Windows 10: Wiederherstellungspartition auf 2. Festplatte löschen

Diskutiere und helfe bei Windows 10: Wiederherstellungspartition auf 2. Festplatte löschen im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen, habe hier neuen (gebrauchten) Laptop (Acer 17x GX-792-76DL) der wie folgt konfiguriert ist: Windows 10 Home 64bit Erste... Dieses Thema im Forum "Windows 10" wurde erstellt von Teckler, 18. Juni 2017.

  1. Teckler
    Teckler Gast

    Hallo zusammen,

    habe hier neuen (gebrauchten) Laptop (Acer 17x GX-792-76DL) der wie folgt konfiguriert ist:
    Windows 10 Home 64bit
    Erste Festplatte: Bootlaufwerk ist eine Nvme SSD Laufwerk C:\
    Zweite Festplatte: Datenlaufwerk ist eine 7200er Festplatte Laufwerk D:\

    Habe die 7200er Festplatte gegen eine herumliegende SSD getauscht damit Ruhe ist.
    Hat auch sofort geklappt.
    Die SSD war eine Sicherungskopie aus einem anderen W10 pro Rechner.
    Habe dann sämtliche Dateien der SSD gelöscht aber bemerkt daß noch 2 Partitionen der vorherigen Windows Installation drauf sind:
    - Eine Wiederherstellungspartition mit 1000MB
    - Und eine EFI Systempartition mit 260MB

    Also auch weg damit... dachte ich.... geht aber nicht so einfach

    Erster Versuch mit Datenträgerverwaltung: Mit Rechtsklick auf die Partitionen bekomme ich nur Hilfe angezeigt, kann aber nichts löschen
    Zweiter Versuch mit EaseUS Partition Master Free: Auch hier komme ich an die 2 Partitionen nicht ran
    Dritter Versuch SSD ausgebaut und mit einem USB Adapter an einem anderen PC angeschlossen: hier wird das Laufwerk erst gar nicht erkannt.

    Jetzt die Frage: Ist es möglich im laufenden Windows 10 Home die alte Wiederherstellungs- und EFI Systempartition (W10 Pro) auf einer zweiten unbenutzten Festplatte zu löschen... und falls ja wie ?

    Danke schon mal und viele Grüße
    Jörg
     
  2. User
    User Gast

    Wiederherstellungspartitionen auf sekundärer Festplatte

    Hallo Microsoft-Community,

    ich habe derzeit auf meinem PC Windows 10 installiert und möchte mir als zweites Betriebssystem Windows 8 noch zusätzlich draufmachen. Mein Windows 10 befindet sich auf meinem C und Windows 8 soll auf D von einer Installations-CD installiert werden.

    Dies war jedoch nicht möglich, da (laut Fehlermeldung) die Festplatte den Typ MBR haben muss, um Win darauf installieren zu können.

    Die GPT Konvertierung ist jedoch nur mit einer geclearten Festplatte möglich. Allerdings befinden sich auf meinem D noch 3 Wiederherstellungspartitionen,2 je 500MB, eine mit 13GB, die vermutlich noch von anderen Betriebssystemen hinterlassen wurden, 1 Efi-System
    Partition und eine OEM-Partition. Diese müssten (nach meinem Wissen) noch gelöscht werden, bevor ich die Festplatte konvertieren kann. Besonders die OEM-Partition macht mir Angst, da diese nicht auf C sondern nur auf D vorkommt.

    Nun meine Frage: Kann ich all diese Partitionen bedenkenlos entfernen, ohne dass es Einfluss auf mein Windows 10 hat?

    Mit freundlichen Grüßen

    -specialkone
     
  3. Ask-me
    Ask-me Gast
    Wiederherstellungspartition lässt sich nicht löschen

    In der Datenträgerverwaltung. Und ich möchte die Partition löschen, da ich nur 32GB auf dem Tablet habe und davon sind 8GB für die Wiederherstellungspartition reserviert.
     
  4. User
    User Gast
    "Wiederherstellungspartitionen" vermehren sich.

    Hallo Christian,

    danke für die Mitteilung.

    Genauer geht es mit: "reagentc /info" - Zeigt die Wiederherstellungsumgebung (WinRe) an. Das heist bei welcher Partition der WinRE-Status: Disabled oder Enabled gesetzt ist.

    Bei zwei Windows 10 Systempartitionen auf einer Festplatte wurde bei der 1. Windows 10 Partition nur Disabled ausgegeben.

    Bei der 2. Windows 10 Partition war die 7. Wiederherstellungspartition mit Enabled markiert.

    Habe dann die anderen Wiederherstellungspartitionen gelöscht. - Dann wieder reagentc /info aufgerufen - Jetzt wurde aber auch nur Disabled angezeigt.

    Also jetzt die gelöschten Wiederherstellungspartitionen wieder aus einem Backup zurück geladen.

    Dann wieder reagentc /info aufgerufen - Wurde aber weiterhin nur Disabled angezeigt.

    Deshalb alle Wiederherstellungspartitionen wieder gelöscht.

    Die zwei Windows 10 Systempartitionen starten einwandfrei.

    Die Wiederherstellungspartitionen erschließen sich mir nicht.

    Vermute, dass die bei Windows-Updates von Windows 7 auf Windows 10 und anderen Updates wie z. B. das letzte Windows 10 Creation Update die Wiederherstellungspartitionen angelegt wurden, um diese Updates rückgängig machen zu können.

    Im Internet finde ich dazu auch keine Angaben.

    Gruß Horst-B
     
  5. Slartybart
    Slartybart Gast

    [gelöst] Wiederherstellungspartition einsehen und ggf. löschen

    Auf der 14GB ist das Recovery des vorinstallierten Windows. Das Recivery sollte noch funktionsfähig sein. Wenn man aber nie zum alten Windows zurück möchte, kann man es löschen.
    Die anderen Wiederherstellungspartitionen sind von anderer Art, das sind Windows System Reserved Partitionen. Davon sind mindestens zwei überflüssig, denn auch Windows 10 kommt ohne aus.
    Vor dem Löschen aber unbedingt rausfinden, ob und welche aktuell benutzt wird. Wie das geht, kein' Schimmer!
    (Ich hab' 1 Partition(Desktop), bzw drei(Netbook). Bei letzterem hat Win 10 die zu kleine 100MB System Reserved einfach gelöscht. Über sind noch die OEM Recovery des Herstellers und die EFI.)
     
    #5 Slartybart, 30. August 2018
Thema:

Windows 10: Wiederherstellungspartition auf 2. Festplatte löschen

Die Seite wird geladen...

Windows 10: Wiederherstellungspartition auf 2. Festplatte löschen - Similar Threads - Windows Wiederherstellungspartition Festplatte

Forum Datum

Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor

Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor: Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor . . Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor
User-Neuigkeiten Montag um 17:13 Uhr

Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025

Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025: Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025 Ab Dezember 2025 soll eine neue Agenda-Ansicht in die Vorschau starten. Die Idee: Der Kalender rutscht sichtbarer in...
User-Neuigkeiten Sonntag um 19:23 Uhr

Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text

Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text: Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text Das Update auf Version 11.2510.6.0 bringt unter Windows 11 primär zwei Änderungen mit sich. Allem voran steht die...
User-Neuigkeiten Samstag um 20:03 Uhr

Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm

Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm: Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm Bisher war die für Handhelds optimierte Ansicht vorrangig auf mobilen Spielkonsolen mit Windows 11 zu finden, nun...
User-Neuigkeiten Samstag um 14:42 Uhr

Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden

Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden: Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden Ein Beispiel: Laufende Programme lassen sich direkt über die Taskleiste beenden, ohne den Task-Manager aufrufen zu müssen. Das spart ein...
User-Neuigkeiten Freitag um 21:03 Uhr

Windows on Arm soll spieletauglich werden

Windows on Arm soll spieletauglich werden: Windows on Arm soll spieletauglich werden Klar, da gibt es Bemühungen, aber am Ende ist man als ernsthafter PC-Gamer eben doch auf ein x86-System angewiesen. Doch Microsoft und Qualcomm sind...
User-Neuigkeiten Freitag um 08:53 Uhr

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten: Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten Der Vollbild-Modus, den viele vom ASUS ROG Ally und Ally X kennen, macht nun den Schritt auf andere...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 22:22 Uhr

Raycast: Ab sofort auch für Windows

Raycast: Ab sofort auch für Windows: Raycast: Ab sofort auch für Windows Es vereint etliche kleinere Tools zum Window-Management, dem fokussierten Arbeiten, dem Verwalten von Apps und Daten, Integrationen in Apps, Steuerung von...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 15:42 Uhr

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse: GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse Wer nach dem Windows-Update auf das Oktober-Update KB5066835 unter Windows 11 einen Leistungseinbruch in manchen Spielen gesehen hat, gehört...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 09:03 Uhr

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal: Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal Build 26100 hängt an Windows 11, Version 24H2, Build 26200 an Version 25H2. Gedacht ist das Ganze für...
User-Neuigkeiten 18. November 2025

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen: PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen Die Software ist kostenlos, quelloffen und kommt ohne Werbung oder Tracking daher. Was das Programm von...
User-Neuigkeiten 14. November 2025

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus: PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus Laut Counterpoint Research stieg der globale PC-Absatz im dritten Quartal 2025 um 8,1 % im Jahresvergleich. Auslöser ist vor allem das nahende Support-Ende für...
User-Neuigkeiten 12. November 2025

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager: Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager Damit können Anwender jetzt selbst entscheiden, welchen Passkey-Manager sie nutzen möchten, egal ob den Microsoft Password Manager oder...
User-Neuigkeiten 11. November 2025
Windows 10: Wiederherstellungspartition auf 2. Festplatte löschen solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. WinRE status disabled

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden