Windows 10: Wiederherstellungspartition auf 2. Festplatte löschen

Diskutiere und helfe bei Windows 10: Wiederherstellungspartition auf 2. Festplatte löschen im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen, habe hier neuen (gebrauchten) Laptop (Acer 17x GX-792-76DL) der wie folgt konfiguriert ist: Windows 10 Home 64bit Erste... Dieses Thema im Forum "Windows 10" wurde erstellt von Teckler, 18. Juni 2017.

  1. Teckler
    Teckler Gast

    Hallo zusammen,

    habe hier neuen (gebrauchten) Laptop (Acer 17x GX-792-76DL) der wie folgt konfiguriert ist:
    Windows 10 Home 64bit
    Erste Festplatte: Bootlaufwerk ist eine Nvme SSD Laufwerk C:\
    Zweite Festplatte: Datenlaufwerk ist eine 7200er Festplatte Laufwerk D:\

    Habe die 7200er Festplatte gegen eine herumliegende SSD getauscht damit Ruhe ist.
    Hat auch sofort geklappt.
    Die SSD war eine Sicherungskopie aus einem anderen W10 pro Rechner.
    Habe dann sämtliche Dateien der SSD gelöscht aber bemerkt daß noch 2 Partitionen der vorherigen Windows Installation drauf sind:
    - Eine Wiederherstellungspartition mit 1000MB
    - Und eine EFI Systempartition mit 260MB

    Also auch weg damit... dachte ich.... geht aber nicht so einfach

    Erster Versuch mit Datenträgerverwaltung: Mit Rechtsklick auf die Partitionen bekomme ich nur Hilfe angezeigt, kann aber nichts löschen
    Zweiter Versuch mit EaseUS Partition Master Free: Auch hier komme ich an die 2 Partitionen nicht ran
    Dritter Versuch SSD ausgebaut und mit einem USB Adapter an einem anderen PC angeschlossen: hier wird das Laufwerk erst gar nicht erkannt.

    Jetzt die Frage: Ist es möglich im laufenden Windows 10 Home die alte Wiederherstellungs- und EFI Systempartition (W10 Pro) auf einer zweiten unbenutzten Festplatte zu löschen... und falls ja wie ?

    Danke schon mal und viele Grüße
    Jörg
     
  2. User
    User Gast

    Wiederherstellungspartitionen auf sekundärer Festplatte

    Hallo Microsoft-Community,

    ich habe derzeit auf meinem PC Windows 10 installiert und möchte mir als zweites Betriebssystem Windows 8 noch zusätzlich draufmachen. Mein Windows 10 befindet sich auf meinem C und Windows 8 soll auf D von einer Installations-CD installiert werden.

    Dies war jedoch nicht möglich, da (laut Fehlermeldung) die Festplatte den Typ MBR haben muss, um Win darauf installieren zu können.

    Die GPT Konvertierung ist jedoch nur mit einer geclearten Festplatte möglich. Allerdings befinden sich auf meinem D noch 3 Wiederherstellungspartitionen,2 je 500MB, eine mit 13GB, die vermutlich noch von anderen Betriebssystemen hinterlassen wurden, 1 Efi-System
    Partition und eine OEM-Partition. Diese müssten (nach meinem Wissen) noch gelöscht werden, bevor ich die Festplatte konvertieren kann. Besonders die OEM-Partition macht mir Angst, da diese nicht auf C sondern nur auf D vorkommt.

    Nun meine Frage: Kann ich all diese Partitionen bedenkenlos entfernen, ohne dass es Einfluss auf mein Windows 10 hat?

    Mit freundlichen Grüßen

    -specialkone
     
  3. Ask-me
    Ask-me Gast
    Wiederherstellungspartition lässt sich nicht löschen

    In der Datenträgerverwaltung. Und ich möchte die Partition löschen, da ich nur 32GB auf dem Tablet habe und davon sind 8GB für die Wiederherstellungspartition reserviert.
     
  4. User
    User Gast
    "Wiederherstellungspartitionen" vermehren sich.

    Hallo Christian,

    danke für die Mitteilung.

    Genauer geht es mit: "reagentc /info" - Zeigt die Wiederherstellungsumgebung (WinRe) an. Das heist bei welcher Partition der WinRE-Status: Disabled oder Enabled gesetzt ist.

    Bei zwei Windows 10 Systempartitionen auf einer Festplatte wurde bei der 1. Windows 10 Partition nur Disabled ausgegeben.

    Bei der 2. Windows 10 Partition war die 7. Wiederherstellungspartition mit Enabled markiert.

    Habe dann die anderen Wiederherstellungspartitionen gelöscht. - Dann wieder reagentc /info aufgerufen - Jetzt wurde aber auch nur Disabled angezeigt.

    Also jetzt die gelöschten Wiederherstellungspartitionen wieder aus einem Backup zurück geladen.

    Dann wieder reagentc /info aufgerufen - Wurde aber weiterhin nur Disabled angezeigt.

    Deshalb alle Wiederherstellungspartitionen wieder gelöscht.

    Die zwei Windows 10 Systempartitionen starten einwandfrei.

    Die Wiederherstellungspartitionen erschließen sich mir nicht.

    Vermute, dass die bei Windows-Updates von Windows 7 auf Windows 10 und anderen Updates wie z. B. das letzte Windows 10 Creation Update die Wiederherstellungspartitionen angelegt wurden, um diese Updates rückgängig machen zu können.

    Im Internet finde ich dazu auch keine Angaben.

    Gruß Horst-B
     
  5. Slartybart
    Slartybart Gast

    [gelöst] Wiederherstellungspartition einsehen und ggf. löschen

    Auf der 14GB ist das Recovery des vorinstallierten Windows. Das Recivery sollte noch funktionsfähig sein. Wenn man aber nie zum alten Windows zurück möchte, kann man es löschen.
    Die anderen Wiederherstellungspartitionen sind von anderer Art, das sind Windows System Reserved Partitionen. Davon sind mindestens zwei überflüssig, denn auch Windows 10 kommt ohne aus.
    Vor dem Löschen aber unbedingt rausfinden, ob und welche aktuell benutzt wird. Wie das geht, kein' Schimmer!
    (Ich hab' 1 Partition(Desktop), bzw drei(Netbook). Bei letzterem hat Win 10 die zu kleine 100MB System Reserved einfach gelöscht. Über sind noch die OEM Recovery des Herstellers und die EFI.)
     
    #5 Slartybart, 30. August 2018
Thema:

Windows 10: Wiederherstellungspartition auf 2. Festplatte löschen

Die Seite wird geladen...

Windows 10: Wiederherstellungspartition auf 2. Festplatte löschen - Similar Threads - Windows Wiederherstellungspartition Festplatte

Forum Datum

Mozilla verlängert Firefox-Support für Windows 7 und ältere macOS-Versionen

Mozilla verlängert Firefox-Support für Windows 7 und ältere macOS-Versionen: Mozilla verlängert Firefox-Support für Windows 7 und ältere macOS-Versionen Die Extended Support Release (ESR) Version 115 wird nun bis März 2026 auf Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 sowie macOS...
User-Neuigkeiten Gestern um 13:02 Uhr

Files 4.0 erschienen: Alternative zum Windows Explorer

Files 4.0 erschienen: Alternative zum Windows Explorer: Files 4.0 erschienen: Alternative zum Windows Explorer Für Fans des Total Commanders oder ähnlichen Dingern sicher nichts, alle anderen können mit der Version 4.0 ruhig ein Tänzchen wagen und...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 20:12 Uhr

Windows 11 läuft auf fast der Hälfte aller Windows-PCs

Windows 11 läuft auf fast der Hälfte aller Windows-PCs: Windows 11 läuft auf fast der Hälfte aller Windows-PCs Nach einem starken Anstieg im Juli 2025 ging der Marktanteil zwar leicht zurück, während Windows 10 etwas zulegen konnte.. . Windows 11...
User-Neuigkeiten Montag um 16:52 Uhr

Windows 10: Microsoft bietet Sicherheitsupdates nach Support-Ende, ESU unterstützt bis zu...

Windows 10: Microsoft bietet Sicherheitsupdates nach Support-Ende, ESU unterstützt bis zu...: Windows 10: Microsoft bietet Sicherheitsupdates nach Support-Ende, ESU unterstützt bis zu 10 Rechner Bedeutet im schlimmsten Fall: keine Updates mehr. Dann aber kam Microsoft ums Eck und rief das...
User-Neuigkeiten 30. August 2025

Windows Insider: Neue Copilot+ Funktionen und 25H2 im Anflug

Windows Insider: Neue Copilot+ Funktionen und 25H2 im Anflug: Windows Insider: Neue Copilot+ Funktionen und 25H2 im Anflug Im Fokus stehen dabei neue KI-gestützte Funktionen für Copilot+ PCs, die nun im Dev- und Beta-Kanal landen. Gleichzeitig rückt das...
User-Neuigkeiten 29. August 2025

Microsoft Word für Windows: Neue Dokumente landen automatisch in der Cloud

Microsoft Word für Windows: Neue Dokumente landen automatisch in der Cloud: Microsoft Word für Windows: Neue Dokumente landen automatisch in der Cloud Es passte so gut.. . Microsoft Word für Windows: Neue Dokumente landen automatisch in der Cloud
User-Neuigkeiten 29. August 2025

Windows 11: Bluetooth LE Audio mit Stereo-Sound auch bei Sprachnutzung

Windows 11: Bluetooth LE Audio mit Stereo-Sound auch bei Sprachnutzung: Windows 11: Bluetooth LE Audio mit Stereo-Sound auch bei Sprachnutzung Die Neuerung namens Super-Wideband-Stereo ermöglicht erstmals die gleichzeitige Nutzung von Stereo-Sound und Mikrofon bei...
User-Neuigkeiten 28. August 2025

Windows 11 Version 23H2: Microsoft veröffentlicht August-Update KB5064080

Windows 11 Version 23H2: Microsoft veröffentlicht August-Update KB5064080: Windows 11 Version 23H2: Microsoft veröffentlicht August-Update KB5064080 Eine der wichtigsten Neuerungen ist die allgemeine Verfügbarkeit von Windows Backup for Organizations. Das Feature...
User-Neuigkeiten 26. August 2025

Windows 10: Microsoft veröffentlicht August-Update KB5063842 für Version 22H2

Windows 10: Microsoft veröffentlicht August-Update KB5063842 für Version 22H2: Windows 10: Microsoft veröffentlicht August-Update KB5063842 für Version 22H2 Das Update KB5063842 enthält mehrere Fehlerbehebungen und neue Funktionen, die vor allem für Unternehmenskunden...
User-Neuigkeiten 26. August 2025

Parallels Desktop 26: Neue Version unterstützt macOS Tahoe und Windows 11 25H2

Parallels Desktop 26: Neue Version unterstützt macOS Tahoe und Windows 11 25H2: Parallels Desktop 26: Neue Version unterstützt macOS Tahoe und Windows 11 25H2 Die neue Version bringt neben der offiziellen Unterstützung für macOS 26 Tahoe und Windows 11 25H2 auch einige...
User-Neuigkeiten 26. August 2025

Windows 11: Microsoft testet einfaches Handoff-Feature

Windows 11: Microsoft testet einfaches Handoff-Feature: Windows 11: Microsoft testet einfaches Handoff-Feature Nutzer können künftig Android-Apps direkt auf dem PC fortsetzen. Das hat Microsoft schon einmal kurz im Mai gezeigt, die Demo wurde dann...
User-Neuigkeiten 24. August 2025

Windows: Such-Syntax im Suchfeld des Explorers

Windows: Such-Syntax im Suchfeld des Explorers: Windows: Such-Syntax im Suchfeld des Explorers Neben der einfachen Texteingabe unterstützt die Suchfunktion auch eine erweiterte Syntax, mit der sich Suchergebnisse präziser filtern lassen. Habe...
User-Neuigkeiten 23. August 2025

Microsoft zieht den Stecker: OneNote für Windows 10 wird eingestellt

Microsoft zieht den Stecker: OneNote für Windows 10 wird eingestellt: Microsoft zieht den Stecker: OneNote für Windows 10 wird eingestellt Ab dem 14. Oktober 2025 wird die Windows-10-Version von OneNote nicht mehr unterstützt. Microsoft zieht den Stecker: OneNote...
User-Neuigkeiten 21. August 2025
Windows 10: Wiederherstellungspartition auf 2. Festplatte löschen solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. WinRE status disabled

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden