Kaufberatung Zukunftssicherer Gaming-PC bis 750,- EUR

Diskutiere und helfe bei Zukunftssicherer Gaming-PC bis 750,- EUR im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Das XFX hat das bessere P/L. Soll Seasonic Technik verwenden. Aber wenn er das BE Quiet nehmen will: ist auch gut!;) Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Jap, 27. September 2011.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Das XFX hat das bessere P/L. Soll Seasonic Technik verwenden. Aber wenn er das BE Quiet nehmen will: ist auch gut!;)
     
  2. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0

    Das XFX ist günstiger. Wenn das also von Euch ehr empfohlen wird und es stromsparend ist, bin ich gerne bereit mich umzuorientieren. :)
     
  3. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    wie gesagt, ich habs mir gekauft vor 2 wochen und bin sehr zufrieden. auch gefällt mir der schwarze sleeve sowie dass genügend anschlüsse vorhanden sind, obwohl ich nicht soo viel wert auf optik lege.

    leise ist es auch, zumindest um einiges leiser wie mein davor genütztes inter -tech sl-500.
     
  4. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Wo hattest Du es bestellt? Ich würde es ja bei Mindfactory bestellen, jedoch gibt es dort weder eine Beschreibung noch ein Bild.

    Ich hatte irgendwo gelesen, dass es davon wohl noch ein älteres Modell geben soll, was nicht zu empfehlen wäre.
     
  5. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
  6. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Die Beschreibung hatte ich auch via gh.at gefunden. Bleibt dann zu hoffen, dass Mindfactory das selbe Produkt gelistet hast. Jedenfalls leitet der gz.at Link hin zu der Produktseite die ich meinte.
     
  7. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Was bei Geizhals steht ist nahezu egal. 85% Effizient ist der Optimalbereich (50% Last, was man eigentlich nie hat), das heißt, es rutscht im Idle und Vollastbetrieb klar unter die 85% und kann hier leicht bei unter 80% landen. Das FSP hat im Grunde immer über 90% Effizienz.

    Kleine Rechnung bei Vollast und 320W des PCs

    XFX Last ca. 80% = 384W aus der Steckdose
    FSP Last 90% = 352W aus der Steckdose

    Rechnung Idle bei ca. 120W Last

    XFX ca. 80% = 144W aus der Steckdose
    FSP ca. 90% = 132W aus der Steckdose

    Wenn er das System 2 Jahre behält und ein paar Stunden am Tag dran sitzt, rechnet sich der Aufpreis ziemlich schnell. Im übrigen.. das XFX mag Seasonic Technik haben, aber die ist aus dem alten SS welches Seasonic schon seid über 2 Jahren selbst nicht mehr verkauft.
     
    #52 Stechpalme, 28. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2011
  8. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Nach reiflicher Überlegung scheidet das XFS wohl auch aus.

    Überlege derzeit nur ob ich das E8 450W oder das L7 530W nehme, zwecks zukünftiger Reserve. Das L7 530W auch nur, weil hier der Preis für die Leistung stimmt und die Bewertungen sowie Verkaufszahlen in den jeweiligen Shops recht hoch ist. Von daher kann das nicht so schlecht sein.
     
  9. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Es ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Es ist die Einsteigerreihe von be quiet! Und das 530W Modell ist das stärkste Modell der L7 Reihe und damit dasjenige welches am meisten ausgereizt wird, denn die kleineren Modelle unterscheiden sich technisch kaum bis gar nicht.
    Ich hab dir ja oben Vorgerechnet wie das aussieht. Das L7 und E8 haben beide 80+ Bronze, sind bei der Effizienz also immer so zwischen ca. 82 und 88%, je nach Auslastung. Das FSP hingegen schwankt zwischen 88 und ca. 94%.
     
  10. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Danke. Ich werde mich jedoch für eines der beiden be quiet! entscheiden.

    Gibt es eine gute Alternative zum Board oder ist das, was dort ausgewählt ist die beste Wahl in dieser Preisregion? Wie sieht es mit dem AsRock H67DE3 aus?
     
    #55 Jap, 28. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2011
  11. dennis8582
    dennis8582 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    47221
    2. SysProfile:
    146167
    das ist wieder der H67 Chipsatz der nur über den FSB zu übertakten ist
    der P67 den kannst du wenn du es brauchst über den Multi Übertakten was einfacher ist da der Rest der Hardware nicht mit Übertaktet wird
    MfG Dennis
     
  12. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Okay. Jemand empfahl mir statt dem ASROCK das ASUS P8P67 LE R.3.0. Oder kann man das ASRock nehmen? Bekannter hatte nämlich viele Mainboard Hersteller durch und fährt aktuell mit ASUS am besten.

    Zu empfehlen?
     
    #57 Jap, 29. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2011
  13. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    viele behaupten Asus sei qualitativer als asrock, bzw das asrock billige abklatsche ist von asus. dennoch wird asrock sehr häufig empfohlen ...

    ich hab aber keine persönliche erfahrung mit asus oder asrock . . .(ausser mit asus notebooks)
     
  14. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
  15. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Dir fehlen eben ein paar Steckplätze, das ist alles.

    Allerdings ist das Layout sehr bescheiden. Die oberen beiden SATA Steckplätze liegen verdammt nahe an der Grafikkarte, ebenso die Ram-Slots. Und im mittleren Preisbereich glänzt Asus schon länger nicht mehr. Außer High End Boards, würde ich hier nicht mehr zu schlagen. Da gibt es besseres von Asrock die für Astek eben den Part der Einsteiger- und Mittelklasse übernehmen sollen und diese sehr gut tun.
     
Thema:

Zukunftssicherer Gaming-PC bis 750,- EUR

Die Seite wird geladen...

Zukunftssicherer Gaming-PC bis 750,- EUR - Similar Threads - Zukunftssicherer Gaming 750

Forum Datum

Turtle Beach Airlite Fit: Günstiges Gaming-Headset für die Nintendo Switch 2

Turtle Beach Airlite Fit: Günstiges Gaming-Headset für die Nintendo Switch 2: Turtle Beach Airlite Fit: Günstiges Gaming-Headset für die Nintendo Switch 2 Das bisherige Over-Ear-Modell ist offiziell zunächst nur zur ersten Switch kompatibel gewesen, kann aber praktisch...
User-Neuigkeiten Freitag um 22:33 Uhr

NVIDIA GeForce NOW: Warhammer 40.000 und Retro-Klassiker erweitern das Cloud-Gaming-Angebot

NVIDIA GeForce NOW: Warhammer 40.000 und Retro-Klassiker erweitern das Cloud-Gaming-Angebot: NVIDIA GeForce NOW: Warhammer 40.000 und Retro-Klassiker erweitern das Cloud-Gaming-Angebot Den Anfang macht die Warhammer 40.000: Dawn of War – Definitive Edition, die direkt zum Release auf der...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 17:43 Uhr

Gaming-Monitore: LG Display zeigt 540-Hz-OLED-Panel

Gaming-Monitore: LG Display zeigt 540-Hz-OLED-Panel: Gaming-Monitore: LG Display zeigt 540-Hz-OLED-Panel . . Gaming-Monitore: LG Display zeigt 540-Hz-OLED-Panel
User-Neuigkeiten 9. August 2025

MSI Strike Pro Wireless: Neue Gaming-Tastatur der Oberklasse kostet 121 Euro

MSI Strike Pro Wireless: Neue Gaming-Tastatur der Oberklasse kostet 121 Euro: MSI Strike Pro Wireless: Neue Gaming-Tastatur der Oberklasse kostet 121 Euro Man visiert dabei das Premium-Segment an, gibt sich aber in diesem Bereich mit einem Preis von 121 Euro tatsächlich...
User-Neuigkeiten 8. August 2025

Prime Gaming im August 2025: Klassiker und neue Titel „für umme“

Prime Gaming im August 2025: Klassiker und neue Titel „für umme“: Prime Gaming im August 2025: Klassiker und neue Titel „für umme“ Neben bekannten Spielen wie Sid Meier’s Civilization III Complete und THIEF: Definitive Edition gibt es auch einige Indie-Perlen...
User-Neuigkeiten 8. August 2025

Xbox Gaming Copilot startet Beta-Phase für Windows-PCs (nicht bei uns)

Xbox Gaming Copilot startet Beta-Phase für Windows-PCs (nicht bei uns): Xbox Gaming Copilot startet Beta-Phase für Windows-PCs (nicht bei uns) Das neue KI-gestützte Feature richtet sich zunächst an Xbox Insider im PC Gaming Preview Programm und steht über die Game...
User-Neuigkeiten 6. August 2025

Razer BlackShark V3 Pro im Test: Gaming-Headset als Alleskönner?

Razer BlackShark V3 Pro im Test: Gaming-Headset als Alleskönner?: Razer BlackShark V3 Pro im Test: Gaming-Headset als Alleskönner? Es ist in drei unterschiedlichen Varianten für PC, Xbox und PlayStation zu haben. Der Preis liegt bei jeweils 269,99 Euro. Razer...
User-Neuigkeiten 3. August 2025

Cherry Xtrfy MX 8.3 TKL: Gaming-Tastatur und Mauspads GP6 und GP7 sind ab sofort erhältlich

Cherry Xtrfy MX 8.3 TKL: Gaming-Tastatur und Mauspads GP6 und GP7 sind ab sofort erhältlich: Cherry Xtrfy MX 8.3 TKL: Gaming-Tastatur und Mauspads GP6 und GP7 sind ab sofort erhältlich Auf der CES 2025 hatte man bereits das neue Modell Cherry Xtrfy MX 8.3 TKL vorgestellt. Jetzt startet...
User-Neuigkeiten 3. August 2025

AGON by AOC: Neue Gaming-Monitore zielen mit 610 Hz auf den E-Sport

AGON by AOC: Neue Gaming-Monitore zielen mit 610 Hz auf den E-Sport: AGON by AOC: Neue Gaming-Monitore zielen mit 610 Hz auf den E-Sport Die Modelle AGON PRO CS24A und AGON PRO AG246FK6 bieten eine native Bildwiederholrate von 600 Hz, die sich per Übertaktung auf...
User-Neuigkeiten 2. August 2025

ViewSonic VX3418C-2K: Neuer Gaming-Monitor mit 180 Hz für verträgliche 315 Euro

ViewSonic VX3418C-2K: Neuer Gaming-Monitor mit 180 Hz für verträgliche 315 Euro: ViewSonic VX3418C-2K: Neuer Gaming-Monitor mit 180 Hz für verträgliche 315 Euro Als Auflösung nennt das Unternehmen 3.440 x 1.440 Pixel, was auf das Ultrawide-Format 21:9 hinausläuft. Zudem...
User-Neuigkeiten 2. August 2025

Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro

Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro: Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro Freilich beerbt dieses neue Modell das BlackShark V2 Pro. Das hatte Olli ja erst im Mai 2025 nachträglich...
User-Neuigkeiten 29. Juli 2025

AYANEO startet KONKR: Neue Submarke für Gaming-Handhelds

AYANEO startet KONKR: Neue Submarke für Gaming-Handhelds: AYANEO startet KONKR: Neue Submarke für Gaming-Handhelds Das erste Produkt wird der Android-basierte Handheld Pocket Fit mit „Qualcomm Snapdragon“-Prozessor. Mit diesem Schritt zielt AYANEO auf...
User-Neuigkeiten 28. Juli 2025

Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben

Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben: Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben Dieses Modell ordnet sich unter der Luxus-Variante Azoth Extreme ein. Kostet letztere rund 570 Euro, so sind es bei der...
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025
Zukunftssicherer Gaming-PC bis 750,- EUR solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden