auslastung bei hohen auflösungen

Diskutiere und helfe bei auslastung bei hohen auflösungen im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; da kann ich dir nur zustimmen ein widescreen tft ist in jeder hin-sicht das optimale arbeitsgerät. vorrausgesetzt es überfordert nicht den rechner im... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von Master_Q, 25. September 2007.

  1. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416

    da kann ich dir nur zustimmen ein widescreen tft ist in jeder hin-sicht das optimale arbeitsgerät. vorrausgesetzt es überfordert nicht den rechner im bereich gaming. ich bin mit meinem tft auch sehr zufrieden zumal der samsung 244t ja noch einige zusätzliche funktionen hat. besonders vorzuheben wäre da die funktion das ich das display anheben und hochkant drehen kann, ohne das sich das bild mit dreht. oder die pip funktion mit der ich ein kontrollbild über den vga s-video oder componenten eingang einspeisen kann. was bei dem gerät allerdings überflüssig ist das ist der usb hub. zumal ich ja an der tastatur schon einen habe. der hub ist auserdem auch sehr ungünstig bei dem tft angebracht, und ich müsste erst ein usb kabel an den rechner legen um den hub nutzen zu können.
    mfg N.B.
     
  2. Master_Q
    Master_Q Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    11769
    2. SysProfile:
    79233

    wenn, dann will ich den widescreen ja fürs gaming, was meine graka allerding wohl überfordern würde.
    und windows und inet usw. sind mir wayne
     
  3. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    ich hab eine 7800 GTX drinnen und ebenfalls einen Widescreen monitor.

    und so schlimm ist es jetzt auch nicht.
    weil du kannst die neuen games eh nicht mit voller grafik spielen,
    und so enorme Probleme hatte ich jetzt auch nicht von wegen games ruckeln.
     
  4. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    ein 16:10 tft mit einer 1440x900 auflösung müsste da auch noch problemlos mit funktionieren. zumal da ja die pixel anzahl nur wenig größer ist als bei einem 4:3 mit 19 zoll.
    mfg N.B.
     
  5. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @Null Bock
    Sie ist nicht größer, sondern sogar kleiner.
    1440x900 = 1,296,000 Pixel
    1280x1024 = 1,310,720 Pixel
    1680x1050 = 1,764,000 Pixel

    Also muss die Karte, bei einer Umstellung von 1280x1024 auf 1680x1050 knapp 25% mehr Pixel und Texel Berechnen. Einschließlich der größeren Texturen u.s.w.! Das ist schon nicht wenig.

    Ich würde mich jetzt aber nicht so verrückt machen ob Breitbild oder nicht und welche Auflösung u.s.w.! Breitbildmonitore setzen sich derzeit durch, darauf werden die Spielehersteller reagieren und entsprechende Patches nachträglich raus bringen oder die passenden Auflösungen gleich in die Spiele integrieren. Die wenigen die nicht Optimal laufen, naja, kann man verzichten.
    Und wen dir deine Karte für die Auflösung 1680x1050 zu schwach sein sollte, was bei neuen Spielen in jedem Fall zutreffen wird, dann stellst du halt runter auf die 1440x900. Die Interpolation wirst du beim Spielen kaum merken. Außer du bist extrem pingelig.
     
  6. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    @Kaktus
    wo du recht hast hast du recht, stimmt die auflösung ist kleiner. ich hatte das vor langem auch mal umgerechnet gehabt und war der meinung das es etwas größer war. irren ist menschlich also sorry für meine falsch ausage.;) das einzige was man halt bei der interpolation beachten sollte, ist das die seitenverhältnisse beibehalten werden, da es sonst bei großen differenzen net mehr schön aussehen tut. eine tatsache ist halt das große auflösungen mehr sichtbare poligone bedeuten und, dem entsprechend der rechenaufwand größer wird.
    mfg N.B.
     
  7. iceEnEmY
    iceEnEmY PC-User
    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    31120
    2. SysProfile:
    71584
    32264
    ich hatte testweise nen hp w2408 (24") hier stehen und hab (zugegeben es sind nicht die neuesten) spiele wie farcry, ut2004, cod2 auf meiner 7950gt in 1920*1200 gezockt mit höchsten details (kein AA) und es gab keine probleme. da würde ich tippen, daß die für die etwas kleinere auflösung für momentan aktuelle spiele gut ausreicht (ohne AA). aber die skalierung vom monitor war an sich so gut, daß es keine probleme gemacht hat, auf 1680*1050 oder 1440*900 runterzustellen. falls ein spiel nicht direkt ne widesreen auflösung unterstützt, kann man auch immer noch diverse sachen ausprobieren, was hier meist ganz gut erklärt wird: http://www.widescreengamingforum.com/wiki/index.php/Main_Page

    und rein vom arbeiten her war der große widescreen viel angenehmer als mein momentaner 5:4 19" :great:
     
  8. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @Null Bock
    Mach dir keinen Kopf. Grob über den Daumen gesehen hätte ich auch gesagt das 1440x900 größer ist als 1280x1024 ;) Entschuldigen musst du dich da nicht extra, so schlimm sind wir hier nicht ... aber beim nächsten mal :diablo: :o:o:o
     
Thema:

auslastung bei hohen auflösungen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden