Windows 10: Bekomme immer den Bluescreen PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA

Diskutiere und helfe bei Windows 10: Bekomme immer den Bluescreen PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich bekomme immer wieder einen Bluescreen nachdem Hochfahren unter Win 10 Pro 64bit mit der Meldung PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA (IOMap64.sys)... Dieses Thema im Forum "Windows 10" wurde erstellt von Yooshi, 7. Februar 2017.

  1. Yooshi
    Yooshi Gast

    Hallo, ich bekomme immer wieder einen Bluescreen nachdem Hochfahren unter Win 10 Pro 64bit mit der Meldung PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA (IOMap64.sys)

    Der Bluescreen kommt entweder sofort nachdem booten oder etwas verzögert nach dem Start von Windows. Nach einem Neustart ist dann alles okay. Ich habe gestern mal einen Speichertest mit Win 10 gemacht welcher ohne Fehler durchgelaufen ist. Auf einer zweiten SSD habe ich mal Windows 7 64 Bit installiert. Da bekomme den Bluescreen nicht. Wie werde ich den unter Win10 los?

    System:
    - i7 3770k
    - Asrock Z77 Pro 4
    - 8 GB DDR3
    - GTX 680
    - 250GB SSD Samsung
    - be Quiet Straight Power 630watt Netzteil
     
  2. User
    User Gast

    PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA Bluescreen

    Hallo, Ich bin neu hier in der Community und hoffe ich mache das hier alles richtig, sodass ihr mir gut Weiterhelfen könnt.

    Ich hatte die letzte Zeit ziemlich große Probleme mit meinem Laptop nachdem ich Windows neu installiert habe.

    Ich bekomme jetzt in verschiedenen Situationen (unten genannt) den Bluescreen Error: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA. Ich habe Windows als clean-Installation neuinstalliert und auch nach erneuter clean-Installation blieben die Bluescreen Abstürze bestehen. Ich
    habe zuvor schon öfter PCs neu aufgesetzt und bin daher recht sicher alles richtig gemacht zu haben. Die Treiber sind alle up to date (nur wird momentan die Onboard Grafik verwendet und ich kann dem PC nicht weiß machen die bessere Grafikkarte zu verwenden.
    Habe nämlich gelesen die ist auch oft für den Fehler verantwortlich).

    Daher hier nun einige Informationen die euch vielleicht helfen können.

    Außerdem habe ich hier noch einen Link zu meinerletzten Minidump Dateida dies anscheinend hilfreich sein soll. Alle letzten .dmp-Dateien geben den Prozess ntoskrnl.exe
    als Auslöser an.

    Mein System:

    Acer Aspire V3 772G Laptop

    Intel Core i7-4702MQ 2.2GHz (Quad Core)

    NVIDIA GeForce GT 750M

    8GB DDR3 L Memory

    750GB HDD

    Kam ursprünglich mit Windows 8 Pro und hat nach Update und jetzt nach Neu-Aufsetzung wieder Windows 10 Pro 64x drauf welches auch korrekt aktiviert wurde.

    Das einzige Programm auf dem Laptop das kein Treiber ist Google Chrome.

    Ich bekomme bei Folgenden Situationen
    immer einen Bluescreen:

    • Windows Installation (daher musste ich die Festplatte an den anderen Rechner schließen, es dort installieren und dann später im Laptop wieder aktivieren)
    • Beim Versuch im abgesicherten Modus zu Starten
    • Wenn ich das Programm Macrium Reflect installieren möchte um Backups durchführen zu können
    • Beim ausführen von Windows Speicherdiagnose
    • Bei der Datenträgerüberprüfung (mehr dazu unten)
    Zusätzlich bekomme ich den Bluescreen selten auch scheinbar ohne Grund.

    Ich habe schon Folgendes unternommen um das Problem zu beheben:


    • Ich habe den Ram und die Festplatte getrennt von einander getestet da hier anscheinend oft der Fehler liegt.

      Ram:

      hatte bei Memtest keine Fehler

      beim ausführen der Windows Speicherdiagnose stürzt das System ab und ich bekomme den selben Bluescreen.

      Festplatte:

      Läuft auf anderem PC ohne Bluescreen Absturz

      Wenn aber zurück im Laptop und Datenträgerüberprüfung (über cmd mit chkdsk c: /f /r) hängt ungefähr eine Stunde bei 10% fest und gibt dann den selben Bluescreen aus

    • Alle Treiber upgedatet
    • Die Paging File auf empfohlene Werte eingestellt (Von RAM Größe bis 1,5x RAM Größe)
    • System file check (sfc/scannow) ausgeführt
      erfolgreich
    • Neuinstallation des eben erst installierten Windows brachte nichts

    Der Laptop lief mit der System SSD aus meinem Rechner komplett normal ohne Bluescreen und Mein Rechner lief mit der System Festplatte aus dem Laptop ebenfalls ohne Probleme. In beiden Fällen gingen auch Aktionen die zuvor immer
    zum Bluescreen geführt haben.

    Hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen.

    Grüße,

    ein verzweifelnder PC Enthusiast.
     
  3. User
    User Gast
    PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA Bluescreen


    • Ram:

      hatte bei Memtest keine Fehler

      beim ausführen der Windows Speicherdiagnose stürzt das System ab und ich bekomme den selben Bluescreen.

    Da würde ich trotzdem mal weiter ansetzen. Leider ist ja nur ein Modul installiert, aber das scheint nicht das Original zu sein, denn Acer verbaut m.E. kein RAM von Kingston. Du hast da also vermutlich schon mal aufgerüstet. Evtl. steht das alte Modul ja
    noch für einen Test zur Verfügung.

    Der Bluescreen ruft einem zumindest überall im Dump "memory corruption" entgegen und wenn du schreibst, dass das schon während der Installation losgeht, dann ist ein Hardware-Problem die wahrscheinlichste Ursache.
     
  4. Ronnika
    Ronnika Gast
    page_fault_in_nonpaged_area Bluescreen Fehler

    Hallöchen.

    Seit gestern bekomme ich beim starten meines Laptops (Windows 10) nach dem Hochfahren einen Bluescreen Fehler mit dem Fehlercode PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA. Dies passiert sobald der Sperrbildschirm kommt, also kann ich gar nicht auf den Laptop zugreifen.
    Der Laptop wird dann wieder Neugestartet, und dieser Kreislauf würde sich Ewig Wiederholen wenn ich nicht den Laptop komplett ausschalte.

    Ich bin momentan etwas verzweifelt und bedanke mich schon im vorraus über Hilfe.
     
  5. cart22
    cart22 Gast

    Bluescreen PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA

    Guten Morgen,

    Ich habe ein Problem und zwar bekomme ich regelmäßig den Bluescreen

    PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA fffff901`4265b000 ntoskrnl.exe

    Der Bluescreen tritt immer auf wenn ich mich über Teamviewer auf meinen anderen Rechner verbinde und an diesem VMWare Workstation nutzen möchte, immer bei der OSX VM im Anmeldefenster.

    Dieser Bluescreen ist bei mir schonmal aufgetreten, dass war ebenfalls in einer Fernwartungssitzung aber nicht über Teamviewer.

    Ich kann sonst einwandfrei Arbeiten, tritt nur bei Remotesitzungen auf.
    Der Speaker am Mainboard piept auch ca 2-3x länger als früher. Dies aber schon seit Monaten.
    Was mir aber erst nach einem BIOS Update aufgefallen ist. Sollte davor nicht so gewesen sein.

    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

    mfg
    Cart22
     
Thema:

Windows 10: Bekomme immer den Bluescreen PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA

Die Seite wird geladen...

Windows 10: Bekomme immer den Bluescreen PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA - Similar Threads - Windows Bekomme Bluescreen

Forum Datum

Cloud-Speicher als lokales Laufwerk nutzen: ExpanDrive jetzt kostenlos (Windows, macOS und...

Cloud-Speicher als lokales Laufwerk nutzen: ExpanDrive jetzt kostenlos (Windows, macOS und...: Cloud-Speicher als lokales Laufwerk nutzen: ExpanDrive jetzt kostenlos (Windows, macOS und Linux) Die bisher kostenpflichtige Lösung, die mit einem Jahresabo von 50 Dollar zu Buche schlug,...
User-Neuigkeiten Gestern um 10:34 Uhr

Windows 11 SE läuft aus, Microsoft plant keine Updates nach 2026

Windows 11 SE läuft aus, Microsoft plant keine Updates nach 2026: Windows 11 SE läuft aus, Microsoft plant keine Updates nach 2026 Der Support für diese speziell für den Bildungsbereich entwickelte Windows-Version endet im Oktober 2026. Das betrifft sowohl...
User-Neuigkeiten Montag um 18:42 Uhr

Windows 11 sitzt nun auf dem Thron

Windows 11 sitzt nun auf dem Thron: Windows 11 sitzt nun auf dem Thron Laut den aktuellen Zahlen von Statcounter hat Windows 11 im Juni eine Verbreitung von 53,51 Prozent erreicht (Vormonat 47,98 Prozent), während Windows 10 auf...
User-Neuigkeiten Montag um 12:03 Uhr

Neue Windows-11-Builds für den Dev- und Beta-Channel verfügbar

Neue Windows-11-Builds für den Dev- und Beta-Channel verfügbar: Neue Windows-11-Builds für den Dev- und Beta-Channel verfügbar Während die Build 26200.5733 im Dev Channel einige kleinere Neuerungen und eine Reihe von Fehlerbehebungen mit sich bringt,...
User-Neuigkeiten Freitag um 22:22 Uhr

Ollama bringt neue Desktop-App für macOS und Windows

Ollama bringt neue Desktop-App für macOS und Windows: Ollama bringt neue Desktop-App für macOS und Windows Die neue Desktop-Anwendung steht ab sofort für macOS und Windows zum Download bereit und vereinfacht die Interaktion mit verschiedenen...
User-Neuigkeiten Freitag um 20:22 Uhr

Windows 11 Build 27913: UI-Anpassung und Fehlerkorrekturen im Canary Channel

Windows 11 Build 27913: UI-Anpassung und Fehlerkorrekturen im Canary Channel: Windows 11 Build 27913: UI-Anpassung und Fehlerkorrekturen im Canary Channel Der Build trägt die Nummer 27913 und konzentriert sich in erster Linie auf Fehlerbehebungen und kleinere...
User-Neuigkeiten 30. Juli 2025

Adobe Premiere Pro: Windows on ARM Beta gestartet

Adobe Premiere Pro: Windows on ARM Beta gestartet: Adobe Premiere Pro: Windows on ARM Beta gestartet Die neue Version ist für Windows-Computer mit Qualcomm Snapdragon X Series ARM-Prozessoren konzipiert.. . Adobe Premiere Pro: Windows on ARM...
User-Neuigkeiten 30. Juli 2025

Remote Desktop für den Mac: Windows-App mit verbessertem Vollbildmodus

Remote Desktop für den Mac: Windows-App mit verbessertem Vollbildmodus: Remote Desktop für den Mac: Windows-App mit verbessertem Vollbildmodus Die Version 11.2.0 der Windows App (was für ein bescheuerter Name dafür) bringt einige Neuerungen mit sich, die den...
User-Neuigkeiten 29. Juli 2025

Windows 11: Neue Insider-Builds bringen neue Funktionen

Windows 11: Neue Insider-Builds bringen neue Funktionen: Windows 11: Neue Insider-Builds bringen neue Funktionen Das Update steht sowohl für den Dev- als auch den Beta-Channel zur Verfügung. Nutzer im Dev-Channel können das kumulative Update KB5062669...
User-Neuigkeiten 29. Juli 2025

Auch AdGuard blockt Windows Recall

Auch AdGuard blockt Windows Recall: Auch AdGuard blockt Windows Recall Diese Neuerung ist aktuell für Nutzer der Microsoft Copilot+ PCs relevant, dürfte aber mit zunehmender Verbreitung dieser Systeme an Bedeutung gewinnen.. ....
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025

Windows und Android: Microsoft rollt neue Link-to-Windows-App aus

Windows und Android: Microsoft rollt neue Link-to-Windows-App aus: Windows und Android: Microsoft rollt neue Link-to-Windows-App aus Die Neuerungen umfassen ein moderneres Design und eine verbesserte Einrichtung. Nutzer können jetzt direkt vom Smartphone aus...
User-Neuigkeiten 24. Juli 2025

Windows und Android: Microsoft testet neue Funktionen für Phone Link

Windows und Android: Microsoft testet neue Funktionen für Phone Link: Windows und Android: Microsoft testet neue Funktionen für Phone Link Nutzer der Insider-Builds können jetzt ihren PC direkt vom Smartphone aus sperren und auf die Windows-Zwischenablage...
User-Neuigkeiten 23. Juli 2025

Microsoft Recall: Brave Browser blockt Windows-Funktion standardmäßig

Microsoft Recall: Brave Browser blockt Windows-Funktion standardmäßig: Microsoft Recall: Brave Browser blockt Windows-Funktion standardmäßig Diese Entscheidung betrifft zunächst alle Windows-Nutzer. Microsoft hatte Recall erstmals im Mai 2024 vorgestellt. Microsoft...
User-Neuigkeiten 23. Juli 2025
Windows 10: Bekomme immer den Bluescreen PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden