Lohnt sich noch eine GF GTX 580?

Diskutiere und helfe bei Lohnt sich noch eine GF GTX 580? im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Du darfst die GTX580 aber auch nicht mit der HD7970 vergleichen, denn diese ist der GTX deutlich überlegen, je nach Auflösung und Settings 20-35%! Und... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von XxFlorixX, 28. Januar 2012.

  1. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577

    Du darfst die GTX580 aber auch nicht mit der HD7970 vergleichen, denn diese ist der GTX deutlich überlegen, je nach Auflösung und Settings 20-35%! Und hat dann immer noch einen niedrigeren Stromverbrauch.

    Test: AMD Radeon HD 7870 und HD 7850 (Seite 10) - ComputerBase

    die GTX ist keinesfall schlecht, aber sie lohnt sich nicht mehr, man bekommt mittlerweile für den gleichen Preis die schnellere HD7950 und für vermutlich 300€ eine HD7870, welche mit 8xAA knapp vor der GTX580 liegt.
     
    #16 Bullet572, 9. März 2012
  2. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802

    Aber ich kaufe mir keine Karte von einem Unternehmen, wo ich die Treiber erst patchen muss, damit kein geflimmer mehr auftritt. Es ist bewiesen und mehrfach getestet worden das AMD Karten zu Texturenflimmern neigen. Es soll zwar bei der 7er Reihe weniger geworden sein, aber denoch vorhanden. Da nützt mir auch keine stärkere Leistung und Stromsparmechanismen.
     
    #17 Meschugges, 9. März 2012
  3. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    Quelle. . .?
     
    1 Person gefällt das.
  4. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802
    Klar, sorry hier




    Bei meiner EX EX EX HD 4870 X2 habe ich das besonders bei Crysis immer gehabt, besonders Landschaft in der Ferne, als ob ein Gewitter darüber ist. Ist zwar schon ein weilchen her und wird sich gebessert haben, aber mich nervt sowas. Bullet572 hast Du das denn nicht auch?
     
    #19 Meschugges, 9. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2012
  5. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ich habe weder bei meiner HD3870X2 noch bei der jetztigen HD4870X2 Texturflimmern! Wie es bei der HD6000er war kann ich nicht beurteilen, aber auch bei der HD5000er (HD5870 bei meiner Freundin) konnte ich kein Texturflimmern wahrnehmen.

    Und wie in dem von dir verlinkten Test auch gesagt wird:

    Wer bei einer HD7970 noch bilineares AF nutzt, macht mMn was falsch, denn die Karte hat mehr als genug Power für trilineares AF, wo keinerlei Texturflimmern auftritt.
     
    #20 Bullet572, 9. März 2012
  6. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802
    Hab ich ja gesagt, oder wollte ich sagen. Bei meiner ganz alten 3870 ist mir das auch nicht aufgefallen.
     
    #21 Meschugges, 9. März 2012
  7. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ich habe seit der X1800XT fast ausschließlich ATi/AMD Karten und bei keiner (!) trat Texturflimmern auf. Selbst meine alte HD2900XT zeigte kein Texturenflimmern, dass auch nur ansatzweise so stark war wie es immer behauptet wird. Die Karte hat mich mit nur einer einzigen Eigenschaft extremst genervt und das war Spulenfiepen, weshalb sie meiner HD3850 (512 MB) weichen musste.
     
    #22 Bullet572, 9. März 2012
  8. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802
    Entweder hatte ich Glück oder nicht wargenommen, Spulenfiepen ist mir gänzlich unbekannt und ich hatte schon reichlich Karten beider Häuser.
     
    #23 Meschugges, 9. März 2012
  9. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ich hatte das bisher leider bei einer Geforce 7800GT und bei der HD2900XT, beides waren super Karten, bei der GT fiel es auch nicht so stark auf, zumindest bis sie Karte überhitzte. ^^

    Aber was die Treiber angeht, sind nVidia und AMD auf einer Höhe, beide sind oft gleich miserabel oder gut. Die Qualität der Karten ist nahezu identisch und Texturenflimmer gehört mit der HD7000 nahezu der Geschichte an, weshalb sich die GTX580 meiner Meinung nach auch nicht mehr lohnt, zumal eine HD7870 meist auf dem gleichen Niveau arbeitet und vermutlich 300€ kostet.
     
    #24 Bullet572, 9. März 2012
  10. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802
    Ja aber das entscheidene hast Du vergessen. Die GTX 580 ist nunmal noch die schnellste Nvidia Single GPU auf dem Markt und viele bleiben ihrer Marke treu und werden, weil sie nicht auf die Kepler warten wollen, auch immernoch Nvidias Flagschiff nehmen, aber nicht für den Preis den sie Neu nunmal noch kostet. Wenn das einer tut, hat er keine Ahnung von der Materie, oder zuviel Knete.
     
    #25 Meschugges, 9. März 2012
  11. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Nein das habe ich nicht vergessen, ich hatte aber ausschließlich von neuen Karten gesprochen. Bei einem guten Preis ist eine GTX580 gebraucht sicher eine gute Wahl, aber neu ist sie genauso wie viele ndee nVidia Karten derzeit überteuert und das P/L passt überhaupt nicht.
     
    1 Person gefällt das.
  12. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    @cxmarkus

    mit dem letzten argument schwächst du deine komplette argumentation!

    man kann doch nicht eine neue grafikkarte mit einer gebrauchten vergleichen -.-
    auch vom p/l nicht.

    fakt ist, dass nun mal nvidia bei den high end grafikkarten ein sehr schlechtes p/l bietet, und man daher auf kepler warten sollte oder zu amd greift.

    wenn man was anderes bei einem neukauf(!) macht, ist man schlichtweg dumm, ein fanboy oder hat zu viel kohle und weiß nicht was man damit anfangen soll.

    P.S.:dieses texturflimmern kann ich ebnfalls nicht bestätigen, vor meiner gtx 285 hatte ich eine HD 4870 oc. mit der ich war ich durchaus zufrieden. nie flimmern oder treiberprobleme gehabt.
     
  13. 4Helden
    4Helden Computer-Genie
    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    49496
    Zu dem Aktuellen Preisen finde ich die GTX580 eine echte Alternative zur 7870.
     
  14. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    Ich würd noch was warten bis zur Geforce600Serie.Dann werden die Preise noch mal runterpurzeln.Vielleicht holste dir dann einfach 2 580ger.
     
  15. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das wäre unsinnig finde ich. Würde mir eher eine gute neue Single GPu holen.
     
    #30 Shadowchaser, 15. März 2012
Thema:

Lohnt sich noch eine GF GTX 580?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden