Modem + WLAN-Router = kein Internet

Diskutiere und helfe bei Modem + WLAN-Router = kein Internet im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; hi, in der Wohnung von meiner Sis haben wir UPC-Internet gekauft. Da haben wir ein Arris-Modem bekommen (is so ein Kombiding, mit Kabel-TV und Telefon... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von RockNLol, 26. Mai 2009.

  1. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365

    hi,
    in der Wohnung von meiner Sis haben wir UPC-Internet gekauft. Da haben wir ein Arris-Modem bekommen (is so ein Kombiding, mit Kabel-TV und Telefon --> nicht austauschbar). Doof nur, dass es kein WLAN hat. Also hab ich nen rumliegenden WLAN-Router (Netgear DG834GT) per LAN angehängt.

    Erst hab ich DHCP im Router deaktiviert gehabt, da ich dachte das übernimmt schon das Modem. Das tuts auch, aber nur für einen Computer. Servicehotline hat gemeint, ich solle mal DHCP am Router anwerfen, damit alle ne IP bekommen. Hab ich gemacht, und schon hat zumindest mal das Netzwerk funktioniert. Internet geht allerdings immer noch nur auf einem der beiden Laptops.

    Ich hab mal die IP-Einstellungen verglichen:
    Laptop 1 mit funktionierendem Internet (Windows Vista, Dell Studio 15):

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: chello.at
    Beschreibung: Intel(R) WiFi Link 5300
    Physikalische Adresse: 00-16-EA-E3-99-92
    DHCP-aktiviert: Ja
    IPv4 IP-Adresse: 84.113.1.21
    IPv4 Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Lease erhalten: Dienstag, 26. Mai 2009 19:38:44
    Lease läuft ab: Samstag, 03. Juli 2145 02:15:48
    IPv4 Standardgateway: 84.113.1.1
    IPv4 DHCP-Server: 10.34.214.17
    IPv4 DNS-Server: 192.168.100.2
    IPv4 WINS-Server:
    NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::5922:b56c:68a1:cc8a%12
    IPv6 Standardgateway:
    IPv6 DNS-Server:

    anderer Laptop ohne Internet: (Windows XP, HP irgendwas, egal...)
    Physikalische Adresse: 00-13-02-B1-4C-16
    IP-Adresse: 192.168.100.4
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.100.2
    DHCP-Server: 192.168.100.2
    Lease erhalten: 26.05.2009 19:50:39
    Lease läuft ab: 29.05.2009 19:50:39
    DNS-Server: 192.168.100.2
    WINS-Server:

    soweit ich das sehe, bekommt der eine Laptop andere Informationen als der andere Laptop. zb anderes Standardgateway, DHCP Server....

    was hab ich da falsch eingestellt?

    *edit: was mir grad aufgefallen ist: auf dem Laptop wo kein Inet geht, kann ich auch nicht ins Webinterface vom Modem....

    *edit2: das Internet geht auf dem 1. Laptop auch nur bedingt: ich kann zb sysprofile.de und google aufrufen, chip, computerbase, dell, speedtest, usw. kann ich aber nicht o.0 kA warum --> gelöst: Kasperskyfirewall vertrauenswürdiges Netzwerk eingestellt

    *edit3: Nochwas entdeckt: Der Laptop mit funktionierendem Inet scheint beim Router nicht als "angeschlossenes Gerät" auf, obwohl die Verbindung zwischen Laptop und Modem ja über den Router läuft o.0

    Laptop mit Inet --> Zugriff aus Modem aber nicht aufn Router
    Laptop ohne Inet --> Zugriff aufn Router aber nicht aufs Modem
     
    #1 RockNLol, 26. Mai 2009
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2009
  2. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337

    Also, hört sich genau so an, wie bei mir damals, als wir zu KabelBW gewechselt hatten ;)
    Dachte auch, nur Modem is ein wenig blöde, also Fritzbox ran.
    Alles verbunden, Modem mit Router mit PCs. alles unter Strom gesetzt, pustekuchen.
    Nur der erste PC, der sich "anmelden" konnte am Router hat Internet bekommen, die anderen nichts...

    Nach laanger Googlesession dann ein paar Ratschläge gefunden:
    1. Alles voneinander trennen, ca. 10-15 Minuten vom Strom getrennt lassen)
    2. Modem einschalten (ohne LAN-Verbindung) und warten, so ca. 5 Minuten sollten sicher sein, sollte auch mit 3 gehen, aber sicher is sicher ;)
    3. Router mit Modem verbinden. Im Router vorher auf "Ich bekomme die IP vom Modem über LAN A oder 1 zugewiesen und brauche keine ISP-Zugangsdaten" umschalten. Dann nochmals ca. 3 Minuten warten.
    4. Nun weitere PCs über LAN/WLAN mit dem Router verbinden und vom dem per DHCP die IP erhalten und sich über Internet auf allen PCs freuen ;)

    Hintergrund (ich drück mich da mal verständlich aus):
    Das Modem fordert vom ISP die IP an und gibt sie dem ersten Gerät, das sie "sieht". Ist alles sofort miteinander verbunden, erkennt das Modem halt irgendwie nur den ersten PC, der sich mit der Bitte um Internet meldet und gibt ihm die IP und meldet diesen PC als Gerät dem ISP, alle anderen PCs gehen leer aus. Lässt man dem Router alleine genug Zeit, sich einzustellen, dann bekommt er die IP vom Modem und meldet den Router beim ISP als Gerät an. Nun kann der Router schön routen und alles funktioniert, alle PCs haben Internetzugang.

    Ich hoffe das klappt auch so bei dir. Gefunden hab ich das über google mit etwas wie "kabelbw router" oder so ;)

    €dit: bei deinem funktionierenden Laptop sieht man auch schön, dass er die externe IP direkt bekommen hat ;) normalerweise müsste das auch so wie beim unterne aussehen. Denn in Windows sollte man mit vorgeschaltetem Router die externe IP niemals so sehen können, weshalb es auch so Seiten wie "wieistmeineip" gibt. Als DHCP-Server sollte da normalerweise auch 192.168.100.2 eingetragen sein, jetzt ist da vermutlich die IP vom ISP-DHCP drin, der normalerweise deinem Modem und Router die ext. IP gibt.
    Ich bin nun ziemlich sicher, dass das hier hilft^^
     
    #2 peacemillion, 27. Mai 2009
    1 Person gefällt das.
  3. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    hmm, klingt logisch^^ werd ich mal testen. Danke!
     
    #3 RockNLol, 29. Mai 2009
  4. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Hats funktioniert?
     
    #4 peacemillion, 30. Mai 2009
  5. astritzke84
    astritzke84 Grünschnabel
    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe das gleiche Problem, konnte es aber mit Hilfe deiner Beschreibung nicht lösen!

    Unter Punkt 3 schreibst du:

    3. Router mit Modem verbinden. Im Router vorher auf "Ich bekomme die IP vom Modem über LAN A oder 1 zugewiesen und brauche keine ISP-Zugangsdaten" umschalten. Dann nochmals ca. 3 Minuten warten.

    Wie und was muss ich da genau im Router umstellen?

    Ich bin Kabel Deutschland Kunde und nutze den DLink Dir 615.

    Vielen Dank für die Hilfe.
     
    #5 astritzke84, 18. Juni 2009
  6. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Wenn du mir mal die Weboberfläche im Bereich der Einstellungen für die Internet-Verbindung zeigst, dann könnte ich da vielleicht was rausfinden.
    Die Einstellung unter Punkt 3 ist natürlich bei jedem Router anders, ich habe nur versucht das möglichst allgemeingültig auszudrücken, damit man vielleicht einfach selbst drauf kommen kann, wo man was einstellen muss...
     
    #6 peacemillion, 18. Juni 2009
  7. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    so bin wieder bei meiner sis in der wohnung. Ich konfiguriere grad den Router so um, dass er halt die zugangsdaten vom Modem nimmt.

    hab mal paar screenies gemacht, ich komm einfach nicht drauf:

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    was muss ich da noch eingeben?
     
    #7 RockNLol, 19. Juni 2009
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2009
  8. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Gibts bei Bild1 noch ein wenig was drunter?

    Bild2 ist Müll^^ da sieht man nur Bild1 und nochmal die Browserleiste oben drüber...

    Bei meiner Fritz.Box sieht das dann so aus:
    [​IMG]

    Diese Einstellungen reichen, damit er übers Kabel-BW-Modem die Internet-IP bekommt.
     
    #8 peacemillion, 19. Juni 2009
  9. astritzke84
    astritzke84 Grünschnabel
    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hab mal 13 Screenshots,

    hier mal die ersten 5

    okay, geht doch, aber dann einzeln

    ... hier die nächsten 5

    ... und der rest

    Das letzte Bild ist von dem alten Rechner ... da stimmt irgendwas nicht!

    Merci für den Aufwand.
     

    Anhänge:

    #9 astritzke84, 19. Juni 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2009
  10. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    so bild 2 gefixt^^ sry

    muss ich NAT anlassen oder ausmachen?
     
  11. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    @astritzke84: Was läuft denn bei dir genau nicht? Laut Bild1 hast du doch eine Internet-IP seit ca. 30 min erhalten.

    @rocknlol: Bei mir wird Bild2 immernoch mit der doppelten Browserleiste oben angezeigt :p Trotz strg+f5...
    In meiner Fritzbox hab ich den Punkt "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPpoE oder IP)" ja aktiviert.
    Was mich ein wenig verwirrt ist die Einstellung "Dynamisch vom ISP abrufen" in Bild1... in der Fritzbox ist das irgendwie verständlicher erklärt...

    @beide:
    Ich bin aber jetzt nicht der Netzwerkexperte, sondern habe das eher nach anderen Erfahrungsberichten und Try&Error zusammengesetzt, bis es eben funktioniert hat. Deshalb kann ich da nur versuchen zu sagen, wie es bei mir geklappt hat, den Übertrag auf eure Router müsst ihr leider selbst leisten...
     
    #11 peacemillion, 19. Juni 2009
  12. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    strg f5 wird nix bringen wenn ich ein anderes bild hochgeladen hab^^ musst nochmal auf den link klicken.

    na dann werd ichs auch mal mit trial and error versuchen :>
     
  13. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Pass aber auf, dass du den Router entweder jederzeit resetten kannst oder den Zugang zum Webinterface nicht verlierst...so ist mir schon eine Fritzbox "verstorben"...

    bei den Screenshots sehe ich immernoch die doppelte browserleiste, aber egal^^
     
    #13 peacemillion, 19. Juni 2009
  14. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    was zum..... ok gib mir noch 5min^^
    verdammt ich find den screenie nicht mehr^^
     
    #14 RockNLol, 19. Juni 2009
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2009
  15. astritzke84
    astritzke84 Grünschnabel
    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @ peacemillion:
    ich habe hier gerade 2 Laptops stehen. Mit meinem (knapp 1 Jahr alt, WinVista) komme ich problemlos in den Router und ins Inet rein.

    Der zweite Laptop (Asbach-Uralt, WinXP, Wlan-Stick) baut eine Verbindung zum Router auf, nachdem ich die Authentifizierung deaktiviert habe. Ich komme mit dem alten Laptop trotz aktiver Routerverbindung auch nicht in die Router-Einstellungen herein. Und das letzte Bild bei meinen Screenshots zeigt die Netzwerkverbindungsdetails, wobei meiner Meinung nach dort schon etwas nicht stimmt!
     
    #15 astritzke84, 19. Juni 2009
Thema:

Modem + WLAN-Router = kein Internet

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. arris tm502b/220 WLAN Router kein Internet

    ,
  2. arris router kein internet

    ,
  3. arris Router bekommt keine ISP daten

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden