Wie muss ich stöpsel für 5.1 ?

Diskutiere und helfe bei Wie muss ich stöpsel für 5.1 ? im Bereich Sound & Audio im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich möchte mir für meinen Fernseher eine 5.1 Anlage holen. Die 5.1 Anlage ist für den PC, ich weiß auch nicht genau, welche Anschlüsse sie hat,... Dieses Thema im Forum "Sound & Audio" wurde erstellt von Sodalit, 19. Juli 2009.

  1. Sodalit
    Sodalit Computer-Genie
    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    62396

    Hallo,
    ich möchte mir für meinen Fernseher eine 5.1 Anlage holen. Die 5.1 Anlage ist für den PC, ich weiß auch nicht genau, welche Anschlüsse sie hat, ich nehme mal an, Klinke. Jetzt habe ich im Internet aber folgendes Problem gelesen: Es kommt aus allen 5 Lautsprechern (auch Subwoofer) Ton, aber eben kein 5.1 Ton. Dafür bräuchte man einen speziellen Anschluss und muss das über diverse Adapter regeln. Am Ende sollte dann ein SPDIF-Kabel rauskommen. Ch blicke da aber nicht wirklich durch, ich hoffe, ihr könnt mir da helfen.
     
  2. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    20. April 2008
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781

    Ich verstehe erst einmal nicht genau, ob die Anlage nun für den Fernseher oder den PC sein soll, und was genau meinst Du mit "Anlage"?

    Grundlegend: 5.1 bedeutet 5 Hauptkanäle (vorne links, vorne rechts, vorne mitte, hinten links, hinten rechts) und 1 Subwooferkanal (sollte mittig links oder mittig rechts im "Hör-Raum" stehen).

    Wenn Du einen Verstärker für den Heimkino-Bereich kaufst, wirst Du mit Klinke nicht besonders weit kommen, da die Technik (zumindest für Lautsprecher in Europa) auf Klemmen aufbaut (was mich persönlich tierisch aufregt, da ich hier von früher noch richtige Gold-Bananen-Stecker (Federstecker) liegen habe, die nicht am Verstärker passen; in USA und Canada hingegen werden die Bananen noch immer verwendet).

    Klinke wird übrigens immer in einem Atemzug mit einem 3.5mm Stecker genannt, für Lautsprecher sind die Stecker von früher jedoch grösser.

    SPDIF = ist eine digitale Technik, die von Sony und Philips entwickelt wurde. SPDIF-Kabel benötigt man um zum Beispiel den Ton digital von einem z.B. CD-Player in den Verstärker zu bekommen (alternativ zu Cinch). Aber auch Dein PC hat eventuell einen SPDIF Ausgang, damit Du den PC-Sound in den Verstärker und damit auf Dein Surround-System bekommst. Der Verstärker erkennt die einzelnen digitalen Kanäle und gibt sie entsprechend auf dem jeweiligen Lautsprecher-Kanal aus. Daher verstehe ich das beschrieben Problem mit dem SPDIF nicht. Man benötigt jedoch nicht unbedingt SPDIF, denn Mehrkanalton kann auch mit analogen Cinch-Kabeln übertragen werden (Ausgänge der PC-Soundkarte).

    Erkläre noch einmal, was Du genau vorhast und welche Geräte Du mit dem System verwenden willst, das würde helfen Dir zu helfen. ^^

    Wenn Du Dich richtig in die Thematik einlesen willst, empfehle ich dir das "Hifi-Forum", zu finden über Deine Lieblings-Suchmaschine.
     
    #2 Filewalker, 19. Juli 2009
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2009
  3. Sodalit
    Sodalit Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    62396
    danke für die gute antwort. Also die Anlage ist für den PC gedacht, aber ich will sie am Fernseher anschließen, um damit blu-ray und ähnliches zu schauen.
    Auswahl ist z.b. das hier: Logitech X-540, oder Logitech X-530, wobei die 530 offenbar keinen regler hat.
    Und zum zweck: ich will einfach meine 5 kanäle, die ich ja sowohl auf dvd als auch auf blu-ray habe, ausnutzen. So soll z.b. ein Hubschrauber vom Geräusch her auch von hinten nach vorne durchs zimmer fliegen.
     
  4. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    20. April 2008
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Okay, verstanden. Du hast also ein BluRay-Laufwerk im PC ?

    Wenn Du das System vorrangig fürs "Heimkino" verwenden willst, dann rate ich Dir dringend von Low-Budget-System wie den Logitechs ab. Mein Motto dazu: Wer billig kauft, kauft zweimal!

    Ich rate Dir eher (passend zu deinen finanziellen Vorstellungen) zu
    Teufel Compact 30
    Yamaha NS-P270
    JBL SCS 200
    Canton Movie 60

    Ich bin da allerdings wirklich Qualitäts-Fetischist und halte nicht besonders viel von der JBL SCS-Serie, da diese für den reinen Consumer-Bereich gedacht ist. Trotzdem konnte ich mir bislang selbst die Qualität, die ich eigentlich möchte, nicht leisten. Zu meiner Verteidigung muss ich ausserdem zugeben, dass ich bisher keine Erfahrung mit Systemen wie dem Logitech habe, man sollte die einfach mal in einem Schall-Raum (gibts z.B. auch bei Media Markt / Saturn) probehören, sofern die Verkäufer sich bereit erklären.

    JBL, Teufel, Yamaha und Canton wären meine Empfehlungen, jedoch ist nach oben natürlich keine Preisgrenze bei egal welchem Hersteller. Die drei oben genannten sind Einsteiger-Modelle, die jedoch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben.

    Welchen Verstärker für den Surround verwendest Du?

    Nur damit Du einen Eindruck von einem preislich mittelmässig angesiedeltem System bekommst, hier Details zu meiner "7.0 Hardware":
    Verstärker: Yamaha RX-V661
    Front-Lautsprecher: JBL LX800
    Center: Yamaha NS-C325
    Lautsprecher hinten: JBL LX300
    Lautsprecher hinten Surround: Yamaha NS-....

    7.0 deshalb, weil kein Sub vorhanden.
    Die LX800 haben genug "wumms" und über den Verstärker einstellbar wird der Sub-Kanal auf die beiden Front-Lautsprecher ausgegeben.

    Viel Erfolg!
     
    #4 Filewalker, 20. Juli 2009
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2009
  5. hqbloomsburry
    hqbloomsburry PC-Freak
    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    81353
    Also ich hab kein problem mit den Logitechs, bzw. besitze ein Z-5500 und bin vollkommen zufrieden. Da funzt auch alles^^
     
    #5 hqbloomsburry, 20. Juli 2009
  6. Sodalit
    Sodalit Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    62396
    also ich habe mich mal wie von dir empfohlen bei dem HiFi-Forum angemeldet. Dort hat man mir folgendes gesagt: die von mir genannten Logitechs haben kein Digital Audio, somit geht 5.1 nicht so ohne weiteres. Man kann aber später noch einen AV-Receiver zwischenschalten, der das entsprechend umwandeln kann. Kostet aber ab 200 euro so ein ding. Die Logitech Z-5500 haben z.b. ein Digital Audio, kosten aber 240 € (bei amazon). Soviel will ich nicht ausgeben.
    Zur Qualität: Sooooo viel Wert lege ich auch nicht auf exzellenten Sound. Allerdings werde ich wohl vom x-530 abweichen, da diese zwar einen schönen Sound haben (habe ich selbst schon gehört), sich aber im Internet viele über eine schlechte Abschirmung beschweren. Deswegen werde ich wohl zum X-540 greifen. Ein Bekannter von mir ist Sound Techniker, den werde ich wohl mal fragen, ob der sich umhören kann, ob jemand entsprechende Geräte zum Zwischenschalten (siehe AV-Receiver) billig verkauft.

    Soweit danke
     
  7. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    20. April 2008
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Gern geschehen.

    Das Hifi-Forum hat auch einen Marktplatz, manchmal lohnt es sich, sich dort umzuschauen. AV-Receiver ist immer gut, ist eine Investition in die Zukunft. Ein gebrauchtes Modell wäre als "Überbrückung" oder überhaupt als Einstieg natürlich zu empfehlen. Es gibt eben viele Hifi-Freaks, die sich jedes Jahr neue Geräte kaufen, genauso wie hier im PC-Forum. Alles eine Frage des Budgets. ^^
     
    #7 Filewalker, 23. Juli 2009
  8. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    andere idee: wenn du schon einen PC zum Bluray-schauen verwendest, dann nutze doch gleich die Soundkarte/den Soundchip zum decoden vom 5.1 Signal!

    Alles was diese AV-Reciever machen, ist das digital kodierte signal (Dolby Digital, DTS und wie sie nicht alle heißen) zu decodieren und dann an die Lautsprecher weiterzureichen.

    Das können afaik die meisten Onboard-Soundchips und Soundkarten. Auch die Creative X-Fi's können dies mit den neuen Treibern wieder.

    Da kannst du dann das Boxenset ganz normal analog mit Klinkensteckern anstecken und hast Surroundsound. Nur auf die neuen verlustfreien digitalen Tonformate von DTS und Dolby für Blurays musst du leider verzichten, da gibts afaik noch keine Soundkarte die das beherrscht. Surroundsound krigst du dann bei Bluray natürlich auch aber eben "nur" DTS oder DD (den Unterschied merkst du bei Boxen in der Preisklasse eh nicht).

    Alles was du dann noch tun musst ist die entsprechende "decode"-Funktion im Treiber einzustellen. Wo die genau ist, kann ich dir leider nicht sagen, ist von Karte zu Karte, von Chip zu Chip, und von Treiber zu Treiber verschieden. Ist meistens irgendwas mit "decode to Analog" oder einfach nur "decode".

    ich hoffe ich konnte dir helfen

    cya
     
  9. dbilas dynamic
    dbilas dynamic Gast
    Du benötigst einfach ein Adapter. So habe ich es an meinem LCD/DVD-Player etc angeschlossen, und es Funktioniert Tadellos.

    Hier mal zwei Bilder vom Adapter

    [​IMG]

    [​IMG]

    Edit: Dann musst du in die Sound-Option des Gerätes gehen (LCD, DVD-Player etc) und musst dort auf 5.1 Umstellen, damit nicht alle Lautsprecher einen Ton abbekommen
     
    #9 dbilas dynamic, 27. Juli 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2009
  10. Sodalit
    Sodalit Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    62396
    Ich benutze nicht den PC zum blu-ray schauen, ich hab nen Player dafür. Lediglich die Sound-Anlage ist vom Hersteller eher für den PC gedacht.

    So was in der Art bräuchte ich. Aber bekommt man dann wirklich genau diesen 5.1 Sound, wie er auf der DVD drauf ist ? Also genau so, wie wenn man über Digital Audio angeschlossen hätte ? Weil man hat ja am Adapter nur je einen weißen und einen roten Eingang.
     
  11. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    3.909
    Zustimmungen:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    Nein, was du bekommst ist ein aufbereiteter Stereo-Sound. Dies würde über
    Dolby Pro Logic II oder ähnliches emuliert. Dies hat zur Folge, dass es keine
    genaue Ansteuerung der einzelnen Kanäle gibt, sondern das aus allen Boxen
    dasselbe kommt, exklusive des Subs, da dieser eine andere Bandbreite hat.
     
  12. Sodalit
    Sodalit Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    62396
    Naja gut, das hab ich ja jetzt schon. Ich hab mir nämlich die X-540 von Logitech geholt. Die hat auch einen sogenannten Matrix-Modus. Ich hab einfach nur eines dieser Klinken-Stecker (oder 3,5 mm, was auch immer) an den Kopfhörerausgang angestöpselt und dann wird ein 5.1 mehr oder minder gut simuliert. Mit richtigem 5.1 kann es zwar nicht mithalten, es ist aber trotzdem nicht schlecht. Wer z.B. die Szene aus "Heat" kennt, in der sich Al Pacino und Robert De Niro in einem Café gegenübersitzen und reden: Hier kommt aus den Front-Satelliten (und evtl. auch Center) das Gespräch, und aus allen Lautsprechern (inklusive Rear) kommen Umgebungsgeräusche, z.B. Klappern von Tassen etc.
    Ich finde das nicht schlecht, wobei natürlich originales 5.1 zu bevorzugen ist.

    Edit: Wie nennt sich denn dieser Adapter ? Und wie gut geht sowas in der Praxis ?
     
    #12 Sodalit, 28. Juli 2009
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2009
  13. Sodalit
    Sodalit Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    62396

    Da drängt sich mir noch eine andere Lösung auf, die evtl. sehr preissparend ist. Es gibt USB Soundkarten für Notebooks, die gar nicht mal schlecht sein sollen. Manche haben einen optischen Audioeingang, an den ich den Fernseher stöpseln kann, und dann dazu analoge 5.1 Ausgänge. Würde so etwas Sinn machen ? Weil mein Notebook ist sehr leise, das wäre eine gute Lösung.

    So was in etwa: http://geizhals.at/deutschland/a129389.html
     
Thema:

Wie muss ich stöpsel für 5.1 ?

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. yamaha rx v661 bananenstecker

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden