LAN über Stromnetz - Fragen

Diskutiere und helfe bei LAN über Stromnetz - Fragen im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also bräuchte ich 2 mal das Startet Kit damit ich 3 Rechner anschliessen kann? Oder brauche ich 1 mal das Starter Kit und 2 mal einzelne Adapter? Weil... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von alex, 17. Februar 2007.

  1. VisitOr
    VisitOr PC-User
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    40335

    Also bräuchte ich 2 mal das Startet Kit damit ich 3 Rechner anschliessen kann?
    Oder brauche ich 1 mal das Starter Kit und 2 mal einzelne Adapter?

    Weil ich möchte halt 3 rechner anschliessen (2 mal Kinderzimmer & 1 mal Wohnzimmer)

    MfG
     
  2. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551

    3 Rechner, 3 Kits ... ganz einfach. ;)
     
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    ?
    Zwei Starter Set=4 Dinger. Also reicht das für 3 Rechner. Rechne ich falsch?:confused:
     
  4. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Jeder PC ein Kit. Also 6 devolos.
    Ich weiß jetzt ni genau ob das mit 4 Stk. geht, sprich 3 an die Rechner und dann nur eines an den Router.

    Die Dinger haben ja alle Seriennummern und MAC-Adressen und die müssen sich ja finden ...
    Und wie das mit dem Stromnetz (bzw. den einzelnen Phasen wenn ich mich nicht irre) aussieht will mir auch nich einfallen gerade.

    Also 3 Kits ist sicherer, sagen wir es so.
     
    #19 mitcharts, 15. Oktober 2007
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2007
  5. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.059
    Zustimmungen:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller
    Man braucht an jedem Rechner eines der Teile. Es sei denn du kannst die Rechner auch noch über nen HUB verbinden.
    Nehmen wir an PC1 und 2 liegen nah zusammen. Dann kannst du mit einem Devolo und einem kleinen Switch die mit einem Kasten benutzen.
    Der Router braucht jedoch ein Kästchen allein ;)
     
  6. VisitOr
    VisitOr PC-User
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    40335
    Also ein Starter Kit und 2 einzelne Adapter kaufen. Richtig?
    Oder doch 2 Starter Kits? Weiß ja nicht..ist in so einem Kit nicht eines von den Adaptern extra für das DSL Modem bzw. für den Router? Wenn nicht dann auf jeden 2 Starter Kits (billiger als 2 einzelne, oder)?
     
    #21 VisitOr, 15. Oktober 2007
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2007
  7. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    1 Starter und 2 Einzelne oder eben einfach 2 Starter kommt beides aufs selbe raus ;)
     
    #22 bernd das brot, 15. Oktober 2007
  8. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.059
    Zustimmungen:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller
    2 Starter und du bist richtig. Die Teile sind immer die gleichen. Gibts keine Unterschiede ob für Modem oder für PC.
    Sind ja am Ende immer Ethernet Ports ;)
     
  9. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Okidoki, hab mich nochmal belesen auf devolo.de.
    Da reichen wirklich 2 Starter Kits und gut is ...

    Ich war mir ni ganz sicher, weilsch das noch ni gemacht hab mit mehreren.
     
  10. VisitOr
    VisitOr PC-User
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    40335
    Danke für die ganzen Info's.
    Dann werde ich das mal antesten.
     
  11. VisitOr
    VisitOr PC-User
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    40335
    Funzt alles super *freu*
    Zwei Starter Kits und gut ist :)

    Danke!
     
  12. diezer_666
    diezer_666 Praktikant
    Registriert seit:
    9. Dezember 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    mal im richtigen thread: und zwar halten die was sie versprechen? und is das realisierbar wenn man einen stock über dem router ist? also vll 5-10m stromleitung...gibts da einen großen leistungsabfall? und inet ist dsl 8000(bald) ;)
     
  13. alex
    alex killed in action
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Also bei den 200Mbit-dLANs beträgt die tatsächliche Übertragung bei guten Bedingungen (direkt an der Steckdose, selbe Stromleitung etc.) etwa 50-60Mbit/s (=6,25-7,5MB/s)

    Das reicht, um theoretisch DSL50000 zu versorgen, also ich sehe kein Problem mit deinem DSL ;)
     
  14. Y4lka
    Y4lka Aufsteiger
    Registriert seit:
    14. Dezember 2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    24280
    2. SysProfile:
    38496
    Hallo,
    ich hätte ne Frage an sich zum dLAN.
    Soll das bei nem Kumpel zuhause machen und die haben en Altbau (teils mit sehr alten und schlechten Stromleitungen) wird des dort auch funktionieren?!
    Und 2tens wie funktioniert des dLan ansich?!Wird da einfach die Stromleitung genutzt und dann da durch ganz normal ein und aus Signale geschickt?!
     
  15. Sodalit
    Sodalit Computer-Genie
    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    62396
    So würde ich das sagen. Ne normale LAN-Leitung überträgt genauso Signale wie's ein Stromkreis kann, nur nicht so stark.

    Aber ich hab auch noch ne Frage:
    In mein Zimmer kommt bald ein PC. Der Router ist zwei Räume entfernt im gleichen Stockwerk. Ist es vernünftiger, ein 10m LAN-Kabel zu legen oder dLAN zu benutzen? Hintergrund: Haus ist etwa 20 Jahre alt, in gutem Zustand, DSL-Übertragung nur DSL-Light 384 kb/s! Ich will aber online zocken! Die normalen 384 kb/s am PC neben dem Router reichen aus, wie mach ich das jetzt mit dem neuen PC?
     
Thema:

LAN über Stromnetz - Fragen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden