Diskussionsthread Die Atome sind zurück!!!

Diskutiere und helfe bei Die Atome sind zurück!!! im Bereich Allgemeines (Games) im SysProfile Forum bei einer Lösung; Letztes Jahr machte ein kleines australisches Unternehmen auf sich aufmerksam, als es versprach, Computerwelten mit unedlichem Detailgrad möglich zu... Discussion in 'Allgemeines (Games)' started by CzkOtay, Aug 3, 2011.

  1. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Jul 28, 2010
    Messages:
    444
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    112138

    Letztes Jahr machte ein kleines australisches Unternehmen auf sich aufmerksam, als es versprach, Computerwelten mit unedlichem Detailgrad möglich zu machen. Der Trick: Anstelle von den bisher benutzten Polygonen, setzten sie auf "Atome" bzw. Punktwolken. Dadurch versuchten sie den Aufbau der realen Welt zu kopieren, indem fließend mehr Details sichtbar werden, je näher an ein Objekt herangetreten wird.

    Nun haben die Jungs einen Konverter entwickelt, der Polygonmodelle direkt aus Grafikanwendungen wie 3DS Max in Atommodelle umwandeln kann. In einem achtminütigen Video erklärt der CEO von Euclideon genauer, wie das alles funktioniert.



    Die gezeigte Insel sieht auf jeden Fall umwerfend aus, allerdings ist weiterhin fraglich, wie und wann diese Technik einsatzbereit sein wird und vor allem, wie leistungsstark sie letztenendes tatsächlich ist.

    Leider ist die Unternehmenswebsite zur Zeit nicht verfügbar. Überlastung? Doch alles nur Schmuh? Wir werden sehen!

    HP-Link

    Was haltet ihr davon ?
     
    #1 CzkOtay, Aug 3, 2011
  2. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    6,647
    Likes Received:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05

    hab da letztens schonmal was von gelesen gehabt!
    An Sich ne Tolle Sache, aber was das wohl HW Leistung fordert?
    Für die Zukunft aber sicher ne Super Sache und ich denke auch das es so umgesetzt wird für Spiele auch mal!

    Gruss Scorpion :)
     
    #2 Scorpion, Aug 3, 2011
  3. Antulamatsch
    Antulamatsch BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 2, 2007
    Messages:
    557
    Likes Received:
    52
    1. SysProfile:
    10045
    Steam-ID:
    Antulamatsch
    Na ja, die Sache hat (aktuell) noch nen großen Haken:

    Da diese Pixelatome sich nicht wie Flächen strecken lassen, entstehen bei Bewegungen Lücken, welche Animationen zur Zeit unmöglich macht.
     
    #3 Antulamatsch, Aug 3, 2011
  4. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    6,647
    Likes Received:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05
    Vielleicht kann man das ja iwie kombinieren mit der Pixeltechnik?!

    Gruss Scorpion :)
     
    #4 Scorpion, Aug 3, 2011
  5. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 28, 2010
    Messages:
    444
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Nicht falsch verstehen, aber darf ich fragen woher du das hast ?
    Soweit wie ich das damals verstanden habe, können sich Atome "klonen".
     
    #5 CzkOtay, Aug 3, 2011
  6. Antulamatsch
    Antulamatsch BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 2, 2007
    Messages:
    557
    Likes Received:
    52
    1. SysProfile:
    10045
    Steam-ID:
    Antulamatsch
    Das steht auf der Homepage, bzw. haben sich die Entwickler dazu geäußert (Auf der To-Do Liste).

    Das mit dem Klonen ist schwierig, da es ja keine halben, viertel etc. Atome gibt.
     
    #6 Antulamatsch, Aug 3, 2011
  7. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 28, 2010
    Messages:
    444
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Wieso 1/2 und 1/4 ? Ein Atom soll doch die Größe eines Pixels haben.
     
    #7 CzkOtay, Aug 3, 2011
  8. Antulamatsch
    Antulamatsch BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 2, 2007
    Messages:
    557
    Likes Received:
    52
    1. SysProfile:
    10045
    Steam-ID:
    Antulamatsch
    Öhm, jetzt nicht Berechnung und Darstellung durcheinanderschmeißen ;)

    Wenn z.B. eine Gerade 100 "Atompixel" hat und diese nun gebogen wird, entsteht zwischen jedem "Atompixel" eine winzige Lücke. Die Frage ist nun wo, bzw wie weitere Pixel eingefügt werden müssen, damit es am Ende wieder stimmt. Weil einfach in der Mitte geht ja nicht so einfach ^^

    Oder um es anders zu sagen: Du kannst die Lücken ja nicht mit kleineren "Atompixeln" füllen, sondern musst die Ganzheit der Lücken durch eine equivalente Anzahl an ganzen "Atompixeln" auffüllen und das auch noch an den richtigen Stellen.

    Edith sagt: Bei Flächen ist das hingegen relativ einfach, da mit Vektoren gerechnet werden kann.

    P.S.: Die Technik die dahinter steckt ist schon genial, vorallem die Möglichkeiten der Digitalisierung. Mal sehen wann das ganze Marktreife erreicht.
     
    #8 Antulamatsch, Aug 3, 2011
    Last edited: Aug 3, 2011
  9. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 28, 2010
    Messages:
    444
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Du kannst aber auch keine Halbe Pixel darstellen oder ?
     
    #9 CzkOtay, Aug 3, 2011
  10. Antulamatsch
    Antulamatsch BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 2, 2007
    Messages:
    557
    Likes Received:
    52
    1. SysProfile:
    10045
    Steam-ID:
    Antulamatsch
    Da geht es atm. nicht um die Darstellung, die Engine muss es ja erst mal Berechnen können bevor es irgendwie Dargestellt wird ;)
     
    #10 Antulamatsch, Aug 3, 2011
  11. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Wir hatten schon mal irgendwo nen Thread dazu im Forum. Weiß aber net wo. Und hatte es gestern und vorgestern auch im PCGH Forum gesehen. Ich kann mir aber kein Urteil drüber bilden weil ich nicht richtig verstanden habe wie es funktionieren soll. Wenn ich mich mehr informiert habe und durchblicke schreibe ich was dazu.
     
    #11 Shadowchaser, Aug 3, 2011
  12. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 28, 2010
    Messages:
    444
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Wieso sollte beim Biegen überhaupt Lücken entstehen, das tut es ja in der Realität auch nicht, verstehe ich nicht ganz.
     
  13. ProView
    ProView In brain we trust
    Joined:
    Feb 28, 2008
    Messages:
    3,217
    Likes Received:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    Habe das Video auch grade gesehen und bin von der Technik begeistert.

    Sicher ist das noch im Anfangsstadium, aber diese Demo mit dem Boden, den Pflanzen und Steinen ist einfach nur beeindruckend. Und so wie ich es verstanden habe, haben die ja eine Technik entwickelt die "ressourcenschonend" ist, denn ansonsten wäre die Technik zwar schön, aber kaum Spieletauglich.

    Ich denke mal wenn die das Crytek oder anderen großen Schmieden verkaufen, dann werden die damit schon was anzufangen wissen. Dank diesem Converter sollte das auch relativ unproblematisch von statten gehen.
     
  14. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 28, 2010
    Messages:
    444
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Geil wäre eine ausführbare Demo oder ein Benchmark :o
     
  15. Antulamatsch
    Antulamatsch BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 2, 2007
    Messages:
    557
    Likes Received:
    52
    1. SysProfile:
    10045
    Steam-ID:
    Antulamatsch
    Leg mal zwei Papierstreifen übereinander und rolle Sie zusammen (Extremes Biegen) dann siehts du die Größenveränderung der Streifen zueinander.

    Jetzt stell dir vor es wären zwei Linien a 100 Atompixel die jeweils zusammenhängen, dann erschließt sich dir hoffendlich wo da Lücken entstehen ;)

    P.S.: Technisch ist die Berechnung übrigens schon jetzt zu realisieren, allerdings mit hohem Rechenaufwand, was eine Nutzung auf normalen PCs wieder (zur Zeit) unmöglich macht.

    Edith sagt: Gutes Beispiel ist hier eine 90° Kurve: Die Äußere Fahrbahn muss länger sein als die Innere um den 90° Winkel zu bekommen.
     
    #15 Antulamatsch, Aug 3, 2011
    Last edited: Aug 3, 2011
Thema:

Die Atome sind zurück!!!

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice