Bluescreen 0x00000050

Diskutiere und helfe bei Bluescreen 0x00000050 im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen, ich hab mir nen neuen Pc zusammen gebaut. Alle Treiber usw installiert bekomme aber trotzdem ab und zu einen Bluescreen wenn ich... Discussion in 'freie Fragen' started by Unregistriert, Jan 4, 2014.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Hallo zusammen,

    ich hab mir nen neuen Pc zusammen gebaut.

    Alle Treiber usw installiert bekomme aber trotzdem ab und zu einen Bluescreen wenn ich irgend ein USB Gerät anstecke. Egal ob USB Stick oder Controller. Und das auch net immer.

    Habe den Bluescreen mit BlueScreenView mal ausgelesen.

    ==================================================
    Bug Check String *: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
    Bug Check Code * *: 0x00000050
    Parameter 1 * * * : fffff880`0b5ef078
    Parameter 2 * * * : 00000000`00000000
    Parameter 3 * * * : fffff880`012010ed
    Parameter 4 * * * : 00000000`00000000
    Caused By Driver *: iusb3hub.sys
    Caused By Address : iusb3hub.sys+33c00
    File Description *:
    Product Name * * *:
    Company * * * * * :
    File Version * * *:
    Processor * * * * : x64
    Crash Address * * : ntoskrnl.exe+75bc0
    Stack Address 1 * :
    Stack Address 2 * :
    Stack Address 3 * :
    Computer Name * * :
    Processors Count *: 8
    Major Version * * : 15
    Minor Version * * : 7601
    Dump File Size * *: 293.192
    ==================================================

    Vieleicht kann jemand mehr damit was anfangen.

    mfg.
     
    #1 Unregistriert, Jan 4, 2014
  2. masterking4
    masterking4 Grünschnabel
    Joined:
    Oct 15, 2011
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0

    Moin
    http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#50
    *
    Treiber checken

    Mfg
     
    #2 masterking4, Jan 4, 2014
  3. Godfather
    Godfather Gast
    Aktualisiere deine Systemtreiber, speziell den für den Intel USB 3.0-Controller.
    Den bekommst du beim Hersteller des Mainbaords, des Komplett-PCs/Notebooks, oder bei Intel direkt.
     
    #3 Godfather, Jan 5, 2014
  4. evox
    evox Grünschnabel
    Joined:
    Jun 14, 2007
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Soll ich jetzt die Treiber von hier installieren https://downloadcenter.intel.com/Sea...roller-Treiber oder hier http://www.asus.com/de/Motherboards/...pport_Download

    das sin zwei verschiedene Versionen.
     
  5. hoden5
    hoden5 Grünschnabel
    Joined:
    May 22, 2012
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Welcher ist denn (oder welche Treiber sind) bisher installiert?

    Bei Asus bist du jedenfalls sicher, dass du einen kompatiblen f. d. Gerät erwischst.
    Das wäre für das H87-Pro u. Win 7 64 Bit der:
    - Version 2.5.0.19 Intel USB3.0 Controller Driver V2.5.0.19 for Windows 7 32bit & 64bit.(WHQL) 5,83 MBytes vom 2013.06.03
    Vergiss auch die anderen (Chipsatz ...) nicht, falls du noch keine installiert hast.

    Bei Intel müsste es der 2.​5.​1.​28 sein, ist aber hier manchmal ganz schwer rauszufinden ob's wirklich passt.
     
  6. Sine Nomen
    Sine Nomen Grünschnabel
    Joined:
    Aug 21, 2007
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Also ich hab alle treiber kontrolliert über die Seite von Asus und hatte zu den Zeitpunkt den Treiber drauf von der Intel Seite. Der Fehler kam nach neustart trotzdem.

    Jetzt hab ich Testweise mal den äteren Treiber installiert von der Asus Seite mal sehn was passiert.

    Asus is ja anscheint gut hinterher neue Treiber usw rauszuhauen mich wundert es nur das Sie einen etwas älteren Treiber für USB anbieten als Intel selber.

    Also bis jetzt haut ja alles hin werde mich melden wenn der Fehler wiederkommt.
     
    #6 Sine Nomen, Jan 5, 2014
  7. Little_princess_lilifee
    Little_princess_lilifee Grünschnabel
    Joined:
    Aug 18, 2012
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0

    Dann auf jeden Fall den älteren von ASUS nehmen.
    Dass die hier angebotenen älter sind als beim Chiphersteller ist nicht ungewöhnlich. Kann sein, dass die noch nicht so weit sind, dass sie den Treiber erste testen wollen, oder ihn sogar bewusst nicht bereitstellen, weil er nicht kompatibel oder instabil ist.

    Ich hatte jedenfalls auch schon mal ein Problem mit dem SATA-Treiber bei einem ASUS-Board. Der neueste von Intel verursachte immer wieder Bluescreens oder Freezes. Mit dem älteren von Asus ging alles wieder.
     
    #7 Little_princess_lilifee, Jan 5, 2014
Thema:

Bluescreen 0x00000050

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice