Frage bzgl. WLAN-Verschlüsselung (WIN 98SE)

Diskutiere und helfe bei Frage bzgl. WLAN-Verschlüsselung (WIN 98SE) im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Guten Abend zusammen. Ich habe momentan folgende Situation: Ich richte ein W-LAN Netzwerk ein. Einer der Computer welche eingebunden werden hat... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von Manni86, 10. August 2009.

  1. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER

    Guten Abend zusammen.

    Ich habe momentan folgende Situation: Ich richte ein W-LAN Netzwerk ein.
    Einer der Computer welche eingebunden werden hat noch Windows 98SE drauf (jaja ich weiss dass das alles andere als optimal ist, aber momentan erstmal nicht zu ändern). Die Verschlüsselung einer W-LAN Verbindung unter 98 war ja schon immer so eine Sache. Momentan benutze ich dafür den "WSC Guard" von McAfee. Die Verbindung zum Netzwerk steht und an sich läuft auch alles, allerdings gibt es ein kleines Problem.
    Der WSC Guard unterstützt keine WPA2 Verschlüsselung. Nun kenne ich mich nicht sooo gut mit Verschlüsselung aus, aber bisher hab ich das größtenteils so verstanden, dass WPA2 sich kaum von WPA unterscheidet. Es soll halt nur AES nutzen, im Gegensatz zu WPA.
    Das habe ich so zumindest aus Wikipedia verstanden:
    Interessant ist dass ich mit dem WSC Guard auch WPA mit AES als Verschlüsselung wählen kann (im Router übrigends auch).

    Daher nun meine Frage: Gibt es da eigentlich einen großen Unterschied bezüglich der Sicherheit von WPA mit AES und WPA2 ???
    Ansonsten kann man ja nur WPA mit TKIP wählen, welches ja unsicherer sein soll (hab ich zumindest gehört;-) ).
    Und wüsste sonst evtl. jemand Software welche man kostenlos nutzen kann und welche universell für W-LAN Verschlüsselung eingesetzt werden kann? (unter Windows 98SE)

    Danke schon mal im voraus für Antworten :)
     
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Fakt ist das WPA2 zur Zeit die sicherste Verschlüsselung ist. Aber selbst wenn du nur WPA reinmachst isses besser als gar nichts. Und ich denke, dass irgendein Parasit, wenn er merkt das da ne WPA Verschlüsselung drin ist, sich nicht die Mühe macht die zu knacken.;)

    Also meine Meinung: Besser als keine!

    Wo die genauen Unterschiede sind weiß ich nicht. Und wie man bei 98Se ne WPA2 Verschlüsselung rein macht auch nicht.
     
    #2 Shadowchaser, 15. August 2009
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    WPA-PSK reicht aus und ist üblich. Wenns einer hacken will, soll er zu mir kommen und das machen. Wenns ihn glücklich macht. :)
     
  4. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    wenn einer was knacken will dann macht er das auch..bei WPA2 dauerts halt nur länger ;)
    aber wie schon gesagt wurde..WPA mit PSK reicht aus ^^ besser als gar keine verschlüsselung
     
    #4 robert_t_offline, 15. August 2009
  5. Manni86
    Manni86 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Juni 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    68703
    2. SysProfile:
    99954
    Steam-ID:
    Shinobi_GER

    ok, vielen dank für die antworten :)
     
Thema:

Frage bzgl. WLAN-Verschlüsselung (WIN 98SE)

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden