Frage zur HD3870 IceQ Turbo

Diskutiere und helfe bei Frage zur HD3870 IceQ Turbo im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hast Du da irgendwelche Quellen für? Nope, aber viel Erfahrung. Mein LC Power LC 6550 SSB für 30 Euro stemmt (gerade noch so) einen P4D bei 4640 MHz... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von hayate028, 3. Juni 2008.

  1. Sophosaurus
    Sophosaurus Banned
    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    64861

    Nope, aber viel Erfahrung. Mein LC Power LC 6550 SSB für 30 Euro stemmt (gerade noch so) einen P4D bei 4640 MHz mit 1,51V, was etwa 150W ausmacht, und eine HD 3870 mit 945/1350, was etwa 125W ausmacht, samt Maximus Formula und 2 GB Elpida bei +30%, was noch mal 50-60W ausmacht, plus Laufwerke, vier 120er und einen 80er.

    Mit einem 380W Seasonic würde das wohl etwas eng werden, denn ein Seasonic 550W hat nun zufällig genau die gleiche Leistung, nämlich Peak rund 35A auf der 12V-Strippe.

    Weil der E8400 das Stromsparwunder schlechthin ist. Um damit ein Noname zu überfordern, muß man schon deutlich unter 30 Euro gehen, und das wär doch etwas seltsam für jemanden, der sich einen 45nm Wolfdale leistet. Und dann kommt es natürlich auch darauf an, was für ein Board im Spiel ist, und wie hoch übertaktet wird.

    Gute Frage. Ein billiges LC Power Green läuft besser 80%, ein teures Enermax läuft schlechter 75%. Ein Seasonic irgendwo dazwischen.

    Ein Standard-350er hat i.d.R. eine 12V-Strippe mit rund 20-24 Ampere, wenn es nach alter ATX-Norm gebaut wurde, oder zwo mal 11-13A, wenn es nach neuer ATX-Norm gebaut wurde. Läuft aber aufs selbe raus.

    Das genügt für einen Prozessor bis knapp 100W TDP, und eine GraKa mit knapp 100W TDP. Damit ist dann Vollast erreicht, und allzuviel übertakten wird nicht gehen, weil unter Last die 12V-Strippe nachgibt.

    Die Nonames machen das meist glatt, weil sich niemand NTs mit hoher Rücklaufquote ans Bein binden will. Die Marken-Hersteller labeln solche NTS nur höher (meist dann als 420er), weil sie sich das mit ihren etablierten Namen erlauben können. Wenn die freiwillig 300W oder 350W labeln, ist das dann aber garantiert maximale Peaklast, und das NT für winzige Systeme gedacht.
     
    #16 Sophosaurus, 6. Juni 2008
  2. hayate028
    hayate028 Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Martin
    1. SysProfile:
    57661

    moin leude ich bins wieder^^
    also ich hab sie endlich drinne und sie läuft und läuft und is garnich mehr zu bremsen einfach nur klasse das dinge aber neues netzteil ist auch schon so gut wie da nur zur sicherheit auch wenn mein 350W NoName reicht^^
     
    #17 hayate028, 14. Juni 2008
Thema:

Frage zur HD3870 IceQ Turbo

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden