MSI GTX 560 Ti Hawk - Kein Bildsignal - Defekt?

Diskutiere und helfe bei MSI GTX 560 Ti Hawk - Kein Bildsignal - Defekt? im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich habe mir vor Kurzem eine neue MSI GTX 560 Ti Hawk zugelegt. Sie funktionierte ca. 1 Monat einwandfrei aber nun ist sie heute während eines... Discussion in 'Grafikkarten' started by Nicolussius, Jun 29, 2012.

  1. Nicolussius
    Nicolussius Grünschnabel
    Joined:
    Feb 13, 2011
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    145113

    Ich habe mir vor Kurzem eine neue MSI GTX 560 Ti Hawk zugelegt.
    Sie funktionierte ca. 1 Monat einwandfrei aber nun ist sie heute während eines DirectX11 Spiels auf hohen Einstellungen bei einer Temperatur von ca. 90°C abgestürzt.
    Die Lüfter haben auf Maximalleistung aufgedreht und blieben da, der Bildschirm wurde schwarz (kurz darauf erhielt der Monitor kein Bildsignal mehr) und der Ton hängte sich auf (klang fast wie wenn man bei einem alten Gameboy das Spielmodul entfernte).
    Seither dreht die Grafikkarte, auch nachdem sie komplett abgekühlt ist, beim Drücken des Netzschalters sofort auf maximale Lüfterdrehzahl und liefert kein Bildsignal an den Monitor. Das Betriebssystem bootet zwar aber hängt sich auf, bevor überhaupt etwas geladen wird.

    Komischerweise habe ich auf ähnliche Weise eine Gigabyte GTX 560 Ti verloren, die aber über ein Jahr einwandfrei lief. Die Fehlerbeschreibung ist, bis auf die Temperatur identisch.
    Den Grafiktreiber von NVidia habe ich dabei immer aktuell gehalten und die Grafikkartes hatten generell keine Mühe mit den Spielen.
    Muss ich die Grafikkarte wieder umtauschen lassen? Ich musste schon 2 Monate warten bis der Shop die Reparatur meiner alten Grafikkarte aufgegeben hat und möchte nicht unbedingt nochmal so lange warten, nur um festzustellen, dass sie noch immer nicht funktioniert...
     
    #1 Nicolussius, Jun 29, 2012
  2. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers

    Das wäre ein Unding, wenn die durch 90 Grad abstürzt und danach komplett defekt ist.

    - Vllt. hat die keinen richtigen Kontakt zum PCIE Slot ? Mal 3-4 ein und ausstecken.
    - Karte mit Anpressdruck auf den Slot drücken während des bootens.

    Hat bei mir vor einiger Zeit mal geholfen und die Karte war nicht defekt.
     
    #2 Markzzman, Jun 29, 2012
  3. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    Dass die GPU 90° warm war, bedeutet, dass die Spannungswandler höchstwahrscheinlich noch um einiges wärmer waren, was sicher auch nicht gut war.

    Wie siehts denn mit der Gehäusebelüftung aus? So heiß sollte die Karte aufgrund des besseren Kühlers nicht werden (<80° sollten doch möglich sein, laut diesem Testbericht)
     
  4. Nicolussius
    Nicolussius Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 13, 2011
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    145113
    Auf die Idee, die Karte an den Slot zu drücken, war ich auch schon gekommen. Die Karte hat dann einmal gebootet ohne auf maximale Lüfterleistung zu drehen. Ein Bildsignal bekam ich trotzdem nicht.
    Die Gehäusekühlung ist leider eher schlecht. Ich habe zwar einen guten CPU Kühler aber keine Gehäuselüfter. Vielleicht sollte ich mal die Lüftung verbessern, jedoch sollte die Lüftung der Grafikkarte doch eigentlich genügend kühlen, nicht?
     
    #4 Nicolussius, Jun 29, 2012
  5. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    Nunja, wenn du keine gute Gehäusebelüftung hast, saugt der Grafikkartenkühler immer wieder die beireits aufgeheizte Luft an. Gerade beim Kühlerdesign deiner Grafikkarte ist eine relativ gute Gehäuse Belüftung nötig, da dieser Kühler im Vergleich zum Referenzkühler die Luft nicht nach außen befördert, oder zumindest nicht so effizient wie der Referenzkühler.
     
  6. Nicolussius
    Nicolussius Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 13, 2011
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    145113
    Ok, dann wird das wohl das nächste Problem sein, welches ich beheben muss. Kann es jetzt trotzdem sein, dass die GraKa defekt ist?
     
    #6 Nicolussius, Jun 29, 2012
  7. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    Ein Defekt lässt sich leider nicht ausschließen, da die Karte ja jetzt wieder abgekühlt ist und wieder laufen sollte.
    Die von mir oben angeführte Vorschläge sind keine Probleme, sondern nur ein Empfehlung, um eben eine Überhitzung der Hardware zu vermeiden.
     
  8. Nicolussius
    Nicolussius Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 13, 2011
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    145113
    Da mein Gehäuse allgemein etwas schlecht war, habe ich gleich ein neues bestellt. Ich werde, sobald es dann ankommt alles umbauen und dann die GraKa nochmal testen.
    Die Gigabyte GTX 560 Ti die ich im ersten Post erwähnt hatte ging auch nach einer Weile ausgebaut sein wieder einwandfrei bevor sie den Geist aufgab. Ansonsten lässt sich nur auf Kulanz hoffen.
    In jedem Fall vielen Dank :)
     
    #8 Nicolussius, Jun 29, 2012
  9. Nicolussius
    Nicolussius Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 13, 2011
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    145113

    Edit: Ich habe nun ein neues Gehäuse und die GraKa nochmal eingebaut und siehe da, unerklärlicherweise funktioniert sie wieder :)
    Die Temperatur sollte nun auch nicht mehr so hoch werden, da das neue Gehäuse vergleichsweise sehr gut belüftet wird.

    Edit: Jetzt hatte ich wieder einen Absturz und bin ziemlich sicher, dass das Problem mit DX11 zusammenhängt, da die Karte nur bei DX11 Games crasht. Ich habe auf mehreren Seiten gelesen, dass die Spannung für DX11 oft zu gering ist, da die GF114 Chips zuerst nur für DX10.1 ausgelegt waren. Ich werde mal versuchen, die Spannung etwas zu erhöhen. Die Temperatur kann ich jetzt ausschliessen, da die GraKa bei voller Last nur noch knapp 80° C erreicht und beim letzten Spiel, welches einen Crash verursachte (L.A. Noire) war die GraKa nur zu etwa 60% ausgelastet.

    Edit: Das hat leider auch nichts gebracht. Ich habe nun testweise die GraKa mit meinem Vater getauscht, der ne Gainward GTX 260 hat. Da habe ich dasselbe Fehlerbild, während die Hawk bei meinem Vater einwandfrei läuft. Einmal bootet die Karte, dann nicht mehr. Jetzt habe ich zwei mögliche Fehlerquellen übrig. Das Mainboard und das Netzteil. Es gibt ein Argument, welches für das Netzteil als Fehlerquelle spricht, nämlich dass die HIS HD 4760, die ich als Ersatz verwende perfekt funktioniert. Das könnte damit zusammenhängen, dass sie als einzige getestete GraKa keine zusätzlichen Stromanschlüsse benötigt.
     
    #9 Nicolussius, Jul 9, 2012
    Last edited: Jul 11, 2012
Thema:

MSI GTX 560 Ti Hawk - Kein Bildsignal - Defekt?

Users found this page by searching for:

  1. msi grafikkarte kulanz

    ,
  2. zotac geforce gtx 560 ti kein bild

    ,
  3. msi gtx 460 twin frozr hawk kein bild

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice