Blitzschutz für Fritzbox

Diskutiere und helfe bei Blitzschutz für Fritzbox im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, jetzt ist mir schon zum 3. Mal meine Fritzbox durch ein Gewitter zerstört worden. Meine Fritzbox hängt an an einer Richtfunkantenne die sich... Discussion in 'Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation' started by albe, Jun 18, 2015.

  1. albe
    albe Profi-Schrauber
    Joined:
    Jun 19, 2012
    Messages:
    326
    Likes Received:
    17

    Hallo,

    jetzt ist mir schon zum 3. Mal meine Fritzbox durch ein Gewitter zerstört worden.
    Meine Fritzbox hängt an an einer Richtfunkantenne die sich auf meinem Dach befindet. Habe schon im Netz nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden!
    Klar wenn ich zu Hause bin ist das kein Problem, da wird einfach die Verbindung gekappt. War zwar zu Hause, aber ist Nachts passiert, war im Bett und abends trenne ich die Verbindung nicht automatisch.

    Gruß albe
     
  2. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Hallo albe,

    zerstört sich die FB durch einen Blitzschlag, der durch das Stromnetz oder durch die Antenne eintritt? Kannst du das nachvollziehen?
     
  3. albe
    albe Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 19, 2012
    Messages:
    326
    Likes Received:
    17
    Hallo Snuffy,

    ja meine Aussage war schon etwas dürftig.

    Hier mal eine etwas genauere Aussage: Also Power LED brannte noch, der Eingang der Richtfunkantenne DSL, LED brannte nicht mehr. Laut Handwerker war der Port defekt durch Überspannung.
    Da meine Antenne der höchste Punkt am Haus ist, liegt diese Möglichkeit natürlich nahe, dass die Zerstörung durch die Antenne eingetreten ist. Für diese Vermutung spricht auch, dass sonst nichts im Hause davon betroffen war.

    Gruß albe
     
  4. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Da es sich ja um eine normale Antenne handelt, würde ich erstmal überprüfen, ob diese am häuslichen Blitzschutz angekoppelt ist...

    http://www.elektrohamann.de/downloads/Antennenblitzschutz.pdf

    Bin da kein Fachmann, aber das wäre mein Ansatz. Der Handwerker, der sich darum kümmert kostet zwar ne Stange Geld, aber auf Dauer ist das sicherlich günstiger, als jedes Gewitter eine neue FB zu kaufen ;)


    Kannst du das Netzteil der FB durchmessen? Wenn das noch sauber Strom liefert, gehe ich dann tatsächlich über einen Einschlag über die Antennenanlage aus. Denn... wenn das kleine Dingen mit 20.000V gegrillt worden wäre... wäre nicht nur die FB dahinter hin.
     
  5. albe
    albe Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 19, 2012
    Messages:
    326
    Likes Received:
    17
    Ich habe keine Blitzschutzanlage installiert.
    Allerdings ist in Deinem Link eine Möglichkeit angegeben, dies auch ohne Blitzableiter zu bewerkstelligen, was aber umständlich zu machen ist.
    Habe gedacht es gibt irgendeine Möglichkeit was zwischen Antenne und FB zu schalten.
    Der ganze Schaden hat mich diesmal ca. 260 € gekostet. Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Versicherung auch diesmal den Schaden übernimmt.
    Habe übrigens jetzt ne FB 7330 und damit manches Problem gelöst, die ich mit der 7050 noch hatte.
     
  6. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Hallo,

    ohne Blitzschutz in exponierter Lage ist natürlich schwieriger dann. Soweit ich mich in die Funktionsweise des Blitzableiters eingelesen habe, kommst du nicht drumherum mal dich an eine Fachfirma zu wenden. Etwas speziell für Antennenanlagen deiner Art ist mir nicht bekannt.

    Die Accesspoints u. Richtfunkantennen, die wir montiert haben, saßen eben immer auf einem Mast / Gebäudeteil, welches über Blitzschutz verfügte. Tut mir Leid, dass ich da dann nicht weiter helfen kann. Grundsätzlich verhält sich das ganze aber, wie bei einer normalen DVB-T Antennenanlage, soweit, wie ich das einschätze.
     
    #6 Snuffy, Jun 18, 2015
    Last edited: Jun 18, 2015
  7. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    684
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    22375

    Ohne Blitzschutz an sich wird es nicht so einfach. Aber es würde eigenltich eine Fangstange reichen die höher ist als der Antennenmast.

    Hier mal ein Grober Überblick. Überspannungsschutz für SAT- und TV-Anlagen

    Und ja es gibt auch etwas speziell für Koax Kabel. z.b. DEHN Gate

    und was ich auch noch dazu nehmen würde wäre DEHN Protector

    Und hier eine Vorschlag wie man es Optimal machen sollte Vorschlag
    Aber dass ist meist für den Hausgebraucht etwas zu aufwendig. Vorallem wenn es nachträglich installiert werden muss.


    Man könnte mal versuchen nur den Protector zu verwenden. Evtl reicht der ja aus.
     
    #7 xfaxxx, Jun 19, 2015
    Last edited: Jun 19, 2015
Thema:

Blitzschutz für Fritzbox

Users found this page by searching for:

  1. blitzschutz für fritz box

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice