Brauche Hilfe beim Ocen meines Q6600!

Diskutiere und helfe bei Brauche Hilfe beim Ocen meines Q6600! im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wollte meinen Q6600 auf einem MSI P45 Neo3 (mit Chaintech DDR2 800 Ram) der derzeit mit 3,2GHz stabil läuft auf 3,6GHz hochtakten. Kühler ist der Artic... Discussion in 'Prozessoren' started by Runner46, Nov 25, 2008.

  1. Runner46
    Runner46 Computer-Versteher
    Joined:
    Nov 22, 2008
    Messages:
    128
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    104416

    Wollte meinen Q6600 auf einem MSI P45 Neo3 (mit Chaintech DDR2 800 Ram) der derzeit mit 3,2GHz stabil läuft auf 3,6GHz hochtakten. Kühler ist der Artic Cooling Freezer 7 Pro und er läuft jetzt mit Idle 39°C und unter Last mit 50°C.

    Einstellung im Bios sind:
    FSB: 357
    CPU Ratio: 9
    FSB/DRAN Ratio: 1:1,00
    CPU Voltage: 1,405
    DRAM Voltage: AUTO
    MCH Voltage: 1,196
    VTT FSB Voltage: 1,32
    ICH Voltage: AUTO

    Was kann ich machen das er stabil auf 3,6 GHz läuft?
     
    #1 Runner46, Nov 25, 2008
  2. Holyshit
    Holyshit Computer-Versteher
    Joined:
    Oct 26, 2008
    Messages:
    128
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    82907
    Steam-ID:
    8bitzz

    Ich verstehe die Frage nicht ganz? Wo ist das Problem?

    3,6 GHz sind für eine Luftkühlung auch ein bisschen viel.
     
    #2 Holyshit, Nov 25, 2008
  3. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    DRAM Voltage vllt mal auf 2,0-2,1V setzen oder je nachdem, was deine Speicher mitmachen, CPU Voltage auf 1,45V erhöhen und den FSB auf 400MHz setzen. Dann vllt noch NB Voltage erhöhen, so auf 1,3V, dann müsste es stabil laufen ;)
     
  4. Runner46
    Runner46 Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 22, 2008
    Messages:
    128
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    104416
    Wie kriege ich denn raus was mein Ram an Volt aushält und was ist die NB Voltage!
     
    #4 Runner46, Nov 25, 2008
  5. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Das steht auf der Verpackung oder auf der Herstellerseite ;)
    NB Voltage ist die Spannung der NorthBridge.
     
  6. Runner46
    Runner46 Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 22, 2008
    Messages:
    128
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    104416
    Welche von denen ist das denn??

    MCH Voltage
    VTT FSB Voltage
    ICH Voltage
     
    #6 Runner46, Nov 25, 2008
  7. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Bei dem Board habe ich null Ahnung, aber der MCH könnte es sein, weil NB Voltage auch so bei 1,20V anfängt und bei meinem Board zum Beispiel bis 1,55V oder so geht ;)
     
  8. Runner46
    Runner46 Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 22, 2008
    Messages:
    128
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    104416
    Sobald ich die NB Voltage rauf setze, fährt Windows hoch und stürtzt nach kurzer Zeit wieder ab, aber die Temps sind normal! Ändere ich nur die CPU Voltage und den FSB stützt er erst bei Prime nach ein paar Minuten ab!
     
    #8 Runner46, Nov 25, 2008
  9. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Auf wie viel hast du denn NB Voltage? Ich bin mir aber da net sicher, ob es das auch wirklich ist ;)
     
  10. Runner46
    Runner46 Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 22, 2008
    Messages:
    128
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    104416
    Hatte die auf 1,305 gestellt!!
     
  11. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Stelle es mal auf 1,25V und ICH Voltage auch auf 1,25V, wenn das nicht geht bei dem ICH Voltage, dann sit das was anderes ;)
     
  12. Nuerne89
    Nuerne89 Hardware-Insider
    Joined:
    Dec 6, 2008
    Messages:
    159
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    70214
    2. SysProfile:
    70233
    @ Runner46: glaubst du wirklich das du deinen q6600 @ 3,6ghz mit nem freezer 7 pro kühlen kannst? selbst ich hab mit nem geminII und zwei 12oer lüftern und liquid pro grad so verhindern können, dass mein q6600 bei 3,44ghz die 78°C marke knackt! (bei 83° throttelt er...) außerdem muss du warscheinlich ~1,45v einstellen damit der q6600 stabil läuft und bei der spannung erzeugt der schon sehr viel abwärme...

    also ich würd dir empfehlen 8x400mhz=3,2ghz zum laufen zu bekommen. das ist etwas realistischer und durchaus noch machbar. dein ram läuft bei nem ramteiler von 1:1 dann logischerweise auf ddr2-800. kannst dem mal 2,0-2,1v geben und gucken ob er auch noch mit 4-4-4-12 stabil läuft. mehr musst du deiner hardware nicht antun ^^
    der northbridge sollten bei zwei ram-riegeln 1,3v reichen. wenns bei 1,35v immer noch nicht geht, dann kann es nur daran liegen das dein borad nicht mehr schafft oder es an einer anderen einstellung scheitert.
     
    #12 Nuerne89, Dec 13, 2008
    Last edited: Dec 13, 2008
  13. NEoCX
    NEoCX Grünschnabel
    Joined:
    Feb 17, 2007
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    14913
    2. SysProfile:
    41170

    Moin,

    also da muss ich Nuerne89 vollkommen Recht geben. 3,6 GHz mit dem Acrtic Freezer 7 Pro kannste voll vergessen, das schafft der auf keinen Fall. Die Abwärme die ein Q6600 bei 3,6 GHz erzeugt, kannst du nur mit einem Premium Kühler á la Scythe Mugen, EKL Groß Clockner, Noctua NH-U12P oder am besten mit einem Thermalright Ultra 120 oder noch bessermit dem IFX-14 halbwegs sinnvoll abführen. Ab 3,6 GHz ist eigentlich schon der Einsatz einer Wakü mehr als Empfehlenswert.

    Ich hatte ne ganze Weile einen Q6600 mit 3,6 GHz unter LuKü laufen, der brauchte nur 1,39 Volt und war schon kaum noch zu kühlen, mit dem Scythe Mugen und LiquidPro hatte der unter Last immer 69°C - 72°C Kerntemperatur, also schon sehr Grenzwertig. Auch ein Grund dafür, das ich dann einen SChritt zurück gemacht habe, und ihn "nur" noch mit 3,4 GHz betrieben hab (425x8). Da ließ sich der VCore schon auf 1,36 Volt zurück nehmen und die Kerntemp bewegten sich bei deutlich kühleren 61°C - 63°C Grad.

    Also immer schauen, was schafft der Prozessor und was kann der Kühler... sinnfreies drauflos takten bringt meist nicht viel. Lieber etwas weniger CPU Takt, dafür RAM und der Rest besser optimiert.

     
Thema:

Brauche Hilfe beim Ocen meines Q6600!

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice