Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

Diskutiere und helfe bei Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios. Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten. Es... Discussion in 'Windows 10' started by Stefan1971HH, May 1, 2018.

  1. Stefan1971HH
    Stefan1971HH Gast

    Hallo,

    ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios.

    Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten.
    Es soll dabei auf dieser SSD eine zusätzliche Partition geben, auf die beide
    Wins zugreifen können. Diese ist z.B. für im portable Mode betriebene
    (nicht installierte) Programme und Daten gedacht, denn hier ist es z.T. wichtig,
    dass beide Wins für diese Partition denselben Laufwerksbuchstaben verwenden.

    Ich habe die SSD zunächst komplett zurückgesetzt und als erstes Win 7 von
    DVD installiert. Beim Installationsvorgang habe ich eine ca 50 GB Partition
    erstellt und in diese installiert, wobei wie üblich eine zusätzliche 100 MB
    Partition am Anfang erstellt wurde.

    Danach habe ich Win 10 gleichfalls von DVD installiert und eine dafür eine
    weitere etwa 50 GB Partition angelegt. Nach fertiger Installation und Win 10
    Update habe ich in die Datenträgerverwaltung geschaut und dort
    vier Partitionen vorgefunden: Die beiden 50 GB Win-Partitionen, die 100 MB
    von Win 7 und eine 450 MB Wiederherstellungspartition von Win 10 (wobei ich
    nicht sagen kann, ob diese erst vom Update erstellt wurde).

    Problem: Die Datenträgerverwaltung lässt mich nun die gewünschte Partition
    für gemeinsamen Zugriff der beiden Wins nicht erstellen, da schon vier vorhanden
    sind. Genauer gesagt, erscheint die Meldung, dass bei Hinzufügen einer weiteren
    Partition die SSD in einen dynamischen Datenträger konvertiert würde und das
    andere Windows dann nicht mehr bootbar wäre. Dadurch verbleiben auf der
    SSD über 100 GB an nicht zugewiesenem Speicherplatz.

    Ich habe zwar im Netz schon Anleitungen gefunden, wie man die Win 10
    Wiederherstellungspartition löschen kann, war aber irritiert, dass mir nach
    Erstellung eines USB-Wiederherstellungssticks nicht (wie in einigen Tutorials
    dargestellt), direkt die Löschung der Wiederherstellungspartition angeboten.
    wurde.

    Was ist die sicherste und sauberste Methode, das erläuterte Wunsch-Partitions-
    schema zu erreichen? Ich bin bereit, nochmal komplett neu zu installieren.

    Vielen Dank
     
    #1 Stefan1971HH, May 1, 2018
  2. Stefan Busch (Stefan.Busch)
    Stefan Busch (Stefan.Busch) Gast

    Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

    Hallo,

    ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios.

    Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten.

    Es soll dabei auf dieser SSD eine zusätzliche Partition geben, auf die beide

    Wins zugreifen können. Diese ist z.B. für im portable Mode betriebene

    (nicht installierte) Programme und Daten gedacht, denn hier ist es z.T. wichtig,

    dass beide Wins für diese Partition denselben Laufwerksbuchstaben verwenden.

    Ich habe die SSD zunächst komplett zurückgesetzt und als erstes Win 7 von

    DVD installiert. Beim Installationsvorgang habe ich eine ca 50 GB Partition

    erstellt und in diese installiert, wobei wie üblich eine zusätzliche 100 MB

    Partition am Anfang erstellt wurde.

    Danach habe ich Win 10 gleichfalls von DVD installiert und eine dafür eine

    weitere etwa 50 GB Partition angelegt. Nach fertiger Installation und Win 10

    Update habe ich in die Datenträgerverwaltung geschaut und dort

    vier Partitionen vorgefunden: Die beiden 50 GB Win-Partitionen, die 100 MB

    von Win 7 und eine 450 MB Wiederherstellungspartition von Win 10 (wobei ich

    nicht sagen kann, ob diese erst vom Update erstellt wurde).

    Problem: Die Datenträgerverwaltung lässt mich nun die gewünschte Partition

    für gemeinsamen Zugriff der beiden Wins nicht erstellen, da schon vier vorhanden

    sind. Genauer gesagt, erscheint die Meldung, dass bei Hinzufügen einer weiteren

    Partition die SSD in einen dynamischen Datenträger konvertiert würde und das

    andere Windows dann nicht mehr bootbar wäre. Dadurch verbleiben auf der

    SSD über 100 GB an nicht zugewiesenem Speicherplatz.

    Ich habe zwar im Netz schon Anleitungen gefunden, wie man die Win 10

    Wiederherstellungspartition löschen kann, war aber irritiert, dass mir nach

    Erstellung eines USB-Wiederherstellungssticks nicht (wie in einigen Tutorials

    dargestellt), direkt die Löschung der Wiederherstellungspartition angeboten.

    wurde.

    Was ist die sicherste und sauberste Methode, das erläuterte Wunsch-Partitions-

    schema zu erreichen? Ich bin bereit, nochmal komplett neu zu installieren.

    Vielen Dank
     
    #2 Stefan Busch (Stefan.Busch), Oct 11, 2018
  3. Christian Hübner
    Christian Hübner Gast
    Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

    Stefan Busch (Stefan.Busch):

    Die wäre für jedes OS vorhanden.

    Jedes OS hat auf seiner Partition seinen eigenen Bootmgr und BCD. Also völlig autark. Falls ein System defekt ist, ist das andere immer noch startbar, bei Dualboot ist das nicht so.

    Das lässt sich nachträglich zusätzlich leicht einrichten. Zusätzlich kann man auch aus jedem System heraus das jeweils andere System booten, indem man automatisiert die jeweils andere Partition aktiv setzt und einen Neustart macht. Man klickt also in Win
    10 auf "Win 7 booten", darauf fährt Win 10 runter und es startet Win 7 und umgekehrt...

    Ein Bootmenü braucht man eigentlich nicht.

    Das macht man nach Booten der Windows-Disk in Diskpart, ist im Windows-Setup nicht möglich. Entscheide dich für eine der Möglichkeiten, dann kann man die passende Anleitung posten.
     
    #3 Christian Hübner, Oct 11, 2018
  4. Regina Ligato
    Regina Ligato Gast
    Dualboot Win 7+Win 10

    Hallo Christian,

    Du hast recht. Ich wollte das BBS-Bootmenü nicht nutzen, deshalb dachte ich an Dualboot. Die "System-Reserviert"-Partition wird von Windows 7 angelegt, normalerweise ca 100 Mb groß, die kann ich bei Windows 7 auch weglassen. Hier kann man C: zur Windows-
    und Systempartition machen.

    "Oder in jedem Windows ein Icon in die Taskleiste, das bei Klick das System runter fährt und das andere System bootet...."

    Mit welchem Icon geht das?

    Zur Windows 10 Installation noch eine Frage:

    Kann man eine aktive Partition erstellen und darin Windows 10 installieren (zur Windows- und Systempartition machen), so dass keine zusätzliche versteckte Partition mehr angelegt wird? Bei Windows 7 geht das.

    Danke für deine geduldige Erklärung.

    LG, Regina
     
    #4 Regina Ligato, Oct 11, 2018
  5. Christian Hübner
    Christian Hübner Gast

    Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

    Es gibt da mehrere Möglichkeiten:

    1. Gesamte Disk löschen und in Diskpart neu partitionieren, wobei man nur drei Partitionen einrichtet. Win 7 und 10 in die ersten beiden, die dritte für die Daten. Wenn man die Zielpartition für jedes OS vorher aktiv setzt, werden beide OSe völlig unabhängig
    voneinander mit eigener Bootkonfiguration.

    2. C: zur Systempartition machen, danach System-reserviert löschen und D: nach links vergrößern. Danach kann man in Diskpart aus den 130 GB eine weitere Primarpartition machen.

    3. Den Inhalt der Wiederherstellungspartition sichern und die Partition danach löschen. Danach kann man wiederum die Datenpartition in diskpart erstellen, nicht in der Datenträgerverwaltung, das würde eine erweiterte Partition erzeugen. Win RE kann man dann
    aus der Sicherung an beliebigem Ort wiederherstellen.

    4. Die Wiederherstellungspartition ersatzlos löschen, dann könnte man allerdings nur über eine externe Windows-Disk die Wiederherstellungsumgebung booten. Das wäre die einfachste Lösung, aber auch die schmutzigste.
     
    #5 Christian Hübner, Oct 12, 2018
Thema:

Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

Loading...

Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen - Similar Threads - Windows Dualboot Win

Forum Date

Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor

Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor: Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor . . Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor
User-Neuigkeiten Yesterday at 5:13 PM

Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025

Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025: Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025 Ab Dezember 2025 soll eine neue Agenda-Ansicht in die Vorschau starten. Die Idee: Der Kalender rutscht sichtbarer in...
User-Neuigkeiten Sunday at 7:23 PM

Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text

Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text: Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text Das Update auf Version 11.2510.6.0 bringt unter Windows 11 primär zwei Änderungen mit sich. Allem voran steht die...
User-Neuigkeiten Saturday at 8:03 PM

Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm

Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm: Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm Bisher war die für Handhelds optimierte Ansicht vorrangig auf mobilen Spielkonsolen mit Windows 11 zu finden, nun...
User-Neuigkeiten Saturday at 2:42 PM

Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden

Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden: Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden Ein Beispiel: Laufende Programme lassen sich direkt über die Taskleiste beenden, ohne den Task-Manager aufrufen zu müssen. Das spart ein...
User-Neuigkeiten Friday at 9:03 PM

Windows on Arm soll spieletauglich werden

Windows on Arm soll spieletauglich werden: Windows on Arm soll spieletauglich werden Klar, da gibt es Bemühungen, aber am Ende ist man als ernsthafter PC-Gamer eben doch auf ein x86-System angewiesen. Doch Microsoft und Qualcomm sind...
User-Neuigkeiten Friday at 8:53 AM

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten: Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten Der Vollbild-Modus, den viele vom ASUS ROG Ally und Ally X kennen, macht nun den Schritt auf andere...
User-Neuigkeiten Thursday at 10:22 PM

Raycast: Ab sofort auch für Windows

Raycast: Ab sofort auch für Windows: Raycast: Ab sofort auch für Windows Es vereint etliche kleinere Tools zum Window-Management, dem fokussierten Arbeiten, dem Verwalten von Apps und Daten, Integrationen in Apps, Steuerung von...
User-Neuigkeiten Thursday at 3:42 PM

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse: GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse Wer nach dem Windows-Update auf das Oktober-Update KB5066835 unter Windows 11 einen Leistungseinbruch in manchen Spielen gesehen hat, gehört...
User-Neuigkeiten Thursday at 9:03 AM

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal: Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal Build 26100 hängt an Windows 11, Version 24H2, Build 26200 an Version 25H2. Gedacht ist das Ganze für...
User-Neuigkeiten Nov 18, 2025

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen: PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen Die Software ist kostenlos, quelloffen und kommt ohne Werbung oder Tracking daher. Was das Programm von...
User-Neuigkeiten Nov 14, 2025

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus: PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus Laut Counterpoint Research stieg der globale PC-Absatz im dritten Quartal 2025 um 8,1 % im Jahresvergleich. Auslöser ist vor allem das nahende Support-Ende für...
User-Neuigkeiten Nov 12, 2025

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager: Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager Damit können Anwender jetzt selbst entscheiden, welchen Passkey-Manager sie nutzen möchten, egal ob den Microsoft Password Manager oder...
User-Neuigkeiten Nov 11, 2025
Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen solved

Users found this page by searching for:

  1. dualboot win 10 win 7

    ,
  2. nach installation wind 10 ist win 7 nicht mehr bootbar

    ,
  3. win7 und win 10 installiert beide sichtbar nach booten

    ,
  4. windows 10 datenträger nicht mehr bootbar,
  5. win 10 partition auf win 7,
  6. dualboot win 10 und win 7
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice