Diskussionsthread Interne Lüftersteuerung von PWM auf "analog" umbauen? (Nox Xtreme Hummer 3.0)

Diskutiere und helfe bei Interne Lüftersteuerung von PWM auf "analog" umbauen? (Nox Xtreme Hummer 3.0) im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Guten Tag, vielleicht könnt Ihr mir bei einem kleinen großen Problemchen helfen. Mein Case ist ein Nox Xtreme Hummer 3.0 mit einer integrierten... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by Morgoth, Feb 22, 2012.

  1. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Joined:
    Feb 19, 2012
    Messages:
    567
    Likes Received:
    43

    Guten Tag,

    vielleicht könnt Ihr mir bei einem kleinen großen Problemchen helfen.

    Mein Case ist ein Nox Xtreme Hummer 3.0 mit einer integrierten Lüftersteuerung.

    Leider scheint die Lüftersteuerung über PWM zu funktionieren, wie ich jetzt vermute. Die Lüfter brummen nun leider in jeder Reglerstellung zwischen Min und Max.

    Ich würde die Steuerung schon gerne nutzen (ich mag keine unnützen Drehknöpfe auf dem Deckel haben und eine weitere Steuerung im Frontpanel).

    Nun stellt sich die Frage: Kann man eine PWM-Steuerung auf eine Analoge Steuerung umbauen und trotzdem die Drehregler vom Case nutzen?
     
  2. Shadow209
    Shadow209 Computer-Versteher
    Joined:
    Sep 2, 2010
    Messages:
    106
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    136751
    2. SysProfile:
    163888

    Möglich ist es bestimmt, nur eventuell etwas aufwändig.
    Gib bitte mal mehr Infos über die Lüftersteuerung und die Lüfter selbst. Wichtig wäre es, zu wissen, wie viele Pins die Anschlüsse haben.
    Wenn die Lüftersteuerung und die Lüfter mit dem Gehäuse mitgeliefert wurden, dann sollte es eigentlich funktionieren.
    Wenn sich in diesem Fall garnichts rührt, könnte die Steuerung auch defekt sein.
     
    #2 Shadow209, Feb 28, 2012
  3. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 19, 2012
    Messages:
    567
    Likes Received:
    43
    Oh ich hatte das hier vollkommen aus den Augen verloren - das Problem ist aber noch aktuell.

    Also die Steuerung war wie gesagt bereits im Gehäuse integriert. Als Lüfter dienen 2x BeQuiet! Dark Wings 120mm sowie 2x Scythe 120mm. Sämtliche Lüfter sind analog und fangen an zu brummen, wenn man sie mit der Lüftersteuerung regelt.

    Zwischenzeitlich bin ich drauf gestoßen, dass es funktioniert, allerdings ist das für mich nicht machbar, weil ich davon keine Ahnung habe:
    PWM -> analog Lüftersteuerung

    Einen einfachen Adapter scheint man nicht kaufen zu können.
     
    #3 Morgoth, Apr 9, 2012
  4. Shadow209
    Shadow209 Computer-Versteher
    Joined:
    Sep 2, 2010
    Messages:
    106
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    136751
    2. SysProfile:
    163888
    Mittlerweile hast du die Antwort ja schon gefunden.
    Leider gibt es so einen Wandler nicht fertig zu kaufen, da ist mir auch nichts bekannt. Die Schaltung sieht allerdings nicht so kompliziert aus, vielleicht findest du ja jemanden, der dir dabei helfen kann.
     
    #4 Shadow209, Apr 10, 2012
  5. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Irgendwie, verstehe ich das nicht ganz richtig und stehe echt auf den schlauch weil am ersten blick fehlt bei der sache jede vernünftige logik:

    - Wozu braucht man eine PWM lüftersteuerung wen man ein PWM lüfter über das Mainboard / Bios automatisch steuert bei jeden rechner, ausnahmsloß?
     
    #5 cyberCSX, Apr 10, 2012
  6. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 19, 2012
    Messages:
    567
    Likes Received:
    43
    Das weiß ich auch nicht. Es ist sogar NOCH etwas kurioser, denn die 6 Anschlüsse der Lüftersteuerung sind ALLE 3-Pin nicht 4-Pin.

    Dennoch summen/brummen die Lüfter bei der Regelung. Ich kann das Geräusch gerne mal aufnehmen heute abend - vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg. Den Beschreibungen nach klingt es allerdings sehr nach PWM-Steuerung.
     
  7. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Wen 3 Pin, sind das keine PWM. PWM hat ja bekantlich 4 Pin und nicht drei.

    Um die PWM zu Manipulieren und auch noch die drehzahl zu halbieren sind 2 Tastenschaltern notwendig und etwas Lötarbeit. Dafür braucht man keine Steuerung.

    Es scheint so das bei deine Steuerung etwas nicht stimmt. Ich wurde da anstat Lüfter, mal ein Voltmeter (Multimeter - Eingestellt auf 12 V = um zu sehen was da eigentlich heraus kommt. Es könnte seien das hier der Regler oder der Gleichstrom Filter Platt ist und anstat Gleichstrom kommt da Wechselstrom heraus und dann könnte das brummen entstehen.

    Ich kenne diese art an steuerung nicht, hatte in ein Alten kasten ein 6 Kanal Lamptron und der lief 1A, stuffenlos regelbar und was die Lüftern betrifft, da reichte es wen Ich nur Schwarz u. Rot Nimmte (Die + - 12 V) ohne den Controler Gelb / Weiss was eigentlich zum auslesen der drehzahl im Mainboard notwendig ist und hier eigentlich ohne funktion und sinnlos.

    Ich wurde mich auch so nebenbei auch an den händler bzw. Herstelöler wenden, den Fahl schildern und um stellungnahme bitten weil in deinen fahl ist hier erklärungsbedarf dringend notwendig. Es könnte auch eine macke ab werk sein, baufehler.
     
    #7 cyberCSX, Apr 10, 2012
  8. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 19, 2012
    Messages:
    567
    Likes Received:
    43
    Hier mal eine Aufnahme von dem Geräusch.
    Lfter-Gerusch - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos

    Es geht das Dremel-Ähnliche Geräusch (dieses unregelmäßige "Klackern" ist ein ausgeschlagener GPU-Lüfter, der ersetzt werden muss), das einmal ansteigt, dann wieder absenkt. Von der Stellung zwischen Min zu Max gibt der Lüfter die Geräusche von sich: einmal ansteigend bis etwas zur Hälfte, dann wieder absteigend und dann nochmal beim wieder runter regeln. Sowohl die mitgelieferten NoName-Lüfter des Gehäuses, sowie die BeQuiets als auch die Scythe machen diese Geräusche, wobei der Scythe dabei noch am leisestens "brummt".

    Edit: Reklamieren ist eigentlich keine Option, da ich das Gehäuse bereits gemoddet habe und auch keine große Lust habe, den kompletten Rechner wieder zu zerlegen inkl. Wakü, um das Gehäuse reparieren zu lassen. Zudem habe ich von dem Geräusch auch in einem anderen Testbericht gelesen (leider erst nach dem Kauf, da das Gehäuse nicht sehr verbreitet ist).
     
    #8 Morgoth, Apr 10, 2012
    Last edited: Apr 10, 2012
  9. Shadow209
    Shadow209 Computer-Versteher
    Joined:
    Sep 2, 2010
    Messages:
    106
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    136751
    2. SysProfile:
    163888
    PWM ist auch bei 3 Pin möglich. Klar, PWM im klassischen Sinn hat 4 Pin, weil das PWM Siganl eben nur ein Steuersignal ist. Mann könnte aber auch direkt die Versorgungsspannung pulsieren lassen, wobei man dann mit einem einfachen Tiefpass daraus eine (mehr oder weniger) konstante Spannung erzeugen kann.

    Den Ausgang zu messen ist eine gute Idee, aber ein normales Voltmeter wird da nicht reichen, falls es wirklich eine PWM ist. Optimal wäre ein Oszi.
     
    #9 Shadow209, Apr 10, 2012
  10. cyberCSX
    cyberCSX Gast
    Oh, manooooooooooooo................ !!!

    Das ist ja mega übell. nicht zum Aushalten.
    Ich wurde das ding sofort raus schmeissen.

    Da pfeifen die lüfter auch noch wie ein JET in beschleunigungsphase.

    Ich weis da wirklich nicht was zu machen ist. Was noch Währe, Versuche nur Schwarz u. Rot an zu Schliesen, Lasse den Gelb/Weiss weg bei den Lüftern.

    Mache es mit ein Terst Lüfter o.ä.

    Ich weis nicht was "die blechdose" Gekostet hat aber es ist echt fies ein haufen geld in so ein teil zu stecken und dann, so was.

    Was wurde sagen der Hersteller wen du ihn kontaktierst, das video zeigst und Ihn den Vorschlag machst die Lüftersteuerung aus zu bauen und ihn diese Einschiken und nicht das komplette gehäuse? Ich denke das er Zustimmt weil letztendlich geht es um sein ruf.

    PS:

    @ Shadow209

    Mit Voltmeter meinte ich eigentlich ein Multimeter auf V Eingestellt. Schrieb ich doch in klammen.
     
    #10 cyberCSX, Apr 10, 2012
    Last edited by a moderator: Apr 10, 2012
  11. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 19, 2012
    Messages:
    567
    Likes Received:
    43
    @Shadow: okay, muss ich mir mal einen Multimeter organisieren und testen.
    @Cyber: Ja, das Geräusch ist schon übel, allerdings nur in Stellungen zwischen Min und Max, d.h. bei minimaler Lüfterleistung hört man davon nichts - bei maximaler auch nicht.

    Ich würde die Lüfter allerdings gerne bis zur Hörgrenze aufdrehen, um den maximalen Luftstrom bei niedrigstmöglicher Geräuschkulisse zu haben.

    Leider häufen sich nun die Testberichte zu dem Gehäuse was die Lüfterregelung betrifft. Scheint also "bauartbedingt" zu sein. Vielleicht kann man ja doch noch was retten - ich werde messen.
     
  12. Shadow209
    Shadow209 Computer-Versteher
    Joined:
    Sep 2, 2010
    Messages:
    106
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    136751
    2. SysProfile:
    163888
    Ich habe mich wohl etwas schlecht ausgedrückt, sorry. Ob man jetzt ein Multimeter auf Voltmeter einstellt, oder ein reines Voltmeter nimmt eigentlich ist egal.

    Was ich meinte ist, dass wir hier nicht wissen, ob es überhaupt eine Gleichspannung ist.
    Ein Voltmeter hilft da nicht weiter, weil es bestenfalls den Effektivwert anzeigt (bei True-RMS Geräten), billige Geräte zeigen nur den Gleichrichtwert multipliziert mit 1.11 an.

    Wenn du genau wissen willst, um was für eine Kurvenform es sich handelt musst du mit einem Oszilloskop messen, was wohl in dem Fall nicht möglich ist.

    Ich glaube es ist das Beste, den Hersteller zu kontaktieren, wie cyberCSX es vorgeschlagen hat. Vielleicht verrät er ja, wie die Lüftersteuerung funktioniert.

    Eine über die Potis (Drehregler) einstellbare konstante Spannung ist es, glaube ich, nicht, denn sonst würden die Lüfter dieses Geräusch nicht machen.
     
    #12 Shadow209, Apr 11, 2012
  13. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Joined:
    Dec 6, 2008
    Messages:
    1,461
    Likes Received:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    beim PWm Signal hast du immer die gleiche Spannung. Lediglich das Puls-Pause verhältnis wird verändert. (rechteckspannung)
    Sicher das das Geräusch von den Lüftern kommt, nicht von der Steuerung selbst.
    Schließ die Lüfter einfach an dein Mainboard an, und lass die Automatisch Regeln.
    Wir haben 2012 und immer noch wollen Leute ihre Lüfter über potis selbst steueren? WARUM??? Euer Mainboard kann das 50000 mal besser als ihr.
    Alles so ein Firlefanz.
    noch mal zum verständin. die lüfter haben einen 4 Pin anschluss und die steuerung aber nur 3 Pins?
    also Lüfter: o-o-o-o
    Steuerung: o-o-x-o
    oder: o-o-o

    wobei x nicht belegt ist.
    ich glaube das du anstelle des Tachosignals für den Lüfter das PWM Signal anliegen hast.
     
    #13 K_Germany, Apr 11, 2012
    Last edited: Apr 11, 2012
  14. Morgoth
    Morgoth BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 19, 2012
    Messages:
    567
    Likes Received:
    43
    Also:

    - Hersteller ist kontaktiert... ich warte auf Antwort
    - Osziloskop steht nicht zur Verfügung nur ein Multimeter (demnächst)
    - Die Lüfter haben alle 3 Pins, die Lüftersteuerung auch (auf die Idee mit PWM<>Analog kam ich nur über diverse Foreneinträge bzw. über google)

    Warum Lüftersteuerung? Ganz einfach: a) mein Board hat keine 6 Lüfteranschlüsse, um die Lüfter zu regeln b) funktioniert Speedfan nicht mit meinem Board (ob das auch an dem neuen EFI-Bios liegt?).
     
  15. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Joined:
    Dec 6, 2008
    Messages:
    1,461
    Likes Received:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    ja also wenn die lüfter 3 pins haben und die steurerung auch dann schickst du ein pwm signal da hin wo normalerweise das tacho signal hin kommt, mach mal ein bild von den steckern.
     
    #15 K_Germany, Apr 11, 2012
Thema:

Interne Lüftersteuerung von PWM auf "analog" umbauen? (Nox Xtreme Hummer 3.0)

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice