wie viele gehäuselüfter maximal an einem 12V strang

Diskutiere und helfe bei wie viele gehäuselüfter maximal an einem 12V strang im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; ah ok... gibt es sonst noch ne möglichkeit? irgendwie :) @schweini xD klar ich vergesse den staubfilter am boden ;) Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von Thomas der Haundle, 12. Juni 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thomas der Haundle
    Thomas der Haundle Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Mai 2010
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    133107

    ah ok... gibt es sonst noch ne möglichkeit? irgendwie :)
    @schweini xD klar ich vergesse den staubfilter am boden ;)
     
    #16 Thomas der Haundle, 12. Juni 2010
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    lüftertseuerung als verteiler kannste machen
    aber an ein extra netzteil anschließen, zumindest meine meinung
     
    #17 Mr_Lachgas, 12. Juni 2010
  3. Thomas der Haundle
    Thomas der Haundle Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Mai 2010
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    133107
    und an welches netzteil, soll man die lüftersetuerung dann anschließen wenn es kein atx sein kann? (bittebitte ohne löten :))
     
    #18 Thomas der Haundle, 12. Juni 2010
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    hab dir doch eins gezeigt, kannst von miraus auch mit lüsterklemmen und aderendhülsen arbeiten:rofl:
     
    #19 Mr_Lachgas, 12. Juni 2010
  5. Thomas der Haundle
    Thomas der Haundle Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Mai 2010
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    133107
    ok werde mal schauen was sich machen lässt :o eventuell finde ich ja sogar nen elektriker der mir das macht :cool:
    nun zu den lüftern an sich:
    also der lüfter sollte schwarz sein, beleuchtet mit LED's wie den vorhin schon verlinkten nur halt noch in anderen farben hoffe da weis einer was ^^
    und welche lüftersteurung ist empfehelenswert? am liebsten für einen der hintern slot's ... vorne ist bei mir blöd xD
     
    #20 Thomas der Haundle, 12. Juni 2010
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2010
  6. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Hast du mein Post übersehen? Passende Lüfter zu finden die weniger als 3,4W verbrauchen sollte wohl kein Problem sein, die 72W Gesamtverbrauch sollten für das NT und die restliche Hardware auch überhaupt kein Problem sein und, wie du selbst erkannt hast, ist nicht der Kabelquerschnitt der limitierende Faktor sondern der Stecker bzw. der Pin selber(die nur für 6A ausgelegt sind), deswegen haben Grakas auch 3, 4, 6 oder 8, je nach Leistung, 12V Strompins.

    Den erforderlichen Kabelquerschitt zu berechnen ist auch nicht ganz einfach. Deine 13A für 0,5mm² sind aber auf jeden Fall zuviel, das kommt evtl. bei Wechselspannung, bei einem einzelnen Draht der fest verlegt wird und nicht länger als 1m ist, hin. In diesem Fall Hilft eher eine ganz einfache Faustformel, bei der man auf der sicheren Seite ist: Stromstärke/10 = Leitungsquerschnitt.

    Übrigens kenne ich kein Netzteil beim dem der Kabelquerschnitt der 4pol. Molexstecker weniger als 1mm² beträgt, ältere NoName mit 1m² ja, aber das BeQuiet hat sicher 1,5mm² Leitungen und damit sind 15A kein Problem. Das wären dann ca. 60 12V Lüfter mit einer Leistung von 3W je Lüfter, wenn es die Pin-Beschränkung von 6A nicht geben würde, aber das kann man widerrum einfach umgehen indem man die Lüfter auf mehreren Molexstecker aufteilt, die aber am selben Kabel hängen.
     
    1 Person gefällt das.
  7. Thomas der Haundle
    Thomas der Haundle Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Mai 2010
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    133107
    ok gehn wir mal von den coolermaster lüfetrn aus:
    5Wje lüfter * 25 =125W:rolleyes:
    da die einzelnen ströme sich ja ddieren bei paralellschaltung...
    wobei das be quiet hat sowei ich weis ja nciht nur einen 4pol strang
    http://www.be-quiet.net/admin/FileS...red/a/content/pp/Specs_530.gif&colorspace=rgb
    ATX 12V 24-Pin 1X
    4-Pin Molex (HDD) 4x
    4-Pin Floppy (FDD) 1x
    SATA 5x
    4-Pin 12V 1x
    6+2-Pin PCI-Express 2x
    8-Pin 12V 1x
    http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=522

    wäre aber wie bereit's erwähnt auch bereit ein besseres netzteil zu kaufen.
     
    #22 Thomas der Haundle, 12. Juni 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juni 2010
  8. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Würde dann auf ca. 10A hinauslaufen, ist ja problemlos möglich an 2 Steckern und die restlichen ca. 300W auf den 12V Leitungen sollte dann auch noch für die restliche Hardware reichen, evtl. muß man es etwas auf den 12V Schienen verteilen.....
     
  9. Thomas der Haundle
    Thomas der Haundle Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Mai 2010
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    133107
    #24 Thomas der Haundle, 12. Juni 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juni 2010
  10. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Macht doch nichts, ne HDD braucht Hochgegriffen 10W, ein Brenner 7W und normale DVD/BluRay Laufwerke weniger als 6W und das teilweise auch noch von der 5V und evtl. von der 3,3V Leitung.
     
    #25 wraith, 12. Juni 2010
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2010
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    @wraith

    ok ich hatte mal bei einem netzteil son anschluss abgeschnitten und da passten 0,5 mm² aderendhülsen drauf
    bin davon ausgegangen, dass es bei jedem netzteil so aussieht, weil die leitungen von außen alle etwa gleich dick sind
    war in dem fall eine dicke isolierung bei dem netzteil und nur ein dünner draht

    hauptsächlich meinte ich das mit dem extra netzteil wegen der sicherheit
    hab durch ne lichtbandquetschung an sonem LED Lüfter schonmal nen Netzteil zerschossen, die gefahr ist bei 25 lüftern natürlich viel größer
     
    #26 Mr_Lachgas, 13. Juni 2010
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2010
  12. Thomas der Haundle
    Thomas der Haundle Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Mai 2010
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    133107
    hehe
    ich glaueb ich nehme ein atx netzteil schließe es mit einem "draht" beim 20pol anschluss kurz dann läuft es auch... :o wird sogar in einem video auf der netzteilhersteller seite von corsair gezeigt...
    http://www.corsair.com/products/hx450/default.aspx
     
    #27 Thomas der Haundle, 13. Juni 2010
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2010
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    so kannst du es testen, solltest aber dir einen taster dafür einbauen
    solange dieses netzteil keine anderen geräte versorgt, solltest du auch auf der
    sicheren seite liegen
     
    #28 Mr_Lachgas, 13. Juni 2010
  14. Thomas der Haundle
    Thomas der Haundle Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Mai 2010
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    133107
    gut funktioniert:great:
    damit wäre das thema erleidgt ;)
    Editiert von Mr_Lachgas:
    Thema abgeschlossen und geclosed.
     
    #29 Thomas der Haundle, 18. Juni 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juni 2010
Thema:

wie viele gehäuselüfter maximal an einem 12V strang

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden