Was kostet eine Grafikkarte in der Herstellung

Diskutiere und helfe bei Was kostet eine Grafikkarte in der Herstellung im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallöle, Ich würd gern mal wissen was ihr denkt was eine Grafikkarte zB eine Geforce 8800 Ultra in der Herstellung kostet.Also was der Kunde drauf... Discussion in 'Grafikkarten' started by El-mejor, Jun 11, 2007.

  1. El-mejor
    El-mejor Banned
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,192
    Likes Received:
    32
    Name:
    Stefan
    1. SysProfile:
    36874

    Hallöle,

    Ich würd gern mal wissen was ihr denkt was eine Grafikkarte zB eine Geforce 8800 Ultra in der Herstellung kostet.Also was der Kunde drauf zahlen muss.Da ich 0 Ahnung hab was sowas kosten könnte frag ich einfach mal die Community :)

    Gruss
     
    #1 El-mejor, Jun 11, 2007
  2. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Uh.... das ist eines der am BEsten gehüteten Geheimnisse.... Intel ist mal rausgerutscht das der Die einer CPU (Also nur der Kern ohne das drumherum) knapp 45$ kostet (glaub das galt für den Quadcore), rechnet man das PCB, die Pins, den Heatspreader noch dazu, würde ich 50$ sagen. Aber dann kommt noch der Vertrieb u.s.w.......
    Man zahlt schon nicht wenig drauf. Allerdings ist dieser Preis auch kein Festpreis. Desto besser die Ausbeute auf den Layern ist desto günstiger werden die Chips in der Produktion. Und die Qualität steigt ja in der Regel stetig an.
     
  3. EHCSnipeR
    EHCSnipeR Praktikant
    Joined:
    Jun 10, 2007
    Messages:
    30
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    33407
    LoL ^^

    Das währe ja auch der Hammer, wenn Intel seine CPU´s für knapp 60$ verkaufen wurde.

    Aber das beste ist immernoch, gar nicht erst über sowas nachzudenken .... Das erspart die denkerrei und schont den Kreislauf :p
     
    #3 EHCSnipeR, Jun 11, 2007
  4. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    naja das ist beiu sowas schwer die reinen herstellungskosten von einem q6600 betragen mittlerweile nur noch 43$ klingt recht wenig man muss aber so sachen wie logistik, steuern und dei entwicklung noch dazu rechnen und da ist zumindest der letzte postet verschlingt gewaltige kosten. Bei grakas ist die differenz da nicht mehr ganz so groß da teile zugekauft werden
    so liegen die herstellungskosten einer 8800gtx bei knapp 120$ der größte teil geht hirbei jedoch mit knappen 50% für den ram drauf
     
    #4 bernd das brot, Jun 11, 2007
  5. El-mejor
    El-mejor Banned
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,192
    Likes Received:
    32
    Name:
    Stefan
    1. SysProfile:
    36874
    Wenn man so drüber nachdenkt was die am Ende dann verlangen is das schon heftig -.- aber was tut ma ned alles damit der Pc flott unterwegs is ;)

    Gruss
     
    #5 El-mejor, Jun 11, 2007
  6. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Ihr müsst das aber auch so sehen. Auch wen eine 8800GTX nur 120€ kostet, da ist ja noch kein deut Gewinn dabei. Und ein sehr großer Teil des Gewinnes geht wieder in die Forschung, Treiberpflege, Zusammenarbeit mit den Spieleherstellern.... u.s.w.!
    Da bleibt nicht mehr so viel übrig. Zumal die 8800GTX keine Karte ist die große Gewinne einfährt, das passiert mehr im OEM Markt mit Karten wie der 8500GT oder noch kleiner. Hier wird eher verdient.
     
  7. -TheDon-
    -TheDon- Computer-Experte
    Joined:
    Jun 7, 2007
    Messages:
    1,148
    Likes Received:
    24
    1. SysProfile:
    33086
    Also in der Schule sahen wir einen Film über Kinder in Indien , die Armen :confused::(:confused::(:(:(

    Die Nähen Nike bälle die 40 Euro kosten für 1 Euro zusammen einfach nur hart weil sie nur 1-2 cent bekommen :(:(

    also mit Fussbällen macht man einfach nur VIEL KOHLE!! :eek:

    und beim Intel oder Amd könnte es ähnlich sein okey so jetzt auch nicht aber einfach der preisstieg
     
    #7 -TheDon-, Jun 11, 2007
  8. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 4, 2007
    Messages:
    568
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    ja, die herstellungskosten ist die eine seite. aus dem gewinn muß ja auch sicherlich die fab, fertigungstechniken und lizenzkosten/patente etc. bezahlt werden, also u.a. alle laufenden kosten (die sichlich nicht zu unterschätzen sind).
    transport zum händler/distri aus den herstellungsländern kommt ja auch noch dazu, auch wenn das recht wenig vom preis her ausmacht. die wollen ja dann auch noch was dran verdienen (obwohl mich das dann doch manchmal irritiert, wenn man die preise in inet-shops sieht).
     
    #8 WilliamTC, Jun 11, 2007
  9. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Joined:
    Jun 14, 2007
    Messages:
    218
    Likes Received:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    Ich weiß von meinem Betrieb aus, dass die Produktion bzw. die Bestückung der Hardware das billigste ist. Das richtig teure an Grafikkarten ist die Betriebssoftware der GPU. Da steckt jede Menge Know How dahinter. Man kennt ja die ganzen Befehlssätze wie MMX, SSE usw. in der CPU. Man erzählt zwar den Softwareentwicklern, was diese Befehlssätze machen, aber der Quellcode bleibt streng geheim. Wenn eine andere Firma irgendwie die Software auslesen könnte, dann hätten wir bald nen dritten CPU- bzw. GPU-Hersteller, denn die Hardware ist das geringste Problem.
     
    #9 Michbeck, Jun 14, 2007
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Die reinen Produktionskosten eines Chips in der Halbleiterfertigung sind in der Tat nicht gerade sonderlich hoch (sollte man ja meinen) man muss nur sehen, jede Entwicklung in Richtung kleinerer Strucktur braucht neue Anlagen zur Fertigung zudem ist jeder Umstieg bei der Wafergröße auch mit anlagenkosten verbunden. Wirtschaftlich gesehen wird also das Produkt am MAE (Maschienen Anlagen Einrichtung) gemessen. Über den Daumen gepeilt kostet ein Steppbelichter für 8" in 180nm immerhin heute noch 5-6mio US$. Und das ist Schnee von gestern wie er nurnoch in Bereichen wir KFZ zum Einsatz kommt da hier die Ströme größer sind.

    Rechnet man nun alles rund um MAE für 12" auf 60nm oder 45nm so kostet eine Austattung schnell mit allem drum und dran von grundauf mal 2-3mrd US$ natürlich nur von grundauf ohne vorherbestehendes Gebäude+Versorungen.

    Da nun bei Kandidaten wir Intel halt ständig die bestehende Fertigung modernisiert wird ist es nicht gar so viel aber trozdem. Dazu kommen kosten für Targets beim Sputtern (Physikalische Kathodenzerstäubung) denn man braucht viel Alu und je nach Prozess auch immer mal Gold. Desweitern kommen bei den ganzen Oxid und Diffusionsprozessen horrente Stromkosten auf einen zu die ja auch beglichen werden müssen.

    Rechnet man nun hin und her so müsste einem dann auffallen das 60US$ pro Chip kein genauer Wert sein kann. Das ist Wirtschaftsstrategie um die Konqurenz zu täuschen. Ich bitte zu bedenken das bei 45nm auf 12" Wafern mit einem Ausschus von nahe zu 50% zu rechenen ist da das Belichten alles andere als leicht ist denn man muss hier den Waferbow und vieles mehr berücksichtigen. Das ist alles gehobene Physik und die kann man nicht umgehen.


    Ich fasse zu sammen man braucht bis zum Chip:
    -Mehrere Hochtemperaturschritte die Stromhungrig sind
    -Viele CVD (CehmicalVapurDeposition), PECVD(PlasmaEnhanced ChemicalVapurDeposition) oder LPCVD(LowPressureCVD) Prozesse (siehe Wikipedia)
    -Mehrere Inonenimplantationen
    -Viele Photolithographische Schritte
    -Ettliche Ätzprozesse
    -Viele Metallisierungen

    Der Rest der Kosten ent steht wie schon genannt zum Teil durch Entwicklung, Marketing und das zusammensetzten. Also zuerst druch das Bonden der chips und dann durch das Löten der Karten und auch die Multilayer PBC's sind nicht ganz billig.


    Quellen hierzu sind Schulbücher und eigene Erfahrungen im Reinraum und der Entwicklung in der KFZ Industrie bei einem großen Konzern xD

    Ich glaube ich habe dem Schutz vertraulicher Infos genug getan =)
     
    #10 The_LOD2010, Jun 17, 2007
  11. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Joined:
    Jun 14, 2007
    Messages:
    218
    Likes Received:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    Jetzt rechne mal 3 Mrd US-$ durch 300 Millionen Käufer weltweit (das sind zwar ziemlich wenig, aber lässt sich gut im Kopf rechnen). Dann kommt man auf 10 $ Entwicklungskosten pro CPU, die man kauft.
     
    #11 Michbeck, Jun 24, 2007
    Last edited: Jun 24, 2007
  12. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6

    Da kann zum glück bei Intel oder der gesamten Chipherstellung nicht passieren. Solche Fabriken sind einfach zu ....hochentwickelt für solche Länder in Bezug auf Strom und die ganze Logistik. Auch kann man nicht jedes x-beliebige Straßenkind in so ne Fabrik stellen. müssen schon richtig ausgebildet werden.
    Da ist schon recht dass die CPUs und GPUs so viel kosten. Allein schon die Entwicklung ist extrem hoch im Preis und wie schon gesagt die Fabriken müssen auch auf den neuersten Stand gehalten werden.
     
Thema:

Was kostet eine Grafikkarte in der Herstellung

Loading...

Was kostet eine Grafikkarte in der Herstellung - Similar Threads - kostet Grafikkarte Herstellung

Forum Date

Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro

Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro: Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro Freilich beerbt dieses neue Modell das BlackShark V2 Pro. Das hatte Olli ja erst im Mai 2025 nachträglich...
User-Neuigkeiten Tuesday at 6:23 PM

Luxman D-03R: Edler CD-Player kostet fast 5.700 Euro

Luxman D-03R: Edler CD-Player kostet fast 5.700 Euro: Luxman D-03R: Edler CD-Player kostet fast 5.700 Euro Ja, auch solche Geräte kommen noch für Enthusiasten in den Handel. Allerdings muss man auch entsprechende Preise zahlen. Luxman D-03R: Edler...
User-Neuigkeiten Jul 25, 2025

CMF Watch 3 Pro: Neue Nothing-Smartwatch kostet 99 Euro

CMF Watch 3 Pro: Neue Nothing-Smartwatch kostet 99 Euro: CMF Watch 3 Pro: Neue Nothing-Smartwatch kostet 99 Euro Das Unternehmen setzt bei der Uhr auf die Kombination aus Gesundheitsfunktionen, inflationär genannter künstlicher Intelligenz und einem...
User-Neuigkeiten Jul 22, 2025

Aura Aspen: Digitaler Bilderrahmen mit Cloud-Anbindung kostet 249 Euro

Aura Aspen: Digitaler Bilderrahmen mit Cloud-Anbindung kostet 249 Euro: Aura Aspen: Digitaler Bilderrahmen mit Cloud-Anbindung kostet 249 Euro Jener verfügt über ein 12 Zoll (ca. 30 cm) großes, mattes HD-Display mit Papieroptik. Aura Aspen: Digitaler Bilderrahmen...
User-Neuigkeiten Jul 20, 2025

Sony RX1R III: Kompaktkamera mit Vollformatsensor kostet 4.899 Euro

Sony RX1R III: Kompaktkamera mit Vollformatsensor kostet 4.899 Euro: Sony RX1R III: Kompaktkamera mit Vollformatsensor kostet 4.899 Euro Denn dieses Modell nutzt einen Vollformatsensor mit 61 Megapixeln (Exmor R) und rückwärtiger Belichtung. Die Sensoroberfläche...
User-Neuigkeiten Jul 19, 2025

KEF XIO: Soundbar mit Dolby Atmos und HiFi-Sound kostet 2.299 Euro

KEF XIO: Soundbar mit Dolby Atmos und HiFi-Sound kostet 2.299 Euro: KEF XIO: Soundbar mit Dolby Atmos und HiFi-Sound kostet 2.299 Euro Jetzt bringt das britische Unternehmen aber erst einmal eine neue Soundbar auf den Markt. Dabei handelt es sich um die KEF XIO....
User-Neuigkeiten Jul 12, 2025

IKEA NATTBAD: Neuer Lautsprecher kostet 40 Euro

IKEA NATTBAD: Neuer Lautsprecher kostet 40 Euro: IKEA NATTBAD: Neuer Lautsprecher kostet 40 Euro Aktuell konzentriert man sich wieder auf Bluetooth-Lautsprecher. Einer von ihnen ist der neue IKEA NATTBAD, in mehreren Farben zu haben. IKEA...
User-Neuigkeiten Jul 9, 2025

Schloss Neuschwanstein von Lego kostet 270 Euro

Schloss Neuschwanstein von Lego kostet 270 Euro: Schloss Neuschwanstein von Lego kostet 270 Euro Sicherlich bin nicht nur ich von den Bauten, die unser Land zieren, begeistert.. . Schloss Neuschwanstein von Lego kostet 270 Euro
User-Neuigkeiten Jul 1, 2025

Xiaomi Smart Band 10 kostet 49,99 Euro in Deutschland

Xiaomi Smart Band 10 kostet 49,99 Euro in Deutschland: Xiaomi Smart Band 10 kostet 49,99 Euro in Deutschland Mit dem Smart Band 10 wurde eine neue Version des bekannten Wearables und Fitness-Trackers fürs Handgelenk vorgestellt. Das Smart Band 10...
User-Neuigkeiten Jun 27, 2025
Was kostet eine Grafikkarte in der Herstellung solved

Users found this page by searching for:

  1. was kostet eine grafikkarte in der herstellung

    ,
  2. wie viel kostet es eine grafikkarte herzustellen

    ,
  3. kosten entwicklung grafikkarten

    ,
  4. grafikkarte produktionskosten,
  5. produktion einer grafikkarte,
  6. gragikkarte produktionskosten,
  7. was kostst eine grafikkarte in der herstelllung,
  8. produktion einer grafikkarten,
  9. Grafikkarten herstellung
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice