Windows 10: SSD-Partition wird nach Windows-Update nicht mehr erkannt.

Diskutiere und helfe bei Windows 10: SSD-Partition wird nach Windows-Update nicht mehr erkannt. im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, in meinem Laptop habe ich eine SSD und eine HDD. Die SSD hatte ich in zwei Partitionen aufgeteilt (C und S). Auf C ist Windows, auf S hatte... Dieses Thema im Forum "Windows 10" wurde erstellt von Chris22, 26. Juli 2017.

  1. Chris22
    Chris22 Gast

    Hallo,

    in meinem Laptop habe ich eine SSD und eine HDD. Die SSD hatte ich in zwei Partitionen aufgeteilt (C und S). Auf C ist Windows, auf S hatte ich verschiedene andere Programme installiert.

    Gestern wurde bei mir ein großes Windows-Update installiert, seitdem kann ich nicht mehr auf die S-Partition zugreifen. Im Explorer sehe ich sie noch ("Lokaler Datenträger (S*:)"), wenn ich versuche aufzurufen, erscheint jedoch die Meldung: "Sie müssen den Datenträger formatieren, bevor Sie ihn verwenden können".

    Sämtliche Verknüpfungen auf dem Desktop zu den Programmen auf S sind weg.

    Kaputt kann die SSD ja nicht sein oder? Weil auf C kann ich ja ganz normal zugreifen.

    Gibt es noch eine Chance, dass ich das wieder behoben bekomme ohne die Partition zu formatieren und ich wieder auf meine Programme zugreifen kann?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
     
  2. DPXone
    DPXone Gast

    Windows auf andere SSD (Partition) klonen

    Am einfachsten wäre es eine dritte (temporäre) Festplatte zu nutzen, um deine aktuellen Daten der Crucial zwischenzuspeichern.
    Ist auch sicherer. Nicht dass du durch einen Fehler beim partitionieren und klonen deine Daten verlierst bzw. überschreibst (Was z. B. bei deinem Vorgang auf dem Screenshot passieren würde)

    Dadurch könntest du ohne Probleme die Partitionen der Samsung SSD auf die Crucial SSD klonen.
    Sind nämlich mehr als eine. Selbst die Datenträgerverwaltung zeigt z. B. bei einer UEFI-basierten Windows-Installation nur 3 der 4 Partitionen an.

    Mit dem Windows-Tool diskpart kann man sich alle anzeigen lassen.

    Falls es dich interessiert:

    ::CMD als Admin starten
    • diskpart
    • list disk
    • select disk <Windows-Laufwerks-ID aus vorherigem Befehl>
    • list partition
    Beispiel:
    PHP:
    Code:
    C:\WINDOWS\system32>diskpart  Microsoft DiskPart version 10.0.14267.1000  Copyright (C) 1999-2013 Microsoft Corporation.  DISKPART> list disk    Datenträger ###  Status         Größe    Frei     Dyn  GPT   ---------------  -------------  -------  -------  ---  ---   Datenträger 0    Online          476 GB    47 GB        *        <---- Windows   Datenträger 1    Online         2794 GB  1024 KB        *   Datenträger 2    Online         1863 GB      0 B        *  DISKPART> select disk 0  Datenträger 0 ist jetzt der gewählte Datenträger.  DISKPART> list partition    Partition ###  Typ               Größe    Offset   -------------  ----------------  -------  -------   Partition 1    Wiederherstellun   450 MB  1024 KB   Partition 2    System             100 MB   451 MB   Partition 3    Reserviert          16 MB   551 MB   Partition 4    Primär             428 GB   567 MB  DISKPART>
    Nachtrag:
    Wenn du es dennoch versuchen möchtest, dann müsstest du die Partitionen einzeln klonen bzw. verschieben.
    Dazu müsstest du erst mal die aktuelle Partition deiner Crucial verkleinern. Und zwar am Besten nicht am Ende sondern am Anfang, was für Unerfahrene schon mal eine Herausforderung sein kann.
    Dazu eignet sich am besten GParted Live (Linux-basiert).

    Hintergrund ist der, dass die Windows-Partitionen nicht einfach hinter deiner aktuellen Partition sein sollten, sondern davor (siehe unten im Beispiel die Partitionen mit Name "Windows" und "Software").
    Also in etwa so (bei UEFI):
    PHP:
    Code:
    	Partition ###  Name           Typ                 Größe   Offset 	--------- ---  -------------  ------------------  ------  ------- 	Partition 1                   Wiederherstellung   450 MB  1024 KB 	Partition 2                   System              100 MB   451 MB 	Partition 3                   Reserviert           16 MB   551 MB 	Partition 4    Windows  (C:)  Primär              100 GB   567 MB 	Partition 5    Software (D:)  Primär              328 GB   151 GB
     
  3. User
    User Gast
    Windows 10 32bit auf SATA SSD > Partition nicht geeignet

    Warum machst du dir die unnötige Arbeit und partitionierst die SSD vorher? Und warum gerade mit Vista? Vista partitioniert standardmäßig für eine SSD falsch, das Alignment stimmt nicht.

    Boote in das Windows 10 Setup. Drück Shift-F10 für eine Kommandzeile, ruf diskpart auf. Dann folgendes ausführen:

    list disk

    select disk nummerderSSD

    clean

    exit

    exit

    Danach lässt du das Windows 10 Setup weiter durchlaufen und installierst bei der Auswahl des Ziels einfach in den freien Bereich. Um den Rest kümmert sich das Windows Setup.
     
  4. topgundcp
    topgundcp Gast
    [gelöst] SSD wird in Windows, aber nicht im Boot-Manager des Bios erkannt

    Hallo, OK !
    dann starte wieder diskpart.

    list disk
    sel disk 1
    list part
    sel part # ( # = die Partition mit dem Buchstaben F und Fat 32 grösse 274 MB)
    active

    exit

    dann mal neu starten und das Bootmenü aufrufen und schauen ob die SSD dort erscheint ?

    Gruß
     
  5. topgundcp
    topgundcp Gast

    [gelöst] SSD wird erkannt, bootet aber nicht unter WIN7 nach Reinigung

    Hallo, dann boote mit der Win 7 DVD / Stick und starte eine Systemstartreparation , unter Umständen mehrmals ausführen !

    Gruß
    Ps. um sicher zu sein das auf der SSD nur eine Partition ist bitte nochmal mit diskpart nachschauen !
    list disk
    select disk 0
    list partition (
    wie viele Partitionen sind aufgeführt ? )
     
Thema:

Windows 10: SSD-Partition wird nach Windows-Update nicht mehr erkannt.

Die Seite wird geladen...

Windows 10: SSD-Partition wird nach Windows-Update nicht mehr erkannt. - Similar Threads - Windows SSD Partition

Forum Datum

Windows 11: Neue Beta bringt verbesserte Passkey-Integration

Windows 11: Neue Beta bringt verbesserte Passkey-Integration: Windows 11: Neue Beta bringt verbesserte Passkey-Integration Juni die „Windows 11 Insider Preview Build 26120.4520 (KB5060834)“ für den Beta-Kanal freigegeben. Die neue Version enthält Neuerungen...
User-Neuigkeiten Sonntag um 19:33 Uhr

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten Samstag um 15:43 Uhr

Windows 11 Version 25H2 angekündigt

Windows 11 Version 25H2 angekündigt: Windows 11 Version 25H2 angekündigt Die breite Verfügbarkeit ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant. Nutzer der Version 24H2 können sich laut Microsoft auf ein unkompliziertes Update...
User-Neuigkeiten Samstag um 12:13 Uhr

Firefox 140.0.2: Update behebt Startprobleme unter Windows

Firefox 140.0.2: Update behebt Startprobleme unter Windows: Firefox 140.0.2: Update behebt Startprobleme unter Windows Die Version 140.0.2 behebt einen Fehler, der bei einigen Windows-Nutzern zu Abstürzen beim Browserstart führte. Der Fehler wurde in der...
User-Neuigkeiten Samstag um 12:13 Uhr

Windows 11: Microsoft verteilt das nicht sicherheitsrelevante Juni-Update

Windows 11: Microsoft verteilt das nicht sicherheitsrelevante Juni-Update: Windows 11: Microsoft verteilt das nicht sicherheitsrelevante Juni-Update Nachdem Microsoft kürzlich schon das Windows-10-Update verteilte, sind nun die Windows-Nutzer dran. Durch die...
User-Neuigkeiten Freitag um 07:52 Uhr

Microsoft stärkt Windows-Resilienz mit neuer Initiative

Microsoft stärkt Windows-Resilienz mit neuer Initiative: Microsoft stärkt Windows-Resilienz mit neuer Initiative Die Windows Resiliency Initiative (WRI) soll Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Infrastruktur widerstandsfähiger gegen Störungen und...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 20:44 Uhr

Raycast für Windows: Beta-Rollout gestartet

Raycast für Windows: Beta-Rollout gestartet: Raycast für Windows: Beta-Rollout gestartet Bislang ist sie nur für macOS und iOS zu haben. Wer das Tool noch nicht kennt, sei kurz ins Boot geholt: Raycast ist ein Produktivitätstool für den...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 19:04 Uhr

Windows: Kindersicherung zeigt Schwächen bei Browseraktualisierungen

Windows: Kindersicherung zeigt Schwächen bei Browseraktualisierungen: Windows: Kindersicherung zeigt Schwächen bei Browseraktualisierungen Die Funktion, die Eltern ermöglicht, den Internetzugang ihrer Kinder zu kontrollieren, zeigt nach Browseraktualisierungen...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 12:22 Uhr

Windows 11: Systemanzeigen werden flexibel positionierbar

Windows 11: Systemanzeigen werden flexibel positionierbar: Windows 11: Systemanzeigen werden flexibel positionierbar Die Systemanzeigen für Lautstärke, Helligkeit, Flugmodus und virtuelle Desktops lassen sich künftig flexibler positionieren. Während...
User-Neuigkeiten 24. Juni 2025

Microsoft veröffentlicht das Juni-Vorschau-Update für Windows 10 Version 22H2

Microsoft veröffentlicht das Juni-Vorschau-Update für Windows 10 Version 22H2: Microsoft veröffentlicht das Juni-Vorschau-Update für Windows 10 Version 22H2 Das Update, das unter der Kennung KB5061087 läuft, bringt einige Fehlerbehebungen mit sich. Eine Korrektur betrifft...
User-Neuigkeiten 24. Juni 2025

Microsoft bietet erweiterte Windows-10-Sicherheitsupdates kostenlos an – mit Einschränkung

Microsoft bietet erweiterte Windows-10-Sicherheitsupdates kostenlos an – mit Einschränkung: Microsoft bietet erweiterte Windows-10-Sicherheitsupdates kostenlos an – mit Einschränkung Während das Unternehmen ursprünglich 30 Dollar pro Jahr für zusätzliche Sicherheitsupdates nach dem...
User-Neuigkeiten 24. Juni 2025

Windows 11: Systemwiederherstellungspunkte bleiben künftig 60 Tage erhalten

Windows 11: Systemwiederherstellungspunkte bleiben künftig 60 Tage erhalten: Windows 11: Systemwiederherstellungspunkte bleiben künftig 60 Tage erhalten Nutzer können künftig auf Wiederherstellungspunkte der letzten 60 Tage zugreifen, so das Support-Dokument. Diese...
User-Neuigkeiten 23. Juni 2025
Windows 10: SSD-Partition wird nach Windows-Update nicht mehr erkannt. solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. hp nach updates kein ssd usb mehr

    ,
  2. windows 10 windows partition auf ssd

    ,
  3. windows 10 update partition system nicht c

    ,
  4. ist das windowsupdate weg nach ssd kartentausch,
  5. windows update erkennt ssd als usb,
  6. partitionen eines ssd laufwerks werden nicht mehr erkannt,
  7. windows partition nach update nicht merh erreichbar,
  8. ssd partition nach update nicht mehr lesbar,
  9. samsung ssd nach jedem windows update ist die festplatte weg,
  10. windows 10 update alte ssd
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden