Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

Diskutiere und helfe bei Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen im Bereich Windows 10 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios. Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten. Es... Dieses Thema im Forum "Windows 10" wurde erstellt von Stefan1971HH, 1. Mai 2018.

  1. Stefan1971HH
    Stefan1971HH Gast

    Hallo,

    ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios.

    Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten.
    Es soll dabei auf dieser SSD eine zusätzliche Partition geben, auf die beide
    Wins zugreifen können. Diese ist z.B. für im portable Mode betriebene
    (nicht installierte) Programme und Daten gedacht, denn hier ist es z.T. wichtig,
    dass beide Wins für diese Partition denselben Laufwerksbuchstaben verwenden.

    Ich habe die SSD zunächst komplett zurückgesetzt und als erstes Win 7 von
    DVD installiert. Beim Installationsvorgang habe ich eine ca 50 GB Partition
    erstellt und in diese installiert, wobei wie üblich eine zusätzliche 100 MB
    Partition am Anfang erstellt wurde.

    Danach habe ich Win 10 gleichfalls von DVD installiert und eine dafür eine
    weitere etwa 50 GB Partition angelegt. Nach fertiger Installation und Win 10
    Update habe ich in die Datenträgerverwaltung geschaut und dort
    vier Partitionen vorgefunden: Die beiden 50 GB Win-Partitionen, die 100 MB
    von Win 7 und eine 450 MB Wiederherstellungspartition von Win 10 (wobei ich
    nicht sagen kann, ob diese erst vom Update erstellt wurde).

    Problem: Die Datenträgerverwaltung lässt mich nun die gewünschte Partition
    für gemeinsamen Zugriff der beiden Wins nicht erstellen, da schon vier vorhanden
    sind. Genauer gesagt, erscheint die Meldung, dass bei Hinzufügen einer weiteren
    Partition die SSD in einen dynamischen Datenträger konvertiert würde und das
    andere Windows dann nicht mehr bootbar wäre. Dadurch verbleiben auf der
    SSD über 100 GB an nicht zugewiesenem Speicherplatz.

    Ich habe zwar im Netz schon Anleitungen gefunden, wie man die Win 10
    Wiederherstellungspartition löschen kann, war aber irritiert, dass mir nach
    Erstellung eines USB-Wiederherstellungssticks nicht (wie in einigen Tutorials
    dargestellt), direkt die Löschung der Wiederherstellungspartition angeboten.
    wurde.

    Was ist die sicherste und sauberste Methode, das erläuterte Wunsch-Partitions-
    schema zu erreichen? Ich bin bereit, nochmal komplett neu zu installieren.

    Vielen Dank
     
    #1 Stefan1971HH, 1. Mai 2018
  2. Stefan Busch (Stefan.Busch)
    Stefan Busch (Stefan.Busch) Gast

    Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

    Hallo,

    ich habe ein älteres Gigabyte Mainboard mit "Award" Bios.

    Ich möchte auf einer SSD ein Win 7 + Win 10 Dualboot-System einrichten.

    Es soll dabei auf dieser SSD eine zusätzliche Partition geben, auf die beide

    Wins zugreifen können. Diese ist z.B. für im portable Mode betriebene

    (nicht installierte) Programme und Daten gedacht, denn hier ist es z.T. wichtig,

    dass beide Wins für diese Partition denselben Laufwerksbuchstaben verwenden.

    Ich habe die SSD zunächst komplett zurückgesetzt und als erstes Win 7 von

    DVD installiert. Beim Installationsvorgang habe ich eine ca 50 GB Partition

    erstellt und in diese installiert, wobei wie üblich eine zusätzliche 100 MB

    Partition am Anfang erstellt wurde.

    Danach habe ich Win 10 gleichfalls von DVD installiert und eine dafür eine

    weitere etwa 50 GB Partition angelegt. Nach fertiger Installation und Win 10

    Update habe ich in die Datenträgerverwaltung geschaut und dort

    vier Partitionen vorgefunden: Die beiden 50 GB Win-Partitionen, die 100 MB

    von Win 7 und eine 450 MB Wiederherstellungspartition von Win 10 (wobei ich

    nicht sagen kann, ob diese erst vom Update erstellt wurde).

    Problem: Die Datenträgerverwaltung lässt mich nun die gewünschte Partition

    für gemeinsamen Zugriff der beiden Wins nicht erstellen, da schon vier vorhanden

    sind. Genauer gesagt, erscheint die Meldung, dass bei Hinzufügen einer weiteren

    Partition die SSD in einen dynamischen Datenträger konvertiert würde und das

    andere Windows dann nicht mehr bootbar wäre. Dadurch verbleiben auf der

    SSD über 100 GB an nicht zugewiesenem Speicherplatz.

    Ich habe zwar im Netz schon Anleitungen gefunden, wie man die Win 10

    Wiederherstellungspartition löschen kann, war aber irritiert, dass mir nach

    Erstellung eines USB-Wiederherstellungssticks nicht (wie in einigen Tutorials

    dargestellt), direkt die Löschung der Wiederherstellungspartition angeboten.

    wurde.

    Was ist die sicherste und sauberste Methode, das erläuterte Wunsch-Partitions-

    schema zu erreichen? Ich bin bereit, nochmal komplett neu zu installieren.

    Vielen Dank
     
    #2 Stefan Busch (Stefan.Busch), 11. Oktober 2018
  3. Christian Hübner
    Christian Hübner Gast
    Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

    Stefan Busch (Stefan.Busch):

    Die wäre für jedes OS vorhanden.

    Jedes OS hat auf seiner Partition seinen eigenen Bootmgr und BCD. Also völlig autark. Falls ein System defekt ist, ist das andere immer noch startbar, bei Dualboot ist das nicht so.

    Das lässt sich nachträglich zusätzlich leicht einrichten. Zusätzlich kann man auch aus jedem System heraus das jeweils andere System booten, indem man automatisiert die jeweils andere Partition aktiv setzt und einen Neustart macht. Man klickt also in Win
    10 auf "Win 7 booten", darauf fährt Win 10 runter und es startet Win 7 und umgekehrt...

    Ein Bootmenü braucht man eigentlich nicht.

    Das macht man nach Booten der Windows-Disk in Diskpart, ist im Windows-Setup nicht möglich. Entscheide dich für eine der Möglichkeiten, dann kann man die passende Anleitung posten.
     
    #3 Christian Hübner, 11. Oktober 2018
  4. Regina Ligato
    Regina Ligato Gast
    Dualboot Win 7+Win 10

    Hallo Christian,

    Du hast recht. Ich wollte das BBS-Bootmenü nicht nutzen, deshalb dachte ich an Dualboot. Die "System-Reserviert"-Partition wird von Windows 7 angelegt, normalerweise ca 100 Mb groß, die kann ich bei Windows 7 auch weglassen. Hier kann man C: zur Windows-
    und Systempartition machen.

    "Oder in jedem Windows ein Icon in die Taskleiste, das bei Klick das System runter fährt und das andere System bootet...."

    Mit welchem Icon geht das?

    Zur Windows 10 Installation noch eine Frage:

    Kann man eine aktive Partition erstellen und darin Windows 10 installieren (zur Windows- und Systempartition machen), so dass keine zusätzliche versteckte Partition mehr angelegt wird? Bei Windows 7 geht das.

    Danke für deine geduldige Erklärung.

    LG, Regina
     
    #4 Regina Ligato, 11. Oktober 2018
  5. Christian Hübner
    Christian Hübner Gast

    Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

    Es gibt da mehrere Möglichkeiten:

    1. Gesamte Disk löschen und in Diskpart neu partitionieren, wobei man nur drei Partitionen einrichtet. Win 7 und 10 in die ersten beiden, die dritte für die Daten. Wenn man die Zielpartition für jedes OS vorher aktiv setzt, werden beide OSe völlig unabhängig
    voneinander mit eigener Bootkonfiguration.

    2. C: zur Systempartition machen, danach System-reserviert löschen und D: nach links vergrößern. Danach kann man in Diskpart aus den 130 GB eine weitere Primarpartition machen.

    3. Den Inhalt der Wiederherstellungspartition sichern und die Partition danach löschen. Danach kann man wiederum die Datenpartition in diskpart erstellen, nicht in der Datenträgerverwaltung, das würde eine erweiterte Partition erzeugen. Win RE kann man dann
    aus der Sicherung an beliebigem Ort wiederherstellen.

    4. Die Wiederherstellungspartition ersatzlos löschen, dann könnte man allerdings nur über eine externe Windows-Disk die Wiederherstellungsumgebung booten. Das wäre die einfachste Lösung, aber auch die schmutzigste.
     
    #5 Christian Hübner, 12. Oktober 2018
Thema:

Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen

Die Seite wird geladen...

Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen - Similar Threads - Windows Dualboot Win

Forum Datum

Auch AdGuard blockt Windows Recall

Auch AdGuard blockt Windows Recall: Auch AdGuard blockt Windows Recall Diese Neuerung ist aktuell für Nutzer der Microsoft Copilot+ PCs relevant, dürfte aber mit zunehmender Verbreitung dieser Systeme an Bedeutung gewinnen.. ....
User-Neuigkeiten Freitag um 19:23 Uhr

Windows und Android: Microsoft rollt neue Link-to-Windows-App aus

Windows und Android: Microsoft rollt neue Link-to-Windows-App aus: Windows und Android: Microsoft rollt neue Link-to-Windows-App aus Die Neuerungen umfassen ein moderneres Design und eine verbesserte Einrichtung. Nutzer können jetzt direkt vom Smartphone aus...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 19:22 Uhr

Windows und Android: Microsoft testet neue Funktionen für Phone Link

Windows und Android: Microsoft testet neue Funktionen für Phone Link: Windows und Android: Microsoft testet neue Funktionen für Phone Link Nutzer der Insider-Builds können jetzt ihren PC direkt vom Smartphone aus sperren und auf die Windows-Zwischenablage...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 23:23 Uhr

Microsoft Recall: Brave Browser blockt Windows-Funktion standardmäßig

Microsoft Recall: Brave Browser blockt Windows-Funktion standardmäßig: Microsoft Recall: Brave Browser blockt Windows-Funktion standardmäßig Diese Entscheidung betrifft zunächst alle Windows-Nutzer. Microsoft hatte Recall erstmals im Mai 2024 vorgestellt. Microsoft...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 23:23 Uhr

Windows 11: Microsoft fasst kommende Neuerungen zusammen

Windows 11: Microsoft fasst kommende Neuerungen zusammen: Windows 11: Microsoft fasst kommende Neuerungen zusammen Die neuesten, aktuell angekündigten Updates bringen eine Reihe von KI-gestützten Funktionen, die den Alltag am PC vereinfachen sollen....
User-Neuigkeiten Mittwoch um 09:22 Uhr

Windows 11: Microsoft veröffentlicht Juli-Vorschau-Update für Version 22H2 und 23H2

Windows 11: Microsoft veröffentlicht Juli-Vorschau-Update für Version 22H2 und 23H2: Windows 11: Microsoft veröffentlicht Juli-Vorschau-Update für Version 22H2 und 23H2 Das Update KB5062663 richtet sich an Nutzer der Versionen 22H2 und 23H2 und behebt mehrere Probleme im System....
User-Neuigkeiten Dienstag um 21:14 Uhr

WhatsApp für Windows: Wechsel von UWP zur Web-App steht bevor

WhatsApp für Windows: Wechsel von UWP zur Web-App steht bevor: WhatsApp für Windows: Wechsel von UWP zur Web-App steht bevor Die aktuelle Beta-Version der Messenger-App zeigt, dass man die bisherige UWP-Anwendung durch eine Progressive Web App (PWA) ersetzen...
User-Neuigkeiten 21. Juli 2025

Effizienter und sicherer: Neue Windows-Images mit aktuellen Apps

Effizienter und sicherer: Neue Windows-Images mit aktuellen Apps: Effizienter und sicherer: Neue Windows-Images mit aktuellen Apps Seit Juni 2025 werden die offiziellen Installationsmedien mit vorab aktualisierten Versionen der integrierten Microsoft-Store-Apps...
User-Neuigkeiten 16. Juli 2025

Microsoft Copilot für Windows: Desktop-Sharing und Vision-Features für Insider – noch nicht...

Microsoft Copilot für Windows: Desktop-Sharing und Vision-Features für Insider – noch nicht...: Microsoft Copilot für Windows: Desktop-Sharing und Vision-Features für Insider – noch nicht für Deutschland Ab sofort können Insider ihr komplettes Desktop-Bild oder einzelne Fenster mit dem...
User-Neuigkeiten 16. Juli 2025

Windows 11: „Click to Do“-Menü erklärt Bilder mit lokalem KI-Modell

Windows 11: „Click to Do“-Menü erklärt Bilder mit lokalem KI-Modell: Windows 11: „Click to Do“-Menü erklärt Bilder mit lokalem KI-Modell Die Integration erfolgt über das „Click to Do“-Menü und ermöglicht es Nutzern, detaillierte Beschreibungen von Bildern,...
User-Neuigkeiten 15. Juli 2025

Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein

Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein: Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein Anfang 2025 hieß es, dass man ab dem Supportende von Windows 10 auch keine Unterstützung mehr für Office gewährt. Im Mai...
User-Neuigkeiten 14. Juli 2025

Windows 11: Klassisches Kontextmenü als Standard aktivieren

Windows 11: Klassisches Kontextmenü als Standard aktivieren: Windows 11: Klassisches Kontextmenü als Standard aktivieren . . Windows 11: Klassisches Kontextmenü als Standard aktivieren
User-Neuigkeiten 12. Juli 2025

Windows 11 Insider Preview Build 27898: Was gibt’s Neues?

Windows 11 Insider Preview Build 27898: Was gibt’s Neues?: Windows 11 Insider Preview Build 27898: Was gibt’s Neues? Diese Version bringt einige Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die das alltägliche Arbeiten am PC effizienter gestalten sollen. SDKs...
User-Neuigkeiten 11. Juli 2025
Windows 10: Dualboot Win 7/ Win 10: Problem durch vom System angelegte Partitionen solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. dualboot win 10 win 7

    ,
  2. nach installation wind 10 ist win 7 nicht mehr bootbar

    ,
  3. win7 und win 10 installiert beide sichtbar nach booten

    ,
  4. windows 10 datenträger nicht mehr bootbar,
  5. win 10 partition auf win 7,
  6. dualboot win 10 und win 7
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden