Gainward GTX 460 im SLI Betrieb

Diskutiere und helfe bei Gainward GTX 460 im SLI Betrieb im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; jaap hast ja recht war so ein billigteil aus einem komplett Rechner und deshalb habe ich mir ja auch jetzt das Cougar mit 700 watt geholt und möchte... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von crossy-1, 29. Juli 2011.

  1. crossy-1
    crossy-1 Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. April 2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    7
    Name:
    Frank
    1. SysProfile:
    150429

    jaap hast ja recht war so ein billigteil aus einem komplett Rechner und deshalb
    habe ich mir ja auch jetzt das Cougar mit 700 watt geholt und möchte das nicht
    umbedingt zerstören.
    gruß frank.
     
  2. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028

    Eine GtX 460 nimmt im Game ca 170W
    Wenn du Undervoltest geht es noch auf ca 135W runter pro Karte im Game.
     
  3. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Mit deinem Cougar Netzteil kannste sogar 2 GTX 570 betreiben, wenn nicht sogar 2x GTX 580 (glaub ich eher nicht).
    Das reicht 100%.
     
  4. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Naja mit nur max 30A auf der 12V schiene werden 2x580 ehr schwer.

    PS: zu spät
     
  5. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    wtf? +12V1 30A, +12V2 30A, sind bei mir 60A :D :D
    Das währe ja der Hammer, ein 700Watt Netzteil der Luxusklasse mit nur 30A ^^
     
  6. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    ja 30A pro schiene.
    Diesen Wert kannste nicht addieren.
    1 Schiene liefert maximal 30A das heißt nicht das beide Lanes 30A bieten.
    Wie dem auch sei, ne GTX braucht 26/27A auf der 12V Schiene.
    Die CPU will auch noch, also wird ehr schwer.

    Ich habe 72A aber ich glaub auch das ist ehr grenzwertig.
     
  7. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Für was gibts dann 2 Schienen? Wenn doch wie du sagtest jeweils 1 Schiene 30A liefert, liefern die doch zusammen 60??


    Auf der Verpackung meiner Graka steht übrigends dass diese 38A braucht.
     
  8. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Die Einheit W kannste in A umrechnen.
    Das was da rauskommt hat das Netzteil auch maximal.

    Kann also sein das wenn 2x30A drauf stehen 1x30 und 1x25A drin sind.
    Es heißt nur das jede Schiene 30A maximal liefern kann aber nicht kombiniert.
    Kleiner Trick der Hersteller
     
  9. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Wusst ich nicht, ty =)
     
  10. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Man lernt nie aus :)
    Also lasst euch keinen Bären aufbinden :)

    In dem Fall hat er aber 2xvolle 30A denn 60A sind 700W

    850W sind 72A

    Als beispiel Enermax.
    Das Revo 85+ 850W hat 6x30A Lanes.
    Das würde bedeuten das netzteil hätte 180A das sind dann 2125W.

    Was das Netzteil natürlich nicht hat :)
     
    #25 RaZeR, 14. August 2011
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2011
  11. crossy-1
    crossy-1 Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. April 2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    7
    Name:
    Frank
    1. SysProfile:
    150429
    Danke ihr habt mir sehr geholfen !! Dann hoffe ich mal das die 2te gtx 460
    morgen oder übermorgen bei mir eintrifft und es sich gelohnt hat.
    Melde mich dann nochmal !!
    Gruß frank.
     
  12. DarkSMith2
    DarkSMith2 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    John
    1. SysProfile:
    136763
    Das hört sich alles voll Interessant an...
    2x GTX 460 > gtx 580 hmm jetzt überleg ich ob ich mir das
    Mobo hier hole:
    http://www.alternate.de/html/product/Asrock/970_Extreme4/890218/?
    und noch ne GTX 460 dazu kauf (hab die von Gigabyte)
    Würde mein Cooler Master Silent Pro M600 reichen für 2 gtx460 mit Phenom II x4 955? (ich hab nur 2 pci-e anschlüsse am Netzteil und müsste 1 Adapter pro Karte nutzen)

    Auf der Verpackung vom M600 steht max. Output Capacity 720W

    Habe 40Ampere auf der 12V schiene (drunter auf der verpackung steht 480W)

    GTX 460 = 170 Watt
    2. GTX 460 = 170 Watt
    CPU (x4 955be)= 125 Watt

    was läuft denn noch alles auf der 12V Schiene? ^.^
     
    #27 DarkSMith2, 16. August 2011
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2011
  13. crossy-1
    crossy-1 Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. April 2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    7
    Name:
    Frank
    1. SysProfile:
    150429
  14. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    2GTX 460 ist in etwa 580 das stimmt.
    So lange der Vram einem nicht ausgeht.
    Neupreis momentan 220€ die Kühlung muss mit eingerenchnet werden.

    Oder man sagt sich ne ich nehme ne GTX 470AMP!, habe nen Top Kühler, mehr Vram und reiche bei bedarf sogar an die Leistung einer 6970 herran.
    Kostet 160€.

    Sonst heir der vergleich:
    http://www.anandtech.com/bench/Product/314?vs=305

    Oder gleich ne GTX 480 dann haste deine GTX 580.
    Hast kein SLI Problem
     
    #29 RaZeR, 17. August 2011
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2011
  15. crossy-1
    crossy-1 Profi-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. April 2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    7
    Name:
    Frank
    1. SysProfile:
    150429
    So teuer ist die 460 auch nicht mehr und von der kühlung bin ich mit meiner gainward ganz zufrieden nicht über 70 grad beim spielen und lautstärke geht auch mit biosmod.
    Hey sie ist endlich da und alles ging sofort. eingebaut strom dran und SLI brücke und sie liefen beide schön zusammen. Leistung hat sich bei 3dmark11 auch fast verdoppelt,
    nur bei Aquamark 3 hatte ich schlechtere ergebnisse wie kommt das ?? Auch bei 3dmark06 komme ich nur auf das ergebniss wie vorher mit Oc.
    Nochmals Besten Dank habt mir sehr geholfen.
     
    #30 crossy-1, 17. August 2011
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2011
Thema:

Gainward GTX 460 im SLI Betrieb

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden