Kaufberatung Zukunftssicherer Gaming-PC bis 750,- EUR

Diskutiere und helfe bei Zukunftssicherer Gaming-PC bis 750,- EUR im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Das XFX hat das bessere P/L. Soll Seasonic Technik verwenden. Aber wenn er das BE Quiet nehmen will: ist auch gut!;) Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Jap, 27. September 2011.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Das XFX hat das bessere P/L. Soll Seasonic Technik verwenden. Aber wenn er das BE Quiet nehmen will: ist auch gut!;)
     
  2. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0

    Das XFX ist günstiger. Wenn das also von Euch ehr empfohlen wird und es stromsparend ist, bin ich gerne bereit mich umzuorientieren. :)
     
  3. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    wie gesagt, ich habs mir gekauft vor 2 wochen und bin sehr zufrieden. auch gefällt mir der schwarze sleeve sowie dass genügend anschlüsse vorhanden sind, obwohl ich nicht soo viel wert auf optik lege.

    leise ist es auch, zumindest um einiges leiser wie mein davor genütztes inter -tech sl-500.
     
  4. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Wo hattest Du es bestellt? Ich würde es ja bei Mindfactory bestellen, jedoch gibt es dort weder eine Beschreibung noch ein Bild.

    Ich hatte irgendwo gelesen, dass es davon wohl noch ein älteres Modell geben soll, was nicht zu empfehlen wäre.
     
  5. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
  6. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Die Beschreibung hatte ich auch via gh.at gefunden. Bleibt dann zu hoffen, dass Mindfactory das selbe Produkt gelistet hast. Jedenfalls leitet der gz.at Link hin zu der Produktseite die ich meinte.
     
  7. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Was bei Geizhals steht ist nahezu egal. 85% Effizient ist der Optimalbereich (50% Last, was man eigentlich nie hat), das heißt, es rutscht im Idle und Vollastbetrieb klar unter die 85% und kann hier leicht bei unter 80% landen. Das FSP hat im Grunde immer über 90% Effizienz.

    Kleine Rechnung bei Vollast und 320W des PCs

    XFX Last ca. 80% = 384W aus der Steckdose
    FSP Last 90% = 352W aus der Steckdose

    Rechnung Idle bei ca. 120W Last

    XFX ca. 80% = 144W aus der Steckdose
    FSP ca. 90% = 132W aus der Steckdose

    Wenn er das System 2 Jahre behält und ein paar Stunden am Tag dran sitzt, rechnet sich der Aufpreis ziemlich schnell. Im übrigen.. das XFX mag Seasonic Technik haben, aber die ist aus dem alten SS welches Seasonic schon seid über 2 Jahren selbst nicht mehr verkauft.
     
    #52 Stechpalme, 28. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2011
  8. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Nach reiflicher Überlegung scheidet das XFS wohl auch aus.

    Überlege derzeit nur ob ich das E8 450W oder das L7 530W nehme, zwecks zukünftiger Reserve. Das L7 530W auch nur, weil hier der Preis für die Leistung stimmt und die Bewertungen sowie Verkaufszahlen in den jeweiligen Shops recht hoch ist. Von daher kann das nicht so schlecht sein.
     
  9. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Es ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Es ist die Einsteigerreihe von be quiet! Und das 530W Modell ist das stärkste Modell der L7 Reihe und damit dasjenige welches am meisten ausgereizt wird, denn die kleineren Modelle unterscheiden sich technisch kaum bis gar nicht.
    Ich hab dir ja oben Vorgerechnet wie das aussieht. Das L7 und E8 haben beide 80+ Bronze, sind bei der Effizienz also immer so zwischen ca. 82 und 88%, je nach Auslastung. Das FSP hingegen schwankt zwischen 88 und ca. 94%.
     
  10. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Danke. Ich werde mich jedoch für eines der beiden be quiet! entscheiden.

    Gibt es eine gute Alternative zum Board oder ist das, was dort ausgewählt ist die beste Wahl in dieser Preisregion? Wie sieht es mit dem AsRock H67DE3 aus?
     
    #55 Jap, 28. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2011
  11. dennis8582
    dennis8582 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    47221
    2. SysProfile:
    146167
    das ist wieder der H67 Chipsatz der nur über den FSB zu übertakten ist
    der P67 den kannst du wenn du es brauchst über den Multi Übertakten was einfacher ist da der Rest der Hardware nicht mit Übertaktet wird
    MfG Dennis
     
  12. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Okay. Jemand empfahl mir statt dem ASROCK das ASUS P8P67 LE R.3.0. Oder kann man das ASRock nehmen? Bekannter hatte nämlich viele Mainboard Hersteller durch und fährt aktuell mit ASUS am besten.

    Zu empfehlen?
     
    #57 Jap, 29. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2011
  13. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    viele behaupten Asus sei qualitativer als asrock, bzw das asrock billige abklatsche ist von asus. dennoch wird asrock sehr häufig empfohlen ...

    ich hab aber keine persönliche erfahrung mit asus oder asrock . . .(ausser mit asus notebooks)
     
  14. Jap
    Jap PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    27. September 2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
  15. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Dir fehlen eben ein paar Steckplätze, das ist alles.

    Allerdings ist das Layout sehr bescheiden. Die oberen beiden SATA Steckplätze liegen verdammt nahe an der Grafikkarte, ebenso die Ram-Slots. Und im mittleren Preisbereich glänzt Asus schon länger nicht mehr. Außer High End Boards, würde ich hier nicht mehr zu schlagen. Da gibt es besseres von Asrock die für Astek eben den Part der Einsteiger- und Mittelklasse übernehmen sollen und diese sehr gut tun.
     
Thema:

Zukunftssicherer Gaming-PC bis 750,- EUR

Die Seite wird geladen...

Zukunftssicherer Gaming-PC bis 750,- EUR - Similar Threads - Zukunftssicherer Gaming 750

Forum Datum

Xbox: Gerüchte sprechen von Wegfall der Multiplayer-Paywall und Nähe zum PC-Gaming

Xbox: Gerüchte sprechen von Wegfall der Multiplayer-Paywall und Nähe zum PC-Gaming: Xbox: Gerüchte sprechen von Wegfall der Multiplayer-Paywall und Nähe zum PC-Gaming Viel des guten Willens verspielte man dann jedoch im Laufe dieser Generation. In Zukunft soll es anders werden:...
User-Neuigkeiten Montag um 20:52 Uhr

Amazon Luna mit GameNight: Cloud-Gaming bekommt heute ein frisches Update

Amazon Luna mit GameNight: Cloud-Gaming bekommt heute ein frisches Update: Amazon Luna mit GameNight: Cloud-Gaming bekommt heute ein frisches Update Heute geht es dann auch los. Das Cloud-Gaming-Angebot wurde komplett überarbeitet und bringt mehr als 50 Spiele für...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 17:54 Uhr

Umfrage Oktober 2025: Gaming für die Hosentasche: Geht der Trend zu PC-Handhelds?

Umfrage Oktober 2025: Gaming für die Hosentasche: Geht der Trend zu PC-Handhelds?: Umfrage Oktober 2025: Gaming für die Hosentasche: Geht der Trend zu PC-Handhelds? Während Gaming-Laptops schon lange etabliert sind, macht sich seit längerem eine neue Kategorie von Geräten auf...
User-Neuigkeiten 5. Oktober 2025

Microsoft testet werbefinanziertes Xbox Cloud Gaming

Microsoft testet werbefinanziertes Xbox Cloud Gaming: Microsoft testet werbefinanziertes Xbox Cloud Gaming Wie The Verge berichtet, läuft aktuell ein interner Test einer werbefinanzierten Version von Xbox Cloud Gaming. Microsoft-Mitarbeiter können...
User-Neuigkeiten 3. Oktober 2025

Prime Gaming: Massenhaft kostenlose Spiele im Oktober

Prime Gaming: Massenhaft kostenlose Spiele im Oktober: Prime Gaming: Massenhaft kostenlose Spiele im Oktober Damit einher kommen auch mal wieder neue Gratis-Spiele, die ihr euch sichern könnt, sofern ihr Kunde von Amazon Prime seid. Wie immer gilt:...
User-Neuigkeiten 3. Oktober 2025

GeForce NOW: Gaming-Herbst mit 17 neuen Cloud-Titeln

GeForce NOW: Gaming-Herbst mit 17 neuen Cloud-Titeln: GeForce NOW: Gaming-Herbst mit 17 neuen Cloud-Titeln . . GeForce NOW: Gaming-Herbst mit 17 neuen Cloud-Titeln
User-Neuigkeiten 2. Oktober 2025

SteelSeries Arctic Nova Elite: Luxus-Gaming-Headset protzt mit Hi-Res Audio Wireless – und...

SteelSeries Arctic Nova Elite: Luxus-Gaming-Headset protzt mit Hi-Res Audio Wireless – und...: SteelSeries Arctic Nova Elite: Luxus-Gaming-Headset protzt mit Hi-Res Audio Wireless – und kostet 650 Euro Der dänische Hersteller gehört zum GN-Konzern, genau wie Jabra. Heute hat man mit dem...
User-Neuigkeiten 1. Oktober 2025

Cherry Xtrfy MX 10.1 Wireless: Gaming-Tastatur mit Abtastrate von 8.000 Hz startet

Cherry Xtrfy MX 10.1 Wireless: Gaming-Tastatur mit Abtastrate von 8.000 Hz startet: Cherry Xtrfy MX 10.1 Wireless: Gaming-Tastatur mit Abtastrate von 8.000 Hz startet Das neue Modell soll unter anderem auch mit einer Akkulaufzeit von bis zu 9.000 Stunden sowie einer Abtastrate...
User-Neuigkeiten 28. September 2025

Xbox Ally: Vorbestellung der Gaming-Handhelds möglich

Xbox Ally: Vorbestellung der Gaming-Handhelds möglich: Xbox Ally: Vorbestellung der Gaming-Handhelds möglich Die Preise für die deutschen Kunden liegen bei 599 € für das Basismodell und 899 € für die X-Variante, die Auslieferung soll am 16. Oktober...
User-Neuigkeiten 26. September 2025

Google Play Games Sidekick: Gemini Live als Gaming-Assistent für Android

Google Play Games Sidekick: Gemini Live als Gaming-Assistent für Android: Google Play Games Sidekick: Gemini Live als Gaming-Assistent für Android Die Integration von Gemini Live als Gaming-Coach erfolgt direkt als Overlay während des Spielens, theoretisch für alle...
User-Neuigkeiten 23. September 2025

Philips Evnia 27M2N5901A: Gaming-Monitor mit Dual-Mode und bis zu 360 Hz

Philips Evnia 27M2N5901A: Gaming-Monitor mit Dual-Mode und bis zu 360 Hz: Philips Evnia 27M2N5901A: Gaming-Monitor mit Dual-Mode und bis zu 360 Hz Im Bereich Beleuchtung steckt Signify dahinter, bei den Smart-TVs ist es TP Vision. Und die Monitore stammen wiederum von...
User-Neuigkeiten 22. September 2025

Gaming Copilot: Der digitale Spielebegleiter kommt auf Windows-PCs und Xbox Mobile

Gaming Copilot: Der digitale Spielebegleiter kommt auf Windows-PCs und Xbox Mobile: Gaming Copilot: Der digitale Spielebegleiter kommt auf Windows-PCs und Xbox Mobile Der KI-gestützte Assistent wird ab heute schrittweise für Windows-Nutzer über die Game Bar ausgerollt. Mobile...
User-Neuigkeiten 18. September 2025

Logitech G präsentiert neue Gaming-Peripherie der Pro-Serie nun ganz offiziell

Logitech G präsentiert neue Gaming-Peripherie der Pro-Serie nun ganz offiziell: Logitech G präsentiert neue Gaming-Peripherie der Pro-Serie nun ganz offiziell Im Mittelpunkt stehen zwei Gaming-Mäuse und eine Tastatur: die Pro X Superlight 2 DEX, die PRO 2 Lightspeed und die...
User-Neuigkeiten 18. September 2025
Zukunftssicherer Gaming-PC bis 750,- EUR solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden