Beste Möglichkeit für "Festplatten in den 5,25" Schacht zu verschieben" gesucht

Diskutiere und helfe bei Beste Möglichkeit für "Festplatten in den 5,25" Schacht zu verschieben" gesucht im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hoi! Erstmal sorry für den langen Threadtitel ;) Also ich suche die beste Möglichkeit zwei Festplatten in die 5,25" Schächte zu verstauen. Hab jetzt... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by Steffen, Feb 19, 2007.

  1. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Joined:
    Dec 23, 2006
    Messages:
    2,059
    Likes Received:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller

    Hoi!

    Erstmal sorry für den langen Threadtitel ;)
    Also ich suche die beste Möglichkeit zwei Festplatten in die 5,25" Schächte zu verstauen. Hab jetzt gestern bei mir
    mein Case etwas umdisponiert zwecks bessere Verschlauchung und Frischluftzufuhr, Bilder sind am Ende.

    Auf jeden Fall kann ich die Festplatten da nicht lassen. Das ist kein Dauerzustand. Zur Not kann ich auch ein
    S-ATA DVD Laufwerk aus dem Schacht verbannen. Postet einfach mal alles was ihr wisst :)

    Mfg,
    Steffen

    [​IMG] [​IMG]
     
  2. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Joined:
    Jan 21, 2007
    Messages:
    2,668
    Likes Received:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783

    Wollste die mit so ner Entkopplung in die 5,25 Schächte verbauen ? Und passt das nich wenn du ein Laufwerk rausschmeißt ?? Das die da unten weg sind.....

    Mfg......
     
    #2 Marcel-HL, Feb 19, 2007
  3. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
  4. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 23, 2006
    Messages:
    2,059
    Likes Received:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller
    Hmm das Teil von LianLi ist wirklich keine schlechte Idee und der Preis ist auch nicht verkehrt. Na dann wird das Problem schon fast
    gelöst sein. Falls ihr aber noch mehr Vorschläge habt, her damit ;)
     
  5. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    also ich hab hier so billige winkel von ebay, waren glaub ich 5€ fuer 10 paar, da einfach die festplatten rangeschraubt und in den 5 1/4" schacht rein ;)

    hab auchma ne hdd mit einweckgummis und kugelschreibern da befestigt, also entkoppelt, geht wunderbar und kostet fast nix, denn sowas findet sich in jedem haushalt ^^
     
    #5 Diabolus, Feb 20, 2007
  6. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
  7. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 23, 2006
    Messages:
    2,059
    Likes Received:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller
    Bei der LianLi Version hab ich doch sogar noch ein 80mm Lüfter davor ;)
     
  8. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    oops, gar nicht drauf geachtet, sorry
     
  9. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Das günstigste was ich bis dato gesehen habe war auf einer Moddingseite. Da haben sie Einmachgummis genommen und im 5,25" Schacht so verspannt das eine Festplatte dazwischen konnte. War dann auch entkoppelt. Wegen der Kühlung muss man sehen, das war noch zu Zeiten wo man keine so "Heißläufer" hatte.

    €dit: Auf die schnelle einen Link zum How² gefunden: http://www.cooling-station.net/index.php?page=how2s&id=4
     
    #9 The_LOD2010, Feb 21, 2007
    Last edited: Feb 21, 2007
  10. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 23, 2006
    Messages:
    2,059
    Likes Received:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller
    Nett aber ich für den Transport völlig ungeeignet ^^
     
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Nunja, da magst du Recht haben. Wobei ich finde auf einen Test mit einer alten Platte kommts an. Hab ne defekte 2GB WD-Platte hier liegen. Ich werd bei Bedarf es mal testen was es so aushält.
     
    #11 The_LOD2010, Feb 21, 2007
  12. media-play
    media-play Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    1
    Gummis werden durch die andauernde Belastung durch Hitze und Vibration brüchig ! Also diese Lösung ist wohl eher was für Leute mit starken Nerven ^^

    Passt die Wasserkühlung in den oberen Schächten nicht unten bei dem Radiator rein ? Dann könntest doch problemlos die oberen Schächte weiternutzen und Deine Wakü wäre einigermaßen vom Rest Deines Systems getrennt... In dem Fall würde ich sogar die ganzen öffnungen zum unteren Teil abdichten, so daß der Kühlungs und der PC Teil völlig voneinander getrennt sind. Wenn Du dann das ganze noch richtig Luftdicht bekommst (Also die Trennung zwischen beiden hälften) dann würde ausschließlich externe Luft verarbeitet werden - was ja mehr Sinn machen würde.

    Aber Steffen , ich muss jetzt schon mal so fragen:
    Was wiegt eigentlich Dein PC ??? Die WaKü nimmt ja schon mal gehörig Raum ein. Außerdem Frage ich mich, wozu eigentlich ne WaKü, wenn dann doch jede Menge Lüfter für den wärme Abtransport vom Wasser eingebaut werden müssen ? Ich meine, wo genau ist denn da der Witz, zumal ja die bereits erwärmte Gehäuseluft zur Kühlung der Wasserkühlung herhalten muss...
     
    #12 media-play, Feb 21, 2007
    Last edited: Feb 21, 2007
  13. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 23, 2006
    Messages:
    2,059
    Likes Received:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller
    Also die Lüfter laufen auf niedrigsten Einstellungen. Ist also nur zur Sicherheit.
    Ich denke man könnte auch einige Lüfter weglassen, doch wie gesagt ich fühle mich so sicherer ;)

    Wie viel der Tower wiegt kann ich dir nicht sagen. Hab keine LKW Waage hier :D

    Zum Thema abtrennen. Würde nur teilweise gehen. Der Ausgleichsbehälter muss über der Pumpe sein. Sonst zieht diese nur Luft an.
    Und nur die Pumpe nach unten würde es mir auch nicht wirklich bringen. So ist es für die perfekte Lösung.
     
  14. cpace
    cpace Banned
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    318
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    7544
    Eine andere gute ist ein Dämmgehäuse von SilentMaxx, hab das Dingen selber, sieht gut aus, hält die Platte ohne zusätzlichen Lüfter bei 30°C und macht sie, wie der Name schon sagt, fast lautlos. Kostet aber um die 25€
     
  15. spieluhr
    spieluhr PC-User
    Joined:
    Apr 10, 2007
    Messages:
    23
    Likes Received:
    0
    Leise, entkoppelt, hält die Temperaturen im Griff, passt in einen 5,25 Schacht und hat trotzdem noch Luft:

    [​IMG]
     
Thema:

Beste Möglichkeit für "Festplatten in den 5,25" Schacht zu verschieben" gesucht

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice