Intel e7300 @3,5GHz am Ende

Diskutiere und helfe bei Intel e7300 @3,5GHz am Ende im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hoi@all! habe versucht meinen Intel e7300 @4GHz zu bekommen. Jedoch ist @3,5GHz Schluss, genau wie mit meinem alten e6750. Das kommt mir ziemlich... Discussion in 'Prozessoren' started by Mr.Mushroom, Apr 9, 2009.

  1. Mr.Mushroom
    Mr.Mushroom Grünschnabel
    Joined:
    Apr 9, 2009
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0

    Hoi@all!

    habe versucht meinen Intel e7300 @4GHz zu bekommen.
    Jedoch ist @3,5GHz Schluss, genau wie mit meinem alten e6750.
    Das kommt mir ziemlich mysteriös vor, da ich sogar mit 1,4V nicht weiterkomme, obwohl 1,325V bei 3,5GHz reichen.

    Relevante Hardaware:
    Intel e7300
    MSI P35 Neo FR
    OCZ Reaper @5.5.5.15 1044MHz
    http://www.sysprofile.de/id57678

    Wie bekomme ich ihn @4GHz?
    Muss ich etwa trotz des OCZ Reaper RAM's die Timings entschärfen?
    Muss ich etwa die North Bridge Spannung erhöhen?

    Danke im voraus!

    Greetz.Mr.Mushroom
     
    #1 Mr.Mushroom, Apr 9, 2009
  2. Sebastian
    Sebastian Lebende CPU
    Joined:
    Sep 30, 2008
    Messages:
    1,673
    Likes Received:
    27

    Hast du bei dem E7300 und dem alten E6750 das gleiche Mainboard verwendet ? Vielleicht packt das Mainboard nicht mehr.

    Welche Kühlung verwendest du ?
     
    #2 Sebastian, Apr 9, 2009
  3. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Entweder schafft das Board nicht mehr, oder du musst die VCore erhöhen, versuche mal mit 1,45V, ob du die 3,6GHz schaffst. Eventuell hast du auch einen schlechten CPU erwischt. Möglich wäre auch, dass du FSB VCore etc. erhöhst, also auch NB Voltage und so.
     
    #3 Semih91, Apr 9, 2009
  4. Mr.Mushroom
    Mr.Mushroom Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 9, 2009
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0
    @Sebastian:
    Habe das selbe Mainboard, welches jedoch als OC-Mainboard angepriesen wird und mein Kollege hat die selbe CPU und das selbe Mainboard und schafft es auf 4GHz.
    Die CPU bleibt sehr kühl und ich verwende den Zalman CNPS 9700 LED.

    @Semih91:

    Das mit der schlechten CPU glaube ich nicht, weil es genau wie bei meiner alten CPU 3,5GHz sind.
    Sollte ich wirklich die North Bridge Vcore erhöhen, dies wird in keiner OC-Anleitung verlangt und mein Kollege musste dies auch nicht.
    Aber wenn es hilft und du es mir sagen kannst, dann mache ich es evlt.

    @all:
    Denkt ihr, würde es was bringen(beim OCZ Reaper RAM) die Latenzzeit zu entschärfen?

    Greetz.Mr.Mushroom
     
    #4 Mr.Mushroom, Apr 9, 2009
  5. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Joined:
    Mar 6, 2008
    Messages:
    1,292
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Also mein altes MSI-P35-Neo2-FIR-Board wurde ab einem FSB 370 MHz ziemlich instabil (der Ein/Aus-Bug)!

    Ich würde Dir empfehlen, das Board gegen mind. ein ASUS P5Q zu ersetzen, das schafft den FSB 400 MHz defenitiv ohne wenn und aber!
     
  6. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Oder ein Asus P5B Deluxe schafft die 400MHz auch locker und stabil dazu ;)
    Hast du überhaupt Ram-Teiler auf 1:1 eingestellt? Spannung der Rams erhöht? FSB Voltage erhöht?
     
    #6 Semih91, Apr 9, 2009
  7. Mr.Mushroom
    Mr.Mushroom Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 9, 2009
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0
    1. Genau, ich habe den Ein\Aus-Bug!
    2. Bekomme ich diesen mit einem BIOS-Update weg?Wenn ja, wie mache ich am Besten\Schnellsten\Leichtesten ein BIOS Update?
    3. Muss man wirklich die FSB-Voltage erhöhen?Wenn ja, auf welchen Wert und wie heißts in meinen BIOS?
    4. Habe gelesen, dass man den Strap Jumper auf 333Mhz umjumpern soll um den AN-\AUS BUG zu beheben, wie und wo mache ich dies?

    Greetz.Mr.Mushroom
     
    #7 Mr.Mushroom, Apr 10, 2009
    Last edited: Apr 10, 2009
  8. Mr.Mushroom
    Mr.Mushroom Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 9, 2009
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0
    Kennt sich denn keiner aus?
    Bitte um eine Beantwortung meiner Fragen 1-4.

    Greetz
     
    #8 Mr.Mushroom, Apr 11, 2009
  9. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2007
    Messages:
    610
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    46435

    1. Wahrscheinlich bekommt man den Ein/Aus Bug mit einem Bios Update weg, aber vlt. handelt es sich auch gar nicht um den Ein/Aus Bug sondern das Motherboard versucht nur mehrmals mit dem Takt zu starten schafft es aber nicht und setzt die Einstellungen zurück, aber ich denke mal ein Bios Update zu machen wäre sicherlich sinnvoll, hier bekommst du das neuste Bios:
    http://de.msi.com/index.php?func=downloaddetail&type=bios&maincat_no=1&prod_no=1261

    2.Also ich flashe mein Bios als im Windows, aber davon raten einem die meisten ab^^. Am sichersten geht es indem du es auf einen Bootbaren Datenträger brennst und dann beim Start von diesem Bootest. Am einfachsten geht es mit dem MSI LiveUpdate:
    http://de.msi.com/index.php?func=downloaddetail&type=utility&maincat_no=1&prod_no=1261

    3. Ich glaube nicht, dass man die NB und SB Spannung schon erhöhen muss, da dein E7300 einen Multi von 10 hat. Das heißt für die 4GHz bräuchtest du grade mal einen FSB von 400MHz und das sollte dein Board auch ohne Erhöhung schaffen, aber um sichern zu gehen erhöhe die Northbridge Voltage mal um +0,1V.

    4. Keine Ahnung davon weis ich nichts:p.

    Es ist auch gut möglich dass du vergessen hast den Speicherteiler anzupassen und daher dein Ram das Problem ist;). Stell den Speicher-Teiler am besten mal auf 1:1 dass macht dein OCZ Ram auf jeden Fall mit, mit nem Speicherteiler von 1:1 würdest du auch genau die FSB400 schaffen die du für 4GHz brauchst.

    Hier werden für 4GHz 1,448V benötigt für den Dauerbetrieb ist das für eine 45nm CPU aber schon zu viel.:
    http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/mai/core_2_duo_e7300_266_ghz/

    Am besten liest du dir hier auch nochmal die Tutorials durch;):
    http://extreme.pcgameshardware.de/o...6-how-intel-core-2-duo-quad-overclocking.html
    Hier ne ganze Link Sammlung:
    http://forum.sysprofile.de/ubertaktung-prozessoren/2259-overclocking-linksammlung.html
     
  10. gotcha43
    gotcha43 Computer-Experte
    Joined:
    Sep 4, 2008
    Messages:
    1,134
    Likes Received:
    64
    hi, also ich hab den gleichen prozessor letztens mit meinem asus p5q-pro auf 4ghz gebracht
    bei 1.385v kernspannung! war nur auf die schnelle...und lief net durchn 3dmark06, jedoch super PI...er lief glaub ich nur nicht so stabil, da noch so eine stromsparfunktion aktiviert war, die den multiplikator absenkt... werds in den nächsten tagen nochmal versuchen...
    [​IMG]

    aber es ist möglich...
    BTW mein ram war Mushkin 4GB kit @1000mhz 5-5-5-12 !!!
     
  11. Mr.Mushroom
    Mr.Mushroom Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 9, 2009
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0
    Hab mein BIOS auf die aktuellste Version(1.10) upgedated und der EIN-Aus Bug ist weg.
    Jetzt habe ich ihn auf 3,7GHz gebracht, jedoch völlig unstabil d.h. stabil ist er nur auf 3,5GHz.
    FSB und North Bridge Spannung ist meiner Meinung nach nicht erhöhen(Multi von 10).
    Wenn die Temperatur unter 60Grad bleibt(bei meiner sehr guten Kühlung gehe ich davon aus), kann ich ihn gefahrlos auf 1,45V oder 1,40V dauerhaft laufen lassen?

    Greetz.
     
    #11 Mr.Mushroom, Apr 20, 2009
    Last edited: Apr 25, 2009
  12. Alex_110692
    Alex_110692 Grünschnabel
    Joined:
    Apr 25, 2009
    Messages:
    10
    Likes Received:
    0
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    72778
    Moin moin,
    Ich verwende auch den E7300, läuft auf einem GA-Ep35-Ds3, also auch mit P35 Chip wie bei dir.
    Ich musste nicht den Chipsatz OCen..

    Unter 4,2 Ghz ist er zwar in meinem [​IMG] eingetragen, allerdings lief er auch dort nicht stabil. Unter 4 Ghz lief er bei mir..

    ich denke, der P35 limitiert ein wenig . Wenn man das mit besseren Boards, z.B. von Asus mit X38/X48 macht, geht das Teil höher, Potenzial ist da.. Brauvht man halt auch ne bessere Kühlung.. Mit dem AC Frezzer 7 pro hab ich unter Last 65 - 70 °C Oo ..


    Solltest vielleicht mal andere Multiplikatoren austesten!(und dempentsprechend FSB anpassen)
    Mit dem Standard Multi von 10x kriegte ich ihn nur auf 3.3 Ghz. Unter 9 oder 9.5 auf 4 bzw. 4,2 :great:
     
    #12 Alex_110692, Apr 26, 2009
  13. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Die Temperatur kann für 24/7 Betrieb auch ruhig 65-70 Grad sein, auf den Kernen. Aber dann solltest du darauf achten, bei nem Stress test, nicht nur die CPU zu Stressen, sondern auch die Graka, damit das Gehäuse ne Gaming temperatur erreicht, da kriegt die Cpu nämlich locker noch ein zwei grad mehr hin.

    mfg one-x
     
  14. Mr.Mushroom
    Mr.Mushroom Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 9, 2009
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0
    Hallo,

    dann werde ich versuchen mit dem 9er Multiplikator hochzutakten.
    Ich schreib euch dann, ob es was geholfen hat.
    Für GTA4 wäre schon ganz nett @4GHz zu sein.

    Greetz.
     
    #14 Mr.Mushroom, May 6, 2009
  15. Elternbrief
    Elternbrief Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Apr 29, 2009
    Messages:
    62
    Likes Received:
    0
    Name:
    Benjamin Thaller
    1. SysProfile:
    97589
    Ich habe auch ein ähliches Problem mit meinem E7300:

    ich hab ihn mit 1,36v (Last: 1,34) grade mal auf 3,3 GHz gebracht!!!

    Woran kann das liegen? Ich hab mich nämlich so über meinen neuen Xigmatek Achilles gefreut und jetzt stürzt er dauernd ab!! Wie weit kann ich denn die VCore maximal hochdrehen???

    Eigendlich wollte ich ja 4 GHz!!!

    Kann es vllt. sein das es an meinem P43 ligt?? Würde es vllt. helfen irgendwo anders die Volt erhöhen (NB, SB, RAM???)??? Obwohl ich es auch schon mit einem FSB 333 probiert hab und den Multi weiter hoch, hat auch nicht funktioniert!!!

    DAS IST SO UNFAIR!!! :cry:

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen! :confused:
     
    #15 Elternbrief, May 10, 2009
Thema:

Intel e7300 @3,5GHz am Ende

Loading...

Intel e7300 @3,5GHz am Ende - Similar Threads - Intel e7300 5GHz

Forum Date

Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn...

Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn...: Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn vielleicht bald unter chinesischem Dach In diesem Beitrag findet ihr eine kurze Zusammenfassung einiger...
User-Neuigkeiten Jul 27, 2025

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück: Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück Nach monatelangen Gerüchten hat der Konzern jetzt bestätigt, dass bis Ende 2025 rund 24.000 Stellen...
User-Neuigkeiten Jul 25, 2025

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten Jul 5, 2025

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut: Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut Das kompakte System setzt auf einen Intel Core i9-13900HK Prozessor und kommt mit den mittlerweile üblichen integrierten KI-Funktionen...
User-Neuigkeiten Jul 5, 2025

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen: Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen Wie das Unternehmen in einer internen Mitteilung bekannt gab, werden die meisten Mitarbeiter dieser Abteilung von...
User-Neuigkeiten Jun 26, 2025
Intel e7300 @3,5GHz am Ende solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice