Namensauflösung in einem Peer-to-Peer Netzwerk mit NetBIOS

Diskutiere und helfe bei Namensauflösung in einem Peer-to-Peer Netzwerk mit NetBIOS im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; hallo Leute xD Ich habe gegoogelt und ein bischen ausprobiert aber ich schaffe es nicht. :( Wir haben einen Linksys Router und 3 PC's, wir haben auf... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von nico90, 9. Juni 2009.

  1. nico90
    nico90 Computer-Guru
    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0

    hallo Leute xD

    Ich habe gegoogelt und ein bischen ausprobiert aber ich schaffe es nicht. :(

    Wir haben einen Linksys Router und 3 PC's, wir haben auf allen Rechnern NetBios Aktiviert (siehe anhang).

    Was muss ich noch allen angeben?
    Muss ich einen von den 3 PC's als Server definieren?
     

    Anhänge:

  2. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551

    Was genau schaffst du nicht?
    Die Namensauflösung untereinander im Netzwerk?

    Was hast du davor probiert und wie hast du den Fehler analysiert?

    Und warum eigentlich NetBIOS ... ?

    Tipp:
    Da du nur 3 Rechner hast ... Vergib allen Rechnern feste IP-Adressen (und alles was dazu gehört) und arbeite für die Namensauflösung mit der Datei hosts.
     
    #2 mitcharts, 9. Juni 2009
  3. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    naja wenn die namensauflösung nicht klappt (so interpretiere ich zumindest deinen ersten post) würde ich mal tippen das der DNS server nicht richtig funktioniert.

    wäre mal interessant die restlichen Informationen (Netzwerkeinstellungen, welchen router, welches OS)

    und warum peer to peer netzwerk? dass is doch ein normales LAN oder irre ich mich da jetzt.
     
  4. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    DNS-Server in einem kleinen lokalen Windowsnetzwerk mit 3 Rechnern ... ?

    Es funktioniert ja nur die Namensauflösung innerhalb dieses lokalen Netzes nicht! Also einfach über die hosts-Datei die Namen auflösen lassen ...
     
    #4 mitcharts, 10. Juni 2009
  5. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Einige router haben nen DNS mitlaufen der die namensauflösung im LAN verwaltet.

    und wenn man ins inet geht hold der DNS vom router sich die Daten von nem "Großen" DNS server.
     
  6. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551

    Du redest also von einem DNS-Relay ... !?

    Somit müssten die 3 Rechnernamen und die dazugehörigen IPs dem DNS-Dienst per DNS-Request aber bekannt gemacht werden -> sprich DynDNS.
    Ich weiß nicht ob sowas bei den Linksys-Routern unterstützt wird.

    Noch was zum P2P:
    Auch in einem LAN kannst du ein P2P-Netzwerk einrichten ... Querkommunikation, Rechner-Rechner-Verbindung, ... such dir was aus.
    Hier fungiert der Router nur als Schnittstelle zum Internet.
     
    #6 mitcharts, 10. Juni 2009
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2009
Thema:

Namensauflösung in einem Peer-to-Peer Netzwerk mit NetBIOS

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. namens auflösung im peer to peer

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden