Knarzen im Lautsprecher bei aktiver Internetverbindung

Diskutiere und helfe bei Knarzen im Lautsprecher bei aktiver Internetverbindung im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hey, ich habe da seit etwas längerer Zeit ein Problem mit meiner Internetverbindung. Sobald die Lautsprecher (Fujitsu Siemens Soundbird Flatpanel Pro)... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von .:.Bob.:., 7. Juli 2009.

  1. .:.Bob.:.
    .:.Bob.:. Computer-Experte
    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    917
    Zustimmungen:
    22
    Name:
    .:.Bob.:.
    1. SysProfile:
    102909

    Hey,

    ich habe da seit etwas längerer Zeit ein Problem mit meiner Internetverbindung.
    Sobald die Lautsprecher (Fujitsu Siemens Soundbird Flatpanel Pro) eingeschaltet sind und ich eine Datei herunterlade bzw. etwas uploade, höre ich immer ein komisches Knarzen / Knirschen in meinen Lautsprechern.
    Ins Internet gehe ich über einen Powerline Adapter von devolo (85Mbps) und habe DSL bei Arcor...6000er Leitung...

    Nun würde ich dieses Knarzen gerne beseitigen, da es völlig unabhängig vom Lautstärkebereich auftritt, selbst dann wenn der Rechner auf `Stumm´ geschaltet ist. Dasselbe Problem tritt auch bei meiner Schwester auf, sie besitzt die Logitech S200. Bei meinen Eltern hingegen unten im Keller (Zugang direkt über Router) und am Laptop (Zugang über WLAN) tritt das Problem nicht auf.

    Ich habe schon meinen Azubi (Ausbildung zum IT-Systemkaufmann) darauf angesprochen, doch er weiß auch keinen Rat.

    Wie könnte ich das Problem beseitigen, weil es wirklich - vor allem beim Musik hören und Fernsehen - extrem nervt. Bisher habe ich den Verdacht, dass das Ganze auf's Mainboard zurückzuführen ist, da ja Sound und Ethernet beide onboard sind (auch bei meiner Schwester) und sich das ganze irgendwie nicht mit dem Adapter verträgt. Würde es - falls sich meine Annahme bestätigt - vielleicht Abhilfe schaffen, eine Soundkarte / Netzwerkkarte zu kaufen ?

    Vielen Dank im Vorraus
    MfG .:.Bob.:.
     
    #1 .:.Bob.:., 7. Juli 2009
  2. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline

    es kann auch sein da die lautsprecher am gleichen stormnetz angeschlossen is wie dein internet, das es dort zu schwankungen kommt und das knarzen darauf zurück zu führen is ;)
     
    #2 robert_t_offline, 7. Juli 2009
  3. .:.Bob.:.
    .:.Bob.:. Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    917
    Zustimmungen:
    22
    Name:
    .:.Bob.:.
    1. SysProfile:
    102909
    Am gleichen Stromnetz - natürlich.
    Aber nicht an der gleichen Steckdose, der Ethernet Adapter hat eine eigene und die Lautsprecher sind in der Mehrfachsteckdose, in der PC & die gesamte sonstige Peripherie angeschlossen sind.
     
    #3 .:.Bob.:., 7. Juli 2009
  4. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    naja schon klar aber du musst es so sehen..von ner steckdose geht net n kabel weg zur sicherung, sondern es geht einfach ein kabel von steckdose zu steckdose..
    ums einfach zu sagen, die boxen werden am gleichen kabel hängen wie dein i-net..teste doch mal spasseshalber (auch wenns umständlich is) die boxen per verlängerungskabel an ner steckdose in nem anderen zimmer anzuschliessen und dann zu gucken obs immer noch knarzt ;)
     
    #4 robert_t_offline, 7. Juli 2009
  5. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    293
    1. SysProfile:
    44191
    Die Boxem müssen an eine andere Leitung (Sicherung) ran. Oder ne sehr gute Steckdosenleiste mit Spannungsglättung und Störfilter. Oder ne USV.
     
    #5 _schulle_, 7. Juli 2009
  6. .:.Bob.:.
    .:.Bob.:. Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    917
    Zustimmungen:
    22
    Name:
    .:.Bob.:.
    1. SysProfile:
    102909
    Danke für den Tipp. ;)
    Ich habe jetzt die Lautsprecher an eine Kabeltrommel im Keller angeschlossen (ich selbst bin zwei Etagen weiter oben), das Knarzen ist zwar deutlich weniger geworden, aber es ist immer noch nicht weg. Ist aber eben keine Dauerlösung, die ganze Zeit hier ne Kabeltrommel rumstehen zu haben.
    Was würde denn sone Steckdosenleiste kosten ?
    USV wäre denke ich zu teuer, oder gibts die schon recht günstig ?
    Würde vielleicht auch ne Soundkarte / Netzwerkkarte helfen ?
     
    #6 .:.Bob.:., 8. Juli 2009
  7. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    293
    1. SysProfile:
    44191
    Nein, es liegt ander Stromversorgung und nicht an der Soundkarte. Ich such mal was raus und editiert rein...
    USV is wahrscheinlich reichlich Sinnfrei, das das eig nur mit na Line-Interactive gehen würde und nicht mit na Offline-USV

    Steckdosenleiste mit Filter
    Steckdosenleiste mit Filter II
    Kleinst-USV (Würde ich nicht nehmen) -> Weiß nicht ob Offline oder doch was besseres, aber lohnt sicher definitiv nicht, wenn du PC mit absichern willst musste deutlich mehr hinlegen und nur wegen dem Sound lohnt sich das nich, dafür lieber ne Steckdosenleiste, die schützt auch den PC in beschränktem Maße.
     
    #7 _schulle_, 8. Juli 2009
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2009
  8. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Registriert seit:
    4. Juni 2009
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    könnte am klinken-kabel von der soundkarte zu den lautsprechern liegen, oder am poti zur lautsterkenregelung bei den boxen... wenn die lautsprecher schon etwas älter sind, sind das eben abnutzungserscheinungen.
     
  9. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    293
    1. SysProfile:
    44191
    dann wäre es aber nicht nur bei belastung des netzwerkes inner stromleitung :fresse:
     
    #9 _schulle_, 8. Juli 2009
  10. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    was passiet wenn du daten übers netzwerk ziehst ohne das devolo dLan? verbinde doch mal testweise z.b ein laptop mit deinem rfechner ohne das dieser ans heimnetz angescholssen ist und schick ne datei auf dein rechner.
    villeicht ligts ach an der abschrimung von deinem lan kabel.
     
    #10 K_Germany, 8. Juli 2009
  11. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    er hat ja kein Lan Kabel. Es wird die Lan "Frequenz" aufs netzkabel gelegt und deswegen kommt es in den Boxen zum knacken.

    ich würde mal andere Boxen versuchen.
     
  12. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    293
    1. SysProfile:
    44191
    Er hat doch DLAN -> erster Beitrag Ö____ö

    und das die ströme in nem LAN kabel durch ihre felder boxen beeinflussen is seeeeehr unwahrscheinlich, bei mangelhafter schirmung isses eher umgekehrt...
     
    #12 _schulle_, 8. Juli 2009
  13. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.059
    Zustimmungen:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller
    Lustigerweise kann ich das Problem nachvollziehen dir jedoch auch keine Lösung anbieten. Ich hatte es mit meinem alten MacBook Pro auch das bei größeren Übertragungen die internen Lautsprecher des Macbooks ein "quietschendes" Geräusch von sich gaben. Hatte jedoch die Devolo 200Mbit Adapter am laufen. Mit meinem neuen MacBook Pro ist das jedoch nicht mehr der Fall. Also wird es wohl an dem LAN Port liegen der irgendwelche Indifferenzen auf der Soundkarte verursacht, würde ich behaupten.
     
  14. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128

    lösungs vorschlag: hol dirn repeater und machs netzwerk über wlan.
     
    #14 K_Germany, 9. Juli 2009
Thema:

Knarzen im Lautsprecher bei aktiver Internetverbindung

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. wlan stört lautsprecher

    ,
  2. netzwerkkarte stört Sound

    ,
  3. lautsprecher störgeräusche bei dlan

    ,
  4. pc stört lautsprecher forum,
  5. Lautsprecherkabel Flex mail,
  6. eneby Störgeräusche,
  7. Devolo dlan stört lautsprecher,
  8. traktor knacken in Music bei eingesteckten lan kabel,
  9. lautsprecher flatpanel billig,
  10. internet verursacht störgeräusche in den boxen
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden