Win XP Installation mit S-ATA Laufwerk

Diskutiere und helfe bei Win XP Installation mit S-ATA Laufwerk im Bereich Windows Vista, XP & älter im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ists denn jetzt durchgelaufen? Wenn ja, läuft alles? Dieses Thema im Forum "Windows Vista, XP & älter" wurde erstellt von Dr. X, 25. November 2007.

  1. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    37

    Ists denn jetzt durchgelaufen? Wenn ja, läuft alles?
     
  2. Schalla
    Schalla Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    6420

    Zieh grade noch am dem Nero update, ich schreib hier rein obs geht oder net...

    Der Laptop hat leider nur 1,2ghz, daher alles etwas lahm ;)
     
  3. Schalla
    Schalla Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    6420
    Hat nix gebracht =/
     
  4. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Schau dich mal im Bios etwas um. Bei mir gibt es eine Einstellung: "Configure Sata as" Da kann ich zwischen "Raid", "IDE" und "SATA" wählen. Nehm ich dort SATA geht auch nicht bzw ich müsste wärend der Installation einen Treiber von einer Diskette installien. Vielleicht hast du ja noch irgendwo ein Disketten laufwerk rumliegen dann musst du vor der Installation mit F6 die Treiber laden.
    Und soweit ich weiss, ist das ganze auch noch MIT SP2.
     
  5. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    37
    Wie meinst du "MIT SP2"?
    Ich habe selber zwei S-ATA Laufwerke (einmal HDD, einmal DVD-Brenner), macht keine Probleme. Ich kann Windows XP auch ohne irgendein SP installieren, auch mit SP1 und SP2 machts keine Probleme.
     
  6. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Ja das kann schon sein.
    Wenn dein Sata Laufwerk als IDE konfiguriert ist. Dann funktioniert alles einwandfrei.
    Ich hab nochmal nachgeschaut. Bei mir steht Configure Sata as "Ide", "Raid" und "AHCI" und ich hab auf AHCI gestellt. Den Punkt Sata wie oben beschrieben gibt es nicht.
    In diesem AHCI Modus kann dann die Festplatte zB NCQ benutzen.
    So genau kenn ich mich da nicht aus, aber es gibt Möglichkeiten dies nachträglich zu aktivieren. Macht man es nämlich einfach an, dann bootet Windows nicht mehr.
     
  7. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    genau so ist es im bios beim asus muss die option "IDE" gewählt werden wenn ich sata platten normal betreiben will. nur wenn ich ein raid modus betreiben will muss das geänder werden, dazu muss dann auch bei einigen boards der onboard raid controller aktiviert werden. und nur wenn ich mit raid arbeiten will, muss ich nachdem ich den raid controller kofiguriert habe, nach dem neustart mit f6 den treiber vor windows laden. erst dann kann windows den treiber in die installation einbinden. aber im normalen betrieb ist das alles nicht nötig. wenn die platte richtig gefunden und erkannt wurde zeigt das bios beim rechnerstart die platte ja auch an.
    mfg N.B.
     
  8. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Oder man will eben Native Command Queuing benutzen.
    Dann muss bei Asus Boards die Option auf AHCI stehen. Und auch da muss man Treiber bei der Installation installieren oder eben nachträglich aktivieren:
    1) JMicron einschalten
    2) Windows booten lassen, JMicron wird erkannt
    3) Bootplatte an den JMicron hängen
    4) Im Bios den Intel auf AHCI stellen
    5) Windows booten, AHCI wird erkannt, Intel-Treiber installieren
    6) Bootplatte wieder an den Intel hängen
     
Thema:

Win XP Installation mit S-ATA Laufwerk

Die Seite wird geladen...

Win XP Installation mit S-ATA Laufwerk - Similar Threads - Win Installation ATA

Forum Datum

Apple öffnet iOS für App-Installation aus dem Web

Apple öffnet iOS für App-Installation aus dem Web: Apple öffnet iOS für App-Installation aus dem Web Mit dem Update auf iOS 18.6 und iPadOS 18.6 ist möglich sein, Apps direkt von Entwickler-Websites zu installieren. Diese Neuerung gilt...
User-Neuigkeiten Dienstag um 21:43 Uhr
Win XP Installation mit S-ATA Laufwerk solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden