wie folgt anschliessen:

    Gebäude 1 (Wohnhaus):
    FritzBox 7270
    LAN 1: Switch 1
    WLan: 7 Laptops, 2 Drucker

    Gebäude 1 (Wohnhaus):
    Switch 1
    Port 1: FB7270
    Port 2: Switch 2 in Gebäude 2
    Port 3: TV-Receiver
    Port 4: TV
    Port 5: Webcam
    Port 6: weiteres Gerät
    Port 7: weiteres Gerät
    Port 8: weiteres Gerät
    Port 8: weiteres Gerät
    Port 10: weiteres Gerät
    --------------------------------------
    Gebäude 2 (Büro):
    Switch 2:
    Port 1: Switch 1 in Gebäude 1
    Port 2: FB3270
    Port 3: NAS
    Port 4: PC
    Port 5: Webcam
    Port 6: weiteres Gerät
    Port 7: weiteres Gerät
    Port 8: weiteres Gerät
    Port 8: weiteres Gerät
    Port 10: weiteres Gerät

    Gebäude 2 (Büro):
    FritzBox 3270
    LAN 1: Switch 2
    WLan (Erweiterung des WLan von der FB7270): 1 Laptop, 1 Drucker

    Der Datenverkehr hält sich im Rahmen und ein GigaBit sollte ausreichend sein.

    Ich werde das Szenario in Kürze mal ausprobieren und dann berichten!

    Vielen, vielen Dank nochmal!

    Schöne Grüße
    Netzwerkoxic
     
    #3 Netzwerkoxic, Jan 27, 2013
  4. Netzwerkoxic
    Netzwerkoxic Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 27, 2013
    Messages:
    3
    Likes Received:
    0

    Testbericht

    Also...heute war es soweit, ich hab den Vorschlag mal ausprobiert.
    UND: ES KLAPPTE PERFEKT!
    Zum ausprobieren hab ich mal dieses Gerät hier eingesetzt: "TPLINK TLSF1008D"
    und ich muss sagen es funktioniert einwandfrei.

    EIN GROßES DANKESCHÖN AN: xfaxxx

    Du hast mir echt meine schlimmsten Befürchtungen genommen (Wände nochmal aufklopfen, Kabelkanäle nochmal öffnen, weitere Löcher durch die Wände bohren).

    DANKE!
     
    #4 Netzwerkoxic, Feb 2, 2013
Thema:

Netzwerk - Hardwareoptionen

Loading...

Netzwerk - Hardwareoptionen - Similar Threads - Netzwerk Hardwareoptionen

Forum Date

X: Künstliche Intelligenz soll im sozialen Netzwerk Community Notes beitragen

X: Künstliche Intelligenz soll im sozialen Netzwerk Community Notes beitragen: X: Künstliche Intelligenz soll im sozialen Netzwerk Community Notes beitragen . . X: Künstliche Intelligenz soll im sozialen Netzwerk Community Notes beitragen
User-Neuigkeiten Wednesday at 8:34 PM
Netzwerk - Hardwareoptionen solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice