Windows 7 Service Pack 1

Diskutiere und helfe bei Windows 7 Service Pack 1 im Bereich Windows 7 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Kein Wunder da es ja nicht wirklich Auswahl von anderen gibt! Linux und Windows sind doch die haupten und Windows ist eben deutlich einfach zu bedienen... Dieses Thema im Forum "Windows 7" wurde erstellt von Shadowchaser, 24. Februar 2011.

  1. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    6.647
    Zustimmungen:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05

    Kein Wunder da es ja nicht wirklich Auswahl von anderen gibt! Linux und Windows sind doch die haupten und Windows ist eben deutlich einfach zu bedienen als Linux was dem Grossteil der Nutzer ( Die aus DAUs besteht ) ja zugute kommt :D!

    Gruss Scorpion :)
     
  2. LaG astrau
    LaG astrau Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    18
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    125232

    Die Anleitung von PCGH ist ja auch super ...... Was für ein Blödsinn.

    Unsere drei Systeme 32bit und 64bit liessen sich ohne Probleme updaten, auch ohne weitere Vorbereitungen a la PCGH. Genutzt wurde das Standalone Package von ~530MB bzw. ~900MB. Die Installation verlief dabei recht fix, weil das meiste ja sowieso die Hotfixes sind, die eh schon drauf waren.

    Wenn man denn schon meint evtl. das "Netzwerk-Installations-Paket" welches für die Admins in den IT-Abteilungen gedacht ist zu nutzen, sollte man den Schnipsel mit dem KB947821 auch beachten.

    Microsofts ganz klare Ansage ist die Windows-Update-Funktion zu nutzen.
    Neben den Updates und Fixes die man ja eh schon per Windows Update lange vorher hatte, sind von Microsft selber nur:

    RemoteFX (hardware-beschleunigte 3D-Grafikausgabe in Remote-Desktop-Sessions, nur im Zusammenspiel mit dem Server 2008 R2)

    Dynamic Memory (dynamisches Zuweisen von Hauptspeicherbereichen an Gastsysteme unter Windows Server 2008 R2 Hyper-V)

    Advanced Vector Extensions (Befehlssatzerweiterung Advanced Vector Extensions (AVX) soll die Rechenleistung künftiger Prozessogenerationen im Vergleich zu den aktuellen SSE-, SSE2-, SSE3-, SSSE3- und SSE4-Rechenwerken verdoppeln)

    Das kann man aber auch den Infos von Microsoft entnehmen.

    Und ansonsten weiß man als Nicht-DAU ja sowieso:

     
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ja? Und was sollen diejenigen bei denen es nicht funktioniert hat, falsch gemacht haben?

    Vielleicht die Anleitung von PCGH nicht beachtet?;)

    Kann mir auch keiner erzählen das hier jeder bei dem es geklappt es acuh so gemacht hat. Selbst dann soll es ja nicht mal sicher sein das es geht...

    Ok, ich dachte das noch mehr User die Probleme haben. Aber anscheinend hat es ja bis jetzt bei der Mehrzahl hier im Forum geklappt. Keine Ahnung warum es dann auf vereinzelten Systemen nicht funktioniert.

    Ich gehe das Risiko erstmal nicht ein. Wenn ich mein System mal neu aufsetze das probiere ich mal die SP Installation aus. Dann isses eh egal wenn was schief läuft. Kann ich nochmal formatieren...^^

    Vielleicht könnte ein Mod den "Daumen runter" im Threadtitel entfernen so das es neutraler ist. Da war ich wohl zu schnell. Danke.:)
     
    #33 Shadowchaser, 25. Februar 2011
  4. BadGirl
    BadGirl Alter Hase
    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    2.258
    Zustimmungen:
    165
    1. SysProfile:
    36082
    2. SysProfile:
    125718
    Ich habe einfach auf die Update Meldung gedrückt und dann installieren^^ für sowas brauch man doch keine anleitung oO;)

    Wenn ich die "Anleitung" schon sehe muss ich mich schon fragen wieso man nen WinUpdate von wo anders runterlädt anstatt einfach das WinUpdateTool zu starten:p
     
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Im Normalfall ja.;)
    Aber ich kenne mindestens zwei Leute welche es genauso gemacht haben wie du und da hat es Probleme gegeben.
     
    #35 Shadowchaser, 25. Februar 2011
  6. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    20. April 2008
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Lief ziemlich zügig und fehlerfrei durch (ca. 96MB Download).
    Anschliessend wurde ich wie üblich zum Neustart aufgefordert, was ich ebenfalls fehlerfrei durchführen konnte.

    Keine Probleme hier.
     
  7. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    hab den thread etwas spät entdeckt und die tipps von PCGH nicht berücksichtigt, daher den SP1 normal runtergeladen und installiert. hat zwar etwas länger gedauert, das system läuft aber einwandfrei nach dem sysneustart.
     
  8. ProView
    ProView In brain we trust
    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    Auch an meinem Hauptrechner gabs null Problem, einfach Windows Update, Neustart und läuft.
    Außerdem finde ich diese Liste von PCGH echt übertrieben, weil das in meinen Augen Tipps sind, die mit dem Update nicht viel zu tun haben.
     
  9. BaMb1N0
    BaMb1N0 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    BaMb1N0
    1. SysProfile:
    111764
    2. SysProfile:
    129001
    Ich muss sagen, hatte bisher überhaupt keine Probleme damit. Bis jetzt installiert auf:

    - Win 7 Enterprise x64 (2x @home und @work)
    - Win 7 Ultimate x64 (@home)
    - Win 7 Home Premium (@private customer)
    - Win 2008 R2 Standard Edition (@home, 2x@work (ESX))
    - Win 2008 R2 Enterprise Edition (2x@work)

    Nirgendwo ist bisher auch nur das geringste Problem aufgetaucht.

    Installationsdauer:
    Hauptrechner @home: ca. 8 Minuten
    Notebook: ca. 20 Minuten
    @Work (Xeon, 12 GB RAM, Intel SSD): ca. 12 Minuten
     
  10. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Also ich habe es letztens auch versucht zu Updaten. Das Herunterladen hängte sich bei 0% auf und brach dann irgendwann ab. Andere Updates gingen zuvor ohne Probleme.

    Am nächsten Tag versuchte ich es erneut mit dem selben Ergebnis. Dann hatte ich mir das Paket Manuell aus dem Netz heruntergeladen und dachte schon "geht doch"...

    Leider hatte ich mich zu früh gefreut, denn die Installation wurde bei 75% abgebrochen. In der Fehlermeldung wurde das Update Tool empfohlen, was ich zwar runter lud, aber am ende gar nicht brauchte. Denn ich startete mein System im Abgesichertem Modus und installierte erneut das Paket was ich zuvor herunter geladen hatte. Hier konnte die Installation fehlerfrei beendet werden und beim Neustart wurde der Rest auch noch richtig Konfiguriert.

    Die nachstehende Updates konnte ich wieder ganz normal aufführen. Mein System hat mit dem SP1 keine Probleme und arbeitet genau so gut wie zuvor.

    Gruß Coolman
     
Thema:

Windows 7 Service Pack 1

Die Seite wird geladen...

Windows 7 Service Pack 1 - Similar Threads - Windows Service Pack

Forum Datum

Windows 10 bald eingeholt: Windows 11 legt zu

Windows 10 bald eingeholt: Windows 11 legt zu: Windows 10 bald eingeholt: Windows 11 legt zu Zumindest, wenn es nach den Zahlen von Statcounter geht. Demnach erreichte Windows 11 im Juni eine Verbreitung von 47,98 Prozent (Vormonat 43,47...
User-Neuigkeiten Dienstag um 20:04 Uhr

Windows 11: Neue Beta bringt verbesserte Passkey-Integration

Windows 11: Neue Beta bringt verbesserte Passkey-Integration: Windows 11: Neue Beta bringt verbesserte Passkey-Integration Juni die „Windows 11 Insider Preview Build 26120.4520 (KB5060834)“ für den Beta-Kanal freigegeben. Die neue Version enthält Neuerungen...
User-Neuigkeiten Sonntag um 19:33 Uhr

Windows 11 Version 25H2 angekündigt

Windows 11 Version 25H2 angekündigt: Windows 11 Version 25H2 angekündigt Die breite Verfügbarkeit ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant. Nutzer der Version 24H2 können sich laut Microsoft auf ein unkompliziertes Update...
User-Neuigkeiten Samstag um 12:13 Uhr

Firefox 140.0.2: Update behebt Startprobleme unter Windows

Firefox 140.0.2: Update behebt Startprobleme unter Windows: Firefox 140.0.2: Update behebt Startprobleme unter Windows Die Version 140.0.2 behebt einen Fehler, der bei einigen Windows-Nutzern zu Abstürzen beim Browserstart führte. Der Fehler wurde in der...
User-Neuigkeiten Samstag um 12:13 Uhr

Windows 11: Microsoft verteilt das nicht sicherheitsrelevante Juni-Update

Windows 11: Microsoft verteilt das nicht sicherheitsrelevante Juni-Update: Windows 11: Microsoft verteilt das nicht sicherheitsrelevante Juni-Update Nachdem Microsoft kürzlich schon das Windows-10-Update verteilte, sind nun die Windows-Nutzer dran. Durch die...
User-Neuigkeiten Freitag um 07:52 Uhr

Microsoft stärkt Windows-Resilienz mit neuer Initiative

Microsoft stärkt Windows-Resilienz mit neuer Initiative: Microsoft stärkt Windows-Resilienz mit neuer Initiative Die Windows Resiliency Initiative (WRI) soll Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Infrastruktur widerstandsfähiger gegen Störungen und...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025

Raycast für Windows: Beta-Rollout gestartet

Raycast für Windows: Beta-Rollout gestartet: Raycast für Windows: Beta-Rollout gestartet Bislang ist sie nur für macOS und iOS zu haben. Wer das Tool noch nicht kennt, sei kurz ins Boot geholt: Raycast ist ein Produktivitätstool für den...
User-Neuigkeiten 25. Juni 2025

Windows: Kindersicherung zeigt Schwächen bei Browseraktualisierungen

Windows: Kindersicherung zeigt Schwächen bei Browseraktualisierungen: Windows: Kindersicherung zeigt Schwächen bei Browseraktualisierungen Die Funktion, die Eltern ermöglicht, den Internetzugang ihrer Kinder zu kontrollieren, zeigt nach Browseraktualisierungen...
User-Neuigkeiten 25. Juni 2025

Windows 11: Systemanzeigen werden flexibel positionierbar

Windows 11: Systemanzeigen werden flexibel positionierbar: Windows 11: Systemanzeigen werden flexibel positionierbar Die Systemanzeigen für Lautstärke, Helligkeit, Flugmodus und virtuelle Desktops lassen sich künftig flexibler positionieren. Während...
User-Neuigkeiten 24. Juni 2025

Microsoft veröffentlicht das Juni-Vorschau-Update für Windows 10 Version 22H2

Microsoft veröffentlicht das Juni-Vorschau-Update für Windows 10 Version 22H2: Microsoft veröffentlicht das Juni-Vorschau-Update für Windows 10 Version 22H2 Das Update, das unter der Kennung KB5061087 läuft, bringt einige Fehlerbehebungen mit sich. Eine Korrektur betrifft...
User-Neuigkeiten 24. Juni 2025

Microsoft bietet erweiterte Windows-10-Sicherheitsupdates kostenlos an – mit Einschränkung

Microsoft bietet erweiterte Windows-10-Sicherheitsupdates kostenlos an – mit Einschränkung: Microsoft bietet erweiterte Windows-10-Sicherheitsupdates kostenlos an – mit Einschränkung Während das Unternehmen ursprünglich 30 Dollar pro Jahr für zusätzliche Sicherheitsupdates nach dem...
User-Neuigkeiten 24. Juni 2025

Windows 11: Systemwiederherstellungspunkte bleiben künftig 60 Tage erhalten

Windows 11: Systemwiederherstellungspunkte bleiben künftig 60 Tage erhalten: Windows 11: Systemwiederherstellungspunkte bleiben künftig 60 Tage erhalten Nutzer können künftig auf Wiederherstellungspunkte der letzten 60 Tage zugreifen, so das Support-Dokument. Diese...
User-Neuigkeiten 23. Juni 2025
Windows 7 Service Pack 1 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden