[Worklog] Casecon: Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

Diskutiere und helfe bei [Worklog] Casecon: Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau* im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau* Thx für den tipp dann brauch ich eigentlich nur nen adapter für die Minischnelkuplung der Pistole.... Dieses Thema im Forum "Gehäuse & Modding" wurde erstellt von Overclocked, 20. März 2010.

  1. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    Thx für den tipp dann brauch ich eigentlich nur nen adapter für die Minischnelkuplung der Pistole.

    Schaut echt gut aus die leisten als wären se direkt so gekauft worden super arbeit:)
     
  2. SkylineR34
    SkylineR34 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    13
    Name:
    Marc
    1. SysProfile:
    56250

    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    Das schaut mal richtig geil aus ^^. Mit miscen meinte ich jetzt auch verflüssigen usw oder ist die schon so flüssig
    dieses thema ist mein erstes abonent hier also werde ich immer auf dem neusten stand dann hier sein (wöchentlich weil täglich is mir zu blöd ^^)
     
    #17 SkylineR34, 29. März 2010
  3. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    3.210
    Zustimmungen:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    Gefällt mir auch sehr gut.
    Saubere Arbeit ;)
     
  4. Overclocked
    Overclocked Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. März 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    So da ich noch auf Aluprofile warten muss, habe ich schonmal mit dem Boden und dem Deckel weitergemacht. Die sind nähmlich nun auch angekommen.

    [​IMG]

    Wie immer das ganze erstmal aufzeichnen

    [​IMG]

    Und dann bohren.
    Für die Mainboard-Abstandshalter habe ich M3 Gewindelöcher gebohrt. Doch die Abstandshalter haben zwar ein 3mm Gewinde aber trotzdem passte es nicht hinein. Jedenfalls habe ichs mit sanfter Gewalt versucht, in der Hoffnung, die Schraube würde sich selber ein Gewinde schneiden. Doch das wollte die Schraube anscheinend nicht und hat einfach nachgegeben:

    [​IMG]

    So eine Sch***e. Naja alles Fluchen half nichts, dass Ding musste ausgebohrt werden. Mit 2,5 mm habe ich dann ausgebohrt und nochmal ein M3 Gewinde reingeschnitten. Zum Glück kann ich immernoch eine M3 Schraube reinschrauben die auch hält. Tja Glück im Unglück.

    So dann mal Probestellen:
    [​IMG]

    [​IMG]

    Das es nicht immer Glatt geht ist selbstverständlich, aber das große Loch für den Festplattenlüfter (50 mm Durchmesser) hat mich ganz schön auf die Palme gebracht. Ich bin mit dem Lochbohrer ganze 2 mal stecken geblieben, obwohl ich mit Wasser immer ein bischen gekühlt habe. Aber anscheinend nicht genug. Dann konnte ich die Krone wieder "rausschmelzen". Die kleinen Unebenheiten, die dadurch entstanden sind, konnte ich aber mit feilen und schleifen ausbessern, so als wäre nichts passiert. Zudem sieht man das Loch nicht, da darüber die Festplatte ist.

    Damit mir das beim Lüfterloch im Deckel nicht passiert (58 mm Durchmesser) bin ich mit dem Bohrständer vor die Garage gegangen und da mein ganzes Sach aufgebaut:

    [​IMG]

    Wasserschlauch angeschlossen und die Wasserpistole auf Dauerfluss und Shower eingestellt. Das dürfte genug Kühlung sein:
    [​IMG]

    Nach knapp 15 Minuten, ca. 40 Liter Wasser und einer nassen Hose später:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Ich bin nicht einmal Steckengeblieben und das Loch ist perfekt geworden
    [​IMG]

    So sehen nun beide Platten aus:
    [​IMG]

    Was jetzt noch an den Platten gemacht werden muss ist, die Ränder abrunden und diese dann auch noch Polieren.

    Also bis dann...

    Florian
     
    #19 Overclocked, 29. März 2010
  5. Ben1337
    Ben1337 Gast
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    Jack & Jones Hose?

    Saubere Arbeit!
     
  6. Overclocked
    Overclocked Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. März 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    Danke!

    Nein ist eine Hose von Savvy. Normalerweiße ziehe ich ja ne Arbeitshose für so Sachen an aber die war gerade beim Waschen. Naja ist ja bloß Wasser.
     
    #21 Overclocked, 29. März 2010
  7. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    die hose hab ich auch :fresse:

    das zweite loch ist richtig gut geworden ;)
     
  8. Overclocked
    Overclocked Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. März 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    So heute habe ich nicht sehr viel gemacht, da das Wetter mal wieder schön war. Da musste man raus bei 19 °C. Da fährt man dann so gemütlich durch die Gegend oder eher im Gelände. Mal ein paar Fotos:

    [​IMG]

    Eine Photovoltaikanlage haben wir dann durch unsere 50 km Tour auch gefunden

    [​IMG]

    Zwar kein Gelände aber mächtig Spaß machen tun auch viele Treppenstufen zum runterfahren:

    [​IMG]

    Naja nun zum eigentlichen damits nicht Off Topic wird. Also ich habe schonmal die "Rundungen" ins Plexi geschnitten und glatt gefeilt. Die Ränder müssen allerdings noch poliert werden

    [​IMG]


    Mein RGB Stripe ist heute auch angekommen:

    [​IMG]

    Musste natürlich auch gleich mal getestet werden

    Weiß:
    [​IMG]

    Rot:
    [​IMG]

    Grün:
    [​IMG]

    [​IMG]

    Die Qualität ist eigentlich recht gut

    [​IMG]

    Ich bin selber gespannt, wie es dann im fertigen Gehäuse wirkt :)
     
    #23 Overclocked, 30. März 2010
  9. Overclocked
    Overclocked Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. März 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    So ich habe mal die Kanten der Plexiglasplatten poliert:

    [​IMG]

    Dann bei der Bodenplatte die Ränder mit Tesa abkleben, damit die beim Brushen nicht mit Farbe in berührung kommen:

    [​IMG]

    Fertig gebrushd sieht die Bodenplatte dann so aus:

    [​IMG]

    Eine "Ecke" mal in Makroaufnahme:

    [​IMG]

    Von hinten siehts dann so aus:

    [​IMG]

    Hm das wars mal wieder
     
    #24 Overclocked, 2. April 2010
  10. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    schaut super aus was die Airbrush Pistole so leistet .
     
  11. Vanille
    Vanille Aufsteiger
    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Nils
    1. SysProfile:
    91783
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    schick schick ^^

    ich hab mein project auch in 6 threads xD
     
  12. Overclocked
    Overclocked Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. März 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    Danke! Ja dein projekt piXel begegnet mir auch ständig :D
     
    #27 Overclocked, 3. April 2010
  13. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    hält die farbe eigentlich gut auf dem plexi?
    sieht auf jeden fall wieder hammer aus ;)
     
  14. Overclocked
    Overclocked Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. März 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    Also normales Kratzen mit dem Fingernagel hält die Farbe aus. Wenn man natürlich "größeres" Gerät wie einen Schraubenzieher auspackt und dann dran rumkratzt geht natürlich auch die Fabe ab.
     
    #29 Overclocked, 3. April 2010
  15. Mic
    Mic Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    AW: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

    Wie teuer ist eigentlich das Plexiglas und wo bekommst du das her?
     
Thema:

[Worklog] Casecon: Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Aufbau*

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden