komplexes OC-Problem

Diskutiere und helfe bei komplexes OC-Problem im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo liebe Sysprofilegemeinde :) Das ist mein System. Mein Problem: Ich würde gerne die Grenzen meines Intel E8400 herausbekommen. Leider hab ich... Discussion in 'Grafikkarten' started by Pisoko, May 11, 2009.

  1. Pisoko
    Pisoko Grünschnabel
    Joined:
    May 11, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    90749

    Hallo liebe Sysprofilegemeinde :)
    Das ist mein System.

    Mein Problem:
    Ich würde gerne die Grenzen meines Intel E8400 herausbekommen. Leider hab ich ein großes Problem mit dem FSB. Damit mein PC bootet muss ich ab einem bestimmten FSB auch meine PCI-e-Frequenz anheben. Das ist allerdings ja nicht so gesund für meine GF9600GT. Hab zur Zeit nen FSB von 377MHz und ne PCI-e-Frequenz von 110MHz. Einen höheren FSB kann ich mit 110MHz nicht erreichen. (kein Bild beim booten) Woran liegt es, dass mein FSB mit der Grakafrequenz zusammenhängt? Kann man da eine Einstellung im BIOS vornehmen um dieses Problem zu lösen oder gibt es garkeine Möglichkeit den FSB weiter zu erhöhen ohne die Graka weiter zu strapazieren?
    Schonmal danke im vorraus :great:
     
  2. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller

    fix den PCI-e takt mal und Stell den FSB vom CPU höher und evtl bissel mehr Spannung auf
    MCH ...
     
    #2 Just_a_Script, May 11, 2009
  3. Pisoko
    Pisoko Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    May 11, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    90749
    Hab den PCI-e-Takt jetzt auf 110MHz gefixt. Wenn ich die CPU-Spannung (oder auch NB-Spannung) erhöhe tritt leider das gleiche Problem auf. PC bootet, aber kein Bild.
     
  4. RavingRAT
    RavingRAT Computer-Experte
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    756
    Likes Received:
    38
    1. SysProfile:
    27027
    2. SysProfile:
    35745
    42962
    21748
    21199
    Eigentlich sollte der PCI-E Takt fix bei 100 Mhz eingestellt sein und dürfte auf das
    OC deiner CPU keine Auswirkungen haben. Für alles weitere einfach mal HIER schaun.

    MfG RavingRAT
     
    #4 RavingRAT, May 11, 2009
  5. Pisoko
    Pisoko Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    May 11, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    90749
    Vielen Dank, ich werd es mal durchlesen... :great:
     
  6. Pisoko
    Pisoko Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    May 11, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    90749
    Leider besteht mein Problem weiterhin.

    Hab ne kleine Messreihe gemacht.

    PCIe-Takt >> höchst möglicher FSB

    100MHz >> 343Mhz
    101MHz >> 347MHz
    102MHz >> 350MHz
    110MHz >> 378MHz
    111MHz >> 381MHz

    Sobald ich beispielsweise bei 102MHz einen FSB von 351MHz wähle, starte der PC ohne Bild. Wenn ich aber bei diesen FSB von 351MHz die PCIe-Frequenz auf 103MHz anhebe, startet er wieder normal!!

    HELFT MIR!!! :cry:
     
  7. RavingRAT
    RavingRAT Computer-Experte
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    756
    Likes Received:
    38
    1. SysProfile:
    27027
    2. SysProfile:
    35745
    42962
    21748
    21199
    Kannst du denn die CPU Spannung ausreichend erhöhen? Ich hab jetzt mal ein wenig gegoogelt und es scheint mir das
    man zwar die NB Spannung ausreichend anheben kann aber das bei dem Board eine Erhöhung des vCore der CPU um
    maximal 150mv drin ist. Das würde natürlich erklären wieso kein stärkeres OC drin ist.

    Edit: Ok hab mich jetzt mal in die Problematik eingelesen. Anscheinend wirkt sich die Erhöhung der NB Spannung auch
    auf die anderen Spannungen auf dem Board aus, zumindest in gerigem Maße. Bei den meisten Boards lässt sich die
    manuelle Anpassung der PCI-E Spannung umgehen indem man dort einfach die Option "Auto" wählt. Bei Boards die diese
    Option nicht haben wird das ganze schwieriger, in diesem Fall musst du rumprobieren. Grundsätzlich kann man sagen
    103Mhz PCI-E Spannung können so gut wie alle Grafikkarte verkraften, 110Mhz machen die meisten auch noch mit aber
    alles drüber ist reine Glücksache. Es scheint manche Karten machen bis zu 140Mhz mit (die Erhöhung der PCI-E Spannung
    erhöht den Durchsatz der Karte bei der Auslagerung von Daten aus dem Grafikspeicher, gibt eigentlich keinen großen
    Leistungsvorteil bringt aber wohl was bei SLI oder CF).

    Edit_2: Folgendes könnte auch noch helfen. Schau mal ob du die Option "Auto Disable DRAM/PCI Frequency" findest. Wenn
    du diese Option auf "enabled" bzw. "aktiviert" stellst sollte die PCI-E Spannung fixiert sein und beim Übertakten nicht mehr
    dazwischen funken.

    MfG RavingRAT
     
    #7 RavingRAT, May 12, 2009
    Last edited: May 12, 2009
  8. Pisoko
    Pisoko Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    May 11, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    90749
    Ich bedanke mich sehr bei dir!! Allerdings solltest du die Spannung (U in Volt) nicht mit der Frequenz/ Takt (f in Hz) vertauschen. ;) Aber ich weis ja was du meinst und ich werde mal mein BIOS genau unter die Lupe nehmen!
     
  9. RavingRAT
    RavingRAT Computer-Experte
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    756
    Likes Received:
    38
    1. SysProfile:
    27027
    2. SysProfile:
    35745
    42962
    21748
    21199
    Da war ich wohl nicht konzentriert genug, mea culpa ;)

    MfG RavingRAT
     
    #9 RavingRAT, May 12, 2009
  10. Pisoko
    Pisoko Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    May 11, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    90749
    Ich komme zu dem Entschluss, dass ich einfach das nächste Mal 50€ mehr für ein Board ausgeben werde. Hab gerade meine alte GF8400GS in mein System geschraubt. Mit ihr gibt es das gleiche Problem. Mit 100MHz fix komme ich nicht weit mit dem FSB. Also.... mein Mainboard ist scheiße^^ Aber was will man für 50€ erwarten. Immerhin verträgt meine 9600GT nen Takt von 111MHz und somit kann ich meinen CPU auf 3,44GHz übertakten. Das wird wohl erstmal reichen müssen.

    Hab mit meiner 8400GS meine CPU auf 3,8GHz bekommen. Dafür musste die Graka leider ein bisschen leiden, aber keine Angst, ihr gehts gut! :D
    Nun hab ich wenigstens ein stolzes SuperPiergebnis....
    ...vielen Dank RavingRat
     
  11. RavingRAT
    RavingRAT Computer-Experte
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    756
    Likes Received:
    38
    1. SysProfile:
    27027
    2. SysProfile:
    35745
    42962
    21748
    21199

    Kein Problem, helfe immer gerne. Auch wenn dein Problem ja nicht wirklich gelöst ist.

    P.S. ein Renomee ist natürlich trotzdem immer gern gesehen :rolleyes: ;)

    MfG RavingRAT
     
    #11 RavingRAT, May 12, 2009
Thema:

komplexes OC-Problem

Loading...

komplexes OC-Problem - Similar Threads - komplexes Problem

Forum Date

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern: Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern So hat die ITC (International Trade Commission) in den USA ein vorläufiges Urteil in einem Streit zwischen Samsung...
User-Neuigkeiten Jul 15, 2025
komplexes OC-Problem solved

Users found this page by searching for:

  1. auto disable dram/pci frequency

    ,
  2. auto disable dram/pci frequency was ist das

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice